Samsung Fernseher zur einer Hälfte Verblasste Farben

cartridge_case schrieb:
Gut. Komisches Verhalten. Das hätte doch dann vor dem Kauf auch schon vorhanden sein müssen. o.O
Vielleicht war es doch vor dem Kauf da. Ich hätte es aber doch bemerkt... sehr komisch.


cartridge_case schrieb:
Könntest jetzt noch versuchen immer eine Bahn weniger "abzuschneiden". Iwo muss es ja korrekt angesteuert werden.
Genau den Gedanken hatte ich auch, immer weniger pins abzukleben, bis irgendwann die Farben in Ordnung sind, aber die Linien nicht auftauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Es gibt Neuigkeiten,
und zwar konnte ich leider den Fehler beim Fernseher nicht beheben, aber ich konnte ihn loswerden. Denn ich habe mich wieder beim Verkäufer gemeldet und ihm alles mitgeteilt, nach langen hin und her, hat er irgendwann beschlossen den Fernseher wieder zurück zu nehmen und mir das ganze Geld zu geben.
Ich habe mich auf dem Fernseher Markt umgeschaut, habe meinen Cousin nach Rat gefragt und konnte einen neuen Hisense 55E7KQ Pro für 480 Euro kaufen.
Hat eine genau so gute, wenn nicht sogar besser Ausstattung und für den Preis kann man sich nicht beschweren.

Aber dennoch vielen vielen Dank an alle hier die sich die Zeit genommen haben mir zu helfen.
Leider gibt es keine erfolgreiche Reparatur, aber ich konnte eine Menge an Erfahrungen sammeln und ich hoffe ihr auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, Markchen und Fusionator
Und das nachdem Du die ganze Kiste schon zerlegt hattest, alter Falter....
Hatte er denn irgendwie bestätigt den Fehler gekannt zu haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Ich hab ja vermutet dass beim Transport sich ein Flachbandkabel gelöst/verrutscht sein könnte, ( ist möglicherweise auch ein Teil des abgeklebten Bereichs verrutscht, siehe Video, wird auch erklärt warum zB die Kontakte abgeklebt sind/werden)
Paneldefekt selbst ist recht unwahrscheinlich nach dem Fehlerbild, nach dem Farbteil wiederherstellen sowieso, Backlight genauso, sind alles komplett andere Fehlerbilder. Defekte Booards liefern auch ein anderes Fehlerbild

Kann natürlich sein das auch eines der Kabel etwas abbekommen hat, ist nicht immer ersichtlich, Microriss/Knick kann da schon reichen

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und cartridge_case
@onetwoxx
Danke für die Videos. Auf sowas muss man erstmal kommen 🤦‍♂️ Wenigstens wird im zweiten Video auch mal was zum technischen Hintergrund erklärt.

onetwoxx schrieb:
Paneldefekt selbst ist recht unwahrscheinlich nach dem Fehlerbild, nach dem Farbteil wiederherstellen sowieso,
Falsch. Genau das ist nämlich der Fehler und mit diesem "faulen" Trick mit dem Klebeband wurde das Fehlerbild abgemildert. Der gekaufte Fernseher wurde also schon vorher "repariert". In dem Kontext steht die Rücknahme des Käufers etwas anders aus ;)
Nach dem Video steht für mich auch fest, dass die blassen Farben links bereits vor dem Kauf vorhanden waren und (Überraschung :D )nicht aufgefallen sind.

Etwas Off Topic: Da sieht man mal schön, wie eine gewisse Erwartungshaltung unser Gehirn beeinflusst. Nur Audiophile wollen das immer nicht wahrhaben und scheuen ja deswegen Blindtests wie sonst was 😛
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maximusfrr
Fusionator schrieb:
Etwas Off Topic: Da sieht man mal schön, wie eine gewisse Erwartungshaltung unser Gehirn beeinflusst. Nur Audiophile wollen das immer nicht wahrhaben und scheuen ja deswegen Blindtests wie sonst was 😛
OFC-Kupfer und Dingsbachkabel?

Aber das führt zu weit.
 
Fusionator schrieb:
Dann musst du ja nur noch die gekaufte Hauptplatine möglichst ohne Verlust loswerden
Die habe ich neu gekauft und konnte diese ohne Probleme zurückschicken. Bei ebay.
Ergänzung ()

Blende Up schrieb:
Und das nachdem Du die ganze Kiste schon zerlegt hattest, alter Falter....
Hatte er denn irgendwie bestätigt den Fehler gekannt zu haben?
Der Verkäufer meinte er hätte den Fernseher selber nicht benutzt, sondern ihn bekommen und reparieren lassen.
Ergänzung ()

Blende Up schrieb:
Und das nachdem Du die ganze Kiste schon zerlegt hattest, alter Falter....
Hatte er denn irgendwie bestätigt den Fehler gekannt zu haben?
Er hat ihn halt als funktionsfähiges verkaufen lassen, deshalb konnte ich den Fernseher ohne probleme zurückgeben. Das es sich um einen Betrug (täuschungsversuch) handelt
Ergänzung ()

Fusionator schrieb:
Falsch. Genau das ist nämlich der Fehler und mit diesem "faulen" Trick mit dem Klebeband wurde das Fehlerbild abgemildert. Der gekaufte Fernseher wurde also schon vorher "repariert". In dem Kontext steht die Rücknahme des Käufers etwas anders aus ;)
Nach dem Video steht für mich auch fest, dass die blassen Farben links bereits vor dem Kauf vorhanden waren und (Überraschung :D )nicht aufgefallen sind.
Ganz genau so, besser könnte ich das nicht schreiben!!!
Ergänzung ()

Übrigens ich konnte den passenden Paragraphen finden zu dem Betrug.

BETRUG, § 263 - TÄUSCHUNGSHANDLUNG
Ergänzung ()

Außerdem, wer sich noch nicht damit richtig informiert hat, würde ich mit betrügen in deutschland gut aufpassen.
Weil es kann eine Geldstrafe drohen, sogar bei einem versuchten Betrug.
Ich glaube aber weil der Verkäufer den Fernseher nach der Reparatur garnicht getestet hat, wusste er nichts von dem Defekt. Und ich wollte nicht das ihm irgendeine Strafe droht.

Denn es gilt:
Demjenigen, der sich wegen Betruges strafbar macht, droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. In besonders schweren Fällen des Betrugs beträgt das Strafmaß sechs Monate bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe, eine Geldstrafe ist nicht mehr vorgesehen. Auch der versuchte Betrug ist strafbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
Servus,
Ich habe mir auch den selben tv gebraucht gekauft. Vorort auch getestet aber scheinbar war es der falsche Winkel gewesen.
Zuhause angekommen exakt der gleiche Fehler, linke Seite ohne Farbe.
Nur habe ich auch ein paar Verzerrungen im Bild.
Ich habe mich mit dem Verkäufer auseinander gesetzt dieser wollte mir keinen Cent zurück geben. Zum Glück war dieser auf Kleinezeugen noch gewerblich gemeldet so konnte ich von meinem Rückgabe Recht Gebrauch machen was er erst abgestritten hat aber am Ende doch zugestimmt hat.
Ich muss ihm die one Connect Box mit den Kabeln zurück senden den Fernseher behalte ich.
(Nachdem ich den defekt festgestellt habe und mir die Produkt Fotos nochmals angeschaut habe sieht man dort deutlich das die Farbe fehlt.Also kein Transport Schaden)

Ein zweiten defekten Fernseher habe ich jetzt bestellt mit one Connect Box und allen kabeln Wandhalterung etc... Um aus zwei einen zu machen

Dieser hat ab und zu unten um Bild weiße und schwarze Streifen.
Laut Verkäufer ist das Panel nicht defekt aber jetzt nach dem Video hier denke ich das es doch defekt sein wird.

Ich schraube mal heute Abend den ersten defekten Fernseher wo ich das Geld zurück bekommen habe auf und schau mal rein ob da schon was mit Tesa abgeklebt wurde.
Ergänzung ()

Hier nochmal die Bilder von den ersten defekten von dem ich das Geld zurück bekommen habe.
1000058725.jpg
1000058728.jpg
1000058724.jpg
1000058729.jpg
1000058726.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben