Danke für deine Antwort. Ich habe diese hier ins Auge gefasst: http://geizhals.de/2136003
die hat 225 bzw 265w?
die hat 225 bzw 265w?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das reicht locker aus für die aktuellen 5700XT und es ist ja auch noch keine zwei Jahre alt.slimbo1 schrieb:Als Netzteil habe ich das be quiet! PURE POWER 11 500W CM PC Netzteil 80PLUS Gold im Einsatz.
Deathangel008 schrieb:@Armin.:
im silent-BIOS 220W graka, 90W CPU, 30W rest -> 340W. mit lastspitzen deutlich drüber, aber die sollte das SP10 stemmen. also ja, kann man auf nen versuch ankommen lassen.
Daran gibt es nichts "Unsicheres". Ein überlastetes Netzteil dieser Art schaltet ab und gut. Da passiert nichts weiter. Ausprobieren ist kein Problem. Wenn es läuft, läufts.Armin. schrieb:Mir ist es dann doch zu unsicher.
Danke, diesen wichtigen Hinweis habe ich gebraucht.Deathangel008 schrieb:@slimbo1:
maximal ~90W für die CPU, maximal ~260W für die graka (Nitro+ im OC-BIOS laut CB), rechnen wir für den rest mal großzügig 40W, sind ~390W, beim zocken etwas weniger. da ist dann auch genug spielraum für lastspitzen, ist ja keine Vega. sinnvollerweise würde man die 5700XT im Slient-BIOS betreiben, dann sind es für die karte ~200-220W.
es ergibt keinen sinn zwischen M.2 und SATA zu unterscheiden. M.2 ist ein formfaktor (wie 2,5"), SATA eine schnittstelle (wie PCIe).
TDP | 250W (AMD) |
---|