[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Power Target auf 70% liegen die Lastspitzen bei max. 350W, jedenfalls laut HWinfo. Also niedriger muss man wirklich nicht gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten :-)

Also so wie ich das raus höre, würde ein 850W ausreichen? Angestrebt wurde ein 1000W, um etwas Puffer zu haben. Da dieses Netzteil jedoch bei meinen Shops wo ich immer bestelle nicht vorrätig war, habe ich mir die1200W Version des Netzteils geholt da mir der Aufpreis von 30€ dann egal war.

Ich werde gleich mal die Karte reinstecken und es versuchen
 
Dein Netzteil hat 4 PCIe-Anschlüsse. 3 solltest du davon verwenden, damit läuft die Karte. Mit weniger startet die nicht.
 
Moin, ich habe ein Seasonic X-Serie 650W Gold Netzteil.

Mein System Aktuell: AMD Ryzen 5600X, 32GB DDR4, 3x Crucial SSD's, 1x WD RED HDD, Geforce 1080, Gigabyte Aourus Pro V2 B550 und Phanteks Enthoo Luxe Temp Glas Gehäuse.

Frage ist: Mit welcher Radeon 6000 Karte oder nv 3000 serie kann ich mit dem Netzteil Betreiben?

Geplant ist aber noch, die CPU gegen ein 5800X3D zu tauschen sowie eine M2 SSD und 1 oder 2 AIO's zu verbauen. Vielleicht schmeisse ich eine SATA SSD und die HDD noch raus.

Was meint ihr? Was wäre möglich?

mfg
 
Mr.Smith84 schrieb:
Was meint ihr? Was wäre möglich?
RX6800xt oder RTX3080 12GB sollten machbar sein, jeweils mit Verbrauchslimit bzw. Undervolting - was ich ohnehin empfehlen würde.
 
Und wenn ich das nicht mache, kann es knapp werden mit dem NT richtig? Wenn ich beispiel eine 6900XT holen würde, dann bräuchte ich ein neues NT. Sind die Stecker bei Seasonic vom X-Serie zu den neuen gleich geblieben am NT? Damit ich nicht alle Kabel neu legen muss :D
 
@Mr.Smith84
Womöglich klappt es ohne Undervolting. Jedoch ist UV in wenigen Minuten eingerichtet und bringt niedrigeren Verbrauch, weniger Lärm und gleiche, oder gar teils bessere, minimale Frames.

Mr.Smith84 schrieb:
Damit ich nicht alle Kabel neu legen muss
Damit sollte man sehr vorsichtig sein. Zum Teil sind die Kabel trotz gleichem Hersteller und ähnlicher Serie völlig unterschiedlich. Falls du tauschen wirst, ruf den Support an.
 
Mr.Smith84 schrieb:
Seasonic X-Serie 650W
Das Netzteil dürfte doch schon über 10 Jahre alt sein? Hier kann man sich auch überlegen, mal zu tauschen. Der Wechsel einer Grafikkarte ist eigentlich kein schlechter Zeitpunkt. Wie auch immer: spätestens mit der nächsten Aufrüstung wäre mal was Neues fällig.

Von der Leistungsfähigkeit sollte es aber keine Probleme geben.
 
Ich habe gestern spontan zugeschlagen und eine MSI GeForce RTX 4090 Suprim X bestellt.

Ich bin mir jetzt Unsicher ob mein Netzteil reicht.Verwende ein rund 1,5 Jahre altes be quiet! Dark Power 12 850W ATX 2.52

Laut diversen Test und der Bequit Seite soll ein 850 Watt Netzteil gegenfalls ausreichen.

Hier Mal mein Aktuelles Build

Geizhals PC Build

AMD Ryzen 9 5900X / leichtes Undervolting
GSkill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4 3600, CL16-16-16-36
ASUS ROG Strix B550-E Gaming
Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2
Seagate Exos X - X16 14TB, 512e/4Kn, SATA 6Gb/s
Western Digital WD Red 4TB, SATA 6Gb/s
4 xNoctua NF-A14
be quiet! Dark Power 12 850W ATX 2.52
Gehäuse Fractal Design Define 7
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 Ti OC, ROG-STRIX-RTX3080TI-O12G-GAMING, 12GB GDDR6X, 2x HDMI, 3x DP / leichtes Undervolting

Und jetzt kommt noch neu dazu

MSI GeForce RTX 4090 Suprim X

ich habe vor die neue 4090 auch mit Power Limit 70% oder Undervolting zu betreiben.Die Grafikkarte sollte ja dann in etwa gleich viel wie meine jetztige 3080 Ti Strix verbrauchen.

Mir stellt sich jetzt folgende Fragen reicht das Netzteil? Oder Pfeift es dann schon aus dem letzten Loch😅

erhöht sich die Lautstärke vom Netzteil durch die Hohe Auslastung? leidet die Lebensdauer darunter?

Ich habe auch schon den Adapter von Bequit bestellt ( 12VHPWR ADAPTER CABLE )

Nur ist dieser sehr schlecht lieferbar.

Also für erstes muss ich wohl den etwas Unebliebten Vierzack Adapter 😉 verwenden.Der bei der Grafikkarte beiliegt.

Wie soll ich das Netzteil am besten schalten? multirail oder lieber Singelrail

Das Netzteil kann ja beides

Siehe DARK POWER 12 850W

Hier auch das Bild der Anschlüsse vom Netzteil
Screenshot_20221231_143341_Adobe Acrobat.jpg



Fürs erste Werte ich es Mal mit den jetzigen Netzteil Versuchen.Eigentlich wollte ich erst ein neues Netzteil kaufen sobald Mal ATX 3.0 so richtig am Markt angekommen ist.
 
c9hris schrieb:
Ich bin mir jetzt Unsicher
Ich nicht. :)

Anstatt des Kabelbaums sieh Dir am besten das Handbuch an. Be quiet liefert üblicherweise auf den letzten Seiten genaue Infos über die Railverteilung, und wie man eine solche Karte sinnvoll verkabelt. Singlerail sollte nicht nötig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
c9hris schrieb:
erhöht sich die Lautstärke vom Netzteil durch die Hohe Auslastung?
ja, mit steigender auslastung steigt auch die lautstärke. ob man das aus dem system raushört ist dann ne andere frage.

was für ne veränderung erwartest du hier wenn du die 4090 mit dem in etwa gleichen verbrauch wie deine bisherige karte betreiben willst?

c9hris schrieb:
da die Karte generell mit dem Strom etwas kritisch ist.
so "kritisch" ist die gar nicht. ja, die säuft (sinnlos) viel strom, hat aber keine besonders hohen lastspitzen.


auf ~325W verbrauch begrenzt könntest die auch mit nem 750W-NT betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
@Zwirbelkatz Danke für den Hinweis, habe ich gesehen.Habe die letzten 5 Seite gelesen.Die Situation ist zwar ähnlich aber nicht ganz gleich.

@Deathangel008
Ja, Mal schauen die Suprim soll recht leise mit dem Silent BIOS, meine Strix 3080 Ti dreht ja schon etwas auf bei Volllast.

Grundsätzlich erwarte ich keine große Änderung, aber ich bin habe viel über die Last Spitzen bei der RTX 4090 bei Igor und Co gelesen.Daher bin ich etwas verunsichert.

Ich bin auf jedenfall schon Mal beruhigt.

Sobald die Karte da ist, werde ich Berichten wie es läuft
 
Servus würde ein be quiet! pure power 11 80+ Gold 400 Watt Netzteil für den PC reichen weil ich hätte eins noch zu Hause rumliegen

RX 6600
i5-12400f
Gigabyte B660 DS3H Mainboard
m.2 ssd 500 GB
3 Lüfter
2x8 GB RAM

Liebe Grüsse
 
Das sollte wohl reichen für das Setup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Astabc
rumpel01 schrieb:
Das Netzteil dürfte doch schon über 10 Jahre alt sein? Hier kann man sich auch überlegen, mal zu tauschen. Der Wechsel einer Grafikkarte ist eigentlich kein schlechter Zeitpunkt. Wie auch immer: spätestens mit der nächsten Aufrüstung wäre mal was Neues fällig.

Von der Leistungsfähigkeit sollte es aber keine Probleme geben.
Ja könnte hinkommen mit den 10 Jahren aber macht bis heute keine Probleme :)

Aber eine 6900XT wäre glaube ich zu viel für das NT bzw die Chancen sind niedriger das es läuft als mit einer 6800XT oder 3080 richtig?

Und die neue Mid Modelle 7800/7700 oder 4070/4060 könnten mit dem NT auch klappen oder schon eher nicht? Weil warten kann ich mit dem kauf der Karte. Ist jetzt nicht dringend nur will ich vorher Informieren bevor ich was kaufe :)
 
Mr.Smith84 schrieb:
aber macht bis heute keine Probleme
Solange man so ein altes Gerät nicht entsprechend ausmisst, kann man das eigentlich nicht sagen. Man kann höchstens sagen, dass es für den Nutzer unauffällig läuft. Alles andere entzieht sich aber der Kenntnis.

Auch wenn es sich um ein altes High End-Gerät handelt, sollte man sowas nicht ewig und drei Tage verwenden. Daher bleibts bei meiner Empfehlung: entweder zusammen mit einer neuen Grafikkarte jetzt tauschen oder bei der nächsten Umrüstaktion in spätestens zwei oder drei Jahren tätig werden.
Mr.Smith84 schrieb:
Und die neue Mid Modelle 7800/7700 oder 4070/4060 könnten mit dem NT auch klappen oder schon eher nicht?
Von der Leistungsfähigkeit sollte es aber keine Probleme geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben