Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.753
Puh... vermutlich ja, solange es eine RX5700 ist die sich an AMD's Angaben hält, damit solltest du 250W ingame nicht überschreiten.JuzTim schrieb:Würde mein aktuelles Netzteil (400W) reichen?
Mehr würde ich einem System Power der letzten Generation nicht abverlangen wollen...
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@JuzTim:
das Sytem Power 8 ist technisch arg angestaubt, ich persönlich würde es ersetzen. zwingend notwendig ist es aber nicht.
tu dir nen gefallen und schmeiß den vorhandenen RAM raus und ersetze den durch ein dualkit Crucial Ballistix Sport LT 3200 CL16-18-18. der lässt sich üblicherweise auch sehr gut übertakten.
das Sytem Power 8 ist technisch arg angestaubt, ich persönlich würde es ersetzen. zwingend notwendig ist es aber nicht.
tu dir nen gefallen und schmeiß den vorhandenen RAM raus und ersetze den durch ein dualkit Crucial Ballistix Sport LT 3200 CL16-18-18. der lässt sich üblicherweise auch sehr gut übertakten.
Hallo,
ich plane innerhalb der nächsten 1-2 Monate mein PC teilweise aufzurüsten. Sollte ich mein Netzteil auch erneuern oder ist das noch nicht zu alt oder schwach? Verbaut ist ein be quit! Straight Power 10 500W (Modell: E10-CM-500W), gekauft habe ich es vor ziemlich genau 3 1/2 Jahren.
Geplantes Upgrade soll sein ein Ryzen 3600 oder 3700x, 16-32GB Ram und entsprechendes neues Mainboard (wahrscheinlich wohl ein MSI Tomahawk MAX). Grafikkarte soll erst später getauscht werden oder wenn ein gutes Angebot gerade da ist, aktuell ist eine MSI RX480 8GB verbaut.
Rest des Systems ist ein i7-2600k,16GB DDR3 Ram, 2xSSD mit jeweils 250GB und halt eine MSI RX480 8GB.
Mit freundlichen Grüßen Herb
ich plane innerhalb der nächsten 1-2 Monate mein PC teilweise aufzurüsten. Sollte ich mein Netzteil auch erneuern oder ist das noch nicht zu alt oder schwach? Verbaut ist ein be quit! Straight Power 10 500W (Modell: E10-CM-500W), gekauft habe ich es vor ziemlich genau 3 1/2 Jahren.
Geplantes Upgrade soll sein ein Ryzen 3600 oder 3700x, 16-32GB Ram und entsprechendes neues Mainboard (wahrscheinlich wohl ein MSI Tomahawk MAX). Grafikkarte soll erst später getauscht werden oder wenn ein gutes Angebot gerade da ist, aktuell ist eine MSI RX480 8GB verbaut.
Rest des Systems ist ein i7-2600k,16GB DDR3 Ram, 2xSSD mit jeweils 250GB und halt eine MSI RX480 8GB.
Mit freundlichen Grüßen Herb
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.285
Nein, das Passt noch.
C
Chinaquads
Gast
Das Netzteil hat 5 Jahre Garantie und sehr gute Technik, wieso sollte es nicht ausreichend sein ?
Unter Vollast dürftest du nicht über 300 Watt kommen.
Unter Vollast dürftest du nicht über 300 Watt kommen.
cb_darkman
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 622
Ob der Stromspender das dann wuppen kann hängt auch von der dann verwendeten Grafikkarte ab!
Deshalb ist ein Ratschlag ja oder nein im Moment nicht zu treffen! Das wäre dann wie Glaskugel raten!
Alles andere ist schlicht und ergreifend unseriös!
Deshalb ist ein Ratschlag ja oder nein im Moment nicht zu treffen! Das wäre dann wie Glaskugel raten!
Alles andere ist schlicht und ergreifend unseriös!
Zuletzt bearbeitet:
C
Chinaquads
Gast
cb_darkman schrieb:Ob der Stromspender das dann wuppen kann hängt auch von der dann verwendeten Grafikkarte ab!
Deshalb ist ein Ratschlag ja oder nein im Moment nicht zu treffen! Das wäre dann wie Glaskugel raten!
Alles andere ist schlicht und ergreifend unseriös!
Selbst eine OC 2080Ti packt das Netzteil. Was hat das mit unseriös zutun ?
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.285
@Chinaquads eine 2080Ti würd ich nicht damit betreiben, da würd ich schon eher ein grösseres NT nehmen.
Aber nach dem Hier und Jetzt sowie der Tatsache, dass bis auf weiteres eine 480 damit betrieben wird, spricht überhaupt rein gar nichts gegen eine Weiterverwendung dieses Netzteils.
Aber nach dem Hier und Jetzt sowie der Tatsache, dass bis auf weiteres eine 480 damit betrieben wird, spricht überhaupt rein gar nichts gegen eine Weiterverwendung dieses Netzteils.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@herbface:
das SP10 ist nach wie vor ein ordentliches NT, in kombination mit nem 3600/3700X würde ich da auch bei ner 250W-graka (Vega ausgenommen) keine probleme erwarten.
@Captain Mumpitz:
bei nem neukauf würde ich da auch was größeres nehmen, aber wenn das NT bereits vorhanden ist würde ich es bei ner 2080ti durchaus auf nen versuch ankommen lassen.
@Chinaquads:
die "beiträge" von cb_darkman zum thema NT kann man eh ignorieren. u.a. weiß er (trotz 30 jahren erfahrung) nicht wie multirail funktioniert, aber gleichzeitig bezeichnet er unsere NT-empfehlungen als "unqualifiziert". bei einer anderen gelegenheit empfahl er ein 850W-NT für einen rechner mit ner RX570 und einer zu dem zeitpunkt unbekannten CPU mit iGPU.
das SP10 ist nach wie vor ein ordentliches NT, in kombination mit nem 3600/3700X würde ich da auch bei ner 250W-graka (Vega ausgenommen) keine probleme erwarten.
@Captain Mumpitz:
bei nem neukauf würde ich da auch was größeres nehmen, aber wenn das NT bereits vorhanden ist würde ich es bei ner 2080ti durchaus auf nen versuch ankommen lassen.
@Chinaquads:
die "beiträge" von cb_darkman zum thema NT kann man eh ignorieren. u.a. weiß er (trotz 30 jahren erfahrung) nicht wie multirail funktioniert, aber gleichzeitig bezeichnet er unsere NT-empfehlungen als "unqualifiziert". bei einer anderen gelegenheit empfahl er ein 850W-NT für einen rechner mit ner RX570 und einer zu dem zeitpunkt unbekannten CPU mit iGPU.
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue GraKa zu kaufen. Etwas unsicher bin ich mit dem Netzteil.
Mein PC:
Motherboard . Asus PRIME Z370-P
CPU ......... Intel i5-8400
CPU-Kühler .. Scythe Katana 4
RAM ......... 2 * 8GB 2666 MHz Crucial
HDD ......... Toshiba HDWD110, 1TB
SSD ......... Samsung 850 EVO, 500GB
............. Crucial MX500, 1TB
Laufwerk .... Asus DVD Brenner
GraKa ....... NVIDIA GeForce GTX 680, 2GB
Gehäuse ..... ATX VOLCANO CSL, 3 Lüfter
Netzteil .... be quiet! Pure Power 10 500W
Eine RX590 würde reichen, aber die braucht viel Strom. Zu viel?
Bei der KFA2 RTX 2060 Super EX wird min. 550W NT angegeben, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Denn meine GTX 680 ist auch kein Sparwunder und läuft ohne Probleme.
Nichts im PC ist übertaktet und auch bei der GraKa kann ich drauf verzichten.
Ab welcher GraKa ist das NT auf jeden Fall überfordert? RTX2080? Vega 56/64?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Alex
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue GraKa zu kaufen. Etwas unsicher bin ich mit dem Netzteil.
Mein PC:
Motherboard . Asus PRIME Z370-P
CPU ......... Intel i5-8400
CPU-Kühler .. Scythe Katana 4
RAM ......... 2 * 8GB 2666 MHz Crucial
HDD ......... Toshiba HDWD110, 1TB
SSD ......... Samsung 850 EVO, 500GB
............. Crucial MX500, 1TB
Laufwerk .... Asus DVD Brenner
GraKa ....... NVIDIA GeForce GTX 680, 2GB
Gehäuse ..... ATX VOLCANO CSL, 3 Lüfter
Netzteil .... be quiet! Pure Power 10 500W
Eine RX590 würde reichen, aber die braucht viel Strom. Zu viel?
Bei der KFA2 RTX 2060 Super EX wird min. 550W NT angegeben, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Denn meine GTX 680 ist auch kein Sparwunder und läuft ohne Probleme.
Nichts im PC ist übertaktet und auch bei der GraKa kann ich drauf verzichten.
Ab welcher GraKa ist das NT auf jeden Fall überfordert? RTX2080? Vega 56/64?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Alex
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.285
Eine Vega64 verlangt schon 600-650w, die Lastspitzen sind einfach zu heftig.
Eine 2080 sollte sich mit dem PP10 500w aber betreiben lassen.
Läuft der i5 übertaktet oder @ stock?
Die Angaben der Hersteller betreffend Netzteil sind übrigens absichtlich zu hoch gewählt, damit man sich auch bei solchen mit 20€ Chinaböllern absichert.
Eine 2080 sollte sich mit dem PP10 500w aber betreiben lassen.
Läuft der i5 übertaktet oder @ stock?
Die Angaben der Hersteller betreffend Netzteil sind übrigens absichtlich zu hoch gewählt, damit man sich auch bei solchen mit 20€ Chinaböllern absichert.
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.285
dürfte machbar sein. da müsstest du die Karte schon an die Kotzgrenze treiben, aber die wird dir vorher abschmieren wegen instabilen Settings.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Guten Morgen,
ich beabsichtige auch ein neues Netzteil mir zu zulegen.
Mein System seht ihr in der Beschreibung, momentan läuft als Netzteil Thermaltake TR2 Series mit 600W.
Es läuft aber bin mir halt nicht sicher ob es auf die Dauer hält.
Also mein System wird so schnell nicht geupgradet hab ich dieses Jahr erst gemacht.
Für Vorschläge bin ich gerne offen, danke
ich beabsichtige auch ein neues Netzteil mir zu zulegen.
Mein System seht ihr in der Beschreibung, momentan läuft als Netzteil Thermaltake TR2 Series mit 600W.
Es läuft aber bin mir halt nicht sicher ob es auf die Dauer hält.
Also mein System wird so schnell nicht geupgradet hab ich dieses Jahr erst gemacht.
Für Vorschläge bin ich gerne offen, danke
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 772
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.802
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010