News Samsung: Neue LCDs mit PLS- und MVA-Panel

Philipph7 schrieb:
Korrektur !!!!
die Pixelfeheler sind nach ISO 9241-307, Pixelfehlerklasse 1... das ist ca. die alte norm Klasse 2

Oh, danke, hatte ich glatt übersehen. Schade.

Weiß jemand, wie Dell seine "Premium Panel Service" handhabt? Aus der Produktbeschreibung vom U2412M:

Monitore von Dell werden unter Einhaltung unserer höchsten Standards entwickelt und gefertigt, damit Sie genau die Qualität und Zuverlässigkeit bekommen, die Sie von uns erwarten. Alle Geräte wurden umfassend getestet und sind durch den Dell Service abgedeckt. Unser kompromissloses Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit war Anlass dafür, den Premium Panel-Service anzubieten, bei dem Monitore der UltraSharp oder Professional Serie mit Pixelfehlern ausgetauscht werden. Sollte sich auch nur ein einziges ständig leuchtendes Pixel finden, ist ein kostenloser Monitoraustausch während des Servicezeitraums garantiert. Sie können also darauf vertrauen, dass Ihre Investition geschützt ist.

Gilt das auch für Sub-Pixel oder nur für Pixel? Würde allerdings so oder so die imho nervigsten Pixelfehler ausschließen...
 
Ich kann das PLS Panel nicht bewerten weil mir die qualitative Auflistung fehlt.

Ich habe auch den HP z.Z. im Einsatz.

Was ich aber besser finde als den Samsung z.Z., und Prad ist ebenfalls von ihm begeistert, wäre der Fujitsu.

Den Dell schaue ich mir auch noch mal an. Die Frage ist aber immer ob man Arbeiten will oder spielt. Für letzteres wird die Leistung sehr eng ....
 
warum gibs sowas nicht mit TV Einheit? Würde ich mir sofort kaufen. - auch mit Mehrpreis natürlich...
Ne integrerte, vernünftige Kamera wäre auch schön - und schon hätte man das perfekte allround Gerät.

ach so: gibts sowas auch in anderen farben? Kann schwarz nich mehr sehen. alle Monitore sind schwarz- warum? (wollen die Leute mehr Staubwischen? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nummer_1:
Weil eine "TV-Einheit" auch Nachteile mit sich bringt.
Nur nur der höhere Preis, meist auch eine langsamere Geschwindigkeit und nicht jeder braucht eine "TV-Einheit".
Wenn du so etwas brauchst, kauf dir für 50 Euro einen anständigen DVB-T Stick.

Und Monitore sind schwarz, weil fast alles schwarz ist und weil nicht jeder bunte Clownsfarben von früher haben möchte.
Schwarz ist eben die Farbe, die die Masse am liebsten hat und wenn man als Firma nicht für die Masse produziert, verliert man sehr viel Geld bzw. bekommt viel weniger.
 
Schade das es kaum noch brauchbare 26-27" 16:10 Bildschirme mehr gibt zu vernünftigen Preisen. Alle wurden abgelöst durch 16:9.

Kinder, die Erwachsenen müssen auch arbeiten und kaufen sich keinen Bildschirm um vorrangig damit Ego-Shooter zu spielen und Serie zu gucken.
 
heiterheiter schrieb:
Schade das es kaum noch brauchbare 26-27" 16:10 Bildschirme mehr gibt zu vernünftigen Preisen. Alle wurden abgelöst durch 16:9.

Kinder, die Erwachsenen müssen auch arbeiten und kaufen sich keinen Bildschirm um vorrangig damit Ego-Shooter zu spielen und Serie zu gucken.

Leider. Das Dictum des Pöbels. Der kleinste gemeinsame Nenner. Statt das primäre Augenmerk auf die Werteschaffung,a slo Arbeit zu legen, diktiert der Konsummarkt der Freizeitler und Nichtschaffenden, mit was der Arbeiter der Stirn zukünftig seine Daten zu betrachten hat. Aber das Phänomen haben wir ja in unserer verrottenden Gesellschaft des Mittelmaßes nahezu überall. Die planlose, dumme Masse diktiert den Weg - und wenn dieser wie bei den Lemmingen über die Klippe führt.
 
@ schneller opi
welche Geschwindigkeit meinst du? Und wo ist der Zusammenhang mit der TV Einheit? Mit dem Stick brauch ich aber ein unpraktisches Betriebssystem samt dazugehörigem Computer (der unnötig Strom verbraucht) um TV zu gucken, oder?
Vielleicht würde sich der Absatzmarkt auch erweitern, wenn man billig eiin paar Teile farblich anpasst und dabei den Geschmack der Konsumenten genau trifft.
 
@Nummer_1:
Monitore mit "TV Einheit" (meinst du damit eigentlich einen TV Tuner oder was? xD) habe gerne Bildverbesserer integriert, die den Monitor langsamer machen. (Input Lag, etc.)
Oder man spart zugunsten des Tuners an anderen elektronischen Stellen, die einen Monitor schlechter machen können.

Das war bisher meine Erfahrung:
TV-Tuner integriert = hoher Input Lag - sehr langsam
kein Tuner = normal
 
Ja was denn sonst? So richtig mit Fernbedienung :)
Aber es muss ja kein Gesetz sein, dass der Moni mit TV integiert zwangsläufig Bildverbesserung und hohen Inputlag hat. Man könnte ja easy 2 verschiedene Betriebsmodi in die Schaltung integrieren: TV Modus oder Computer-Modus. Whats the problem? (wahrscheinlich sind die Hersteller nur schlau genug, sowas nicht am Markt anzubieten - sonst würde man ja statt 2 Geräte nur noch 1 kaufen...)
 
Fabian228 schrieb:
Weil man statt ein paar LED's an der Seite (Edge Lit) ganz viele LED's über den ganzen Bildschirm benötigt.
Deswegen wirds ja teurer und deswegen auch der höhere Energieverbrauch.

Und wo geht dann der Ganze Strom hin? Input-Output? Was passiert denn, wenn du statt 20 LEDs edge zu verbauen 200 LEDs full verbaust? Wo geht denn das ganze Licht dann hin? Glaubst du, der Bildschirm ist dann 10 mal heller? Setzt du dann immer die Schweisserbrille auf?
 
@Nummer_1:
Ich kann natürlich nicht für sämtliche Monitore mit TV-Tuner sprechen, da ich natürlich nicht weltweit alle sehen und testen konnte. :D
Zwangsläufig sind die nicht langsamer, aber es scheint fast eine Regel zu sein, weil wie schon geschrieben, gerne "Features" integriert werden, die man einfach nicht abstellen kann oder es wird eine sehr schlechte/langsame Elektronik verwendet.
Da hilft dann leider auch kein "Game Mode".

Dass es aber auch gute und schnelle Monitore mit integriertem TV-Tuner irgendwie gibt, möchte ich nicht bezweifeln. Gesehen oder davon gelesen, habe ich aber noch nicht davon.
 
Bin schon auf erste Reviews und Vergleiche gespannt.
Mein nächster Moni wird sicher entweder ein Dell,ein Hazro oder ein Samsung....und ob 27 oder 24....weiss ich auch noch nicht.
 
Bei 27 Zoll hättest du den Vorteil, dass du entweder alles etwas größer siehst oder dass du den Monitor noch weiter nach hinten stellen kannst und somit mehr Platz auf dem Tisch hast. ;)
Ich würde nichts mehr unter 27 Zoll kaufen und außerdem gewöhnt man sich sehr schnell daran. Ein "zu groß" gibt es in diesen kleinen Regionen meiner Meinung nach nicht.
 
Also laut Samsung sollen diese Modelle ab dem 08.09.2011 Verfügbar sein.
 
430€ bei Cyberport... der S24A850DW konkurriert leistungsmäßig mit dem ZR24w und dem U2412, ist aber in einem Preisbereich angesiedelt, in dem sich Geräte wie der ASUS PA246Q befinden. Solange der Samsung nicht ganz schnell 60-100€ günstiger wird oder die beiden erstgenannten Monitore in allen Belangen deutlich übertrumpft, wird das nichts. Was allerdings beides ziemlich unwahrscheinlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück haben wir in die Zukunft sehende Marktforscher wie dich. :rolleyes:
Erst muss sich herausstellen, ob PLS in der Praxis so viel besser als S-IPS oder H-IPS ist.

Gegen den Dell U2412M wird der Monitor mit PLS aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen bzw. besser dastehen, da der U2412M nur das billigste eIPS Panel verbaut hat. Also höchstwahrscheinlich keine ernstzunehmende Konkurrenz!

Zum Preis:
Als ob Produkte nicht so oder so nach ein paar Monaten im Preis sinken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Völlig richtig. Ich sehe das auch so.

Er ist jetzt schon für 398 EUR gelistet, obwohl er noch gar nicht lieferbar ist.

Mit dem PLS-Panel wird das Rad sicher nicht neu erfunden, aber möglicherweise wurden einige Nachteile von eIPS verbessert. Was ich bisher über das PLS-Panel gehört habe, klingt aber recht vielversprechend.

Als potentieller Käufer von zwei Dell U2412M werde ich die ersten Tests des Samsung S24A850DW abwarten und mich dann entscheiden.
Ein HP ZR24W kommt für mich wegen des hohen Stromverbrauchs und der oft bemängelten (zu) hohen Helligkeit und der möglicherweise damit verbundenen Geräuschkulisse nicht mehr in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Highspeed Opi schrieb:
Zum Glück haben wir in die Zukunft sehende Marktforscher wie dich. :rolleyes:
Dafür braucht man nicht in die Zukunft zu schauen. Es genügt ein Blick aufs Datenblatt, um zu sehen, mit welchen Monitoren sich der S24A850DW wird messen müssen: 24", 16:10, (Pseudo-)IPS, 16,7 Mill. Farben -> ZR24w / U2412M. Logisch, dass der Samsung bei höherem Preis entsprechend mehr leisten sollte als diese beiden Monitore.

Erst muss sich herausstellen, ob PLS in der Praxis so viel besser als S-IPS oder H-IPS ist.
Eben darum geht es ja. Ich bin hier skeptisch.

Monitore sind in ihrer Preisentwicklung übrigens vergleichsweise stabil. Wenn Samsung 500€ als Preisempfehlung angibt und der Monitor bereits jetzt vor Verkaufsstart mit 390 gelistet ist, dann ist es mehr als unwahrscheinlich, dass kommende Anbieter ihn deutlich günstiger anbieten werden. Auch nicht in einigen Monaten. Sage ich nicht mit Blick in die Kristallkugel, sondern nachdem ich mir die Preisentwicklung anderer Monitore angeschaut habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat jemand den S27A850D erstanden und hat massive Probleme mit Backlight Bleeding, ähnlich wie im xbitlabs-Review. Wenn das tatsächlich keine Ausnahme ist, dann wäre das verdammt schade, ansonsten scheint das nämlich ein genialer Monitor zu sein.
 
Zurück
Oben