Marius
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 7.612
Sehr feinkörniger SW Film hatte eine Auflösung von 900 Linienpaaren pro MILLIMETER(Copex Gigabitfilm 25), ab da ging es nur mehr Abwärts.
Auf ppi umgelegt müssten das 46.000 DPI(x25,6x2) sein(Sechsunvierzigtausend DPI)
Das waren die Fotos wo man tatsächlich mit einer starken Lupe die Armbanduhr ablesen konnte.
Normaler Negativ Farbfilm hatte 160 - 200 Linienpaare pro Millimeter Auflösungsvermögen. x 25,6 x2= 9.200~ppi.
Jeweils bei einem Kontrast von 1000:1, bei einem Kontrast von 1,6:1 kann man grob durch 10 Teilen, dann ist man bei einem 800ppi Display angelangt.
Wer alte exzellente DIAS und einen Projektor hat, der kennt ja die Qualität, dagegen sähe eine popelige 8K Projektion auf 3x2 Meter, richtig, richtig Kacke aus.
Die beste erhältliche Foto-Digitaltechnik kommt also langsam 100 Jahre alten Fotos nach.
Ich restauriere grade so alte SW Aufnahmen von ca. 1890 - 1920... UNGLAUBLICH die Auflösung aus heutiger Sicht.
Zu dem 8K Kritiker, der meint ein 111 Gigapixelbild kann man doch heute schon 1:1 auf dem PC ansehen... ja schon.. aber nur wenige mm große Ausschnitte davon auf einmal.
Und nicht etwa ein auch nur 36 MP Bild auf einmal in 1:1 Auflösung in dem man Details erkennt in dem man näher ran geht.
@Atlan3000
Natürlich ist das sehr sinnvoll, ich sehe auch bei FHD auf 5" das Fliegengitter das die Pixel trennt.
Bei den neuen Displays kann man schon alleine durch die Abstandreduzierung 1/3 mehr Pixel unterbringen ohne die Pixe kleiner machen zu müssen.
Den Unterschied siehst du erst, wenn du 2 Displays nebeneinander hältst... ist dann so wie der Unterschied zwischen einer Consumer DSLR um 1000€ und einer Studiokamera um 7000€( und noch viel mehr Euro)
Wenn man in der Masse diese Qualität um ein paar 100€ haben kann, das löst das bei mir einen Begeisterungssturm aus!
Was nützen die geilsten Bilder, die sich keine Sau auch nur in halbwegs der angedachten Qualität ansehen kann.
Um ein 18MP Bild einer Billligsdorfer DSLR 1:1 anzeigen zu können, bedarf es einem 4K Monitors, am besten im Fotoformat von 10x15cm
Das optische Auflösungsvermögen eines guten Objektivs liegt im Kleinbildbereich(Also Vollformat Sensor) bei ca. 50-100 MP, je nach Blende.
Auf ppi umgelegt müssten das 46.000 DPI(x25,6x2) sein(Sechsunvierzigtausend DPI)
Das waren die Fotos wo man tatsächlich mit einer starken Lupe die Armbanduhr ablesen konnte.
Normaler Negativ Farbfilm hatte 160 - 200 Linienpaare pro Millimeter Auflösungsvermögen. x 25,6 x2= 9.200~ppi.
Jeweils bei einem Kontrast von 1000:1, bei einem Kontrast von 1,6:1 kann man grob durch 10 Teilen, dann ist man bei einem 800ppi Display angelangt.
Wer alte exzellente DIAS und einen Projektor hat, der kennt ja die Qualität, dagegen sähe eine popelige 8K Projektion auf 3x2 Meter, richtig, richtig Kacke aus.
Die beste erhältliche Foto-Digitaltechnik kommt also langsam 100 Jahre alten Fotos nach.
Ich restauriere grade so alte SW Aufnahmen von ca. 1890 - 1920... UNGLAUBLICH die Auflösung aus heutiger Sicht.
Zu dem 8K Kritiker, der meint ein 111 Gigapixelbild kann man doch heute schon 1:1 auf dem PC ansehen... ja schon.. aber nur wenige mm große Ausschnitte davon auf einmal.
Und nicht etwa ein auch nur 36 MP Bild auf einmal in 1:1 Auflösung in dem man Details erkennt in dem man näher ran geht.
@Atlan3000
Natürlich ist das sehr sinnvoll, ich sehe auch bei FHD auf 5" das Fliegengitter das die Pixel trennt.
Bei den neuen Displays kann man schon alleine durch die Abstandreduzierung 1/3 mehr Pixel unterbringen ohne die Pixe kleiner machen zu müssen.
Den Unterschied siehst du erst, wenn du 2 Displays nebeneinander hältst... ist dann so wie der Unterschied zwischen einer Consumer DSLR um 1000€ und einer Studiokamera um 7000€( und noch viel mehr Euro)
Wenn man in der Masse diese Qualität um ein paar 100€ haben kann, das löst das bei mir einen Begeisterungssturm aus!
Was nützen die geilsten Bilder, die sich keine Sau auch nur in halbwegs der angedachten Qualität ansehen kann.
Um ein 18MP Bild einer Billligsdorfer DSLR 1:1 anzeigen zu können, bedarf es einem 4K Monitors, am besten im Fotoformat von 10x15cm

Das optische Auflösungsvermögen eines guten Objektivs liegt im Kleinbildbereich(Also Vollformat Sensor) bei ca. 50-100 MP, je nach Blende.
Zuletzt bearbeitet: