[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Sebastian_12
Würde nur so viel in die Hand nehmen, wie nötig. Sagen wir mal so: Mein altes System hatte ein 400W NT von Be Quiet und damit war ich ganz zufrieden. Hatte mich damals 50€ oder so gekostet. Ist da was Vergleichbares mit 650W auf dem Markt? Sicher werde ich diesesmal mehr als 50€ in die Hand nehmen müssen. Ist Be Quiet immernoch empfehlenswert? Gibt's da bessere Alternativen für gleichen Preis?

@coasterblog
Danke

@feidl74
...
 
Zuletzt bearbeitet:
gagosta schrieb:
ich hatte corsair rm650i, nicht laut, xfx xlience 650w, nicht laut, seasonic px850 nicht laut, aktuell ein corsair 850 rmx shift nicht laut. Ich weiss nicht was für nts sich lwute kaufen, die laut sein sollen. ALle Netzteile laufen bei mir immer aktiv. Laut ist ein Netzteil nur wenn d ein defekt ist, z.b. am Lüfter.
Ein NT mit gold reicht und gute gibt's ab ca. 60€ aufwärts. Alles mit platinum oder Titanium kosten Aufpreis und rechnen sich meist nur ab einer bestimmten nutzungsdauer des rechners/tag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gagosta
feidl74 schrieb:
ich hatte corsair rm650i, nicht laut, xfx xlience 650w, nicht laut, seasonic px850 nicht laut, aktuell ein corsair 850 rmx shift nicht laut. Ich weiss nicht was für nts sich lwute kaufen, die laut sein sollen. ALle Netzteile laufen bei mir immer aktiv. Laut ist ein Netzteil nur wenn d ein defekt ist, z.b. am Lüfter.
Ein NT mit gold reicht und gute gibt's ab ca. 60€ aufwärts. Alles mit platinum oder Titanium kosten Aufpreis und rechnen sich meist nur ab einer bestimmten nutzungsdauer des rechners/tag.
Musste nur schmunzeln, da mir mein erster PC in den Sinn kam. Da war das NT ziemlich laut, aber das ist jetzt 15-20 Jahre her.

Habe mir jetzt Rezensionen zum Xilence Performance X XP650R9 durchgelesen, und da liest man nicht selten davon, dass es manchen zu laut ist. Sowas würde ich gerne vermeiden.

Ich denke, ich greife dann mal zu dem hier. Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gagosta schrieb:
Musste nur schmunzeln, da mir mein erster PC in den Sinn kam. Da war das NT ziemlich laut, aber das ist jetzt 15-20 Jahre her.
Daran kann ich mich nicht mehr erinnenr🤣
gagosta schrieb:
Habe mir jetzt Rezensionen zum Xilence Performance X XP650R9 durchgelesen, und da liest man nicht selten davon, dass es manchen zu laut ist. Sowas würde ich gerne vermeiden.

Ich denke, ich greife dann mal zu dem hier. Mal schauen.
Keine Möglichkeit corsair, seasonic zu bekommen? Bei den Herstellern haste, wenn was sein sollte jedenfalls guten Support. Ich bin bei shaarkoon etwas skeptisch, da die ihre Bauteile auch ständig wechseln, damit sie den Preis halten können...
 
Aktuell läuft bei ein Ryzen 5 3600 + 6700XT mit dem Corsair SF450 Gold. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Ryzen 7 5700X und ne gebrauchte 6800XT zuzulegen, so als letztes kleineres upgrade für die Plattform.

450 Watt liegen ja n ganzes Stück unter den gängigen Empfehlungen für ne 6800XT, allerdings scheinen die Ergebnisse im Undervolting Thread nahezulegen, dass das durchaus fehlerfrei und ohne extreme Leistungseinbußen durch UV funktionieren könnte. Neben CPU & GPU sind 2 SSDs, eine AiO und 2 Lüfter verbaut.

Gibts hier zu dem Vorhaben Meinungen/Einschätzungen?



 
@Apfelsch0rle:
wenn man den verbrauch der 6800XT weit genug reduziert... schlimmstenfalls geht die kiste unter last aus.

achte darauf keine karte mit drei 8pin zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfelsch0rle
Hi
System : Ryzen 5800X3D, Asrock b450, 4*8Gb Ram, Bequiet E10-CM-500W
Ich habe gerade eine 1660 möchte auf eine KFA2 GeForce RTX 4070 1-Click OC 2X aufrüsten. Reicht das Netzteil oder sollte ich mir eine kleinere Grafikkarte suchen?
Danke
 
@Brian Boitano:
das sollte durchaus hinhauen. dass die karte hier nur an 12V3 oder 12V4 hängt ist zwar nicht optimal, aber bei ner 200W-4070 mit 8pin erreichen die lastspitzen über den 8pin kaum mal 220W.

je nach dem wie alt das NT ist könnte man in absehbarer zeit aber auch mal über was neues nachdenken.

warum würdest du eher ne schwächere graka nehmen als das NT zu wechseln?
 
@Deathangel008
Danke
Ich brauche die Leistung einer 4070 eigentlich nicht die meisten Spiele die Ich spiele sind mit der 1660 vollkommen zufrieden und bei den neueren (bg3) stören mich niedrigere Einstellungen eigentlich überhaupt nicht. Ich will aber mal wieder was aufrüsten.
Habe um nicht eine totale Strom und Geldverschwendung (Civ 6, WOT oder Total War Spiele mit einer 4090) daraus zu machen, beschlossen meine Netzteilleistung nichtmehr zu erhöhen.
 
@Brian Boitano:
hmm... ist aufrüsten obwohl die vorhandene leistung reicht nicht auch "geldverschwendung"? wie wäre es denn z.b. mit ner größeren und/oder schnelleren SSD? vllt auch unnötig, aber deutlich günstiger.


weniger verbrauch als ne 4070 resultiert in deutlich weniger leistung und weniger speicher und/oder elektrischer x8-anbindung, die bei 3.0 leistung kosten kann. P/L bzw fps/€ wäre dann zusätzlich zu betrachten. aber siehe oben.

500W sind hier an sich problemlos ausreichend; deutlich über 300W wird man mit der hardware beim zocken (mit voll ausgelasteter graka) nicht kommen. problematisch wird hier wenn(!) dann die kombination aus den lastspitzen der karte und der tatsache dass die hier, wie gesagt, nur an einer von zwei möglichen 12V-rails hängt.
 
Moin^^

brauche ein neues Netzteil, aber ich weiß nicht wie viel Watt angemessen sind. Bin neu mit dem Thema selber PCs zusammenbauen aber bereit zu lernen :D

Meine Komponenten:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5700X, 8C/16T, 3.40-4.60GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4
  • Mainboard: ASUS TUF Gaming B550-Plus
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster
  • Grafikkarte: XFX Speedster MERC 319 Radeon RX 6800 XT
  • HDD / SSD: Western Digital WD Blue SN570 NVMe SSD 1TB, M.2
Im Gehäuse sind alle 3 mitgelieferten Lüfter angebaut.

Nun sehe ich öfters Vergleiche zw. Corsair, Seasonic und be quiet - welche Firma könnt ihr empfehlen?
Ich denke 650W könnten ausreichen und dass 850W "zu viel" ist - wobei es nach kurzer Recherche auch 850W Modelle fast zum Preis von 650W Modellen gibt (kleines bisschen mehr Geld für 200W mehr).

Danke :)
 
Hallo ich suche nach einem Neuen Netzteil für mein PC da das alte den geist aufgibt (Thermaltake Smart RGB 500W)

CPU: Intel-Core i7-8700 3.20GHZ
GPU:RTX 4060 Ti 8GB
RAM: Corsair Vengeance RGB PRO 32GB (2x16GB)
MAINBOARD: B450 GAMING PLUS
AIO:
NZXT Kraken X73

falls noch mehr fragen kommen sollte versuch ich sie so gut wie möglich zu beantworten!

vielen dank
 
Ich würde mir erst einmal Gedanken machen wie diese CPU auf das Mainboard passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben