[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deathangel008 schrieb:
kontext beachten: es stand ne 3060 für 660€ im raum.

Für den Preis erhältst du bereits die Ti.

mit frdl. Gruß
 
Hallo zusammen, Weil ich es noch rumliegen habe: Reichen 500W für:

  • i5-12600k
  • 3 Gehäuselüfter und 1 CPU Lüfter (Arctic 34 Duo)
  • 1 Sata SSD
  • AS Rock B660A-Pro
  • GTX 1650
  • Eine USB-Port-Leiste

Vielen Dank für eure Antworten :)
 
Das ist ein Seasonic Focus, nichts besonderes daher. Corsair RMx 2018 oder Fractal Ion Gold würde ich eher bevorzugen.
 
Hallo zusammen,
baue mir in ein paar Tagen folgenden PC aus Komponenten zusammen.
Mir fehlt nur noch das Netzteil, wieviel sollte ich nehmen?
CPU: i5 12600K
Motherboard: MSI PRO Z-690-A - ddr4
1x m2 ssd und 2x sata
GPU: rtx 3070 ti
Ram: G Skill Trident Z 2*8gb ddr4 3200mhz
Fan: 2*3er pack 120mm RGB von Lian Li
CPU Kühlung: All in one Wasserkühlung von Lian Li mit auch 3 Lüftern 120mm RGB

Eigentlich sollten ja 750 Watt reichen, oder würdet ihr lieber zu 850 greifen?
Dacht an: be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 750W mit Kabelmanagement 80Plus Gold BN283 schwarz
 
Kann mir jemand die Frage beantworten?

Hallo zusammen,
baue mir in ein paar Tagen folgenden PC aus Komponenten zusammen.
Mir fehlt nur noch das Netzteil, wieviel sollte ich nehmen?
CPU: i5 12600K
Motherboard: MSI PRO Z-690-A - ddr4
1x m2 ssd und 2x sata
GPU: rtx 3070 ti
Ram: G Skill Trident Z 2*8gb ddr4 3200mhz
Fan: 2*3er pack 120mm RGB von Lian Li
CPU Kühlung: All in one Wasserkühlung von Lian Li mit auch 3 Lüftern 120mm RGB

Eigentlich sollten ja 750 Watt reichen, oder würdet ihr lieber zu 850 greifen?
 
@SvenDayZ:
für die konfig reichen 750W locker. das Straight Power 11 ist seit geraumer zeit immer wieder durch klackernde/brummende lüfter aufgefallen.

aus nem bestimmten grund ausgerechnet den 12600K? warum nur 16GB RAM?
 
Guten Tag zusammen!

Ich habe eine Frage bezüglich der Leistungsfähigkeit meines Systems.

Zuerst mein aktuelles System:

  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 3600 boxed)
  • Lüfter: Scythe Mugen 5 PCGH Edition Tower Kühler
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair DIMM 32GB DDR4-3200 Kit,
  • Mainboard: MSI B450 Gaming Plus AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
  • Netzteil: 600 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
  • Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
  • Grafikkarte: 8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16
  • HDD / SSD: WD WD10EZEX 1 TB (HDD), Samsung 860 QVO 1 TB (SSD), 240GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 (SSD)
Mir geht es um eine neue Grafikkarte. Als ich damals das System dort oben zusammenstelle, wusste ich, dass die Grafikkarte das schwächste Glied der Kette sein wird und früher oder später erneuert werden muss. Auch wenn sie momentan die Spiele auf 1440p noch gut mitmacht, habe ich trotzdem ein Problem, und zwar, dass sie ab und zu sich einfach aufhängt. Ein Freund von mir hat mit derselben Karte dasselbe Problem. Dabei ist es egal, ob ich gerade spiele oder nur im Discord was schreibe oder einfach nur auf YouTube ein Video schaue. Es gibt auch Tage, an denen gar nichts passiert, und diese zufälligen Abstürze passieren meist auch nur 1x an jenem Tag.

Trotzdem habe ich keine Lust, ständig den Gedanken im Kopf zu haben, dass die Karte gleich wieder ausgeht und ich das System wieder neu starten muss. Also möchte ich mir bald eine neue Grafikkarte kaufen, und da komme ich zu meiner aktuellen Frage:

Ist mein derzeitiges Netzteil stark genug, um eine Radeon RX 6700 zu unterhalten?

Ich denke, das System sollte mit einer 6700er stark genug sein, aktuelle Spiele in 1440p flüssig wiederzugeben, je nachdem, wie gut auch die Spiele optimiert sind. (Bitte berichtigt mich, falls ich da falsch liege.)
Ich mache mir nur Gedanken, ob mein aktuelles Netzteil ausreicht, damit das System stabil weiter läuft, oder ob ich das ebenfalls noch austauschen müsste (was die Kosten ja zusätzlich in die Höhe treibt.)
 
@KleinerWuuki:
mal nen blick in tests geworfen und geschaut was ne 6700XT so schluckt? weniger als deine Vega 56. passt.

karte am NT an PCIe1 und PCIe2 anschließen.
 
Deathangel008 schrieb:
@KleinerWuuki:
mal nen blick in tests geworfen und geschaut was ne 6700XT so schluckt? weniger als deine Vega 56. passt.

karte am NT an PCIe1 und PCIe2 anschließen.
Oh, okay? Ich mag es nicht so sehr zugeben, ich habe auf verschiedenen Tests geschaut, und manche geben halt so große Wattzahlen an, andere wieder weniger. Und ich muss gestehen, dass ich damit immer Probleme habe, herauszufinden, ob das nun für das gesamte System reicht.
Auf Mindfactory stand beispielsweise in den Spezifikationen:
Min. Systemstromversogung:700 W

Aber wenn dem so ist, dann danke ich für die Info. Dachte, ich sichere mich hier lieber ab, damit ich am Ende nicht in die Röhre schaue.
 
KleinerWuuki schrieb:
und manche geben halt so große Wattzahlen an, andere wieder weniger.
hier verbrauch des gesamtsystems, da verbrauch der graka?

ne 6700XT schluckt ~215W. je nach partnerkarte mehr (oder auch weniger). für lastspitzen sollte man gut 100W zusätzlich einkalkulieren. bissl runterscrollen: AMD Radeon RX 6700XT im Test – Big Navi in mittelgroß aber mit ordentlich Biss und auch etwas Durst

Auf Mindfactory stand beispielsweise in den Spezifikationen:
Sapphire empfiehlt für die Vega 56 Pulse 750W...:evillol:
 
Ja, das ist natürlich möglich, dass sie zwischen Gesamtverbrauch und Grakaverbrauch wechseln bei den angaben. Das macht es mit natürlich nicht wirklich einfacher, wenn ich eh schon den Durchblick verliere xD

Ich hoffe, ich bekomme damit die random Abstürze in den Griff. Wie gesagt, egal ob ich einfach mal ein Video schaue, auf Discord was schreibe, ab und zu geht die Karte wohl einfach aus. Also das Bild wird schwarz, manchmal läuft der Ton noch weiter. Oder aber das System startet sich direkt von selbst dann neu.

EDIT: Habe jetzt auch mal weiter geschaut und gesehen, dass einige Vega-Karten diese Probleme wohl aufweisen. Da bin ich ja wohl echt besser beraten, die Graka zu wechseln.

EDIT 2: Habe die 12GB PowerColor Radeon RX 6700XT Red Devil bestellt. Hoffe, das war jetzt kein rausgeworfenes Geld. Wollte ja auch eig. warten, bis die Spiele nicht mehr laufen wie sie sollten. Aber die random Abstürze habe ich echt satt. Und alles deutet für mich auf die Graka hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gerne ein ITX mit folgenden Komponenten betreiben:

R5 1600
16GB 2x8
1 m2 SSD PCIe
2x SATA SSD
RTX 3050

Würde da ein 300W NT ausreichen und ist dann noch leichtes GPU OC machbar?

Der Netzteilrechner von bqt ist leider nicht aktuell, sonst war der immer eine gute Anlaufstelle.
 
Solange ein 8-Pin-Stecker vorhanden ist und das nicht das letzte Graupennetzteil (welches genau?) sein sollte, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben