Test Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Spitzenleistung garniert mit hilfreichen KI-Funktionen

M4ttX schrieb:
Ähm nein, das ist der normale Preis zum Zeitpunkt, wo das Gerät kaufbar ist.
Dann ist das S24 mehr als doppelt so teuer wie das S2.
Azeron schrieb:
Die verlangten Preise haben doch schon laaaaaaaange nichts mehr mit dem eigentlichen Mehrwert (Forschung, Material, Zusammenbau, verbaute Features, usw...) des Gerätes zu tun.
Die Materialien und Verarbeitung haben schon einen Quantensprung gemacht. Wenn man sich die ersten Smartphones anschaut, das waren Plastikbomber, da knarze es auch noch schön allerdings waren sie nicht Wasserfest aber dafür robuster was Stöße anging.

Abgesehen davon geht auch viel für Lizenzen drauf, bestes Beispiel ist der letzte Streit zwischen Nokia und OnePlus, Oppo und Vivo
BAR86 schrieb:
Ich häng das Handy öfter bei mir quch sn die Sterwo qn. oder in der Arbeit.
Bitte was?
BAR86 schrieb:
Oder im Auto via AUX
Hab ich früher auch gemacht, hat mir beim Handy dann die Klinke ruiniert das ständige rein und raus. APT-X und ein Bluetooth DAC habens dann geregelt. Trauere dem Kabel nicht hinterher, und kommt mir jetzt bitte nicht mit der AudioQualität den Unterschied zwischen APT-X und ner cd hörst du im Auto nicht.
BAR86 schrieb:
Ihr lasst euch halt verarschen
Jeder wie er es sieht. Ich brauche keine Klinke mehr, mir reicht auch der Interne Speicher. Meine Musik liegt auf dem Heimischen Server und wird von dort gestreamt andere Mediadateien wie Bilder und Videos werden vom Handy auf diesen gesynct, besonders im Urlaub praktisch.

Ich habe ein teures Handy gekauft weil es mir gefällt und ich es mir leisten kann. Ich denke den anderen wirds ähnmlich gehen, einfach mal gönnen ist schliesslich nicht dein Geld.
BAR86 schrieb:
Es ist wie sich einen Kombi zu kaufen
Der Autovergleich hinkt wie so oft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
4nanai schrieb:
Was denn, sequentiell im Burst? Also der absolut unwichtigsten Metrik.
Viel wichtiger sind Zugriffszeiten und Random Read/Write bzw. IOPS und da scheißen SD-Karten völlig ab. Niemand will eMMC ggü. UFS als Hauptspeicher in seinem Telefon und eMMC ist nichts anderes als eine aufgelötete SD-Karte.

Ja, als Datengrab sind Speichererweiterungen trotzdem nicht verkehrt und ich gesteh den Nutzern diesen Anwendungszweck auch völlig zu. Aber das sind gefühlt trotzdem eher Überbleibsel aus Zeiten, in denen es üblich war, dass Telefone 32 oder 64GB Speicher hatten.
ist das so? Ich mach viele Filme von den Kids. Etwa in 4K 60 oder 120.
Da kommen so schnell viele GBs zustande, da ist der Speicher schnell voll.
Mit sen besseren Smartphones stieg ja auch die Videoqualität.
Für meine cloud ist das auch zu viel
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
Der Autovergleich hinkt wie so oft.
ich hab mir auf den schlechten Vergleich mit einem besseren geantwortet. Kann nix dafür, dass er nur komplett an, oder komplett aus kennt und nicht versteht worum es eigentlich ging: Akku schonen.
Das geht eben ganz einfach, wenn man zwischendurch den Energiesparmodus benutzt, deshalb ja auch mein Hinweis, dass der Porschevergleich eigentlich mir in die Hand spielt, weil auch der Porsche eimen Energiesparmodus hat, den ein behirnter Fahrer einschaltet, statt in der Stadt den Moror voll laufen zu lassen...
Aber das scheint er halt nicht zu verstehen.

Im übrigen hab ich tatsächlich sowohl im VW, als quch im Mercedes die bessere Tomqualität mit AUX, vor allem weil die Kinder mit BT und Hotspots tatsächlich regelmäßig für Stottern sorgen
 
Zuletzt bearbeitet:
BAR86 schrieb:
ich hab eine 512 GB für 20 Euro, 200mb Sekunde Schreibgeschwindigkeit. Keine App ist so schnell. Nochmal: 20 Euro.
Ihr lasst euch halt verarschen, es hibt günstigere Handys die können objektiv mehr (ich kann ja immer noch in die Cloud gehn), aber ich zahlt lieber mehr für ein Handy, das weniger kann. Und aus irgendeinm Grund rechtfertigt ihr diese Stratege auch noch für den Hersteller
Warum eine SD-Karte in modernen Handys nicht verbaut ist hat sehr viele Gründe. Eine davon ist auf jeden Fall die Möglichkeit am Flash-Speicher Upgrade zu verdienen und das Basismodell für lau zu verkaufen. Was willst du am Handy noch verbauen das der Kunde beim Kauf upgraden könnte außer den Flash-Speicher? RAM ist meist SoC gebunden, die Kameras mit dem Gehäusedesign verheiratet. Bleibt nur der Flash. So machst du heute Gewinn mit einem Smartphone, den du brauchst um nächstes Jahr noch was besseres abzuliefern oder innovativ zu bleiben.

Eine SD-Karte ist zwar praktisch aber für ein Handy das 3-5 Jahre halten soll, wäre die SD Karte wohl das erste Hardwareteil das eingeht inklusiver all deiner Daten da drauf. Die Qualität der meisten billig-Karten (und auch die Marken) ist nicht gut und diese Chips da drauf kannst du mit modernen Flash-Chips die per NVM oder UFS angebunden sind nicht vergleichen in Sachen Langlebigkeit. Der normale Endkunde macht keine Backups und tauscht die Karte nicht alle paar Jahre mit einem komplizierten Datenübertragungsprozess aus. Das böse Erwachen kommt erst wenn die Daten weg sind und dann gibst du dem Smartphonehersteller die Schuld der nichts dafür kann.

Wobei ich aber eher dazu tendiere zu sagen, das Margenpotential ist der größere Grund von der SD-Karte wegzugehen als die Convenience des Kunden mit Datenverlust und dem Hassle nicht zu wissen ob die Daten jetzt auf dem Flash oder der Karte liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, NJay und dr. lele
Nikon71 schrieb:
Wenn soll das jetzt abholen, wenn es für die Hälfte das gleiche woanders gibt?

Na das will ich sehen. So ein helles Display, lange Updates und die Akkulaufzeit gibt es soweit ich weiß nirgendwo, außer vllt bei Apple.

daivdon schrieb:
Die Klinke brauchen schon lange die Wenigsten, die führt aber bei dem Modell zu einer IP54-Zertifierung,
Irgendwie hat Sony irgendwie schon immer Klinke + wasserdicht hingekriegt.

daivdon schrieb:
SD benötigen auch die Wenigsten Android-Nutzer,
Ja, benötigen ist ein starkes Wort. Aber ich kenne extrem viele nicht-Techies in meinem Umfeld, die alle konstant bei >90% vollem Speicher rumlaufen und vor einer neuen App oder einem langen Video erstmal was aufräumen müssen. Schuld daran sind ewig lang mitgeschleppte Whatsapp-Historien, riesige Spotify Bibliotheken und 10+ Jahre Fotos auf dem Gerät. Klar könnte man jetzt argumentieren, dass das auch alles nicht sein muss, aber es ließe sich ja auch extrem leicht lösen. Das S24 Ultra hat sogar DUAL Sim, daraus einen Hybrid Slot zu machen würde nicht mal Platz kosten. Die Wahrheit ist doch, dass Hersteller das nicht anbieten wollen, weil sie lieber massive Margen für lächerliche Speichermengen verlangen.

PieczonyKurczak schrieb:
Und SD-Karte kann nicht mit den deutlich schnelleren Internen Speicher mithalten, vom Komfort kann SD Karte nicht mit der Cloud mithalten.
Niemand sagt was anderes, aber Apps könnten problemlos ihre Daten auf SD auslagern ohne dass irgendwas langsamer wird. Das Steam Deck lädt fucking Elden Ring von der SD Karte, also bitte.

Haldi schrieb:
Hab auch für 1400.- ein Sony Xperia 1V gekauft.... War es auch nicht wert! Aber halt mit MicroSD Slot und 3.5mm Klinken Adapter.

Ich bin ein riesen Fan der Sony Hardware, mein Xperia 5 II ist eigentlich das perfekte Smartphone für mich. Wären da nicht die fehlenden Sicherheitsupdates. Und Custom ROMs sind halt keine Alternative, weil Dank Google SafetyNet und Konsorten einem das Leben zur Hölle machen.

Ich hoffe inständig, dass Sony ein wenig mit der VI. Generation mitzieht und zumindest 4 bis 5 Jahre Sicherheitsupdates liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul, Wintermute und BAR86
PegasusHunter schrieb:
Da hast Du wirklich eine Herausforderung. Wenn ich müsste könnte ich mich von 27 Euro eine ganze Woche ernähren. Ist vielleicht ein "Generationsproblem"
Wenn das ein "Generationenproblem" ist, dann nur weil "meine Generation" den gesundheitlichen Vorteil frischen Gemüses, Obstes etc erkannt hat. Wer sich natürlich eine Woche lang von Nudeln Alio et Olio ernährt, kommt auch mit 27€ hin - und überlebt. Mehr ist das allerdings auch nicht.

Ach übrigens: wenn Du MÜSSTEST, kämest Du auch eine Woche ganz ohne Nahrung aus. Probiere das mal, scheinst Dich ja für "müssen" als Lebensentwurf begeistern zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx und Odessit
sueside schrieb:
Warum eine SD-Karte in modernen Handys nicht verbaut ist hat sehr viele Gründe. Eine davon ist auf jeden Fall die Möglichkeit am Flash-Speicher Upgrade zu verdienen und das Basismodell für lau zu verkaufen. Was willst du am Handy noch verbauen das der Kunde beim Kauf upgraden könnte außer den Flash-Speicher? RAM ist meist SoC gebunden, die Kameras mit dem Gehäusedesign verheiratet. Bleibt nur der Flash. So machst du heute Gewinn mit einem Smartphone, den du brauchst um nächstes Jahr noch was besseres abzuliefern oder innovativ zu bleiben.

Eine SD-Karte ist zwar praktisch aber für ein Handy das 3-5 Jahre halten soll, wäre die SD Karte wohl das erste Hardwareteil das eingeht inklusiver all deiner Daten da drauf.
das stimmt, dafür mach ich ja trotzdem ein Backup. Das mach ich ja auch ohne SD, falls das Handy mal kaputt oder verloren geht
Ergänzung ()

TenDance schrieb:
Wenn das ein "Generationenproblem" ist, dann nur weil "meine Generation" den gesundheitlichen Vorteil frischen Gemüses, Obstes etc erkannt hat. Wer sich natürlich eine Woche lang von Nudeln Alio et Olio ernährt, kommt auch mit 27€ hin - und überlebt. Mehr ist das allerdings auch nicht.
naja, man muss ja nicht immer gleich in die Extreme hüpfen.
Ich esse auch frisches Obst, Gemüse, Fleisch. Aber ich kaufe/tausche direkt beim Bauern
 
sikarr schrieb:
Smartphones anschaut, das waren Plastikbomber, da knarze es auch noch schön allerdings waren sie nicht Wasserfest aber dafür robuster was Stöße anging.

Abgesehen davon geht auch viel für Lizenzen drauf, bestes Beispiel ist der letzte Streit zwischen Nokia und OnePlus, Oppo und Vivo
Und wenn sie Lizenzen und Materialien für nen Bruchteil oder gar geschenkt bekommen, selbst dann würden die Teile immer teurer werden weil Aktienwert, weil Aktionäre, weil Gier. Ändert halt nichts dran. Dem Kunden wird nichts zurückgegeben, selbst wenn man könnte, es wird immer teurer und teurer und teurer und teurer und teurer....

Samsung und jeder andere der 1000€ und mehr für ein Smartphone verlangt, würden genauso Gewinn machen wenn die Teile weniger kosten würden, viel weniger, aber dann ist der Gewinn ja nicht so groß und um das gehts doch und NUR um das und nichts anderes.

Am besten sieht man das an den Speichererweiterungen. Beim S24 Ultra kostet die 256 Version 1227€ und die 512GB Version kostet einfach mal 340€ mehr. Eine 4 TERABYTE SSD kostet soviel. Könnte 10€ mehr kosten und die würden sich noch immer blöd dran verdienen aber warum wenn man auch mehr Geld machen kann? Ist natürlich auch bei Apple und allen anderen so.

Die Preise spiegeln eben schon lange nicht mehr den eigentlichen Gegenwert (Summe aus allem was dazugehört es zu entwickeln und bauen) sowie noch etwas drauf für den Gewinn wider. Das einzige was die dort machen ist jedes Jahr mit nem RNG von 100-300 auswürfeln um wieviel teurer es diesmal werden soll. Kostenplanung um den Kunden ein Produkt zum fairen Preis anzubieten? Naivling wer das glaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, Xul und BAR86
TenDance schrieb:
Wenn das ein "Generationenproblem" ist, dann nur weil "meine Generation" den gesundheitlichen Vorteil frischen Gemüses, Obstes etc erkannt hat. Wer sich natürlich eine Woche lang von Nudeln Alio et Olio ernährt, kommt auch mit 27€ hin - und überlebt. Mehr ist das allerdings auch nicht.

Ach übrigens: wenn Du MÜSSTEST, kämest Du auch eine Woche ganz ohne Nahrung aus. Probiere das mal, scheinst Dich ja für "müssen" als Lebensentwurf begeistern zu können.
Das frischeste Gemüse kommt aus der TIKO. -> kannste googlen. Das ist ca. 1 Stunde nach der Ernte tiefgefrohren. Das sogennannte "Frische Gemüse" ist tagelang unterwegs und verliert wertvolle Vitamine. Kannste auch googlen. 2. Ich muss nicht auf jeden Cent achten, daher gönne ich mir gelegentlich etwas, was nicht sein müsste. Es gab aber auch schon andere Zeiten bei mir. Von daher, keine Ahnung. Was los ? unterzuckert? :heilig:
Oh Du kennst nur Nudeln? Es gibt so viel gesundes was man essen kann und was trotzdem preiswert und nachhaltig ist. :schluck:
 
BAR86 schrieb:
das stimmt, dafür mach ich ja trotzdem ein Backup. Das mach ich ja auch ohne SD, falls das Handy mal kaputt oder verloren geht
Ergänzung ()


naja, man muss ja nicht immer gleich in die Extreme hüpfen.
Ich esse auch frisches Obst, Gemüse, Fleisch. Aber ich kaufe/tausche direkt beim Bauern
Tauschen klingt interessant.
Wir haben auch zahlreiche Hofläden in der Gegend, allerdings kaufe ich dort nur ein wenn ich sowieso vorbei fahre - alles andere wäre ökologisch wie auch ökonomisch nicht zielführend.
Dadurch sind die Preise allerdings nicht niedriger, die Erzeugnisse aber frischer (und ich kenne den Erzeuger, also auch die Umstände der Erzeugung). Außerdem weigere ich mich Supermarktangebote wie Äpfel aus Neuseeland oder Spargel aus Peru wahr zu nehmen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
BAR86 schrieb:
Im übrigen hab ich tatsächlich sowohl im VW, als quch im Mercedes die bessere Tomqualität mit AUX, vor allem weil die Kinder mit BT und Hotspots tatsächlich regelmäßig für Stottern sorgen
Das hatte ich mit dem Infotainment bei VM Tatsächlich auch, das wenn zu viel gleichzeitg passiert das hackt. Das liegt dann aber eher am Auto als am Handy ;)
Azeron schrieb:
Ändert halt nichts dran. Dem Kunden wird nichts zurückgegeben, selbst wenn man könnte, es wird immer teurer und teurer und teurer und teurer und teurer....
Niemand hat was anderes behauptet, Samsung sind da auch nicht die Einzigen.
Azeron schrieb:
Kostenplanung um den Kunden ein Produkt zum fairen Preis anzubieten? Naivling wer das glaubt.
Immer noch fairer als bei Apple, war da nichtmal was von fast 50% Gewinn bei den iPhones für Apple. Und ja die Speichererweiterungen waren schon immer die Preistreiber. Ich streite auch nicht ab das der Wegfall vom SDslot das begünstigt. Ich für meinen Teil kaufe immer die kleinste Speicherversion, selbst die haben mit 128Gb immer noch mehr als ich brauche. Bei meinem letzten Gerät hatte ich nach 5 Jahren gerade mal 38% von 128GB in Verwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
sikarr schrieb:
Das hatte ich mit dem Infotainment bei VM Tatsächlich auch, das wenn zu viel gleichzeitg passiert das hackt. Das liegt dann aber eher am Auto als am Handy ;)
naja, ich habs bei 3 verschiedenen Autos probiert.
Ich hab ein ähnliches Problem bei mir daheim im WLAN (also in der Wohnung, nicht im Haus): weil da 10 andere auf derselben Frequenz funken und das automatische Kanalzuweisen oft nicht hinhaut, stockt es manchmal.
Händisch Kanal wechseln bringt es, oder in meinem Fall hab ich einen 5Ghz Router bestellt, jetzt gehts auch.
Ein ähnliches Problem dürfte im Auto sein, wenn da eigentlich fast 10-20 Geräte gleichzeitig funken (Telefone mit aktiviertem Netz, WLAN, BT, Smartwatches, Auto selbst, BT Kopfhörer der Kinder die keinen Metal vertragen...
Wir haben das im Betrieb auch. Die Leute beshweren sich, dass das WLAN manchmal nicht ordentlich funktioniert. Ja, aber zu spitzenzeiten haben wir halt 3000 Geräte drin in einem WLAN für 1000 Leute, weil jeder immer mit mehreren Geräten drin sein muss.
sikarr schrieb:
Niemand hat was anderes behauptet, Samsung sind da auch nicht die Einzigen.

Immer noch fairer als bei Apple, war da nichtmal was von fast 50% Gewinn bei den iPhones für Apple. Und ja die Speichererweiterungen waren schon immer die Preistreiber. Ich streite auch nicht ab das der Wegfall vom SDslot das begünstigt. Ich für meinen Teil kaufe immer die kleinste Speicherversion, selbst die haben mit 128Gb immer noch mehr als ich brauche. Bei meinem letzten Gerät hatte ich nach 5 Jahren gerade mal 38% von 128GB in Verwendung.
Vom Hauptspeicher für Apps und Co hab ich auch nicht viel in Verwendung. Aber wenn du tatsächlich gerne fotografierst oder filmst dann schaut das sofort anders aus.
Ich hab auf der SD Karte ja hauptsächlich Familienfotos, Filme, Musik (ja, ich streame nicht), und eigentlich ists auch sowas wie meine externe Festplatte. Dafür hab ich fast kein Datenvolumen pro Monat und zahle 3€ pro Monat für meinen Tarif.
Meine Handys kommen mir daher recht günstig: Handy (129 in dem Fall, wenn ichs behalte) + 3-4€ pro Monat Tarif + SD Karte.
Natürlich ist viel Spielerei dabei. Meine Handys etwa werden immer nach ihrem ausrangieren zu anderen Dingen verwendet. Ich hab etwa vom Kollegen ein Huawei P30 Pro geschenkt bekommen, weil es beim Lautsprecher was hatte und ich sagte ich möcht draus was basteln. Ist eine meiner Wildtierkameras geworden im Garten (via IP Cam und Co).
Ergänzung ()

TenDance schrieb:
Tauschen klingt interessant.
Wir haben auch zahlreiche Hofläden in der Gegend, allerdings kaufe ich dort nur ein wenn ich sowieso vorbei fahre - alles andere wäre ökologisch wie auch ökonomisch nicht zielführend.
Dadurch sind die Preise allerdings nicht niedriger, die Erzeugnisse aber frischer (und ich kenne den Erzeuger, also auch die Umstände der Erzeugung). Außerdem weigere ich mich Supermarktangebote wie Äpfel aus Neuseeland oder Spargel aus Peru wahr zu nehmen...
bin ich voll bei dir und find ich super.
Tauschen geht bei uns im Dorf, weil jeder einen Obst/Gemüsegarten hat und wir unterschiedliche Dinge anbauen. Meist im Überfluss, dann gehen die Bauern aufn Markt und können auch Sachen von mir anbieten, die nicht halten übern Winter.
 
Ein tolles Gerät. Aber die Hersteller drehen auch enorm an der Preisschraube! Ich gebe jedenfalls nicht knapp 2.000€ aus.
 
BAR86 schrieb:
naja, ich habs bei 3 verschiedenen Autos probiert.
Ich hab ein ähnliches Problem bei mir daheim im WLAN (also in der Wohnung, nicht im Haus): weil da 10 andere auf derselben Frequenz funken und das automatische Kanalzuweisen oft nicht hinhaut, stockt es manchmal.
Händisch Kanal wechseln bringt es, oder in meinem Fall hab ich einen 5Ghz Router bestellt, jetzt gehts auch.
Ein ähnliches Problem dürfte im Auto sein, wenn da eigentlich fast 10-20 Geräte gleichzeitig funken (Telefone mit aktiviertem Netz, WLAN, BT, Smartwatches, Auto selbst, BT Kopfhörer der Kinder die keinen Metal vertragen...
Das kann auch sein, die Hotspots in den Autos sind oft nicht für viele Verbindungen ausgelegt. Zuhause kann ein anständiger AP/Router das lösen.
BAR86 schrieb:
Aber wenn du tatsächlich gerne fotografierst oder filmst dann schaut das sofort anders aus.
Ich hab auf der SD Karte ja hauptsächlich Familienfotos, Filme, Musik (ja, ich streame nicht), und eigentlich ists auch sowas wie meine externe Festplatte. Dafür hab ich fast kein Datenvolumen pro Monat und zahle 3€ pro Monat für meinen Tarif.
Das synct sich halt bei Wlan automatisch weg. Ist man im Hotel Wlan abends dann werden die Fotos und Videos vom Tag wegesynct.
Bei der Musik gehts auch andersum. ich kann das Handy im Wlan "befüllen" oder online streamen, ich habe aktuell aber auch 60Gb Volumen/Mon zur Verfügung. Die gekaufte Musik wird dann nur auf dem Server eingepflegt und ist von überall abrufbar, Spotify oä. benutzte ich auch nicht.
 
sikarr schrieb:
Das kann auch sein, die Hotspots in den Autos sind oft nicht für viele Verbindungen ausgelegt. Zuhause kann ein anständiger AP/Router das lösen.
jap, stimmt. Wobei es bei mir zu Hause auch störquellen gibt (eine davon relativ bedenklich: die Mikrowelle. Wenn die an ist und ich in der Küche bin, fällt mein BT Headset aus :D )
sikarr schrieb:
Das synct sich halt bei Wlan automatisch weg. Ist man im Hotel Wlan abends dann werden die Fotos und Videos vom Tag wegesynct.
ja im Normalfall ist das mit einer cloud erledigt (wer eine monatlich zahlen möchte). Und auch synchronisiert.
Ich bin aber öfter im Ausland, hab dann dort entweder kein Datenvolumen oder kein schnelles Netz. Da will ich nicht irgendwas großes ständig hoch/runterladen. Wenn ichs lokal hab ists mir lieber. Etwa auch Filme die ich später ansehe etc.
sikarr schrieb:
Bei der Musik gehts auch andersum. ich kann das Handy im Wlan "befüllen" oder online streamen, ich habe aktuell aber auch 60Gb Volumen/Mon zur Verfügung. Die gekaufte Musik wird dann nur auf dem Server eingepflegt und ist von überall abrufbar, Spotify oä. benutzte ich auch nicht.
Ich bin da noch old-school. Ich hab knapp 5000 CDs und die alle digitalisiert. Eine Auswahl hab ich dann halt immer mit mir. Aber das soll jeder für sich entscheiden. Ich hab meine Daten halt gerne lokal auch bei mir und bin nicht vom Netz abhängig.
Das handhabe ich bei Filmen oder auch bei Spielen ebenso (deshalb hab ich etwa GOG gang gern).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
dr. lele schrieb:
Die Wahrheit ist doch, dass Hersteller das nicht anbieten wollen, weil sie lieber massive Margen für lächerliche Speichermengen verlangen.
Das ist nur die Halbe Wahrheit!
Der zweite Aspekt ist das jemand denkt: Ach ich hatte ja die 128GB Version. Da werd ich mit der 256gb schon auskommen ist ja doppelt so viel.
Dabei haben sich App grössen von 5-30mb zu 75-120mb vergrössert und 4k oder 8k Videos tun den Rest.
Somit ist der Nutzer nach 1-2 Jahren wieder bei 90% alles voll und hat ohne MicroSD slot keine Chance seine Entscheidung im nachhinein zu wechseln.
Somit wird er gezwungen ein neues Smartphone zu kaufen.
Yay ein Gerät mehr verkauft auch wenn das Alte eigentlich noch gut laufen würde!

dr. lele schrieb:
Ich hoffe inständig, dass Sony ein wenig mit der VI. Generation mitzieht und zumindest 4 bis 5 Jahre Sicherheitsupdates liefert.
Denke nicht.
Die Japaner sind zu stolz dem Markt Trend hinterher zu laufen. Die tun einfach nur was sie für richtig halten.
Schön wärs aber ja.



P.S die Diskussion ob MicroSD nötig ist oder nicht ist einfach nur maximal lächerlich.
Jedes Budget Smartphone das nur 64gb oder 128gb Speicher hat kommt mit MicroSD slot daher! Aber bei den High End Geräten ist das nun plötzlich eine liability die man vermeiden sollte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele
dr. lele schrieb:
Das Steam Deck lädt fucking Elden Ring von der SD Karte, also bitte.
Es gibt auch Unterschiede bei den Controllern für SDkarten Slots. Gerade bei günstigen Handys waren oft langsame Controller verbaut. Man hatte zwar eine SD Karte aber die war halt langsam angebunden, da nützt die schnellste SD Karte nix.
BAR86 schrieb:
Ich bin da noch old-school. Ich hab knapp 5000 CDs und die alle digitalisiert. Eine Auswahl hab ich dann halt immer mit mir. Aber das soll jeder für sich entscheiden. Ich hab meine Daten halt gerne lokal auch bei mir und bin nicht vom Netz abhängig.
Ich hab auch alles digitalisiert, liegt wie gesagt auf dem Heimischen Server, der ist von überall via https erreichbar. Die Handyapp bzw. der Server kann transcodieren und das ist auch noch für Wlan oder Funk anpassbar. Auf der App kann man dann noch einstellen wieviel Speicher fürs Caching vorgesehen ist, solange man das nicht ausschöpft bleibt einmal gehörte Musik auf dem Gerät.
BAR86 schrieb:
ja im Normalfall ist das mit einer cloud erledigt (wer eine monatlich zahlen möchte). Und auch synchronisiert.
Ich bin aber öfter im Ausland, hab dann dort entweder kein Datenvolumen oder kein schnelles Netz. Da will ich nicht irgendwas großes ständig hoch/runterladen. Wenn ichs lokal hab ists mir lieber.
Ist keine Cloud, auch das wird mittels https erledigt. Ich weiß aber immer das alle Daten erstmal sicher sind, falls das Handy abhanden kommt und zahlen muss ich auch nicht da es wieder auf dem Heimischen Server landet.
Bei NAS Herstellern gibts solche Apps die auch einem Laien das ermöglichen.
Haldi schrieb:
P.S die Diskussion ob MicroSD nötig ist oder nicht ist einfach nur maximal lächerlich.
Jedes Budget Smartphone das nur 64gb oder 128gb Speicher hat kommt mit MicroSD slot daher! Aber bei den High End Geräten ist das nun plötzlich eine liability die man vermeiden sollte?
Stimmt schon, ist auch irgendwie kurios das bei günstigen Geräten alles drinn ist dafür die Hardware nicht die beste ist und die Geräte mMn immer zu groß sind. D.h. im Umkehrschluss man zahlt den AUfpreis also fast nur für die besseren (wenigeren) Innereien des Handys.
 
SSD960 schrieb:
Ein tolles Gerät. Aber die Hersteller drehen auch enorm an der Preisschraube! Ich gebe jedenfalls nicht knapp 2.000€ aus.
Für knapp 2000€ bekommst du gleich 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, M4ttX und Gsonz
mrdeephouse schrieb:
die Leistung bleibt gleich!
Die Leistung sinkt, weil die (neuen) Apps und Internetseiten größer, rechenintensiver, aufwändiger, etc. werden.
Das Betriebssystem wird durch Updates auch nicht schlanker und die Akkukapazität nimmt ebenfalls ab.

Der Energieverbrauch nimmt zu, die Energiekapazität nimmt ab und es wird länger dauern, bis dieselbe Aktion ausgeführt wird.

Wenn man Pech hat, wird die Leistung auch ungefragt absichtlich vermindert, so wie es Apple mit seinem iPhone gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DickerPirat schrieb:
Die Leistung sinkt, weil die (neuen) Apps und Internetseiten größer, rechenintensiver, aufwändiger, etc. werden.
Also bleibt die Leistung gleich.
Ein Auto mit 90 PS von 1990 hat heute immer noch 90 PS
Ein Pentium 4 mit 2,4GHz hat auch heute noch 2,4 GHz

Die Leistung reicht eben nur nicht mehr.
 
Zurück
Oben