News Samsung Galaxy S21 Ultra: Das wahre Flaggschiff mit S Pen und allen Schikanen

Also kurz zusammengefasst.
Das beste Samsung Handy 2021 ist das ...

S20 FE 5G
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: naicorion
Meine Güte, dieses Preisgeheule. Wem das Telefon zu teuer ist, oder wer es nicht gut findet, der muss es nicht kaufen. Man kann sich dann ein A71 oder 51 oder was auch immer kaufen. Wer die beste Technik haben will, der muss eben das Geld ausgeben. Und wenn ich hier immer SD-Speichererweiterung lese: wir sind doch nicht mehr in 2015, ausserdem kann man USB-Sticks und sogar Festplatten anschliessen.
Die meisten Beiträge hier lesen sich wie von Lauterheulen-punkt-de.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sironardo, ldos, King_Rollo und 3 andere
Blackburn2k9 schrieb:
Traurig was für sorgen hier manche haben... und dann noch diejenigen die grundlos jedes Jahr ein neues Handy kaufen obwohl es nicht nötigen ist..

Das die Kopfhörer und Ladegerät nicht mit dabei sind finde ich gut. Großteil der Leute braucht es nicht.
Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung, man darf aber auch nicht vergessen, dass das "alte" Handy oft weitergegeben (an Kinder / Partner) oder weiterverkauft wird. Die wenigsten werden ein S21 kaufen und ihr S20 in die Schublade zum verstauben legen. Ändert aber nichts daran, dass das grundlose "immer das neueste haben wollen" ein großes Problem ist, da geb ich dir Recht. Finde es auch eher befremdlich wenn man hier liest das jmd. von ner 2080ti auf eine 3090 umsteigen möchte. Unnötiger geht's wohl kaum.

Die Heuchelei bzgl. Ladegerät hat auch zwei Seiten. Ich finds gut, dass es nicht mehr dabei ist. Im Endeffekt sorgen nur solche Schritte dafür, dass Alternativen wie kabelloses Laden eine weitere Verbreitung finden.
Andererseits ist es peinlich das unter dem Punkt "Umweltschutz" zu verbuchen. Sind halt einfach nur klassische Marketing Maßnahmen. Das solch simple Dinge fruchten sieht man aber zu genüge hier im Forum und das, obwohl hier alle immer sich selber als Erhaben darstellen, nie was dummes machen und immun gegen Werbung sind. Muss dann immer lachen wenn ich in einer Signatur ein Setup sehe mit "GAMING" Mainboard, Headset, etc..
Smartin schrieb:
Ich habe 4 Ladegeräte für 3 Geräte (2x Handy 1x Ipad). Eins ist davon separat gekauft.
1x am Bett, 1x im Wohnzimmer, 1x am Schreibtisch zu Hause 1x am Schreibtisch auf Arbeit.
Nur weil Du all Dein NT austauschst und durch Hochleistungsgeräte ersetzt, ist das nicht der Standard für alle User. Die Autohersteller lassen die Räder ja auch nicht für alle Käufer weg, nur weil ein paar Kunden sich bei Neukauf ein paar 20 Zoll Customräder draufziehen möchten und werden.
Ich habe ein einziges Netzteil zuhause am Bett. An der Arbeit pack ich mein Handy an ein 08/15 USB-C Kabel und das reicht völlig aus um am Ende des Arbeitstages auf 100% zu landen, falls ich mal nachts nicht auflade. Wozu musst du dein Handy immer (mit Netzteil) laden wo du gerade bist?
Dein Vergleich mit dem Auto verstehe ich auch nicht wirklich.
 
Meine Güte, dieses Preisgeheule. Wem das Telefon zu teuer ist, oder wer es nicht gut findet, der muss es nicht kaufen. Man kann sich dann ein A71 oder 51 oder was auch immer kaufen. Wer die beste Technik haben will, der muss eben das Geld ausgeben. Und wenn ich hier immer SD-Speichererweiterung lese: wir sind doch nicht mehr in 2015, ausserdem kann man USB-Sticks und sogar Festplatten anschliessen.
Die meisten Beiträge hier lesen sich wie von Lauterheulen-punkt-de.
Spin-Out schrieb:
Was bei dem Unpacked-Event für ein Ding aus der Entwicklung des Schwarz der Rückseite des Ultra gemacht wird. Ich würde diese Farbe genau 10 Sekunden bewundern, dann kommt das Outdoor-Cover drumherum und ich würde auch nicht merken, wenn es Neongrün wäre.
Mensch hätten sie doch bloss dich gefragt. Wenn du das nicht brauchst, dann braucht es sicherlich auch niemand anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackburn2k9
Smartin schrieb:
Für mich ist das nicht nachvollziehbar. Ein NT bleibt doch nur übrig, wenn ein Handy kaputt geht oder wenn man bessere/schnellere NT kauft, weil einem die mitgelieferten NT nicht reichen. Letzterer Fall sollte aber auch eigentlich ausgemerzt werden, wenn die Hersteller halbwegs brauchbare Ladegeräte mitliefern würde, und keine BilligNT mit 5W. Das ist aber ein generelle Punkt, den man erwarten kann, bei einem 850-1450 Eur Gerät, dass eine brauchbare
Naja, du sagst ja selbst, Netzteile bleiben übrig wenn ein Gerät kaputt geht.
Du sagst auch selbst, die Hersteller liefern teilweise frechen Müll mit 5 Watt mit.
Dazu kommt noch, Netzteile bleiben auch übrig wenn die Geräte ersetzt werden.

Meine Netzteile alleine von Handys sind demnach, Iphone 3GS, Galaxy S2, S4, 2x S6, S7, Note9,Iphone7S und Iphone X. und ja, alle (würden) noch funktionieren.
Damit bin ich sicher kein Einzelfall sondern eher die Regel, das meiste davon waren 2 Jahresverträge( das Note 9 nicht mehr)
Das sind 9 Netzteile, ohne Tablets, Laptops, und den anderen Kram, ohne diverse Geräte meiner besseren Hälfte.
Und da kommst du jetzt trotzdem um die Ecke und bist dir sicher, der Standardnutzer hätte keine übrigen Netzteile?
Die Dinger sind nun mal leider wirklich Elektroschrott, könnte ich bei der Bestellung auch eine "ohne Netzteil" Option wählen, würde ich das, meinetwegen kann der Preis auch gleich bleiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwet2277 und naicorion
Smartin schrieb:
Für mich ist das nicht nachvollziehbar.
Was genau ist denn jetzt dein Argument bzw. Standpunkt?
Du hast genug Netzteile, @Highskilled hat genug (zugekaufte) Netzteile, ich habe genug Netzteile, und ein Großteil der Nutzer nachgewiesermaßen ebenfalls.

kicos018 schrieb:
man darf aber auch nicht vergessen, dass das "alte" Handy oft weitergegeben (an Kinder / Partner) oder weiterverkauft wird.
Und der Partner oder Gebrauchtkäufer hat kein Netzteil bei seinem bisherigen Gerät? Das verschiebt die Argumentation eine Station weiter, ändert aber nichts an der allgemeinen Situation.
Auch ein 5 oder 7 Jahre altes Smartphone hat/hatte schon ein Netzteil, welches immer noch mit dem neuen Gerät kompatibel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Die Dual-SIM-Funktion hat Samsung beibehalten, sodass zwei Nano-SIM-Karten oder eine Nano-SIM mit eine eSIM kombiniert werden können.
Ist die Dual-SIM-Funktion wirklich mit zwei physischen SIM-Karten möglich? In Preisvergleichen zum S20 wird zum Beispiel nur eine Karte plus e-SIM erwähnt. Im First Look-Video von Dave2D zum S21 Ultra bietet der Schlitten auch nur Platz für eine Nano-SIM.
 
v_ossi schrieb:
Und der Partner oder Gebrauchtkäufer hat kein Netzteil bei seinem bisherigen Gerät? Das verschiebt die Argumentation eine Station weiter, ändert aber nichts an der allgemeinen Situation.
Auch ein 5 oder 7 Jahre altes Smartphone hat/hatte schon ein Netzteil, welches immer noch mit dem neuen Gerät kompatibel ist.
Das war auch eher auf das "grundlos jedes Jahr ein neues Handy kaufen obwohl unnötig" bezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Wenn man beim S20 die 120 Hz haben will, muss man auch die auflösung reduzieren, da sollte es mit Nativer auflösung beim S21 sogar ein besseres Bild geben. Wenn es durch größere Pixel auch noch heller ist, sehe ich es eher als ein Pluspunkt im Alltag.

Ich vermute beim S21 eine sehr gute Akkulaufzeit durch Dynamische Bildwiederholungsrate und kein extra Modem mehr für 5G.

Und es sind Preise wie zuletzt beim S7, ich denke man wird es spätestens in einem halben jahr für unter 600€ bekommen.

Wenn die Qualität so gut ist wie man es von Samsung gewohnt ist, und man mit einer relativ langen Update Zeit rechnen kann, ist es ein guter Deal finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sironardo und Highskilled
Damien White schrieb:
Der Vorgänger hatte 1.349€ gekostet? Für ein Smartfön?

Alter Falter ... >.<"
Das ist halt die (S) Klasse. Du gehst doch auch nicht zu Mercedes und verlangst deren Spitzenmodell zum Preis eines Mittelklassewagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sironardo
Elkgrin schrieb:
Ist die Dual-SIM-Funktion wirklich mit zwei physischen SIM-Karten möglich? In Preisvergleichen zum S20 wird zum Beispiel nur eine Karte plus e-SIM erwähnt. Im First Look-Video von Dave2D zum S21 Ultra bietet der Schlitten auch nur Platz für eine Nano-SIM.
Chip.de listet das zumindest so auf.
Sprich, SIM1+SIM2 oder eben SIM1+eSIM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elkgrin
@Highskilled
Ich bin auch ein "2-Jahreskäufer" Meine NT gehen dann aber immer wieder weg, weil ich mein Handy ja nicht wegschmeiße, sondern durchaus profitabel verkaufe (S5 ca 200 Eur; S8+ ca. 300 Eur und mein S10+ wird vermutlich auch um die 350 Eur bringen). Da packe ich das NT dann mit bei, denn wenn ich das nicht machen würde, würde ich weniger Geld bekommen, bzw. der andere muss sich ein NT besorgen.
Ich denke die Diskussion ist eine Fakediskussion unter dem falschen Deckmantel proklamierten Umweltschutzes. Wenn man wirklich Umweltschutz betreiben wollen würde, dann ginge das anders viel effektiver und glaubwürdiger, zB durch faire alt für neu Aktionen u.ä. oder von mir aus auch die Option, ein NT mitzunehmen oder darauf zu verzichten (und dafür zB etwas anderes zu bekommen, wie kostenlose Apps, oder etwas anderes). So ist das einfach nur Nepp mit dem sich Samsung Kosten spart UND großes Geld durch den Freiverkauf ihrer Retailprodukte (Samsung NT, Samsung Kopfhörer etc.) einnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und ldos
Blade_user schrieb:
...
Und nach 2 Jahren gibt s nur noch Sicherheitsupdates.
3 Jahre Android System Updates und ein weiteres Sicherheitspatches.

m4c1990 schrieb:
...
Dachte die würden in 10er Schritten weiter machen, damit die eine(n längeren) höhere Zahl als Huawei haben 😅
So macht der Sprung auf 20 ja sowas von keinen Sinn.

S20 = Jahr 2020
S21 = Jahr 2021
S22 = kommt nächstes Jahr ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sironardo und Darkseth88
Highskilled schrieb:
Naja, du sagst ja selbst, Netzteile bleiben übrig wenn ein Gerät kaputt geht.
Du sagst auch selbst, die Hersteller liefern teilweise frechen Müll mit 5 Watt mit.
Dazu kommt noch, Netzteile bleiben auch übrig wenn die Geräte ersetzt werden.

Meine Netzteile alleine von Handys sind demnach, Iphone 3GS, Galaxy S2, S4, 2x S6, S7, Note9,Iphone7S und Iphone X. und ja, alle (würden) noch funktionieren.
Damit bin ich sicher kein Einzelfall sondern eher die Regel, das meiste davon waren 2 Jahresverträge( das Note 9 nicht mehr)
Das sind 9 Netzteile, ohne Tablets, Laptops, und den anderen Kram, ohne diverse Geräte meiner besseren Hälfte.
Und da kommst du jetzt trotzdem um die Ecke und bist dir sicher, der Standardnutzer hätte keine übrigen Netzteile?
Die Dinger sind nun mal leider wirklich Elektroschrott, könnte ich bei der Bestellung auch eine "ohne Netzteil" Option wählen, würde ich das, meinetwegen kann der Preis auch gleich bleiben...



Also ich hab auch keine Netzteile übrig.

Meine alten Geräte habe ich bisher immer verkauft oder zum Ankauf gegeben (MUSS mit Netzteil abgegeben werden, sonst gibts deutlich weniger Geld) oder in der Familie weitergegeben, wohingegen deren Altgeräte mit Netzteil verkauft oder verschenkt wurden.

Was ja auch logisch ist, da z.B. ein Samsung Netzteil oder Ladekabel nicht mit nem iPhone Ladekabel funktioniert. Natürlich lässt man Kabel und Netzteil beisammen. Gibt ja keinen Grund, das iPhone Netzteil gegen das alte Samsung Netzteil zu tauschen oder umgekehrt.

Der einzige Fall bei dem Netzteile übrig bleiben, wäre wenn das Smartphone defekt ist und es entsorgt wird. Ist aber in den letzten 15 Jahren kein einziges Mal vorgekommen.


Für mein neues iPhone musste ich mir somit extra ein neues Netzteil kaufen, weil ich logischerweise keins übrig haben kann. Woher auch?

Da ich meine Geräte immer nachts auflade interessiert mich auch nicht, ob das Netzteil 5W oder 30W liefert.


Grundsätzlich sehe ich auf lange Sicht aber den Vorteil. Wenn man die ganze Kette betrachtet, wurde eben für jedes Smartphone zusätzlich ein Netzteil produziert. Jedes Smartphone und jedes Netzteil landet irgendwann im Müll.

Ab jetzt ist praktisch nur noch ein Netzteil pro Person notwendig, welches deutlich länger genutzt werden kann, als ein Smartphone genutzt wird.
Somit kommen auf jedes entsorgte Smartphone vielleicht ~0,2 - 0,5 Netzteile. Die Zahl der produzierten und entsorgten Netzteile sinkt also unterm Strich deutlich.

Letzten Endes nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und für die Unternehmen Gewinnmaximierung.
Aber das Umweltargument kann man schon zählen lassen. Es ist ein Anfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwet2277, areiland, Cisse91 und eine weitere Person
Photographil schrieb:
...bei einem solchen Gerät nach 2 Jahren der Support eingestellt. Fuck you Samsung!

...

4 Jahre.

Ein altes S6 von nem Bekannten hat vor kurzen sogar noch ein Sicherheitsupdate erhalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3
Peppi schrieb:
Das ist halt die (S) Klasse. Du gehst doch auch nicht zu Mercedes und verlangst deren Spitzenmodell zum Preis eines Mittelklassewagen.
Wir reden hier noch immer über Smartphones...

Ist das Android Forum jetzt von Apfel Fanboys unterwandert?
 
Ich "werfe" alte Geräte nicht weg sondern verkaufe sie komplett mit OVP und ALLEM Zubehör weiter
= 100% umweltfreundlich!
 
Auf ein Netzteil der Umwelt zuliebe verzichten aber jährlich ein neues Model rausbringen welches sich kaum reparieren lässt und der Akku fest verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht und 1024
Ich verstehe nicht, wozu ein Telefon so derart teuer sein muss. Fürs browsen, Socialmedia, Spotify und mal ein Foto machen muss man doch nicht soviel Kohle für son kleinen Schokoriegel ausgeben. Mein China Handy (8gb RAM, 128gb intern, 4000mah Akku, 64MP Kamera, 32MP Selfie Kram, OLED) hat 300 Euro gekostet und das reicht absolut. Und wenn ich erst diese angefressenen Äpfel sehe, Preispolitik des Todes und trotzdem rennen denen alle noch die Bude ein, weil se sonst mit der Materie nicht klar kommen oder wie? :lol:
 
Puuh für so viel Geld, da kann man sich sogar schon ein iPhone kaufen. Kein guter Deal mit diesem Smartphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal
Zurück
Oben