News Samsung Galaxy S9(+): Bilder und fast alle Daten der neuen Serie durchgesickert

Die Mehrleistung ist echt beachtlich, aber ich denke dass die SoC's beschnitten sind, damit es eben wie manche vermuten auf dem Level des SD845 läuft.

Was ich mir aber mehr Frage ist, was passiert wen sich Samsung von den Snapdragons loslösen können und in Zukunft nur noch Exynos SoC's verbaut? Da sehen die Konkurrenten mit den Snapdragons kein Land mehr.
Glaube kaum das Samsung Ihren SoC's an den Konkurrenten verkaufen würde, ausser man will die Snapdragons ausstechen und die Konkurrenten wechseln auch auf Exynos.
 
slogen schrieb:
Wahnsinnig wie schnell die Kiste wird, aber wahrscheinlich trotzdem lahmer als ein Pixel 2 mit stock Android. :lol:

Welches wiederum langsamer ist als ein OnePlus5 ;)

Einhörnchen schrieb:
Schade, dass das S8 bei der Kamera im Vergleich zur Konkurrenz schwächelt. Gibt es schon Infos zu Trebble?

Da es mit Android 8.X erscheinen wird ist Treble verpflichtend drin.
 
getexact schrieb:
@hudini9911: ganz einfache Logik: der Gebrauchtpreis bei elektronischen Geräten verhält sich immer auch zum Neupreis. Was auch sonst? Angebot und Nachfrage und so ne. Ist der Neupreis hoch und die Geräte sind gefragt, dann ist auch der Gebrauchtpreis höher. Was daraus nun einzelne machen, die es privat gebraucht verkaufen oder kaufen ist dabei irrelevant. Der Preis orientiert sich natürlich immer auch am Neupreis, wenn man gebrauchte Smartphones verkauft. Schlaumeier. :D Tu doch nicht so, als sei es anders, nur weil du mal ein paar Extrembeispiele nennst, wo man günstig an irgendwelche gebrauchten iPhones kommt.

Mich interessiert der Kaufpreis - Widerverkaufspreis. Alles andere ist uninteressant. Ich kaufe ein Galaxy bekomme nach einem Jahr Betrag X oder ich kaufe ein Iphone und bekomme nach einem Jahr Betrag Y. Letztendlich ist der Zeitpunkt des Kaufs sowie der Zeitpunkt der Widerverkaufs entscheidend. Mit Glück findest du einen dummen der mehr zahlt, mit Pech fällt dir das Teil runter. Es sind Kleinigkeiten wodurch der Widerverkaufspreis mal eben um 50-100€ variieren kann, unterm Strich brauch ich bei 350€ Wertverlust nicht von einem guten Werterhalt sprechen!
 
Naja der Geekbench ist eh der letzte Dreck. Darauf sollte man nicht vertrauen!


Sollte die Leistung stimmen, dann müsste Samsung die Architektur massiv umgebaut haben und ein komplettes Customdesign erschaffen haben. Aber ich frage mich, warum sollte Samsung so einen super starken SoC entwickeln, den man danach künstlich wieder extrem einbremsen muss?

Aber in den Funktionen würde es mich nicht wundern. Auch schon der Exynos 8895 wurde beschnitten, damit er den Snapdragon 835 nicht zu sehr übertrifft.

Glaube kaum das Samsung Ihren SoC's an den Konkurrenten verkaufen würde, ausser man will die Snapdragons ausstechen und die Konkurrenten wechseln auch auf Exynos.

Es gibt mehrfach Gerüchte, dass Samsung wohl vermehrt Exynos Chips an andere Hersteller verkaufen möchte. Meizu beispielsweise hat schon mehrfach Exynos Chips verwendet. Würde mich freuen, denn die Exynos SoCs sind technisch ziemlich gut.
 
@getexact

Deine Rechnung über Wertverlust geht aber nicht ganz auf.
Mein Iphone 6 Plus 64 GB habe ich für 899€ gekauft und es für 600€ verkauft.
Iphone 6S Plus 64GB für 989€ gekauft und für 650€ verkauft.
Soweit stimmt deine Theorie.
Das 7 Plus 128GB für 1019€ gekauft und habe im Oktober 2017( wieder exakt 12 Monate genutzt) keinen gefunden der bereit gewesen wäre noch 650-700€ zu zahlen. Das Höchste Angebot was ich bekam waren 550€.
Aktuell bekommt man noch ca 450€ .
Der Wertverlust nach genau einem Jahr betrug bei mir ~50%. Deswegen habe ich mir nicht das 8 Plus geholt sondern meins behalten.
Apple ist definitiv seit dem 7er nicht mehr so wertstabil. Der Markt ist gesättigt und die Leute verramschen Ihre Telefone.
 
getexact schrieb:
@hudini9911: schauen wir uns doch mal deine Worte an.

Ich vergleiche mal beide Topmodelle von Samsung und Apple.

Das Galaxy Note 8 kam im November 2017 auf dem Markt. Genau wie das iPhone X.

Das Note 8 startete mit einer UVP von 999€ in den Markt.
Laut idealo.de liegt der aktuelle Preis bei 703€. Das ist ein Wertverlust von 300€ ca. 664€ war das günstigste Angebot in der Zeit laut Preisvergleich. Das sind 335€ Preisverfall seit November.

ein iPhone X mit 256GB kostete im November zum Start 1319€.
Laut Preisvergleich liegt der günstigste Preis bei idealo bei einem Amazon Warehouse Deal von 1062€. Finde ich nun nicht sooo seriös, also nehm ich mal den ebay Preis von einem Shop von 1.125€ Sind 194€ Preisverfall oder im schlechtesten Fall 257€, wenn wir den Warehousedeal nehmen.

iPhones haben also weniger Preisverfall richtig? oder hab ich einfach nur falsch plus und minus gerechnet?

Das Note 8 kam im September auf den Markt. Aber das war deiner Argumentation wohl im Weg. Und laut Geizhals, kostet das Note 8 (ohne Amazon Marketplace) mindestens 771 Euro. Die blaue Version und die DualSIM-Geräte sind noch teurer.

Desweiteren ist der Wertverfall nur für die early adopter interessant. Alle anderen freuen sich einfach, dass sie jetzt 200 Euro weniger für das Note 8 bezahlen müssen. Wenn man nämlich dann von nur 770 Euro Neupreis ausgeht, verschiebt sich die Rechnung noch mehr Richtung Samsung.
 
Project-X schrieb:
Die Mehrleistung ist echt beachtlich, aber ich denke dass die SoC's beschnitten sind, damit es eben wie manche vermuten auf dem Level des SD845 läuft.

Was ich mir aber mehr Frage ist, was passiert wen sich Samsung von den Snapdragons loslösen können und in Zukunft nur noch Exynos SoC's verbaut? Da sehen die Konkurrenten mit den Snapdragons kein Land mehr.
Glaube kaum das Samsung Ihren SoC's an den Konkurrenten verkaufen würde, ausser man will die Snapdragons ausstechen und die Konkurrenten wechseln auch auf Exynos.

Naja der stärkere Exynos wäre ein Differenzierungsmerkmal zur Konkurrenz, ich glaube nicht das man diesen der Konkurrenz verkaufen würde, außer zu deutlich höheren Preisen als der Snapdragon, was wiederrum für die Konkurrenz unrentabel wäre. LG und Co verkaufen sowieso kaum Highend Geräte.
 
Project-X schrieb:
Die Mehrleistung ist echt beachtlich, aber ich denke dass die SoC's beschnitten sind, damit es eben wie manche vermuten auf dem Level des SD845 läuft.

Was ich mir aber mehr Frage ist, was passiert wen sich Samsung von den Snapdragons loslösen können und in Zukunft nur noch Exynos SoC's verbaut? Da sehen die Konkurrenten mit den Snapdragons kein Land mehr.
Glaube kaum das Samsung Ihren SoC's an den Konkurrenten verkaufen würde, ausser man will die Snapdragons ausstechen und die Konkurrenten wechseln auch auf Exynos.

Soweit ich mich erinnere, wurden die Mittelklasse Exynos schon an andere verkauft/geliefert.

Zur Leistung: der Vorgänger war auch ein Achtkerner? Wird im SingleCore gnadenlos verbraten, aber nicht im MultiCore?
 
google selbst hat zugegeben das sie deutlich mehr daten abgreifen als apple (und gemeint das man sich keine sorgen machen muss, sie würden es nur dazu benutzen um dein erlebnis zu verbessern mit masgeschneiderter werbung)

hier alle in einem topf zu werfen nach dem motto: gibt eh keinen unterschied ist schlicht falsch.
 
Atent123 schrieb:
Wovon redest du ?
Im Apple store wartet man ewig auf einen Termin und dann sind die dann auch meist noch absurd inkompetent und das einschicken dauert in der Regel auch ewig.
Bei Samsung ist es auch nicht besser aber von gutem Service (Vorortaustausch wie z.B. bei den großen BenQ Monitor Modellen oder Business Notebooks wäre super) sind beide weit entfernt.

"Samsung dürfte höchstens 2/3 der Apple Preise verlangen"
Tun sie doch sogar.
S8 (799 UVP) und Iphone X (1150 UVP). Beides die 5,8 Zoll und 64GB Modelle.
Das sind 69% des Iphone X Preises also in etwa 2/3.
"Mit dem Speed des Apple A11 Chip kann man ja auch nicht mithalten"
Kommt ganz auf den Benchmark an.
Im Antutu und im Physik Benchmark des 3DMarks dürfte man vor dem A11 landen, beim Geekbench knapp dahinter und das bei halben Verbrauch.
"trotz späterem Release"
Hat sich seit dem halt nicht viel an der Fertigung getan.
Samsung werkelt halt schon fleißig an 7nm EUV.

Also ich weiß ja nicht wie es bei den anderen ist, aber gerade den Service von Apple lobe ich auch immer in den höchsten Tönen. Keines meiner bisherigen iPhones wurde eingeschickt, ich habe nach einer kurzen Begutachtung, direkt einen Austausch bekommen.

- iPhone 6s: Bluetooth Probleme (Verbindung wurde zwischenzeitlich unterbrochen)
- iPhone 7 Plus: Displaykratzer durch "zertifiziertes" Apple Zubehör (Gamevice)
- Apple Watch 1st Gen: Probleme mit der Legierung

Alle drei Geräte wurden anstandslos getauscht. Weiß nicht was es da zu meckern gibt. Natürlich sollte man vorher auch so schlau sein und einen Termin vereinbaren, aber das sollte ja im Regelfall bekannte Prozedur sein. Ansonsten ist man es selber Schuld.

PS: Ja, refurbished Geräte - ich weiß.
 
Darkseth88 schrieb:
Schmeiß es nicht auf den Boden / Lass es nicht fallen, dann kommen auch keine Kratzer rein.

oh wups mir ist mein 1k€ Smartphone hingefallen leider ist es jetzt müll. Warum soviel Geld ausgeben für so einen Müll ?

Darkseth88 schrieb:
Die dinger haben doch Gorilla Glas in der neusten Version. Wo soll das Problem sein? ;) [...]

Gorilla Glas bringt NICHTS wenn es auf den EDGE-Display fällt. Dann ist es nämlich müll ob mit oder ohne Gorilla Glas. Beim S7 könnte man noch ein schönes Flat-Display kaufen und das konnte man noch fallen lassen ohne Sorgen da es wenn es auf die kannte gefallen wäre nicht gleich den Display zerstört hätte.

Darkseth88 schrieb:
Ist für mich also irrelevant, bei mir kommt ohnehin kein Display schutz drauf. Denn der ist bereits drauf: Gorilla Glas, direkt vom Hersteller ^^

HA HA HA gib dir mal den xD. Du hast wohl noch nie von dem EDGE-Display gehört ? Lass dein S8 oder S9 auf den EDGE-Display fallen und dann gucken wir nochmal wie fröhlich du über dein Gorilla Glas bist xD.

Darkseth88 schrieb:
Man muss sich halt vor Augen halten, wie viel Geld man dafür bezahlt hat, und es nicht benutzen, als wärs Abfall. Passt drauf auf, dann fällt es auch nicht runter, dann kommt auch weder ein Kratzer rein, noch ein Riss.

Das hat nichts mit Abfall zu tun. Manschmal passiert einfach etwas unvorhersehbares und dann rutscht einem sein Handy aus der Hand. Ist mir selber auch schon passiert mit dem S7, was mir volle kanne auf eine sehr harte Treppe gefallen ist und natürlich voll auf die Kante. Das Display war 100% heil und es hatte nur eine Beule am Metal Gehäuse. Wenn das ein S8 gewesen wäre dann wäre der Display im Arsch gewesen.
 
Vendetta192 schrieb:
Also ich weiß ja nicht wie es bei den anderen ist, aber gerade den Service von Apple lobe ich auch immer in den höchsten Tönen. Keines meiner bisherigen iPhones wurde eingeschickt, ich habe nach einer kurzen Begutachtung, direkt einen Austausch bekommen.

- iPhone 6s: Bluetooth Probleme (Verbindung wurde zwischenzeitlich unterbrochen)
- iPhone 7 Plus: Displaykratzer durch " " Apple Zubehör (Gamevice)
- Apple Watch 1st Gen: Probleme mit der Legierung

Alle drei Geräte wurden anstandslos getauscht. Weiß nicht was es da zu meckern gibt. Natürlich sollte man vorher auch so schlau sein und einen Termin vereinbaren, aber das sollte ja im Regelfall bekannte Prozedur sein. Ansonsten ist man es selber Schuld.

PS: Ja, refurbished Geräte - ich weiß.


Glückwunsch. Du hattest also in den letzten beiden Jahren jeweils das aktuelle iPhone und es hatte immer einen Mangel. Und trotzdem kaufst du weiter diese Geräte?

Ich hatte bis jetzt vier Smartphones und davor diverse Handies und musste nur einmal die Garantie (die übrigens immer mindestens zwei Jahre betrug) in Anspruch nehmen. Das war beim S6. Zum Glück gibt's bei mir in der Stadt einen Service Plaza von denen. So dauerte die Reparatur, mit Termin, nur knapp anderthalb Stunden. Auf meinen Wunsch hin wurde auch nicht der obligatorische Werksreset gemacht. So das mein Backup vorher unnötig war. Das S6 nutze ich auch weiterhin. Was mein nächstes Gerät wird, da bin ich mir noch unschlüssig. Aber wenn ich mit Samsung ständig solche Probleme hätte, und nicht zufällig einen Store von denen in meiner Nähe hätte, würde ich garantiert die Marke wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet: (Quote hinzugefügt)
Bei der ganzen Malware ist das wichtigste doch monatliche sicherheits updates. die bietet leider nur google.

Ich kauf doch kein 800€ smartie und nach ner Zeit hab ich schon ein offenes phone was jeder übernehmen kann.
 
HateyHate schrieb:
Glückwunsch. Du hattest also in den letzten beiden Jahren jeweils das aktuelle iPhone und es hatte immer einen Mangel. Und trotzdem kaufst du weiter diese Geräte?

Ich hatte bis jetzt vier Smartphones und davor diverse Handies und musste nur einmal die Garantie (die übrigens immer mindestens zwei Jahre betrug) in Anspruch nehmen. Das war beim S6. Zum Glück gibt's bei mir in der Stadt einen Service Plaza von denen. So dauerte die Reparatur, mit Termin, nur knapp anderthalb Stunden. Auf meinen Wunsch hin wurde auch nicht der obligatorische Werksreset gemacht. So das mein Backup vorher unnötig war. Das S6 nutze ich auch weiterhin. Was mein nächstes Gerät wird, da bin ich mir noch unschlüssig. Aber wenn ich mit Samsung ständig solche Probleme hätte, und nicht zufällig einen Store von denen in meiner Nähe hätte, würde ich garantiert die Marke wechseln.

Warum die Marke wechseln? Solange ich einen ad-hoc Austausch bekomme, ist doch alles in Ordnung.
Das Spiel kann man jetzt genauso gut umdrehen: Ich hatte zuvor ein HTC One und ein Samsung Galaxy S3, das HTC One wurde einmal und das S3 viermal eingeschickt. Jetzt kann man natürlich sagen, jaaa ... aber es gibt doch ... natürlich, es gibt noch weitere Hersteller. Durchaus, verlassen möchte ich mich auf die und deren Support aber nicht. Ich bin auf meine Geräte beruflich angewiesen, reise die meiste Zeit durch D-A-CH, wenn ein Gerät defekt ist, brauche ich einen Austausch und solange das bei Apple so problemlos funktioniert, bin ich zufrieden. Zudem habe ich einen Apple Store in den meisten größeren Städten. Die anderen Hersteller sind da auch nicht besser, zu mindestens was die Ausfallrate betrifft, so ist jedenfalls mein Befinden. Und ja, ich gehe mit meinen Geräten um, als wäre es ein rohes Ei: Mein iPhone 7 Plus sieht nach 15 Monaten noch aus wie neu.

Davon mal abgesehen, gefällt mir persönlich iOS sehr gut. Es läuft, flüssig, (meistens) ohne Probleme. Ich hab neben dem iPhone noch eine Apple Watch, ein Apple TV und ein Macbook Pro (bessere Hälfte) im Einsatz, das Zusammenspiel ist vorbildlich. Updates kommen, alles gut. Ich kann natürlich flashen hier, flashen dort, habe ich auch alles hinter mir und ich hatte eine Menge Spaß damit, aber mittlerweile habe ich einfach nicht mehr die Zeit (und auch Lust) dazu. Es muss funktionieren, Ende.

Vor kurzem musste nur mein iPad Pro 2017 gegen ein Surface Pro 2017 tauschen, hing allerdings mehr damit zusammen, dass unser CRM unter iOS (und auch im Browser) mehr schlecht als Recht lief. BTW bin ich auch hier mit einem "nicht Apple Gerät" sehr glücklich, finde es aber schade, dass es kein vergleichbares (auch vom Funktionsumfang) Device von Apple gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Quote hinzugefügt)
hudini9911 schrieb:
Ist kein 8 Kerner, es laufen nie alle Cores. Sind zwei Quad Cores.
Stimmt nicht. Es können sehr wohl alle 8 Kerne gleichzeitig genutzt werden bei den Dual Cluster Socs und Android macht regen Gebrauch davon in allen erdenklichen Situationen. Von daher ist die Fixierung auf möglichst hohe Single Thread Leistung eine Verkennung aktueller Tatsachen.
Wie im Screenshot zu sehen selbst bei einer Appinstallation werden 8 Kerne angesprochen

Bild.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
6GB RAM. Und nächstes Jahr sind wir dann wohl bei 8GB angekommen, so viel wie inzwischen in einem 0815 Computer stecken.
Wofür braucht man in einem Smartphone so viel Arbeitsspeicher? Internetbrowser mit 100 gleichzeitig offenen Tabs?

Langsam wird die Spirale aus "mehr Kerne, höhere Auflösung, mehr Arbeitsspeicher, mehr Flashspeicher" immer absurder. Wo soll das enden?
 
Zurück
Oben