[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe da kein großes Problem. Klar, das ist ein Budgetmodell, aber technisch ok, alle relevanten Schutzschaltungen sind dabei, DC/DC und nicht mehr guppenreguliert. Bei einem Neukauf würde man was anderes empfehlen, aber da es da ist: Kann man gerne probieren, zumal die CPU kaum signifikante Ansprüche stellt. Es sollte nur definitiv eine Karte mit einem (!) 8-Pin-Anschluss sein, ggf. auch die FE, die man dann mit dem mitgelieferten Adapter anschließt. Alles andere (8 Pin + 6-Pin) unbedingt meiden.
 
Deathangel008 schrieb:
grundsätzlich kann man es auf nen versuch ankommen lassen, wirklich angemessen finde ich das teil spätestens bei ner 3060ti nicht mehr.
Ja ich habe wie gesagt vor dem bestellen noch mal reingeschaut ich hatte noch die Verpackung von der be quiet hier liegen deshalb dachte ich dieses wäre auch eingebaut aber anscheinend war das im alten PC verbaut. Ich würde an sich ne RTX 3060 kaufen aber wie gesagt die Meinungen hier sind auch sehr verschieden. Einige meinen geht und einige meinen lieber neues Netzteil...
 
Navana97 schrieb:
die Meinungen hier sind auch sehr verschieden.
Klar, weil du nicht auf die gestellten Fragen eingehst und lieber auf PM ausweichst, wenn es konkret werden soll.

Ausdrücklich abgeraten hat für mein Empfinden keiner.
 
Netzteil für 13700k + 6900XT kein eigenes OC geplant.

Reicht da das

Seasonic Focus PX 750W ATX 2.4

oder sollte lieber mehr/weniger?

Whoops hab gerade gesehen das hat nur 2x 8 pin PCie für GPU die im link "braucht" aber 3...
 
@PrinceVinc:
klingt als sollte das erst noch gekauft werden? dafür bist du im falschen sammler.

Whoops hab gerade gesehen das hat nur 2x 8 pin PCie für GPU
was genau willst du da gesehen haben? das Focus PX 750W hat 4 6/8pin-stecker.

welche der beiden karten aus deinem link? was die Phantom Gaming D schluckt weiß ich nicht; die Formula säuft knapp 400W; dafür würde ich dann doch 850W nehmen.
 
Falscher sammler? Ok... bin auf Seasonic Website gegangen und da stand die liefer nur 2x PCie 8 Pins mit trotz 4 vorhandener Anschlüsse GPU/PCie. 2 für CPU und 2 für GPU

Bin halt hier hin da alles anderen Komponenten so weit sicher sind.
 
1667937359146.png
 
@PrinceVinc:
bitte genau hinschauen: zwei kabel mit jeweils zwei steckern. wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe ergibt das 4 stecker:evillol:
 
Ich dachte man soll nicht 2x an einem Kabel stecken. Ist erst mein Zweiter PC, aber so hab ichs öfter mal gelesen.

Geh dann mal in den richtigen sammler.
 
@PrinceVinc:
die verwendung einzelner kabel wäre optimal, das stimmt.

das XPG Core Reactor hätte 4 kabel mit insgesamt 6 6/8pin-steckern. wäre auch etwas günstiger, halt nur 80Plus Gold.
 
Bei mir gab es eine plan Änderung. Mein aktuelles system:

quiet Pure Power 11 80+ 500w (2019)
Ryzen 3600
B450 Tomahawk max
1060 6GB
2x8 GB crucial
Ben Nevis
1TB NVME
1TB HDD

Würde die GPU gerne Upgraden zu einer 6700XT. Macht das Netzteil das noch mit?
 
In meinem Bürorechner läuft noch ein Phenom II X955, 8GB DDR3 und ein Asrock 880GMH Mainbord mit Onboardgrafikkarte.
Betrieben wird es mit einem Bequiet Pure Power L8 300W.
Aufrüsten möchte ich den Rechner mit einem 5600G, Asus TUF 550 Mainboard und 32GB DDR4.
Reicht dafür das Bequiet noch aus? Kein Overclocking, keine separate Grafikkarte geplant.
 
Von der Leistung sollte es ausreichen. Wie alt ist das Netzteil ? Ich nehme mal an : mindestens 5 Jahre.
Und da sollte man dann , wenn neue Hardware beschafft wird auch ein neues Netzteil anschaffen. Denn Netzteile altern und dabei leidet die Qualität der erzeugten Spannungen. Ob die Qualität noch ausreicht kann man aber nur mit passenden Messequipment überprüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorbavaria
Hey melde mich auch mal mit ner Anfrage.

Mein System:
RX 6700XT
Ryzen 5 5600
16GB 3600Mhz
6 Lüfter 4 davon ARGB
Xilence CPU Lüfter mit ARGB

Wollte anfangs nen Xilence Netzteil aber irgendwie gibt es da Lieferschwierigkeiten.
Nun habe ich mich dummerweise für ein Kolink 700W Modular (585W auf 12V schiene?!) entschieden.

Specs vom Netzteil sind im Anhang. Kann das ausreichen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20221111-114703_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20221111-114703_Samsung Internet.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 126
Ich bin auf der suche nach einem neuen Netzeil, jetzt weiss ich nicht ob ich ein 850 Watt Seasonic Platin Prime Netzeil kaufen soll oder ein RM1000X Corsair Gold Nezteil. Weil beide ca. gleich teuer sind, und Platinum mehr effizient ist, wenn ihr bessere Netzteile kennt würde mich das sehr interessieren. Ich suche ein neues Netzeil weil ich auf eine RX 6750XT upgrade und ja ich weiss das diese Netzeile komplett Overkill sind für meins System aber ich möchte halt einen grossen Platz für zukünftige Upgrades haben.

Danke :)

Bisheriges System:
  • Prozessor (CPU): Intel i3-12100F
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8GB Corsair RGB Vengance PRO
  • Mainboard: Asus Prime H610DM-D D4
  • Netzteil: Corsar CV550 Bronze
  • Gehäuse: Corsair 4000D Airflow
  • Grafikkarte: GTX 1650
  • SSD: 500GB Crucial P2
  • Monitor: AOC 27G2U/BK
 
@Maverick515 also 850W ist wirklich viel zu viel, selbst für Upgradesicherheit.

Wie du in meiner Signatur sehen kannst, sind 750W schon für recht viel Leistung ausreichend. Und ich denke mal, dass auch meine 750W großzügig dimensioniert sind für mein System.

Ich persönlich würde dir daher zu weniger Leistung raten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maverick515
ifbn27 schrieb:
Nun habe ich mich dummerweise für ein Kolink 700W Modular (585W auf 12V schiene?!) entschieden.
welches genau? im vorherigen thread war von "Modular Power" die rede, das wäre das hier, passt aber nicht zu deinem screenshot. wo kommt der her?

700W nennleistung und davon nur 585W auf 12V klingt erstmal nach mist.


Maverick515 schrieb:
wenn ihr bessere Netzteile kennt würde mich das sehr interessieren.
besser wird es aktuell nicht.

aber ich möchte halt einen grossen Platz für zukünftige Upgrades haben.
was für upgrades? 13900K und 4090?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben