[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine 4090 würde auch problemlos laufen.
 
Um das ganze mal in einem Worst Case Szenario zu zeichnen:
Board, Ram, SSD, RGB, AiO Pumpe, Lüfter sollten in Summe eigentlich irgendwo zwischen sehr großzügigen 100 bis maximal übertriebenen 150Watt liegen (real vermutlich eher ein Stück unter 100Watt).
Die CPU kann theoretisch maximal etwa 150Watt ziehen

Womit von den 750Watt Regelleistung des Netzteils noch etwa 450Watt für die 320Watt max plus Peaks übrigbleiben (zumal das Peak Verhalten bei Lovelace im Vergleich zu Ampere ordentlich gezähmt wurde - da hat Nvidia einen guten Job gemacht), was eigentlich easy zu stemmen sein sollte, zumal die GPU unter typischer Gaminglast, wie auch die CPU, nicht an die eigenen Limits geht und somit noch mehr Luft da ist.
 
Ich beabsichtige mir gegen Ende des Jahres ggf. auch erst Q1/2024 eine RTX 4090 zuzulegen und damit dann auch ein passendes Netzteil. - Aktuell verbaut ist ein Seasonic Focus Plus Gold 850 W.

Neben ATX-Format, 24-Pin, 1x8-Pin EPS, 2x 4-PIN IDE (Molex) sowie 2x SATA an je 2 separaten Kabel brauche ich "aktuell" nicht sehr viel.

Im weiteren Verlauf wird dann die Platform gewechselt, welche Sockel 1700 CPU dann zum Einsatz kommt steht derzeit noch nicht fest. - Ich möchte auf jedenfall bei Vollauslastung min. 300-400W nach oben hin weiter zur Verfügung haben.

Ich dachte grob an das Corsair Pro HX1000i.
Mit einem i7 13700(K), der RTX 4090, System und ext. Wasserkühlung lande ich im max. irgendwo bei knapp unterhalb von 900W (so fern ich mich nicht verrechnet habe).

Neben dem Corsair welches aktuell bei AMZ im Angebot ist, hätte ich grob noch diese hier auf meiner Liste stehen.
Wie das FSP ist habe ich bislang nicht nachgesehen, spontan hätte ich allerdings wieder zu Seasonic gegriffen.

.

Was meint ihr, ist eines der NTs in Ordnung, zu viel des Guten oder habt ihr einen Vorschlag für ein anderes Modell?
 
Zusammengerechnet bis du eher bei 750w inkl OC Spielraum. :)
In der Regel würde ein 850w Modell ausreichen. Ein 1000w Modell wäre also sehr saftig.

Das HXi ist ein solides Modell. Wird dir keine Probleme bereiten. :)
Alternative aktuell wäre das MSI MPG A850G oder A1000G. Sind etwas günstiger, aber auch nur Gold.
 
Hallo zusammen,

kann ich mit dem o.g. Netzteil noch eine nVidia 4090, AMD 5800x3D und 2 SSDs betreiben?

Für den Neubau meines Rechners warte ich noch auf das Darkbase 701 daher überbrücke ich die Wartezeit einfach mit dem Einbau einer aktuellen Grafikkarte im aktuellen Rechner (der bereits die 5800x3D hat).

Kein Overclocking oder dergleichen geplant. Einfach spielen.
 
Die 500W gönnt sich die 4090 alleine schon...also nein.

Außer natürlich du willst die auf unter 200W begrenzen, aber da kannste auch gleich ne 4060 kaufen.
 
Midnight Sun schrieb:
Aktuell verbaut ist ein Seasonic Focus Plus Gold 850 W.
warum soll das ersetzt werden?

Seasonic 12VHPWR

Ich möchte auf jedenfall bei Vollauslastung min. 300-400W nach oben hin weiter zur Verfügung haben.
wofür? ausgehend von deiner rechnung würdest du dann bei mindestens 1200W landen.

sowohl der 13700K (zumindest bei gaming kein so krasses upgrade zum 5800X3D) als auch die 4090 sind mit ihren werks-power limits alles andere als effizient.
 
Moin!

Ich habe mir die Technischen Daten von meinem NT mal angesehen, konnte aber nirgendswo herauslesen, ob das Straight Power 11
PCIe 5.0 Unterstüzung bietet. Auf der BeQuiet Seite sieht es nicht so aus, da alle anderen NT explizit damit beschrieben sind.

Empfehlung lieber ein anderes NT zu verbauen oder ist das Straight Power 11 möglich?
Evtl. bin ich mit 750 W Ohnehin knapp dran, aber die Anschlüsse und die dazugehörigen Pins sollen auch passen. Ich will da nicht basteln müssen.

Board: Gigabyte Aorus Elite Z690
CPU: i9 12900 KF
Custom Corsair Hydro XD5 Series WaKü
Soundkarte Creative AE-5Plus
3x SSD von bis ( Größe ist beim Stromverbrauch ja Latex )
1x M.2
10x BeQuiet PureWings Lüfter 120-140mm Push/Pull

Und nun noch 1080Ti, soll ersetzt werden mit RTX 4080.
Gefühlt, werden hier 750W ohnehin bei Spitzen sehr eng.

Was meint Ihr?
 
Deathangel008 schrieb:
warum soll das ersetzt werden?

Seasonic 12VHPWR
Das NT hat nur eine 12V Schiene und selbst wenn nicht, ist nicht viel Leistung nach oben hin frei.
Ich möchte das NT nicht mit 80% oder der gleichen laufen lassen. Zumal meines dann auch für mich zu laut ist.

Lieber 1000W+ und nur mit 50/60% auslasten.
 
Der_Scotty schrieb:
Evtl. bin ich mit 750 W Ohnehin knapp dran
Dahingehend formuliere ich auch meine Netzteilempfehlung, die bei den 320-Watt-Modellen der GeForce RTX 4080 so lautet, dass man mit einem modernen 650-Watt Gold- oder Platin-Netzteil recht sicher hinkommen sollte, wenn der Spannungsversorger kein absoluter Schrott ist. Wer die vollen 420 Watt PL ausnutzen will, kommt auch mit einem guten 850-Watt-Netzteil sicher klar.
klick

400W durch ne 4080 zu jagen (wenn überhaupt möglich) ist nicht sonderlich sinnvoll.


Midnight Sun schrieb:
Das NT hat nur eine 12V Schiene
und? du nennst als optionen für das neue selber auch singlerail-geräte.

Ich möchte das NT nicht mit 80% oder der gleichen laufen lassen.
das kann ein gescheites NT problemlos ab. und mit sinnvoll gesetzten power limits (und/oder natürlich undervolting) kommt man selbst bei volllast nicht auf 80% auslastung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01
Ich habe mir den groben Määh einverleibt.
Als vollständig belehrt möchte ich mich nicht bezeichnen, jedoch wird wohl bei meinem NT das Adapterkabel von Seasonic ausreichen.
UV wollte ich dann eh machen, so wie bei meiner RX6800 auch schon.
Der ganze ATX 3.0 Kram macht, wenn sie Sense-Pins nicht (vollständig) belegt sind oder noch gar nicht benötigt werden, so gut wie gar keinen Sinn. 🤔

Ich hatte bislang immer nur nebenbei etwas mitbekommen und nur stellenweise mitgelesen, alles in mich reinschaufeln funktioniert nicht mehr.

Aber gut und auch DANKE, das wir darüber gesprochen haben. 🥰
 
Upsi, da haben wir etwas Text verschluckt, sorry! Die Frage war, ist dieses Netzteil empfehlenswert für 4080/4090 und co. ???
 
@Der_Scotty:
für beide karten unnötig.

glaubst du uns nicht dass dein 750W-NT für ne 4080 reicht?

auch für ne 4090 würde ich das nicht auf verdacht ersetzen. und die karte verliert auf 350W begrenzt kaum leistung.
 
Laut Wattrechner bin ich mit meinem System schon bei über 800W. Sollte ich mich für eine 4090 entscheiden, eher noch mehr. Am Limit kalkulieren tu ich ungerne....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben