News Samsung Galaxy S21 Ultra: Das wahre Flaggschiff mit S Pen und allen Schikanen

Farcrei schrieb:
Das ist ja sehr umweltfreundlich, wenn ein solches Netzteil, welches dann natürlich auch (mit viel Plastik) verpackt ist und versendet werden muss.
Also wir haben im Haushalt - neben der Hauptladestation wo man alles laden kann - bestimmt 15 Ladegeräte aller Generationen. Da finde ich es absolut richtig, nicht noch mehr davon zu produzieren.

Wichtiger wäre, dass sich endlich alle an den PD-Standard halten würden, ausschliesslich. Mein Handy und die Musikbox (Beolit) laden mit 45W am Laptopladegerät - eins für alles, das ist sinnvoll. Dieser ganze proprietäre Mist, jeder mit eigenem Ladestandard nervt. Da ist Samsung meiner Meinung nach gut unterwegs: Die Dinger laden langsam, aber an jedem PD-Netzteil mit "voller" Geschwindigkeit von 15 / 25w
Ergänzung ()

Patch schrieb:
Kann sich jemand dazu erbarmen mir einen einzigen Grund zu nennen, warum man dieses Quasimodo-Smartphone einem iPhone 12 vorziehen würde? :mussweg:
Aussehen ist Geschmackssache. Ich finde beispielsweise, dass die iPhones mittlerweile wie aus der vorletzten Generation aussehen mit der Notch z.B., die nichts anderes ist als zwei kleine Aussparungen am Displayrand für die Uhrzeit, die dann noch als Bildschirmfläche verkauft werden sollen...
Positiv wäre für mich die vielseitigste Kameraausstattung am Markt, das wahrscheinlich beste Display in allen sinnvollen Grössen, Softwareupdates so lange wie man es braucht (jaja, ein Jahr weniger als Apple, aber reicht) und das zu einem niedrigeren Preis in einem offenen System. Jedes erdenkliche Ausstattungsmerkmal und Funktechnik ist drin - Ich würde sagen objektiv ist das Gerät gut aufgestellt, vor allem wenn sie die Probleme mit der aus meiner Sicht für die Akkugrösse zu geringen Laufzeit in den Griff kriegen.

Wer die Rückseite - von vorne sehen alle Handys bis auf das hässliche Kinn beim Iphone gleich aus nicht mag, packt, wie wahrscheinlich 99% aller User, eine Hülle drum. Die sind bei SAmsung übrigens aussergewöhnlich schön, ich hatte bei meinen alten Notes immer gerne die LED View Cover.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach nur zu groß, mehr gibts da nicht zu sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und Col.Maybourne
Egal ob Samsung oder Apple, ne schnellen Dollar nehmen die alle gern mit. Und wenn man das noch unter grünem Label verkaufen kann, um so besser. Das ist Win Win. Am Ende aus meiner Sicht eher Greenwashing.

Nachhaltig wäre einen gemeinsamen, zukunftssicheren Standard zu definieren und den wenigstens mal 5 Jahre zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: basic123 und Col.Maybourne
Diesen Standard gibt es: USB-PD. Und netterweise ist das ganze auch zu usb-a Netzteilen abwärtskompatibel. Und wenn man sich die Historie der 5-10W USB-A Netzteile anschaut, wird USB-PD vermutlich auch noch so lange halten. Danach wird es wohl nur noch QI & Co geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: naicorion und v_ossi
foo_1337 schrieb:
Deshalb nutze ich iPhones: Da wir unsere iPhones nach 2 Jahren weitergeben, kann ich aus Erfahrung sagen, dass der Akku mindestens 4 Jahre gut hält. Bei den Kollegen, von denen viele noch ein iPhone 7 mit erstakku haben, sieht das ähnlich aus.
Ich kann das für alle Akku-Geräte die ich so nutze bestätigen. Egal ob Handy, Tablet oder Headphones, hochbelastete Li-Pos aus den R/C Autos - bis auf einen Akkuschaden bei einem S2, gratis getauscht vom Hersteller, habe ich noch nie ein solches Gerät länger behalten wollen als der Akku hielt. Ich habe noch ein 14 Jahre altes Samsung rumliegen, das geht auch noch, wenn es sollte. Auch meine ersten "schnell geladenen" Geräte (40w auf einen 4.000er Akku, Riesengeschrei damals im Forum, dass der Akku das nicht mitmacht) ist immer noch nach 2 Jahren voll Einsatzbereit wie am ersten Tag. Die Akkus werden ja auch besser, Toyota gibt auf seine Elerktroautoakkus mittlerweile 1mio. km Garantie (kein Schreibfehler). Die Akkus sind nicht das Problem, eher die Leute, die nach 1 Jahr alles austauschen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die kleinen Airpods irgendwann Problem kriegen. Habe ich jetzt 1,5 Jahre, und die kennen als Zustand nur "voll" und dann ein bisschen entladen, 30min. im Bus, was ja nicht gut sein soll. Aber vielleicht hat Varta da mittlerweile ja auch eine Lösung? Noch sind auch die wie am ersten Tag, mich stört mittlerweile die mässige Klangqualität - der User wird die Lebensdauer also begrenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525 und foo_1337
DoS007 schrieb:
Die Frage ist, wie das Gerät erkennt, dass der S-Pen benutzt wird (um selektiv dann die Wacom Strahlung zur Stift-Erkennung einschalten zu können [der Stift stört diese Strahlung, wodurch die Stiftposition erkannt wird]). ?

Wäre diese Funktion immer an, wäre das unter anderem auch eine signifikante Akkubelastung. Die Notes erkennen, wann der Stift entnommen wurde, weil der Stift ja selbst im Gehäuse dann nicht mehr steckt.

Generell erfreulich, dass Samsung den S-Pen jetzt mehr Produkten zu kommen lässt. Ein wichtiger Vorteil gegenüber anderen Herstellern.
Sorry aber signifikante Akkubelastung ist Quatsch. Alle Note haben schon seit Jahren die Option den Digitizer-Layer durchgehend angeschaltet zu lassen damit sich auch zusätzliche S-Pens nutzen lassen während der eigentliche Stift im Gehäuse ist und ich habe da noch nie einen Unterschied im Stromverbrauch festgestellt. Und Tab-S Tablets unterstützen auch den S-Pen (Tab S3, S6 und S7) ohne das dieser im Gehäuse ist oder erst eingeschaltet werden muss.

BTW was du als "Strahlung" bezeichnest ist einfach nur elektromagnetische Induktion, genause wie Wireless Charging.
 
Geil, 1,4k und dann kann das Zuhause mit 10W laden weil das (proprietäre?) 25W Schnellladenetzteil zwar beworben, aber nicht mitgeliefert wurde.

Ich mag zwar keine Monopolstellungen, aber als nahezu jedes wertige Netzteil Qualcomms QC in Version 1.0 bis 3.0 unterstützt hat, war das einfacher.
 
aodstorm schrieb:
Über 1000 Euro für einen Androiden...Wer kauft das?
3,5mio. Leute in Q1 ´20 - nur so als Beispiel. Warum soll ein Betriebssystem, bei angenommen sonst gleicher Technik, ein Handy weniger Wert machen? Makesnofuckinsense...

Das Betriebssystem dient dazu dem Hersteller weitere Verkaufsmöglichkeiten über den Lifecycle des Geräts zu ermöglichen, weswegen es mit Kosten "0" am VKP kalkuliert wird. Am Besten macht das natürlich Apple, die verdienen ihr Geld zum Beispiel damit, dass Google auf ihre Geräte darf. Also sagt und der Kommentar was?
 
hardstylerrw schrieb:
Auch hier sehe ich ein Widerspruch.Du behauptest dass alle massig Netzteile rumliegen haben,da die bisher ja immer dabei lagen.Wozu sollte man dann 3rd Party Netzteile brauchen.
Er sagt, das massig Netzteile rumliegen und man bei zusätzlichem Bedarf eben zu Drittherstellern greifen muss. War schon immer so und ist nicht abwegig. Bei Defekt oder Verlust zum Beispiel.

Das bisher Netzteile beilagen, war nett, ist aber kein Muss. Bluetooth Lautsprecher und Raspberry Pi kamen bei mir zuletzt ohne; da beschwert sich Niemand.

Man hat schlichtweg kein Anrecht darauf, dass für ein neues Feature (Schnelladen) auch weitere neue Hardware beiliegt.
Qi Laden kann ich (konnte man schon immer) nur mit nicht beiliegendem Qi Ladegerät.
Das 5G Modem nutzt mir nur mit 5G Vertrag etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und foo_1337
nicK-- schrieb:
man kann nur auf Biden hoffen damit sich die Dinge wieder Positiv entwickeln für Huawei, die bauen definitiv bessere Smartphones als Samsung.
Genau, vor allem beim spitzenmässigen Kartenslot, der alleine die Huawei eigenen NM Karten aufnimmt. Dann kann ich auch auf ein Phone zurückgreifen, das gar keinen Kartenleser mehr hat. Der Kartenleser, der nur das Huaweieigene NM Format annimmt, war übrigens der ausschlaggebende Grund, warum ich mir erst gar kein Huawei zugelegt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Voll hässlich das Teil! Und dann noch so teuer.... Nach einem Monat kostet es nur noch 600€, nach 3 Monate dann 400 und nach 6 Monate ist es für 199€ zu haben. :D
 
Verstehe nicht was der alberne Plastik Stift soll... rechtfertigt der etwa die 1500€ oder wie?! Hauptsache kein Netzteil bei.. so kann man es schön auf den Kunden schieben wenn irgendwann der experimentelle Akku versagt. Was ein Schwachsinnsphone.. aber hey 10-Facher Zoom um die Nachbarn auszuspionieren.

Wer braucht das?!
 
Hallo zusammen,

@ naicorion
naicorion schrieb:
Ich habe noch ein 14 Jahre altes Samsung rumliegen, das geht auch noch, wenn es sollte. Auch meine ersten "schnell geladenen" Geräte (40w auf einen 4.000er Akku, Riesengeschrei damals im Forum, dass der Akku das nicht mitmacht) ist immer noch nach 2 Jahren voll Einsatzbereit wie am ersten Tag.
Jetzt wo du es sagst. Ich habe nach wie vor mein Samsung Galaxy Note 2 in Nutzung, ist jetzt seit November 2020 über 8 Jahre alt. Hat gerade einmal einen Neuen Akku benötigt in den 8 Jahren, neben dem welcher von Werk aus also verbaut war. Wenn man etwas sachgemäß mit den Akkus umgeht, halten die auch zig Jahre noch.

Im Schrank habe ich sogar noch ein Sony-Ericsson Xperia X1 liegen mit Akku. Den lade ich auf und das Ding läuft ohne jede Probleme. Aber na ja, das sind halt alles noch Geräte, wo der Akku problemlos selbst ersetzt werden konnte, wie man lustig ist bzw. war oder wie es nötig ist bzw. war.

Bei dem vorgestellten S21 stört mich sehr, daß keine Speicherkarte mehr implementiert werden kann. Gerade was Fotos oder gar 4K / 8K Filmerei angeht, wird eine Speicherkarte schneller nötig, als mancher jetzt für möglich halten wird.

So long...
 
Punchhole bei dem Preis.
Nicht deren Ernst? sowas ist einfach ultra hässlich.
 
i!!m@tic schrieb:
Erschwerend kommt hinzu, dass bei vielen mitgelieferten Netzteilen die Kabel leider sehr schlecht verarbeitet sind. Das Kabel meines Samsung-Netzteils löst sich mittlerweile nach drei Jahren am Übergang des Kabels zum USB-C-Stecker auf, da man das Kabel dort eben entfernt. Also muss da zumindest ein neues Kabel her, das ich dann bezahlen muss, wenn bei dem neuen Smartphone kein Netzteil dabei ist.
Wenn Dein altes Kabel kaputt ist brauchst Du kein neues Netzteil, sondern ein neues Kabel. Und das ist bei Samsung Galaxy S21 (und Apple iPhone 12) im Lieferumfang enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und i!!m@tic
Mal doof gefragt, das Xiaomi Mi11 bietet bis auf den Stift doch das selbe oder übersehe ich etwas? Selbst die Hauptkamera ist doch identisch? Das würde man für weniger als die hälfte bekommen :confused_alt:
 
Zurück
Oben