D
DasMo
Gast
@Weltenspinner: Ich glaube du solltest nicht vergessen auch mal den effektiven Verbrauch an der Steckdose messen. Nur den Stromverbrauch addieren den die Hersteller meist (natürlich sehr positiv für sich ausgelegt) angeben reicht da nicht.
Nur mal zum Vergleich: Mein HTPC läuft mit Komponenten aus dem Jahr 2004 und verbraucht Idle an der Steckdose schon 120W.
Mein Laptop mit DualCore 4GB Ram und 2,5" HDD verbraucht immernoch 80-90W Idle an der Steckdose.
Den Rechner der 30W effektiv verbraucht (mit einem Dual Core der auf seinen normalen Einstellungen läuft) kann es imho nicht (vielleicht noch nicht) geben. -> Vergleich die kleinste Energiesparlampe verbraucht noch 6-8W nur fürs Lich !
Teure Komponenten schön und gut, aber energiesparend sind teure komponenten meistens nicht, sie verbrauchen nur weniger als die billigen !
Schön ist allerdings dass Samsung den DDR3 Speicher endlich mal aufbohrt. Vielleicht tut sich ja in nächster Zeit auch preislich wieder etwas auf dem Gebiet.
Nur mal zum Vergleich: Mein HTPC läuft mit Komponenten aus dem Jahr 2004 und verbraucht Idle an der Steckdose schon 120W.
Mein Laptop mit DualCore 4GB Ram und 2,5" HDD verbraucht immernoch 80-90W Idle an der Steckdose.
Den Rechner der 30W effektiv verbraucht (mit einem Dual Core der auf seinen normalen Einstellungen läuft) kann es imho nicht (vielleicht noch nicht) geben. -> Vergleich die kleinste Energiesparlampe verbraucht noch 6-8W nur fürs Lich !
Teure Komponenten schön und gut, aber energiesparend sind teure komponenten meistens nicht, sie verbrauchen nur weniger als die billigen !
Schön ist allerdings dass Samsung den DDR3 Speicher endlich mal aufbohrt. Vielleicht tut sich ja in nächster Zeit auch preislich wieder etwas auf dem Gebiet.