Test Samsung Galaxy S6 (edge) im Test: Reset. Try Again. Win.

BlackWidowmaker schrieb:
ich bin wahrscheinlich der letzte Computernerd auf Erden ohne ein Smartphone...

Fest verbauter Akku und trotzdem eine Empfehlung? Seid Ihr noch bei Trost?
1) Nein biste nich, ich hab seit über 5 Jahren ein Nokia 2700 classic und überlege zwar, mir dieses Jahr entweder ein Windows Fon oder ein Android-basiertes Smartphone zu holen, fix is das aber noch nich.

2) Warum sollte es daran scheitern, wenn das mittlerweile gängige Praxis ist bei diesen Telefonen? Nur deshalb eine Empfehlung zu verweigern ist meiner bescheidenen Meinung nach Korinthenkackerei.

Allerdings ist der Vorteil einer SD-Karte im Fall eines Bruchs des Telefons nicht zu unterschätzen. Wenn ich ein Fon ohne Kartenslot hätte, würd ich mir ne Cloud-App besorgen die mein Zeug synct -für alle Fälle.

Aber was ich vermisse ist ein Testvideo bei Tageslicht im Test. Oder hab ich was übersehn? Wüßte gern mal ob Bild- und Tonquali brauchbar sind. Beim S2 gings ja so ... mehr oder weniger... müßte ja aufgrund der Weiterentwicklung von Linse + Software besser geworden sein.
 
Laggy.NET schrieb:
Ich hab bei noch keinem Handy oder Smartphone jemals den Akku getauscht. Und jetzt kommst du....

Nun dann nutzt Du dein Gerät nicht besonders intensiv, oder Du gehörst zu den Leuten die alle 1-2 Jahren ein neues Gerät haben wollen/müssen/sich einbilden ohne nicht leben zu können/etc.

Fakt ist selbst ein guter (LiIon-)Akku hebt nicht ewig. Na ca. 1000 Ladezyklen sinkt die Maximalladung, teilweise erheblich. Selbst wenn für dich das Gerät meinetwegen obsolet (weil eingebildet veraltet) ist, ist es wirklich sinnvoll das Gerät einfach wegzuschmeißen, weil der Akku nichts mehr taugt?

Es wird einfach Zeit, daß endlich gegen diesen Wahnsinn gesetzlich vorgegangen wird. Ich bin ja sonst alles andere als Grün oder Eco, halte beides für Schimpfwörter, aber wenn man dieses Umweltverbrechen in vollem Bewusstsein toleriert, dann halte ich es doch für ein extrem dekadentes und unsoziales Verhalten.

Und vor allem auch für feige. Denn sei ehrlich, wenn es das selbe Gerät zum gleichem Preis und sonst gleichen Features mit auswechselbarem Akku geben würde, wie viele würden die Version mit fest verbautem Akku wählen? Würdest Du es tun? Dabei hat jeder potentieller Nutzer die Wahl. Er hat die Wahlfreiheit Verzicht zu üben, und damit Druck auf Hersteller auszuüben. Aber das scheint in dieser zu Zivilcourage unfähigen Smartphone-Generation ja ein Ding der Undenkbarkeit zu sein, und ja so uncool.:freak:
 
@MonoMan
Kann dein Argument nicht nachvollziehen. Willst du jetzt als "Laie" ein Bild bei dem Kontrast automatisch durch die Foto-App angehoben wurde oder willst du ein das möglichst natürlich aussieht.

Wenn man jetzt als Ergebnis dastehen hat dass den Tester Bilder mit höherem Kontrast und nachträglichen Aufhellungen dunkler Bereiche mehr ansprechen dann ist das ein Beitrag fürs Forum und keiner für einen Test. Das hilft dir nämlich auch nicht. Dadurch weißt du nicht welches Bild dir besser gefällt.
 
Marcel55 schrieb:
Schöner Test, leider fehlen mir wieder ein paar Worte zum Kopfhörerausgang. Dieser ist doch recht wichtig, Qualität und Leistung des Ausgangs finde ich jetzt nicht wirklich irrelevant. Schließlich ist das Smartphone bei den meisten der meistgenutzte Media-Player.

Da musst du schon andere Test's bemühen:

http://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_s6-review-1227p7.php

Aber auch hier vom Allerfeinsten...
 
Eben..für diejenigen die jedes Jahr ein neues Smartphone benötigen ist ein nicht wechselbarer Akku natürlich nicht
so schlimm. Ich habe nach wie vor mein S2 und bin froh dass ich den Akku wechseln konnte da ich einfach nichts
besseres brauche. Keine SD-Karte aber dafür 100 € Aufpreis für die größere Variante missfällt mir auch total.
Für mich ist jetzt kaum mehr Unterschied zu nem Iphone und daher Samsung für mich jetzt nicht mehr interessant.
Schade..
 
Ich weiß jetzt nicht ob es schon irgendjemand beschrieben hat, aber man sollte beim Speicher nicht außer acht lassen, dass man bei viel Speicher auch mehr Gebühren an die Gema zu entrichten sind....

Daher wäre es mir lieber, wenn man wenig Speicher hat und dan kostengünstig selbst entscheiden kann, wie viel man wirklich benötigt :)
 
Akku und SD Karte sind völlig abgelutschte Themen, wer seinen Kauf daran festmacht, wird in Zukunft richtig schlechte Karten haben.

Ich, als eingefleischter Android User der ersten Stunde (seit dem G1) und mit einer Vielzahl an Geräten (loker 10-15) unterschiedlicher Hersteller muss sagen, dass Samsung mit dem S6 keinen guten Job gemacht hat.

Das S6 Edge liegt nicht gut in der Hand und die "Edges" sorgen für unnötige Lichtbrechungen im Display. Kein Designelement wäre mir das Wert. Auch die Darstellung des Displays überzeugt mich nicht (zu Gelbstichig, kein richtiges Weiß).

Das S6 (vielmehr beide Telefone) fassen sich nicht wertig an. Man hat, durch Gorilla Glas 4, immernoch das Gefühl ein Plastiktelefon in der Hand zu halten.

Das iPhone 6 ist aus meiner Sicht das klar bessere Telefon, was Wertigkeit und Haptik angeht. Und aus meiner Sicht versucht Samsung ja die Geräte zu imitieren. Und ich besitze kein iPhone, ich bin vom N5 auf das Oneplus, dann auf das LG G3, dann auf das G2, letzteres fühlt sich genau so an, wie ein S6, habe es direkt im Laden verglichen.
 
BlackWidowmaker schrieb:
Nun dann nutzt Du dein Gerät nicht besonders intensiv, oder Du gehörst zu den Leuten die alle 1-2 Jahren ein neues Gerät haben wollen/müssen/sich einbilden ohne nicht leben zu können/etc.

Fakt ist selbst ein guter (LiIon-)Akku hebt nicht ewig. Na ca. 1000 Ladezyklen sinkt die Maximalladung, teilweise erheblich. Selbst wenn für dich das Gerät meinetwegen obsolet (weil eingebildet veraltet) ist, ist es wirklich sinnvoll das Gerät einfach wegzuschmeißen, weil der Akku nichts mehr taugt?
(...)
Beim Galaxy S4 gab es eine Charge fehlerhafter Akkus und Samsung hat einfach einen neuen Akku geschickt. Fertig.
Wie läuft der Austausch beim S6? Beim Iphone musste das Smartphone eingeschickt werden.

Gelbsucht schrieb:
1) Nein biste nich, ich hab seit über 5 Jahren ein Nokia 2700 classic und überlege zwar, mir dieses Jahr entweder ein Windows Fon oder ein Android-basiertes Smartphone zu holen, fix is das aber noch nich.

2) Warum sollte es daran scheitern, wenn das mittlerweile gängige Praxis ist bei diesen Telefonen? Nur deshalb eine Empfehlung zu verweigern ist meiner bescheidenen Meinung nach Korinthenkackerei.
LG soll auch beim G4 einen austauschbaren Akku verbauen. Bewertet man das S6 rundum gut, werden solch bedeutenden Unterschiede im Test unterschlagen. Immerhin taucht der fest verbaute Akku des S6 als Nachteil auf.
 
BlackWidowmaker schrieb:
[...]

Fakt ist selbst ein guter (LiIon-)Akku hebt nicht ewig. Na ca. 1000 Ladezyklen sinkt die Maximalladung, teilweise erheblich. Selbst wenn für dich das Gerät meinetwegen obsolet (weil eingebildet veraltet) ist, ist es wirklich sinnvoll das Gerät einfach wegzuschmeißen, weil der Akku nichts mehr taugt?

[...]

Wobei 1000 Zyklen schon eher den Bestfall darstellen - gerade bei Mobilgeräten mit den kleinen Gehäusen und teilweise schlechter Wärmeableitung werden die Akkus ja auch in Temperaturbereichen betrieben, die nicht unbedingt Lebensdauerförderlich sind.

Trotzdem - wenn man mal die tausend Zyklen nimmt und sagt der Einfacheit halber man macht den Akku übern Tag komplett leer und lädt ihn über Nacht wieder, so entsprächen 1000 Zyklen also 2,8 Jahren bevor ein negativer Effekt eintritt. Im Beispiel ist die Nutzung vermutlich etwas übertrieben und in vielen Fällen wird ein kompletter Ladezyklus eher alle zwei Tage abgeschlossen sein - dafür muss man aber noch die äußeren Effekte wie Temperaturen oder auch eine nicht optimale Ladeelektronik einrechnen. Ich denke aber mit 2 Jahren wird man bei modernen Telefonen rechnen dürfen bevor die Ladekapazität nachlässt - je nach Nutzung auch länger.
 
Spitzen Geräte ohne Frage, aber ohne wechelbaren Akku leider iwie ein komisches gefühl.
Bin mit meiner entscheidung das Note 4 genommen zu haben genau richtig.
Bin sehr auf das Note 5 gespannt ob die dort auch auf Wechselbaren Speicher/Akku verzichten.
 
Combine schrieb:
Wie läuft der Austausch beim S6? Beim Iphone musste das Smartphone eingeschickt werden.

Blödsinn, wieder einmal Märchen irgendwo aufgeschnappt und hier gleich zum besten gegeben ? Sogar beim aller ersten Iphone konnte man den Akku tauschen, ebenso beim 3er, 4er, 5er und auch dem IP6. Auch bei einem Sony Z1 oder Z3, welche einen "fest verbauten" Akku haben, kann man diesen wechseln.
Immer wieder das selbe hier....

@ CB Wie kommt ihr eig auf so eine "niedrige" Display-Helligkeit ? In anderen Test liegt die Helligkeit bei locker über 600 cd/m², GSMArea kommt sogar auf 753 cd/m²
 
@compo

der punkt ist - und jetzt halte dich fest - den akkutausch OHNE (ganz wichtig!!) garantieverlust durchzuführen.
 
nlr schrieb:
Die automatische Regulierung hat aber den unschönen Nebeneffekt, dass die Einstellungen der Display-Modi verloren gehen. Sobald die Helligkeit den manuell einstellbaren Bereich verlässt, verändern sich sichtbar Farben und Weißpunkt.
Mir wird aus der Formulierung nicht klar ob der Weißpunkt jetzt grundsätzlich "schlechter" ist als im Foto-Modus?

Hier steht "sobald die Helligkeit...". Warum sollte ich dann im Foto-Modus bleiben und wenn ich mehr Helligkeit benötige in den automatischen wechseln?
 
Irgendwie versteh ich nicht, warum es nicht wieder wasserdicht geworden ist. Nachdem sie nun eh alles verkleben und nichts mehr wechselbar ist, hätte Samsung doch eigentlich nur Lautsprecher, Mikro, Headsetbuchse und Ohrmuschel abdichten müssen.
Bin ja gespannt, wann die ersten heulen, weil die Glasrückseite gesprungen ist. Da hat man beim S5 noch einfach die Rückseite für ein paar Euro nachgekauft, so kann man beim S6 vermutlich mehrere hundert Euro hinblättern. Es wird endlich Zeit, dass die EU Richtlinie zum Akkutausch kommt, wenn sie denn kommt. Dann sind Smartphones eventuell auch mal wieder einfacher zu reparieren. Da jammern wir einerseits über Atommüll, aber wenn millionenfach Smartphones auf dem Müll landen, das interessiert keinen. Wirtschaftswachstum ftw!
 
der punkt ist - und jetzt halte dich fest - den akkutausch OHNE (ganz wichtig!!) garantieverlust durchzuführen.
Nur bekomm ich innerhalb der Garantie ja sowieso einen neuen Akku bezahlt. Samsungs Pech, wenn sie das mehr kostet und nicht einfach nen neuen Akku zu schicken koennen... und wer dann 2019 seinen S6 Akku tauschen will, hat eh keine Garantie mehr, die er verlieren koennte.



Der Punkt der dann bleibt ist natuerlich, dass ich im ersten Fall einfach schnell nen neuen Akku bestell und innerhalb von 2 Tagen nen neuen Akku habe. Einschicken mag dann etwas laenger dauern, wenn man nicht zufaellig nen Samsung Service Center in der Naehe hat.
 
linkser schrieb:
Der Punkt der dann bleibt ist natuerlich, dass ich im ersten Fall einfach schnell nen neuen Akku bestell und innerhalb von 2 Tagen nen neuen Akku habe.

+ mehrere geladene akkus bei sich zu haben und tauschen zu können.

trifft auf mich aber auch nicht zu. mich störts auch nicht beim defekt das ding einzuschicken, oder im samsung center abzugeben. tauschbarer akku ist mMn wirklich zu vernachlässigen, bzw. habe ich persönlich nie davon gebrauch machen müssen. und ich hatte erst 2 smartphones in meinem leben.
 
bu.llet schrieb:
Hier steht "sobald die Helligkeit...". Warum sollte ich dann im Foto-Modus bleiben und wenn ich mehr Helligkeit benötige in den automatischen wechseln?

Die Darstellung verändert sich nur im Automatikmodus, wenn eine sehr helle Lichtquelle auf den Sensor scheint und regelt sich schnell wieder zurück, wenn das Umgebungslicht "normal" ist. Das kannst du komplett umgehen, wenn du die automatische Regelung ausschaltest. Der Darstellungsmodus bleibt aber erhalten. In den meisten Fällen reicht auch die manuelle Regelung für helle Umgebungen aus.
 
Zurück
Oben