[Sammelthread] XMG FUSION 15 (with Intel)

So, mein XMG Fusion 15 L19 ist nun rund 5 Jahre alt und läuft immer noch wie eine 1.
Nach einem Akkutausch rund 1,5 Jahre nach Kauf wegen aufgeblähtem Akku (vermutlich aufgrund eines Fehlers in der Ladekurve in der Firmware, der zwischenzeitlich gepatcht wurde) ist selbst der Akku noch bei 100% health. Ich limitiere die Ladung auch auf 80% und nutze das Gerät hauptsächlich an der Steckdose, sofern ich nicht nur mal eine Kleinigkeit erledigen möchte. Ladezyklen können nicht ausgelesen werden, sind wahrscheinlich im geringen 3-stelligen Bereich.

Ab und an mal die Krümel aus der Tastatur schütteln reichte bislang.

Langsam nimmt das Spulenfiepen merklich zu. Beim Bewegen der Maus habe ich es eher nicht, aber wenn ein Spiel startet ist gut zu hören.

Ich habe lange mit dem EVO 15 M24 geliebäugelt, aber letztlich reicht mir das Fusion noch dicke:
  • OS-Support (Win11 + Linux) noch vorhanden
  • CPU für Office, Virtuelle Maschinen usw. noch deutlich schnell genug
  • 32GB RAM reichen auch
  • 2 NVMe Steckplätze für je eine Windows und eine Linux SSD.
  • USB3.0, Kartenleser mit rund 50 MB/s, HDMI, DP und TB4 reichen für mich locker
  • 15 Zoll und Full-HD passen für mich sehr gut zueinander und 144 Hz sind sehr angenehm, auch unter Office
  • Die RTX2070 reißt heutzutage niemandem mehr vom Hocker und wenn die ausgereizt wird, ist der Laptop eh zu laut für das Spielen ohne KH. Derzeit spiele ich aber eher keine GPU-lastigen Titel mehr. Nur weil ich die RTX2070 nicht mehr brauche, kaufe ich mir kein neues Notebook.
@XMG Support tut mir leid, ihr habt ein "zu gutes" Notebook gebaut. Auch nach 5 Jahren reicht es mir noch dicke. So lange ihr noch Ersatzteile habt (z.B. mal eine neue Tastatur), werde ich wohl noch beim Fusion 15 L19 bleiben. Geld sitzt nicht mehr so locker und so.

Oder positiv formuliert: Ich bin immer noch sehr zufrieden mit eurem Produkt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot
@scooter010 Vielen Dank für dein Review. Gern weiter so!

Einzig hier muss ich (gewohnheitsmäßig mit leichtem Augenzwinkern) widersprechen:

scooter010 schrieb:
15 Zoll und Full-HD passen für mich sehr gut zueinander

Ich nutze ja 3200x1800 auf 14" und möchte High-PPI-Displays nicht mehr missen.

Vergleich:
  • 15.6" 1920x1080: 141 PPI
  • 15.3" 2560x1600: 197 PPI
  • 14.0" 3200x1800: 262 PPI
Also der Sweet Spot liegt IMHO bei irgendwo knapp über 200 PPI, wenn man gute Augen hat und viel mit Text/Tabellen macht und gern per Strg+Mausrad rauszoomt. Auch RAW-Bildbearbeitung in z.Bsp. Lightroom macht mit High-PPI mehr Spaß, weil die Bilder mit Retina-Display brillianter aussehen.

VG,
Tom
 
Gerne.
Ich muss dir auch etwas widersprechen. High-DPI sieht zwar gut aus, ist aber in gewissen Use-cases ein Produktivitätsvernichter und Nervfaktor.
Versuch doch mal in VMware Workstation Pro mehrere VMs (Unterschiedliche Linux Distris/Desktops) und Windows gleichzeitig laufen zu lassen. Und dann auch noch ständig zwischen den Maschinen zu wechseln, also teilweise mehrmals pro Minute beim produktiven Arbeiten. Die Maschinen laufen aber in Vollbild.

Alles abseits der nativen Auflösung geht nicht, weil es in den VMs nicht richtig an kommt. Das UI und Schrift in den VMs hat dann immer die falsche Größe. Oder die Schrift ist verwaschen, weil ClearType usw. nicht mit dem Bild der VM funktioniert.

Edit: Wenn man (aufgrund softwaretechnischer Unzulänglichkeiten) auf 100% gezwungen ist, dann ist Full-HD@15,6Zoll schon optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XMG Support
scooter010 schrieb:
Versuch doch mal in VMware Workstation Pro mehrere VMs (Unterschiedliche Linux Distris/Desktops) und Windows gleichzeitig laufen zu lassen. Und dann auch noch ständig zwischen den Maschinen zu wechseln, also teilweise mehrmals pro Minute beim produktiven Arbeiten. Die Maschinen laufen aber in Vollbild.

OK, gutes Argument. Ich gebe mich fast geschlagen!

Aber was spräche dagegen, die Betriebssysteme in den VMs ebenfalls mit der hohen nativen Bildschirmauflösung arbeiten und entsprechend innerhalb der Betriebssysteme skalieren zu lassen?

Gnome und KDE in Linux unterstützen Text-Skalierung, was nahezu identisch zur DPI-Skalierung in Windows arbeitet.

VG,
Tom
 
Vielleicht liegt es daran, dass ich meine VMs zum Arbeiten gestellt bekomme und immer nur ein paar Tage jeweils damit verbringe. Da jedes Mal xfce durch gnome oder kde zu ersetzen, ist den Aufwand nicht wert.

Ich bekomme es auch nicht nehr ganz zusammen, aber wenn der host 4k hat und auf 200% läuft, dann habe ich in der VM max full hd zur verfügung (egal, wie viel Grafikspeicher), was dann aber nicht bildschirmfüllend ist, sondern die 4-fache fläche ein nimmt (man sieht nur oben links des desktops quasi). Warum weiß ich nicht, diverse Einstellungsspielereien am virtuellen Monitor brachten keine Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XMG Support
Hallo! Habt ihr bei XMG ein Original-Ersatzdisplay im Angebot? Ich habe ein XMG FUSION15 XFU15L19.

Mein aktuelles Display hat leider ein paar Displayfehler (weiße Pixelfehler) bekommen. Ich hatte es länger liegen, aber keinen Erschütterungen oder Druck ausgesetzt. Leider ist es mein erstes Notebook mit einem fehlerhaften Display. Irgendwann muss ich wohl mal Pech haben! :-(

Vielen Dank für die Info!
 
gravitas schrieb:
Hallo! Habt ihr bei XMG ein Original-Ersatzdisplay im Angebot? Ich habe ein XMG FUSION15 XFU15L19.
Dein Display ist das BOE NV156FHM-N4G (3RA3).
Bitte wende dich aber zunächst über die offiziellen Kontaktwege an uns:
Die Kollegen, die diese Tickets bearbeiten, können verlässlichere Auskünfte zu Ersatzteilverfügbarkeit und Reparaturkosten geben als ich hier im Forum.

VG,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gravitas und DaMuffinman
XMG Support schrieb:
Die Kollegen, die diese Tickets bearbeiten, können verlässlichere Auskünfte zu Ersatzteilverfügbarkeit und Reparaturkosten geben als ich hier im Forum.

Alles klar! Vielen Dank und ein schönes Wochenede!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XMG Support
Zurück
Oben