News Samsung entwickelt DDR3-Speicher in 30 nm

@Weltenspinner: Ich glaube du solltest nicht vergessen auch mal den effektiven Verbrauch an der Steckdose messen. Nur den Stromverbrauch addieren den die Hersteller meist (natürlich sehr positiv für sich ausgelegt) angeben reicht da nicht.

Nur mal zum Vergleich: Mein HTPC läuft mit Komponenten aus dem Jahr 2004 und verbraucht Idle an der Steckdose schon 120W.

Mein Laptop mit DualCore 4GB Ram und 2,5" HDD verbraucht immernoch 80-90W Idle an der Steckdose.

Den Rechner der 30W effektiv verbraucht (mit einem Dual Core der auf seinen normalen Einstellungen läuft) kann es imho nicht (vielleicht noch nicht) geben. -> Vergleich die kleinste Energiesparlampe verbraucht noch 6-8W nur fürs Lich !

Teure Komponenten schön und gut, aber energiesparend sind teure komponenten meistens nicht, sie verbrauchen nur weniger als die billigen !

Schön ist allerdings dass Samsung den DDR3 Speicher endlich mal aufbohrt. Vielleicht tut sich ja in nächster Zeit auch preislich wieder etwas auf dem Gebiet.
 
@Dasmo

Also mein HTPC verbraucht im idle 45 Watt. (Graka on board, Be-2400, 4gb ram, 1x HDD,80+ NT)

Teile sind 2006-2007. Mit heutigen Teilen würde man sich sicherlich problemlos im 30-40 Watt Bereich bewegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir können davon ausgehen, aufgrund der schlechten Wirtschaftslage/Erdbeben/Dauerfrost/Bodennebel werden die DDR-3 Preise trotz 60% geringerer Materialkosten wieder anziehen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
 
Da können jetzt Spiele Arbeitsspeicherlästiger wieder werden^^

Schön das die Entwicklung so voran geht, besonders was ich auch gestern über intel mit demnächst kommenden 25nm speicherchips gelesen habe^^
 
DasMo schrieb:
Den Rechner der 30W effektiv verbraucht (mit einem Dual Core der auf seinen normalen Einstellungen läuft) kann es imho nicht (vielleicht noch nicht) geben.

@ Krautmaster: Ich hoffe das ist kein Problem wenn ich jetzt mal auf dein System verlinke :p
https://www.computerbase.de/forum/threads/16-w-core-i3-530-komplettsystem-standard-v.685231/

Überhaupt kein Problem mehr sowas heutzutage. Man kann die 30 Watt Grenze selbst mit Qaudcores (auf standartsettings!) schaffen, wenn man die richtige Hardware verwendet. Wenn ich bei mir noch eine Stromsparendere Grafikkarte einbaue und meine alte 3,5" Festplatte draußen lasse bekomm ich es wahrscheinlich auch hin.

@ Tekpoint:
Bitte was? Du lobst die Entwicklung vom Arbeitsspeicher? oO
Das ist imo der einizge Bereich im Computersegment in dem sich seit 2-3 Jahren nichts mehr verbessert hat.
 
Jaja der gute Watt thread :D
 
Na hoffentlich fallen dann auch die Preise ein wenig für 4GB Module, die Strom Ersparnis ist eh minimal bei Arbeitsspeicher dennoch gut, mal sehen was dieser Speicher dann Mhz mäßig drauf hat.
 
@MysWars: Was soll sich den auch da so schnell verbessern, was bei Spielen und Programmanwendung beschleunigen sollte^^
 
Was verbrauchen denn vergleichbare DDR3-Module der Konkurrenz? Ehrlich gesagt kommen mir jetzt 3 Watt auch nicht sonderlich wenig vor.
 
LOL, also wirklich selten so gut gelacht.... Das war die wohl sinnfreiste Disskusion seit langem zu einer News.
Jetzt aber zur News selbst. Solange sich am Preis für DDR3 nichts tut, kann die Fertigung noch so sehr verkleinert werden.... Ich bin ja doch sehr gespannt wie es jetzt weiter geht, eigentlich müsste RAM im Laufe des Jahres wieder erheblich billiger werden, wenn fast nur noch DDR3 produziert wird und auch die Nachfrage etwas gesättigter ist.
Mfg
 
Jevermeister schrieb:
Und wir können davon ausgehen,....
... werden die DDR-3 Preise trotz 60% geringerer Materialkosten wieder anziehen,

Das liegt weniger an dem RAM, Da sind die SSDs schuld!
wo hatte man früher großartig Flash Speicher im PC?
Paar GB Arbeitsspeicher, nen GB VRAM, eventuell nen GB sonstiges Zeug.

und nun kommen langsam aber sicher ~100-200GB SSD Dazu.
Das man da die Produktionskapazitäten großteils Auf SSDs legen muss, sollte einleuchten.

es wird also Sehr lange Dauern Bis die RAM Preise mal wieder fallen.
 
Triton99 schrieb:
LOL ,wie hängt das mit Kilogramm zusammen ?

1Km = 1000 Meter .
"W" und "Watt pro Stunde" hängt genauso gut zusammen wie "Km" und "Kilo pro Meter".
Dies wurde im laufe dieser Diskusion bereits mehrfach dargestellt und sollte verständlich sein.

Also danke @EiRoGGe für diesen amüsanten Witz.

Tekpoint schrieb:
@MysWars: Was soll sich den auch da so schnell verbessern, was bei Spielen und Programmanwendung beschleunigen sollte^^
Der Preis ;)
Hier mal zwei Besipiele:
DDR3: http://geizhals.at/deutschland/?phist=345135&age=2000
DDR2: http://geizhals.at/deutschland/?phist=354215&age=2000
 
Ja ok das ist ein Argument^^ Meinte aber eher was Leistung mäßig den so schneller bei Verbessert werden kann Jahr für Jahr, außer Schneller RAM zu bauen was MHZ oder Latenzen angeht.
 
Lange hats gedauert. Mal sehen wieviel die ersten Riegel kosten.
 
florian. schrieb:
Das liegt weniger an dem RAM, Da sind die SSDs schuld!
wo hatte man früher großartig Flash Speicher im PC?
Paar GB Arbeitsspeicher, nen GB VRAM, eventuell nen GB sonstiges Zeug.

und nun kommen langsam aber sicher ~100-200GB SSD Dazu.
Das man da die Produktionskapazitäten großteils Auf SSDs legen muss, sollte einleuchten.

es wird also Sehr lange Dauern Bis die RAM Preise mal wieder fallen.

naja nand-chips für ssd und dram-chips für den arbeitsspeicher sind doch total unterschiedlich aufgebaut oder? man kann mit sicherheit nicht die maschine von der einen bauform auf die andere "umstellen" per schalter ;)
also kann man die benötigten kapazitäten doch net wirklich vergleichen oder?
 
MysWars schrieb:
"W" und "Watt pro Stunde" hängt genauso gut zusammen wie "Km" und "Kilo pro Meter".
Dies wurde im laufe dieser Diskusion bereits mehrfach dargestellt und sollte verständlich sein.

Du vergleichst in diesem Zusammenhang Äpfel mit Birnen ,das ist Blödsinn .
 
Faiko schrieb:
also kann man die benötigten kapazitäten doch net wirklich vergleichen oder?

Umbauarbeiten sind sicher Nötig, allerdings halten die sich in grenzen.
und irgendwo muss es ja produziert werden.
Die Stellen ja nicht schnell mal ne Neue Fabrik hin nur um SSDs zu Fertigen.

Also werden bestehende Fabriken genommen und die Umgebaut.
Bei RAM gab es eh ne Überproduktion.


Daher glaube ich nicht das in Absehbarer Zeit die RAM Preise wieder Sinken werden.
denn wieso sollten sie RAM verscherbeln wenn sie genauso gut Profitable SSD Chips Herstellen können.
 
Zurück
Oben