Hallo zusammen,
nachdem mir diverse Netzteil-Konfiguratoren immer wieder unterschiedliche Werte ausgegeben haben, versuche ich mein Glück also mal wieder hier bei euch. Hatte ja bislang immer geklappt
Ich habe im Prinzip zwei Systeme, A und B, da ich mich nicht ganz entscheiden kann
Auch geht es mir hier erstmal um die Komponenten, wann es geordert wird, steht noch offen, daher sind aktuelle Preise und Verfügbarkeiten erstmal weniger wichtig, möglicherweise wird später System B erschwinglicher.
Es geht um das folgende Systeme A und B (Stand jetzt, noch etwas unvollständig, aber die nennensweirten Teile sind beisammen)
Gleichbleibende Komponenten für A und B
- NZXT H9 Flow -> mit AiO (siehe unten) und 7 weiteren 120er Lüftern (Total: 3x Front, 3x Boden, 1x Hinten, 3x AiO)
- MSI Tomahawk Z690 WiFi DDR4 -> kann bis zu 4x M.2 verwenden, mal angenommen alle sind belegt + 4x SATA-SSD (als worst Case)
- Corsair Dominator Platinum RGB -> 3600MhZ, CL18, Total 32GB nur mit XMP für die 3600Mhz, sonst kein OC. Unsicher ob 2x16 oder 4x8 (Meinungen?)
- NZXT Kraken Elite RBG 360
Varianten (GPU könnte für beide Fälle eine MSI Gaming X Trio werden, steht aber noch nicht 100%ig fest)
- Variante A (i5 13600K + RTX 4070)
- Variante B (i5 13700K + 4070 Ti)
Was noch offen steht, ist das Netzteil. Wie oben geschrieben habe ich mir die 2345346 Netzteil-Konfiguratoren angeschaut und die Daten eingegeben. Heraus kamen Leistungen von 450 bis 100W, was irgendwie nicht so wirklich hilfreich war.
Nun die Frage, welche Leistung sollte ich hier für Variante A und Variante B anpeilen?
Geht mir hierbei primär um die Leistung, wenn ihr aber Modellempfehlungen habt, sage ich natürlich nicht nein. Bislang mit bequiet! gut gefahren, würde gerne wieder dabei bleiben (muss aber nicht)
Wie immer gilt ja, wenn euch noch Angeben fehlt, kann ich gerne noch was ergänzen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)