[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ich hab Mal mit dem Bequiet Netzteil Kalkulator nachgerechnet. Der meinte das Netzteil wäre zu 96% ausgelastet, würde aber reichen.
 
Ein RX 5700 XT mit einem 400 Watt Netzteil zu betreiben ist fast schon ein Selbstmord.
Im ungünstigsten Fall wirst du permanente Netzteilabschaltungen haben. Im schlimmsten Fall kann irgendwas abrauchen.

https://www.igorslab.de/amd-radeon-...n-vega-und-fast-2-1-ghz-takt-unter-wasser/11/
Spitzen mit Intervallen zwischen 1 bis 10 ms können bei sehr schnell reagierenden Schutzschaltungen (OPP, OCP) vor allem bei Multi-Rail-Netzteilen zu Abschaltungen führen, obwohl die durchschnittliche Leistungsaufnahme noch in der Norm liegt. Für die Radeon RX 5700 würde ich deshalb mit reichlich 250 Watt an der Netzteilgesamtleistung für 12 Volt kalkulieren, um genügend Reserven für den Fall der Fälle zu besitzen und das Auslösen nervöser Schutzschaltungen zu vermeiden.
Bei der Radeon RX 5700 XT ist das ganze etwas höher anzusiedeln. Hier sollte man mit ca. 300 Watt rechnen, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
maxi_rodriges schrieb:
fast schon ein Selbstmord.
Sorry, aber das ist schlicht übertrieben.
Wenn die Karte durch eine Spitze die OCP greifen lässt, dann geht die Kiste aus und gut. Mehr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cnecky
Also soweit ich das bis jetzt verstanden habe: Es ist durchaus möglich, die Kombi zu ohne Probleme zu betreiben, langfristig sollte ich aber ein größeres Netzteil anschaffen. So korrekt?
 
Du meinst ein weiteres nach der 5700xt?
 
Ja das war mir auch klar. Ich hatte sowieso vor, mein Netzteil als nächstes auszutauschen
 
Hab ein steinaltes System und vermute, dass mein Netzteil bald fritte ist.

Buzzige geräusche habe ich gedacht wäre zunächst GPU, aber nach abbauen und mit onboard in windows reingehen ist es das nicht gewesen.

Meine TX850m ist 10 Jahre, und es ist höchstwahrscheinlich das Netzteil.

Hab ein P8Z77-M und eine GTX 1070 sowie ein mATX Gehäuse.

Welches Netzteil kann man empfehlen?

Gute wären mindestens 3 verschiedene Empfehlungen für das aktuelle System wie z. B. :

1. Zukunftssicheres Modell für Upgrade auf RTX (Nächsten 10 Jahre)
2. Mittelklasse Modell
2. Günstiges Modell
 
Jonnyy schrieb:
1. Zukunftssicheres Modell für Upgrade auf RTX (Nächsten 10 Jahre)
welche karte soll es werden?

Wie immer: Kauf was du brauchst, wenn du es brauchst. Verkauf was du nicht mehr brauchst. Ist billiger und du bist bei künftigen Entscheidungen nicht ggf. durch damals im Detail unkluge Käufe eingeschränkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jonnyy und Nickel
Nicht sicher was es wird. Ark 2 will ich zocken wenn es kommt. 550 ist also ok atm? Dann hol ich den
 
Geh lieber noch auf 650W. Ich komm zwar selbst noch mit einem gutem 500W NT hin, aber da muss man schon bisschen gucken bei der Wahl einer Grafikkarte. Die 650W Version kostet nicht viel mehr. Ansonsten ist das 600W Pure Power 11 auch günstig zu haben und da kann man auch schon ordentlich etwas dran hängen. Du müsstest dir aber schon so ungefähr überlegen, welche Leistungsklasse die zukünftige GPU haben sollte/könnte.
 
Jonnyy schrieb:
1. Zukunftssicheres Modell für Upgrade auf RTX (Nächsten 10 Jahre)
2. Mittelklasse Modell
2. Günstiges Modell

??????????

ZEHN JAHRE?

Upgrade auf RTX und dann am Netzteil sparen wollen???

Ja das haben wir gerne. Dann kommste wieder angelaufen hier warum stürzt mein PC dauernd ab warum läuft das Spiel nicht warum Blue Screen geheule und gejammer....Leute Leute Leute....NICHT AM NETZTEIL SPAREN. NIEMALS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und PHuV
Nickel schrieb:
Dann lieber das neuere, bessere "Pure Power 11 FM 650 Watt"
Okay aktuell liegen zwischen CM 600W und FM 650W glatte 10€. Da kann man wirklich getrost zum neueren 650W FM greifen. Wobei man dazu sagen muss, auch das 600er ist ein solides Netzteil und erfüllt seinen Zweck voll und ganz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben