[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder man umgeht die Multirail Problematik und kauft ein gutes Fractal Design oder Seasonic Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und wrglsgrft
Ein weiterer Vorteil bei quasi jedem Hersteller außer be quiet wäre außerdem die Garantiedauer von zehn Jahren auch bei bezahlbaren Modellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
@Jonnyy
Schickst du mir dein altes Netzteil zu? Ich zahle dir selbstverständlich auch die Versandkosten.

Ich werde jetzt mal zum selbsternannten Netzteildoktor, weil ichs nicht weiter ertragen kann, dass Leute permanent gute Netzteile (selbst bei Teildefekten) komplett abstoßen. Bei mir bekommen sie dann eine Frischzellenkur und dürfen bleiben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
DJMadMax schrieb:
weil ichs nicht weiter ertragen kann, dass Leute permanent gute Netzteile (selbst bei Teildefekten) komplett abstoßen.
Ist doch aber (bei Defekten) auch verständlich. Ein Netzteil kann (und sollte) nicht jeder reparieren. Und sowas sowas von einem entsprechenden Betrieb machen zu lassen ist einfach wirtschaftlich völlig uninteressant.

Ich verstehe deinen Standpunkt und bin absolut bei dir was Kritik an der Wegwerfgesellschaft angeht. Aber den Schuldigen sehe ich da nicht beim Endkunden.
Und glücklicherweise gibt es ja mittlerweile auch eine ordentliche Gegenbewegung.

@Jonnyy Gibt es bei dir in der Umgebung Leute die Ahnung von Elektronik haben? Repair Cafés? Maker Spaces? Vielleicht lässt sich dein Netzteil ja wirklich wieder in Schuss bringen.

Momentan ein neues Netzteil zu kaufen, ohne zu wissen, was du wirklich brauchst, wäre wirklich eher suboptimal.
 
@wrglsgrft
So war das gar nicht gemeint... also, generell gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Mir gehts eher darum, dass wirklich viele Netzteile unnötig auf dem Schrott landen, wie du ja selbst auch oft hier im Forum mitbekommst.

Ich gebe zu, dass meine Intention hier sehr egoistisch ist:
Ich biete NICHT an, @Jonnyy das Netzteil zuverlässig zu reparieren bzw. ihm dieses wieder zur Verfügung zu stellen (ausser bei Kosten/Versandübernahme).

Primär möchte ich selbst lernen und schauen, woran Netzteile üblicherweise (ob alters- oder lastbedingt) dahinscheiden.

Die verbauten Teile sind kein Hexenwerk und lassen sich (bis auf komplexe ICs) problemlos austauschen. Auf lange Sicht hilft mir (und somit uns allen) das auch, bei Fehlern schneller und sicherer das Problem eingrenzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
xxMuahdibxx schrieb:
Oder man umgeht die Multirail Problematik und kauft ein gutes Fractal Design oder Seasonic Netzteil.
Ich hab einen Kabelsalat in meinem kleinen mATX Gehäuse. Löst das single rail modell diese?
Warum sind deren Modelle so günstig wie der Seasonic B12. Nur weil es nicht modular ist?
DJMadMax schrieb:
@Jonnyy
Schickst du mir dein altes Netzteil zu? Ich zahle dir selbstverständlich auch die Versandkosten.

Ich werde jetzt mal zum selbsternannten Netzteildoktor, weil ichs nicht weiter ertragen kann, dass Leute permanent gute Netzteile (selbst bei Teildefekten) komplett abstoßen. Bei mir bekommen sie dann eine Frischzellenkur und dürfen bleiben :)
Wennde es reparieren und wieder schicken kannst, könnt ich machen wenn ich mir erst mal ein neues zugelegt habe. Ganz ohne rechner gehts nicht.
wrglsgrft schrieb:
Ein weiterer Vorteil bei quasi jedem Hersteller außer be quiet wäre außerdem die Garantiedauer von zehn Jahren auch bei bezahlbaren Modellen.
Welche denn?
wrglsgrft schrieb:
@Jonnyy Gibt es bei dir in der Umgebung Leute die Ahnung von Elektronik haben? Repair Cafés? Maker Spaces? Vielleicht lässt sich dein Netzteil ja wirklich wieder in Schuss bringen.

Momentan ein neues Netzteil zu kaufen, ohne zu wissen, was du wirklich brauchst, wäre wirklich eher suboptimal
Hobby Pc-Bastler kenn ich welche, bin ja auch selber einer aber keine Elektriker.
Hab zwar ein PC-King um die Ecke aber ob sich das lohnt?
 
Jonnyy schrieb:
ch hab einen Kabelsalat in meinem kleinen mATX Gehäuse. Löst das single rail modell diese?
Nein, single/multirail hat mit dem internen Aufbau eines netzteils zu tun. An den Kabeln ändert das primär gar nichts.

Jonnyy schrieb:
Warum sind deren Modelle so günstig wie der Seasonic B12. Nur weil es nicht modular ist?
Nein, die verbauten Teile spielen eine Rolle. Ein günstigeres Netzteil ist oft weniger effizient, liefert weniger glatte Spannungen, hat weniger Luft für Spannungsspitzen usw.

Jonnyy schrieb:
https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-atx-2-4-v23321.html
https://geizhals.de/fractal-design-ion-atx-2-4-v27426.html
https://geizhals.de/corsair-rmx-2021-series-atx-2-52-v71209.html
https://geizhals.de/?cmp=2555895&cmp=2555940&cmp=2555970&cmp=2555981&active=1
https://geizhals.de/adata-xpg-core-reactor-atx-2-4-v19475.html
 
Jonnyy schrieb:
Wennde es reparieren und wieder schicken kannst, könnt ich machen wenn ich mir erst mal ein neues zugelegt habe.
Nope, das habe ich direkt verneint :) Weder repariere ich professionell/mit Gewährleistung, noch kann ich überhaupt sagen, dass es repariert werden muss bzw. dass ich es zuverlässig könnte.

Aber bitte, dann wirf das Netzteil halt auf den Müll - schade, denn ich hätte definitiv noch etwas damit anfangen können.
 
DJMadMax schrieb:
Aber bitte, dann wirf das Netzteil halt auf den Müll
Ich denke er hat dich missverstanden.

DJMadMax schrieb:
Ich biete NICHT an, @Jonnyy das Netzteil zuverlässig zu reparieren bzw. ihm dieses wieder zur Verfügung zu stellen (ausser bei Kosten/Versandübernahme).
Das kann man schon so verstehen, dass du das Ding reparieren könntest.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mein System aufrüsten:

Ryzen7 3700X →Ryzen7 5800X3D
Asrock RX5700 Challenger→PowerColor RX6800XT Red Dragon

Momentan habe ich ein Fractal Design Ion+ 560P Netzteil eingebaut. Denkt ihr, das Netzteil ist mit dem neuen Setup auch noch ausreichend, oder müsste etwas stärkeres her?
Dankeschön schon einmal für eine Antwort im Voraus!
 
Moin,

auf meiner Suche nach einem neuen NT (u.a. für den Betrieb einer 4090) bin ich über dieses US Netzteil gestolpert.
Vergleichbares kann ich in Deutschland aktuell nicht finden. Es ist ein ATX 3.0 Netzteil mit 12VHPWR Anschluss und Platinum Zertifikat auf sehr gutem Puffer von 1300W.
In Deutschland findet man aktuell fast nur welche mit Gold Zertifikat, hauptsächlich von Thermaltake und vll 1-2 andere Marken, die aber entweder zu wenig Watt haben oder völlig überteuert sind, oder beides wie z.B. Silverstone Hela.
Laut Beschreibung 100-240V~ / 47-63Hz, sollte also ohne jegliche Einschränkung in Deutschland laufen, oder seh ich da was falsch ?
Bei Amazon aber zu meiner Verwunderung mit 10 statt 5 Jahre Garantie angepriesen und preislich konkurrenzlos.
Was haltet ihr von dem Netzteil ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn man nicht in den Spezifikationen lesen will.. dann muss es ATX 3.0 sein.

Aber kopiert hierhin liest du es vielleicht doch.

Bei der Grafikkarte klotzen aber beim Netzteil geizen... Klar logisch. dafür ist das Netzteil Titanium also immer Sparsam..

Anschlüsse
1x 20/24-Pin, 3x 4/8-Pin ATX12V, 2x 16-Pin PCIe 5.0 (12+4-Pin 12VHPWR Micro-Fit 3.0), 8x 6/8-Pin PCIe, 10x SATA, 3x IDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Grafikkarte bleibt mir Nix anderes übrig wenn man die Leistung haben möchte, beim Netzteil will ich gute P/L + Sicherhheit aufgrund der Kabelbrandthematik. Anforderung 1000W, Platinum ( Titanium ist schon wieder zu teuer und lohnt nicht für die 1-2% bessere Effizienz) und das Seasonic hat doch keinen 12VHPWR Anschluss, also kommt da letztendlich Adaptergedöns ran, das will ich eig nicht. Sonst kann ich ja ein X-beliebiges 1000W Platinum kaufen mit besserer P/L und dazu nen be quiet! 12VHPWR PCIe Adapter Cable (die aktuell auch noch ausverkauft sind und nur von Re-Sellern völlig überteuert weiterverkauft werden).
Nur weil ich ne 4090 hab scheiss ich noch lange kein Geld :D
 
uncrypted schrieb:
und das Seasonic hat doch keinen 12VHPWR Anschluss,
Sorry Brille nötig?

Es hat sogar Zwei davon... Und ATX 2.4 steht da nur weil sie auf der Homepage gar keine Angabe machen.

Dafür läuft das selbst bei Volllast mit rund 20 dBa..

Das gleich teure MSI mit gleicher Leistung hat 1*12vhpwr und 35 dBa..
 
Zuletzt bearbeitet:
xxMuahdibxx schrieb:
Sorry Brille nötig?
Ja ich habe eine Brille auf und seh trotzdem keinen 12VHPWR Anschluss:, wo soll der sein:
1670720445528.png
 
@Nickel bequiet spielt noch gar nicht in der Liga mit die haben noch kein Netzteil mit 12VHPWR

@uncrypted du hast Angst um den Stecker an der Grafikkarte wegen biegen und abschmoren... Aber er muss dann extra auf der anderen Seite am Netzteil auch sein.

Also doppelt das gleiche Problem erzeugen... Perfekt.

2 * 8 Pin "alt" haben auch 4 Sense Pins.

Somit ist das kompatibel... Wenn es der Netzteil Hersteller umsetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben