[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deathangel008 schrieb:
grundsätzlich werden größere versionen einer modellreihe nach oben hin oft einfach lauter.
Stimmt prinzipiell, bei der SF-Serie scheint das aber tatsächlich etwas anders: https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/corsair_sf750_platinum/s09.php Das 750er bleibt nicht nur länger passiv, sondern dreht auch etwas später auf. Aber es wird dafür merklich wärmer!

Grundsätzlich ist das ein ziemlich optimistisches Vorhaben, 2080ti im DAN A4. Aus meiner Sicht kommt da die Miniaturisierung langsam an ihre Grenzen, aber das muss man für sich selbst entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Das kann ich auf mein System einfach beantworten, siehe Sig jedoch der FX auf Standard Einstellungen sind es mit Cinebench nebenbei und Spiel ganze 160w an der Steckdose.

Mit 2,3 GHz sind es nur noch 121w


Daher gebe ich nichts mehr auf die Leistungsaufnahme Tests der CPU vieler Zeitschriften. 😉
 
Hallo,

ich plane den Umstieg auf eine neue Grafikkarte 1660 Super von einer GTX 760.

Mein Netzteil ist ein Seasonic S 12 550 W http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22995.

Habe mit diesem bis dato keine Probleme. Nun lese ich vielfach das bei einem so alten Netzteil ein Umstieg auf

eine aktuelle Version bzgl. der geänderten Hardwareanforderungen mit schnellen Lastwechseln häufig

empfohlen wird. Würde gerne eure Meinung hören, ob Ihr das für nötig haltet. Von der Leistung und

Amperezahl auf der 12 V Schiene sollte es ja noch passen.

Danke!
 
@Kun0:
das teil wird dieses jahr 14 jahre alt. das hat seinen dienst getan, raus damit.

sollte es vor nem monat nicht noch ne 5700 werden?
 
Also dieses "alte" Netzteil ist prima auch noch heutzutage. Mit dem Feature "unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States" kann es sowohl die LowPower States moderner CPUs unterstützen und generell kommt diese Generation mit den schnellen Lastwechseln auf der 12V-Schiene auch wunderbar zurecht. Aus meiner Sicht würde ich sagen: "reicht locker" :) Viel Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martinxxx
@martinxxx:
den angepinnten sammelthread auf den du beim erstellen dieses threads auch hingewiesen wurdest ignorierst du aus welchem grund?

kann man grundsätzlich noch benutzen, ich würde damit aber nicht auf weitere 8 jahre planen. ist mit 190mm auch ziemlich tief, nicht dass das in nem ITX-system probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann etwa wurde das NT gekauft?
 
Deathangel008 schrieb:
@Kun0:
das teil wird dieses jahr 14 jahre alt. das hat seinen dienst getan, raus damit.
sollte es vor nem monat nicht noch ne 5700 werden?
Man kann sich ja auch mal anders entscheiden. Meine aktuelle Frage bezog sich auf die Lastwechsel "moderner" Hardware, da hier teils so drauf rumgeritten wird...

LeahpaR schrieb:
Wann etwa wurde das NT gekauft?
Müsste 2007/08 gewesen sein.

Enotsa schrieb:
Früher hat man Sachen einfach getestet und nicht für jeden schmarrn gefragt :D
Früher hat man auch bei einer Seitenkrankheit den Wunderheiler geholt.
 
@Kun0:
die 1660S ist halt spürbar langsamer und hat weniger speicher. ich würde diese antiquität nicht mehr verwenden.

#2868 und #2869 beziehen sich auf #2864. das wurde nachträglich in diesen thread verschoben.
 
Hallo zusammen,

ein neues Netzteil muss denke ich her! Aktuell ein altes 620w Netzteil von Corsair. Ich schätze es auf ein alter von 12 Jahre oder mehr...
Corsair Professional Series HX620

Seit ein paar Tagen neue Hardware die wie folgt aussieht.
AMD 2600x noch mit Stock Kühler (wird wohl gegen einen Fuma 2 getauscht)
MSI B450 Pro Max
Sapphire Pulse 5700XT
2 * 8GB Ballistix Sp.-LT DDR4-3200
2 * SSD
2 * HDD
Define C mit den 2 Standardlüftern. Ggf. wird mal auf 5 erweitert.

Die Frage die sich mir stellt. 550w , 600w oder 650w (oder noch höher? Als Modell hatte ich mir das BeQuiet Straight Power 11 mal rausgesucht. Bin aber auch für jeden anderen Hersteller offen.

Vielen Dank!
 
@WookWook nimm dir ein straight power 11 mit 600w
 
oh man jedes mal vergesse ich das , sorry
und ja 550 w sind okay
 
Hallo , zusammen
Ich habe eine frage , Ich habe meine RTX 2080 ti übertaktet und zwar die Msi Ventus GP edition , bei Core Clock +225 , Memory +800 , Power Limit +108 , soweit alles gut bei spielen und viele Benchmarks , aber sobald ich den Benchmark 3DMark time spy starte gibt es eine stelle im Benchmark wo mein bild auf einmal schwarz wird und der Lüfter sich auf 100% dreht , aber der Sound im Hintergrund ist weiter zu hören , ich habe dann gedacht vllt kriegt er nicht genug strom , da die karte übertaktet ist und habe daraufhin den Core Voltage auf 100 gestellt und genau bei der gleichen stelle stürzt mein pc ab . ich habe ein Netzteil Von be quiet! straight von 480 W plus 80 gold drin , ich weiß es wird empfohlen einen von 650 W wegen der karte , aber da mein pc normal läuft ohne Probleme habe ich mir gedacht ich brauch doch keine neue.
das sind meine Daten vom pc was alles dran ist , https://netzteilrechner.de/?s=273c90c6ddf2
habe hier ein Netzteil stehen der marke Antec Truepower 650 w 80 plus Bronze , soll ich es mit den mal probieren ? oder soll ich mir doch einen neuen holen
 
ich würde dir ein neues NT empfehlen( zb ein be quiet straigt power 750 w )
 
@Michele1988:
was passiert wenn du das PT runterdrehst?

an das alte gruppenregulierte E9 würde ich persönlich keine 2080ti hängen. an das noch ältere TruePower auch nicht. neues NT wäre mMn sinnvoll. Straight Power 11 oder Revolution D.F., 650W. graka an 12V3 und 12V4 anschließen, siehe handbuch.
 
Deathangel008 schrieb:
@Michele1988:
was passiert wenn du das PT runterdrehst?

an das alte gruppenregulierte E9 würde ich persönlich keine 2080ti hängen. an das noch ältere TruePower auch nicht. neues NT wäre mMn sinnvoll. Straight Power 11 oder Revolution D.F., 650W. graka an 12V3 und 12V4 anschließen, siehe handbuch.

Das PT ( Core Voltage denk ich mal :) ) war beim ersten test auf 0 und da wurde das bild dann schwarz und Lüfter war auf einmal 100% . ich musste neustarten da nix mehr ging . aber wie gesagt nur bei diesen Benchmark ,Also du empfiehlst mir 650 statt 750 wie der Akio4800 geschrieben hatte .
 
@Michele1988:
nein, das P(ower)T(arget) ist das Power Limit welches du auf 108% gestellt hast.

kannst auch 750W nehmen. auch hier auf die 12V-rails achten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben