News Samsung: HDDs mit 1 TB pro Platter noch in diesem Jahr

Okay 1TB könnt ich mir noch vorstellen, auch wenn ich sie erst in 2 Jahren voll kriegen würde :D
Besser finde ich 2x 500GB. So hat man eine 2te falls eine kaputt geht.
Gibt es eigentlich eine logische Grenze dieses Wahnsinns?
Vor 8 Jahren hätte man sich nie eine 500gb festplatte erträumen lassen :D Also wird es noch viel weiter gehen ;)
 
Bei mir stellt sich eher die Frage, ob ich als Otto Normal User überhaupt noch eine HDD benötige.
Momentan habe ich in meinem PC eine 250er und eine 400er Platte drin und es sind insgesamt weniger als 100 GB belegt (davon 8,5 GB durch Windows XP und 32 GB durch zwei Games - 22 GB allein durch AoC)

Bei einem im Sommer neu fälligen PC überlege ich inzwischen ernsthaft, ob ich mir nicht einfach eine 240 GB SSD reinbaue und sonst gar nix.
 
4TB ist schon krass.
@SSD-Fans nun bis man 4TB SSD Speicherplatz im heimgebrauch haben wird werden sicher noch ein paar Jahre vergehen, die Festplatte tot zu schreien halte ich für ziemlich verfrüht.
 
Totes Medium - dem kann ich nur zustimmen. Schließlich wissen wir alle, dass Google deren gesamten Daten auf OCZ Vertex 3 gelagert hat.
...
...
...

@ News:
Ich finde es ja schön, dass weiterhin an der Erhöhung der Platterkapazität gearbeitet wird, allerdings würde ich persönlich (aufgrund meiner momentanen Bedürfnisse) es auch ganz gut finden, wenn versucht wird, die "grünen" Varianten auch auf 7200 rpm machbar zu bekommen. Datengrab hin oder her, manchmal wünsche ich mir doch ein wenig mehr Performance von meiner externen HDD ;)
 
Sehe ich auchso. Ich stimme zu dass Flashspeicher und Co die Zukunft sind, aber da haben wir es auchschon: ZUKUNFT!
Momentan sind die SSDs einfach noch unbezahlbar IMHO.
ICh nutze immernoch ne HDD als Systemplatte...mag langsamer sein, aber meine Güte, das Leben is lang genug XP
 
Die hohe Speicherdichte scheint sich wohl (noch) nicht mit höheren Umdrehungsgeschwindigkeiten zu vertragen. Bestimmt kommen auch 4-TB-HDDs irgendwann mit 7200 U/min, aber sicher erst einige Zeit später.
 
Klingt doch gut :)
Hartes need auf die 4TB Version mit 5400RPM, dann könnt ich die lauten und viel zu warmen 5 Platter Hitachi HDDs in Rente schicken *gg*
 
Von den 4TB könnte ich 6 einbauen, dann hätte ich von allen Daten ein Backup und insgesamt weniger Festplatten als jetzt ohne Komplettbackup. Das wäre dann auch etwas leiser. Aber leider werden die ja erstmal zu teuer sein.
onkelhitman schrieb:
...Kein Arsch mit Ohren braucht als Privatanwender mehr als 60GB SSD Speicher...
Solche Aussagen sind doch einfach sinnlos.
 
Oha, bis zu 4TB sind dann möglich? Sehr geil. Das gibt ja gänzlich neue Möglichkeiten eine gewisse Datensicherheit im privaten Bereich zu schaffen - ohne separate Sata-Controller, wie ich grad einen einsetze. Gibt einfach zu wenig SATA-Anschlüsse auf den Mainboards.
 
Sehr interessant, mich würde die Technik (/Physikalische Eigenschaften) dahinter interessieren. Evtl. dieselbe Technik, die Hitachi bei ihren Festplatten anwendet?

Hitachi: get perpendicular

Sorry auch wenns OT ist, ich find die Werbung saugeil^^
 
Ich finds eher toll das die 2.5" jetzt endlich in Datengrabkapazitäten vorhanden sein werden. Denn so eine externe 2.5" ist schon viel handlicher als eine 3.5" mit externem Netzteil.
Wenn es 1TB 9.5mm gibt dann müssten in 12.5 ja schon 1.5TB Platz haben. Das wäre schon was wert für intern zusätzlich zu einer SSD im Optibay. Extern wären 2TB noch schöner damit auch wirklich jeder Mist Platz hat.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Gibt es eigentlich eine logische Grenze dieses Wahnsinns?
Bei der Einführung der Perpedicular Technik hat man gesagt, dass man damit die Datendichte um ca. das 10-fache erhöhen kann. Das heißt im konkreten Fall, dass man bis zu 1 TBit pro Quadratzoll speichern kann. Der Platter einer 3,5"-HDD hat einen Durchmesser von ca. 3,3", also eine Fläche von ca. 8,55 Quadratzoll*.
Das ergibt dann also 8,55 TBit pro Platterseite, umgerechnet ca. 1 TByte.

Festplatten haben bis zu 4 Platter (bis jetzt), diese haben insgesamt 8 Seiten. Theoretisch liegt der maximale Speicherplatz dann bei ca. 8 TBytes.


* Nicht die komplette Fläche kann zum Speichern verwendet werden, weil im Zentrum der Motor sitzt. Praktisch ist die verwendbare Fläche also kleiner.


Es steckt schon viel High Tech und Feinmechanik dahinter, 4 TBytes zu erreichen. So weit vom physikalischen Maximum ist man gar nicht mehr entfernt. Und dann muss man sich eine neue Technik ausdenken, mit der man noch mehr pro Flächeneinheit speichern kann.
 
Das Jahr fängt ja erst an^^ udn in Sommer werden (Erfahrungsgemäß) Seagate wieder neue Platter auf den Markt werfen in Form von 1TB Platter bestimmt.
 
na als son tollen Sprung finde ich das jetzt nicht von bereits erhältlichen 3TB Festplatten, auf irgendenwann mal erscheinende 4TB. Ok die neuen haben weniger Platten? Aber interessiert mich das letztendlich als Kunde?
 
Weniger Platter bedeuten weniger Stromverbrauch, Lautstärke und wegen geringerer Komplexität auch höhere Haltbarkeit.
 
Nett ist es ja.
Aber man mus sagen das die immer größeren festplatten für otto normal nutzer föllig überflüssig sind kaum ein normaler pc nutzer hat mehr als 500 gig daten.
Interesant sind solche riesen festplatten für firmen,Datensamler und co.
Ich finds aber aller sehr schön da ich auch ein daten freak bin auch wen ichs nciht brauche haben will ich die daten doch vieleicht braucht man irgendwas ja doch mal.
Zum thema große ssd´s kan ich nur sagen das große ssd´s für die meisten benutzer wirklich überflüssig sind wen man allerdings mit vielen viedeo datein oder co arbeitet sind 60 gb in einem projekt schnell weg
 
Ich freue mich da eher über die dann wohl erscheinende 3 Platter Variante der 3TB Platte. Die 4 Platter Varianten segnen bekanntlich schnell das zeitliche (zumindest ist die Ausfallrate höher).
 
Als die F1 angekündigt wurde, kam sie 8 Monate später als angekündigt. Von den Massenausfällen ganz zu schweigen.

Aber der neue Gigant WD/Hitachi bringt vielleicht mal ganz schnell ohne viel Ankündigung was auf den Markt :
 
Zurück
Oben