Hallo zusammen,
seit 5 Jahren warte ich, dass die Grafikkartenpreise fallen und jetzt werde ich mir wahrscheinlich eine neue Grafikkarte zulegen.
Zur Auswahl stehen die Nvidia RTX 4090, Radeon RX 7900 XTX oder AMD Radeon RX 6950 XT. Die Frage die ich mir stelle ist, ob mein Netzteil für die RTX 4090 ausreicht.
Bei meinem Netzteil handelt sich um ein bequiet straight power 11 mit 750 Watt. Der Prozessor ist ein AMD Ryzen 7 5800X3D.
Nach der Umstellung auf einen LG Electronics 48GQ900-B Ultragear Monitor würde ich natürlich auch gerne in 4K zocken.
Im Moment habe ich eine gebraucht gekaufte GTX 1080 im Einsatz.
Die Auswahl an Grafikkarten sollte die folgenden Leistungen haben:
Nvidia GTX 1080 -> 180 Watt
Nvidia RTX 4090 -> 400 Watt
Radeon RX 7900 XTX -> 355 Watt
AMD Radeon RX 6950 XT -> 325 Watt
Wenn ich an meinem Rechner die Leistung Messe bin ich im idle bei 100 bis 110 Watt.
Wenn ich Furmark im Preset:2160 (4K/UHD) ausführe, steigt der Verbrauch auf 280 Watt. Die Werte wurden mit einem Shelly Plug S gemessen und werden jetzt nicht aufs Watt genau sein, aber sind glaube ich aussagekräftig genug.
Daher gehe ich davon aus, dass die Grafikkarte unter Last im Moment 180 Watt benötigt.
Das würde bedeuten ich könnte mit meinem 750 Watt Netzteil eine RTX 4090 sogar ohne under volting betreiben.
Teilt diese Meinung jemand mit mir oder liege ich da falsch?
Weil wenn würde ich halt gerne direkt auf ein ATX 3.0 Netzteil umsteigen, aber nicht auf die Mogelpackungen die es aktuell wohl gibt. Vielleicht in ein oder zwei Jahren dann.
Viele Grüße,
Platinuim
seit 5 Jahren warte ich, dass die Grafikkartenpreise fallen und jetzt werde ich mir wahrscheinlich eine neue Grafikkarte zulegen.
Zur Auswahl stehen die Nvidia RTX 4090, Radeon RX 7900 XTX oder AMD Radeon RX 6950 XT. Die Frage die ich mir stelle ist, ob mein Netzteil für die RTX 4090 ausreicht.
Bei meinem Netzteil handelt sich um ein bequiet straight power 11 mit 750 Watt. Der Prozessor ist ein AMD Ryzen 7 5800X3D.
Nach der Umstellung auf einen LG Electronics 48GQ900-B Ultragear Monitor würde ich natürlich auch gerne in 4K zocken.
Im Moment habe ich eine gebraucht gekaufte GTX 1080 im Einsatz.
Die Auswahl an Grafikkarten sollte die folgenden Leistungen haben:
Nvidia GTX 1080 -> 180 Watt
Nvidia RTX 4090 -> 400 Watt
Radeon RX 7900 XTX -> 355 Watt
AMD Radeon RX 6950 XT -> 325 Watt
Wenn ich an meinem Rechner die Leistung Messe bin ich im idle bei 100 bis 110 Watt.
Wenn ich Furmark im Preset:2160 (4K/UHD) ausführe, steigt der Verbrauch auf 280 Watt. Die Werte wurden mit einem Shelly Plug S gemessen und werden jetzt nicht aufs Watt genau sein, aber sind glaube ich aussagekräftig genug.
Daher gehe ich davon aus, dass die Grafikkarte unter Last im Moment 180 Watt benötigt.
Das würde bedeuten ich könnte mit meinem 750 Watt Netzteil eine RTX 4090 sogar ohne under volting betreiben.
Teilt diese Meinung jemand mit mir oder liege ich da falsch?
Weil wenn würde ich halt gerne direkt auf ein ATX 3.0 Netzteil umsteigen, aber nicht auf die Mogelpackungen die es aktuell wohl gibt. Vielleicht in ein oder zwei Jahren dann.
Viele Grüße,
Platinuim