News Samsung: 2019er 8K-Fernseher sind teils teurer und teils günstiger

HaZweiOh schrieb:
Das ist naiv gedacht. Wenn 8K im Wohnzimmer überhaupt keinen Vorteil bringt, ist es schlecht! Durch die höheren Fertigungskosten und allein schon durch die Fragmentierung.

Nein, nicht naiv, sondern einfach nicht auf's Wohnzimmer beschränkt. Es ist die Grundlage für viele Technologien und Anwendungsfälle. Und warum "schlecht"? Für wem? Für alle, die Kunden, irgendwelche Firmen, die ganze Welt? Konstruktiver Fortschritt ist immer besser als destruktive Inakzeptanz. Und solltest Du auf Fragen der Umweltverträglichkeit oder Ausbeutung des Planeten Erde abzielen, zieht dieses Argument schlussendlich nicht. Der Mensch ist ein evolutionäres Stadium der Erdgeschichte, nicht mehr und nicht weniger. Irgendwann mal wird er verschwinden und die Erde dreht sich weiter.
 
Du verstehst nicht so viel von Controlling, oder? Der blinde Glauben an "was Neues", was nicht besser ist, bringt uns nicht voran.

Frag mal den Gesundheitsminister. Es gibt ständig "neue Medikamente", die deutlich teurer sind als die alten, aber nicht besser wirken. Analog zu diesem Beispiel würdest du das "Fortschritt" nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage stellt sich hier nicht. Weiter oben habe ich erwähnt, dass die Hersteller durchaus Rechnungen anstellen werden, ob sich dieser Druck immer Neues zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, den sich die Hersteller aussetzen, für sie mittel- bis langfristig rechnet. Ich denke nicht, dass im aktuellen Fall, Samsung naiv ist und einfach mal so 8K und andere Neuigkeiten auf den Markt bringt, ohne sich Gedanken über eine wie auch immer geartete Refinanzierung in der Zukunft zu machen.
Und nicht ICH glaube, sondern das ist meine Einschätzung, sonst hätten wir nie neue Technologien.
 
lionelhudz schrieb:
Wozu brauche in einen 8K Fernseher wenn sich noch nicht mal Full HD als Standarauflösung durchgesetzt hat? Nur Geldmacherei...
mich hatte es zu einem 4k TV bewegt, da ich HDR nutzen wollte. Bei FHD ist da die Auswahl eher mau bzw. wenn man sowieso neu anschafft, dann halt auch das was zu dem Zeitpunkt "aktuell" ist. in 2018 einen FHD Tv zu kaufen, wäre sinnfrei gewesen. Wie gesagt bei mir war es HDR und bereue es absolut nicht.
 
Q90R ist ein Witz für bein LCD panel soviel auszugeben. Da kannst du dir glatt 2 OLED kaufen und hast eine bessere Qualität für ein längeren Zeitraum
 
HaZweiOh schrieb:
Du verstehst nicht ist viel von Controlling, oder? Diesen blinden Glauben an "was Neueres", was gar nicht besser ist, muss man schon naiv nennen.

Frag mal den Gesundheitsminister. Da gibt es immer "neue Medikamente", die deutlich teurer sind als die alten, aber nicht besser wirken.

Lesen ist eine Kunst. Er sprach von Fortschritt, nicht von "Neu". Fortschritt ist immer gut. Neu muss nicht gut sein. Ein Medikament das besser wirkt oder gleich wirkt aber weniger Nebenwirkungen hat ist Fortschritt. Ein Medikament welches "neu" ist aber weder besser wirkt noch weniger Nebenwirkungen hat, ist meist kein Fortschritt und bei "teurer" spricht es auch nicht für eine günstigere Fertigung.

8K ist Fortschritt. Auch 4K war Fortschritt. Das Problem liegt nicht an den Panelen die es können, sondern an Leuten wie dir, die nichts daraus machen.

Wenn mehr Content und Anwendungsfälle dafür geschaffen werden, wird vl auch dir bewusst, dass dies etwas Gutes ist.

Einfache Beispiele sehe ich in der Medizin/Forschung. Mehr Auflösung = bessere Erkennung von Krankheiten/Mutationen etc. Hier wird sowohl die Auflösung bei der Aufnahme als auch bei der Wiedergabe benötigt. Dass es für "Fernsehen" in SD ein Overkill ist, braucht nicht diskutiert werden, aber auch in der Entertainmentbranche könnte man durch die höhere Auflösung ein besseres Angebot schaffen. Noch ist dem leider oft nicht der Fall.

Klassisches Tellerrandproblem bei dir.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurga_gonzales
@Count_Grishnak Content für 8K-Fernseher spielt keine Rolle, die können schon allein aufgrund der notwendigen Größe/dem entsprechenden Betrachtungsabstand ihre "Vorteile" nahezu nie ausspielen.

Ein 55" Fernseher mit 4K Auflösung in einem Betrachtungsabstand von 2m entspricht einem 110"-Fernseher mit 8K-Auflösung in dem Abstand, dann nimmt man die Pixel gleich groß wahr.
(Und 55"@4K entsprechen etwa einem 27zöller mit FullHD)

Einen 55"-Fernseher kann man sich noch in eigentlich jede Wohnung stellen, bei 65" wird es schon etwas schwieriger und bei 80" werden dann langsam die Wände zum Aufstellen sowie Türen und Treppenhäuser für den Transport zu klein.

8K ist ne tolle Auflösung für eine Videotapete, aber für "Fernsehen" bzw. Kino im Heimbereich absoluter Overkill.
 
Zuletzt bearbeitet: (fehlendes Wort ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Count_Grishnak schrieb:
Neu muss nicht gut sein.
Richtig. Es ist ein Irrglaube, dass alles "neue" automatisch ein Fortschritt sein müsse, nur weil es neu ist.
Dazu müsste es in der Praxis besser sein, nicht nur theoretisch. 8K-Fernseher im Wohnzimmer haben keinen wahrnehmbaren Nutzen für den Verbraucher, es gibt keine Verbesserung gegenüber 4K.

Den Herstellern ist egal, womit sie Gewinn machen. Ob durch "neue", teure, aber nutzlose Medikamente, oder 8K-Fernseher im Wohnzimmer. Den Herstellern geht es alleine um ihren Gewinn. Wenn sich schlecht informierte Kunden mit ein bisschen Werbung und gefakten Testbildern einlullen lassen, werden sie das so durchziehen.

Hier ist es eigentlich die Aufgabe von Tech-Seiten wie ComputerBase, den Nutzen für ihre Leser zu untersuchen. Bei Intels Optane hat CB wunderbar demonstriert, dass sie im Alltag nichts bringt. Bei 8K-Fernsehern herrscht leider Schweigen im Walde.

Das andere, was du aufführst (was noch sein könnte), muss man dann ehrlich diskutieren.
Man müsste dem Kunden ehrlich sagen, dass er keinen Nutzen vom 8K-Fernseher hat, die Medizin aber schon, und er gebeten wird, deshalb einen 8K-Fernseher zu kaufen. Oder dass es irgendwann "neue Anwendungsfälle" (was auch immer das sein soll) geben könnte. Ob er das Geld aus diesem Grund ausgibt, müssen wir sehen. ;)
Und dann hätten wir immer noch das Problem der Fragmentierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iSight2TheBlind Content ist vielfältig. Muss ein 8k Fernseher nur für "Fernsehen, Serien und Filme" genutzt werden? Nein eben nicht. Sieht das FullHD oder 4k Bild am 8k Fernseher schlechter aus? Nein! Hab ich die Möglichkeit 8k Content der möglicherweise interaktiv ist darauf zu nutzen? Ja!

@HaZweiOh Ja den Fernsehpanelherstellern und anderen gewinnorientierten Unternehmen ist es egal wie sie ihr Geld verdienen. Hauptsache die Einnahmen stimmen. Falsch ist es aber etwas zu verteufeln, nur weil es noch nicht ausgenutzt wird.

Ich persönlich nutze meinen 4K Fernseher nicht nur zum "Fernsehen" und bin froh wenn ich mehr Pixel zur Verfügung habe. Wenn ich von meinen 65" irgendwann auf 75-100" upgraden kann und dort bereits 8K etabliert ist, kann ich mich freuen. Spätestens wenn meine Freundin Fotos bearbeitet und sich mit der Nasenspitze an den Fernseher stellen kann um noch die kleinsten Feinheiten zu bearbeiten. (Ja könnte sie auch am PC erledigen, darum geht es nicht)

Klar braucht nicht jeder Mensch die selben Features, aber es einfach als nutzlos darzustellen ist der falsche Weg.

LG
 
Jetzt wird das Eis aber ziemlich dünn. Willst Du den Deutschen auf dieser Basis die Kosten für die 8K-Umstellung vorrechnen und diese Kosten verteidigen?

Weil Deine Freundin keinen PC hat und "Bildbearbeitung am Fernseher" machen möchte? Ich glaube, es herrscht eine große Ahnungslosigkeit über die Kosten der ganzen Aktion, und wer sie (mit)bezahlen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nenne mir exakt deine Kosten, weil Samsung 8k Fernseher herstellt. Und die exakten Kosten die jeden Deutschen dafür treffen...

Das Einzige was hier dünn ist, ist deine fehlende Argumentation.

Klingt nach:
Mimimi... 8K Fernseher sind mir zu teuer, darum sind sie böse... Warum schenken mir die Hersteller nicht zumindest ihre 4K Fernseher, die ja auch böse sind, weil ich noch auf FullHD Bauer sucht Frau in SD schaue....

Ich hätte mir etwas mehr von dir erwartet.
 
Du kannst dir scheinbar gar nicht vorstellen, was diese Entwicklung so kostet
  • an Entwicklungskosten
  • an höheren Produktionskosten
  • an höheren Kosten für die Produktion von Inhalten
  • dazu das Problem der Fragmentierung
  • die ausbleibenden Verbesserungen von 2K/4K-Panels
  • und der steigende Elektro-Schrott-Berg
Und nein, das bezahlt nicht Samsung, sondern jeder von uns bezahlt es über seine Samsung-Produkte mit (nicht nur 8K-Fernseher).

Wir kennen die Kosten nicht in Euro, aber wer ein minimales Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hat, besser noch eine Vorbildung in diesem Bereich, weiß auch, dass es um beträchtliche Summen geht.
Du kannst gerne versuchen, den Leuten eine mögliche Bildbearbeitung am Fernseher deiner Freundin als Kaufgrund zu vermitteln, dabei wünsche ich dir viel Spaß.

Ich hätte mir etwas mehr von dir erwartet.
Andere erwarten eine ehrliche Einschätzung von mir, die nicht aus der Luft gegriffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Count_Grishnak Es hat nichts mit dem Preis der Geräte zu tun...

Und der Preis können auch Dinge sein die aufgrund der Entwicklung zu 8K auf der Strecke bleiben.
Mehr Pixel bedeutet auch eine höhere Chance auf defekte Pixel und größere Pixel können evtl - wenn wir den Schritt zu MikroLEDs weitergehen - eine höhere Lebensdauer aufweisen als die kleineren Pixel die für 8K notwendig sind.

Und was ist denn bitte interaktiver Content?
Spiele und PC-Programme? Gibt es bereits jetzt aber niemand drückt seine Nase an den 32"-4K-Monitor, einfach weil es unergonomisch ist.
Dann drückt man lieber einmal die Tastenkombination für den Zoom im verwendeten Programm, auch weil man ein Bild auf einem 100"-Fernseher mit der Nase am Display gar nicht überblicken kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
iSight2TheBlind schrieb:
Spiele und PC-Programme? Gibt es bereits jetzt aber niemand drückt seine Nase an den 32"-4K-Monitor, einfach weil es unergonomisch ist.
Spiele -> Splitscreen
PC-Programme -> ich drücke meine Nase an meinem 43" 4k Monitor

Zumal 8k ein weiterer Schritt richtung Digitale Wohnzimmerwand sein dürften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Count_Grishnak
Und du glaubst, dass all das nicht auch ohne 8k vorhanden ist? Ich glaube du bist verblendet. Samsung hat vor und wird nach 8k weiter entwickeln und verkaufen. Sonst würde es die Firma in ein paar Jahren nicht mehr geben.
  • an Entwicklungskosten
  • an höheren Produktionskosten
  • an höheren Kosten für die Produktion von Inhalten
  • und dazu das Problem der Fragmentierung.
  • und der steigende Berg von Elektro-Schrott
Aber du hast Recht. Besser wir führen eine globale Planwirtschaft ein und stellen Entertainment-Elektronik komplett ein....

Dein Problem mit einer Fragmentierung kann ich nicht nachvollziehen.

Schön auch dass du dich an Bildbearbeitung aufhängst. Kenne genug Grafiker die gerne mehr Displayfläche zur Verfügung hätten, aber scheinbar kannst du dir das nicht vorstellen. War wohl doch kein leichtes Beispiel.
 
Wer kauft sich denn für 900€ einen blue ray Player? Man braucht rein theoretisch nur einen neueren PC der auch h265 kann (kabylake und aufwärts) und ja eine soundbar die denke ich sowieso die meisten haben werden bei den tvs heutzutage. Eventuell noch ne Soundkarte für 5.1 wenn mans braucht.

Und blue rays sammeln für 30€ das Stück? Da kauf ich mir doch lieber ein paar 4tb Festplatten und 'sammle' dort meine Filme. Ja mir is klar Punkto Qualität von Bild und Audio geht nix über ne blue ray in Händen zu haben aber ihr versteht mich schon ;)

Einzig die Frage wie gut ist dann das hdr oda Dolby Vision wenn es über vlc und der gleichen läuft.
 
Die Fernsehlandschaft fragmentiert jetzt wunderbar auf, in:
  • 720p-Fernseher ("HD ready")
  • FullHD-Fernseher
  • 4K-Fernseher
  • 8K-Fernseher
  • (bald) 16K-Fernseher
Mit der Folge, dass die Fernsehsender für 720p oder FullHD produzieren. :daumen:

Und ja, die (sinnvollere) Entwicklung für FullHD und 4K-Fernseher wird eingestellt, weil man versucht, die Leute in das sinnlose 8K zu zwingen.

Count_Grishnak schrieb:
Kenne genug Grafiker die gerne mehr Displayfläche
Du sprichst über Grafiker, die ihre Bildbearbeitung am Fernseher im Wohnzimmer erledigen wollen? Wie viele sind das? Das führst du als DIE Begründung an, warum wir alle ab jetzt einen 8K-Fernseher brauchen.

Count_Grishnak schrieb:
Sonst würde es die Firma in ein paar Jahren nicht mehr geben.
Samsung leider bestimmt nicht unter blindem Glauben an scheinbaren "Fortschritt".
Sie forschen an den Dingen, die sich verkaufen lassen. Wenn 3D-Fernseher sich als Flop heraus stellen, werden sie eingestellt, auch wenn du über die "Fortschrittsfeinde bei Samsung" schimpfst. Die meisten Leute erwarten einen wahrnehmbaren Nutzen, keine Esoterik oder corner cases, die nur 0,3 % der Bevölkerung gut findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
OMG lass uns bloß nie wieder etwas Neues machen... Sonst müssen wir das Alte und das Neue auf ewig behalten...

Ich führe es nicht als DIE Begründung für an. Ich nenne EINE Option für die es praktisch wäre mehr Auflösung zu haben. Und natürlich ist jeder der Bildbearbeitung im Hobby oder semiprofessionell macht mit Monitoren um paar 1000 € ausgestattet....

Eine Diskussion mit dir hat echt keinen Sinn... Ich bin raus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Man sieht einfach, dass du keine schlüssigen Gründe für 8K im Wohnzimmer nennen kannst.
So geht es Deinem Augenarzt auch, er wird eine sehr klare Meinung dazu haben. Wenn er höflich ist, versteckt er sie hinter einem Lächeln. Frag ihn einfach mal, was er von 8K-Fernsehern hält!

Er versteht sicherlich mehr vom menschlichen Sehvermögen als wir beide zusammen.
Aber beschwere dich bitte nicht, wenn Dein Augenarzt sich als "böser Fortschrittsfeind" (aus deiner Sicht) erweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schön wie du mich persönlich angreifst, weil du keine validen Gründe gegen 8K nennen kannst und alles versuchst ins Lächerliche zu ziehen. Aber hier ist nun wirklich Schluss.

Diskutiere nicht mit Idioten... Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich mit Erfahrung...

Dementsprechend: Well done, du hast gewonnen.
 
Zurück
Oben