Sapphire 9070 XT Pure laut

pseico

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
187
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … 7950 X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 32 GB Gskill 5600mhz
  • Mainboard: … Asus Tuf Gaming B650 wifi plus
  • Netzteil: … Corsair 1200 W Platinum HX1200
  • Gehäuse: … Bequiet 801 mit Meshfront und Meshdeckel
  • Grafikkarte: … 9070 XT sapphire pure
  • HDD / SSD: … 2x M.2 wd sn770 und P1 crucial
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ... Kühlung & Gehäuse siehe weiter unten
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? ... nein kein riserkabel
  • CPU Kühler: NHD14 mit 2x 140 mm noctua lüfter

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...

Habe heute meine Sapphire 9070xt bekommen und eingebaut und bisschen gezockt, hierbei ist mir aufgefallen, dass die Grafikkarte z.b. bei Dead Island 2 sehr laut ist, Rpm gehen bis zu 2200 rauf --> Kaufgrund war auch dass die Grafikkarte leise ist.... was (bei mir ) nicht der fall sein dürfte

Computerbase selbst hat diese getestet und hier waren es um die 1400 rpm,

In Furmark komme ich auf ca. 1750-1800 rpm bei Vram temp von ca 90 C / Gpu Temp 55C dreht dann bei Vram temps von 92 kurz über 2000 rpm

Dead Island 2 hätte ich auch gegoogelt zwecks "fan noise" konnte nur vereinzelt was finden nicht spezifisch zur 9070xt...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...

Leider weiß ich nicht was ich Lufttechnisch noch probieren könnte ( details siehe unten ) , da ich die Grafikkarte auf Stock betreiben will, dual bios hat diese leider nicht

Lüfter der Grafikkarte drehen sich, Zero Fan modus funktioniert auch


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.


Hat wer das gleiche Problem oder ähnliche Erfahrungen ? Hatte eine 6900xt vorher von XFX und die wird nicht ansatzweise so laut...

Was noch erwähnenswert ist, ist mein Gehäuseaufbau und die Lüfter:

  • Gehäuse Bequiet 801 mit Mesh - Deckel und Meshfront
  • CPU Kühler: NHD14 mit 2x 140 mm Lüfter
  • Gehäuse hinten: Noctua 140 mm Lüfter ( ausblasend ) gleichgeschalten mit den CPU - Lüftern
  • Front: 3x P12 von arctic auf ca. 850 rpm eingestellt ( einblasend )
  • Boden: 3x P12 von arctic auf ca. 1000 rpm eingestellt ( einblasend ) direkt auf die Grafikkarte gerichtet


Vlt. hat ja jemand von euch DI 2 & ne 9070xt und könnte mir hier input geben wie es sich verhält... das allein würde schon helfen !

Danke für euer Feedback
 
Stell dir doch eine eigene Lüfterkurve in AMD Treiber ein, das sollte das Problem lösen.
 
@Bullet Tooth Tut es das? "Problem" scheinen die VRAM Temperaturen zu sein. Keine Ahnung was hier AMD bzw. die Boardpartner verzapft haben, dass der RAM so scheiße heiß wird und es so ein extremes Delta zwischen Chip und VRAM gibt...
Auf der anderen Seite läuft die bei Computerbase mit identischen Temperaturen halt "leiser".
Daher würde ich eher das Gehäuse bzw. halt die Lüfterkonfiguration vermuten. Warum pusten da drei Lüfter extra auf die GPU. Wenn ich das Case richtig in Erinnerung habe, gibt es von unten ja kaum Platz Frischluft zu ziehen.
So pustet man einfach nur die Luft auf die Grafikkarte, was die alleine auch könnte.

Weil wenn die GPU trotz deutlich mehr Drehzahl genauso warm läuft, wie im CB-Test...
 
Wenn du einfach nur auspacken, einbauen und leise willst, dann wirst du hiermit leider nicht happy.
Meine Pulse ist in meinem Gehäuse auch lauter als bei CB im Test, was einfach nur am Case und dem Airflow liegt.
Das sollte bei dir eigentlich nicht der Fall sein.

Aber das eigentlich einfachste wär ein Undervolt mit leichter Senkung des Powertarget.
-50mv und -10PT sollten für den Anfang genügen, du hast dadurch nichtmal spürbare Leistungseinbussen.
 
@Bullet Tooth danke für die info... wollte auch grad schreiben wie kachiri erwähnt hat, dass ich hier wohl keinen allzugroßen spielraum mehr haben werde aufgrund der vram temp...
Ergänzung ()

@Captain Mumpitz wie ist dein setup bzw. wie sieht es bei dir bei furmark nach 5-10 mins aus mit den RPM und temps ?
 
Ich hab eine 9070 Pulse, keine XT Pure.
Furmark nutz ich zudem nicht, wüsst nicht wozu. Das ballert einfach nur sinnbefreit 100% Last auf die Karte, testen lässt sich damit wenig.

Beim spielen, auch über Stunden hinweg, geht die Karte auf maximal 55°c/70°c Hotspot und erreicht mit UV und reduziertem PT maximal 1700rpm
 
@kachiri die lüfter sind auf das gitter montiert und haben genug platz zum luft ansaugen von unten. Das gehäuse ist unten offen. Ich konnte mir durch diese konstellation schon bei der 6900xt 5-600 rpm einsparen und die karte wurde deutlich leiser, ich kann die lüfter auch mal ausstecken, aber ich gehe davon aus, dass dann die GPU lüfter nochmal deutlich an RPM zulegen
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ich hab eine 9070 Pulse, keine XT Pure.
Das ist halt der entscheidende Unterschied. Das sind halt 220 vs 300 Watt.
Wobei ich halt nach wie vor bei den Karten nicht verstehe, warum das Delta so riesig ist. Ich kriege das Gefühl nicht los, dass die Karten auch einfach nicht die echte Chip Temperatur anzeigen, sondern da irgendein Offset im Spiel ist oder der Sensor bewusst eher "temperaturfreundlich" platziert ist.
Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Hersteller mittels Offset die Temperaturen besser darstellt, als sie sind.
 
Was ich auch festgestellt habe ist, dass sich die (manuelle) Lüfterkurve nach dem Hotspot richtet, nicht nach der GPU-Temp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und Cebo
Mach doch mal einen Versuch mit geöffnetem Seitenteil des PC Gehäuses. Dann kannst du die Gehäusebelüftung evtl. ausschließen.
Die Lüftergeschwindigkeit doch wird durch die Hotspottemp. bestimmt. Wie sieht der aus?
 
werde morgen nochmal bisschen testen mit den lüftern und mich wieder melden.

Mit offenem Gehäuse habe ich nach ca 10 mins Furmark relativ stabil 1750 rpm bei GPU 53 C / Hotspot 85 C / Vram 88 C
 

@pseico

Du hast 6 Lüfter die Luft reinblasen aber nur einer der die ganze Luft rauspusten soll, ist ein bisschen wenig.
Da ober auch Mesh ist sollten dort auch 3 Lüfter Platz finden und den Luftstrom im Gehäuse verbessern.
Bei mir sind 9 Lüfter verbaut, 5 rein und 4 raus.
Ist dieses Gehäuse hier:

https://geizhals.de/msi-mpg-velox-100p-airflow-a2610251.html?hloc=de

Die 3 Lüfter der AiO werden automatisch gesteuert durch das MSI Center, wie man auf der Anzeige der AiO sieht steht der mittlere Lüfter gerade. Die Steuerung nach Temperatur funktioniert sehr gut.

1743539683596.png
 
@Captain Mumpitz
Danke für den Link.
Dann hoffen wir, dass sie das Problem mit den generell höheren Temps im laufe des Jahres in den griff kriegen.
Ich nutze meine Karten eigentlich recht lange und würde mir für eine 9070 noch etwas FeinTuning wünschen.

Aktuell fallen doch die Preise auf ein immer mehr annehmbares Niveau. Wenn nun auch noch die Temps fallen bin ich glücklich und kaufe.
 
@Captain Mumpitz

danke für den link, hab meine lüfter nochmal ein wenig umgestellt unten wieder 3x 120 direkt auf die graka pustend und oben 3x 120 ausblasend dadurch bleibt die rpm zahl um die 1800 hotspot ca 82C; Vram um die 90 C ( bei Furmark ) ... nicht glorreich aber halbwegs im rahmen.... undervolten -100mv und -10 PT hätte ich auch noch probiert hier tut sich aber sehr wenig von den RPM ausser dass der boost clock steigt...

wenn ich mir die tests so ansehe ist hotspot um die 80° normal

@Müritzer habe mir noch 3stk P14 bestellt die ich vorne reingeben werden, hoffe da kann ich noch ein wenig was bewegen, wobei ich mir eigentlich denke es müssten auch 3 lüfter vorne 3 lüfter unten und einer hinten reichen ...🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und Cerebral_Amoebe
kachiri schrieb:
Boardpartner verzapft haben, dass der RAM so scheiße heiß wird und es so ein extremes Delta zwischen Chip und VRAM gibt...
Der VRAM wird auch bei den 7000er so heiß. Scheint aber kein Problem zu sein.
Die Lüfter laufen mit steigender Hotspottemperatur hoch, deshalb hatte ich meine RX6750 Sapphire Nitro+ gegen die 7800XT ausgetauscht.
Habe das Problem nicht , verwende aber bei mir das Quiet BIOS. (PC-Hellhound)
 
Falls es noch wen interessiert:

Habe mit dem Sapphire Support telefoniert, hotspottemp, vram temp, und auch lüfter sind alle im akzeptablen bereich.

mit undervolten -70mv und powertarget auf -15 % hatte ich in steel nomad noch immer 7000 punkte wie ohne UV und ohne PT runtersetzen, dadurch gingen die Lüfter auf ca. 14-1500 rpm in games zurück was für mich OK gewesen wäre.

Aufgrund des doch erheblichen spulenfiepens bei hohen fps ging die Karte zurück obwohl der PC unterm tisch steht, war das geräusch extreeem nervig ( für mich ), dass einzige was geholfen hat, war FPS zu limitieren am besten 120 FPS --> bei mir wärens dann 144 gewesen + vsync ( wegen meinem Monitor ) dann war das fiepen nicht komplett ok aber quasi unterm tisch nicht mehr zu hören, das problem habe ich im vergleich zu meiner XFX 6900xt auch bei z.B.: hohen FPS nie gehabt.

Sapphire Support hat mir geraten, wenn mich hohe lüfterdrehzahl und fiepen stört vom Rücktrittsrecht gebrauch zu machen, was ich dann auch getan habe.

Auf nachfrage ob sie erhöhtes aufkommen bezüglich lauter Lüfter hätten, meinte dieser, dass dies nur vereinzelt auftritt jedoch nicht erhöht im vergleich zu anderen karten.

Im Luxx - Forum gibts einen Thread wo die leute die erfahrungen bezüglich coilwhine veröffentlicht haben, falls es wer nachlesen möchte:

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-rdna4-rx90x0-fiepen-rasseln-sonstige-geräusche-erfahrungsaustausch.1365209/


Habe mich jetzt für einen Powercolor 9070xt Red Devil entschieden und hoffe dass hier alles für mich passt.
 
Die Red Devil hat aber auch relativ hörbares Spulenfiepen. Nur um Dich schonmal vorzuwarnen. Ich hatte die Karte rund zwei Wochen bei mir - musste diese dann aber wegen massiven Treiberproblemen auch zurückgeben.

Tipp: Bei der Red Devil MUSS die Lüfterkurve manuell angepasst werden, da sonst Hotspot und VRAM auf 90 Grad laufen werden unter Vollast. Die Lüfterkurve der Karte ist zu konservativ. Insgesamt ist die Red Devil hardwareseitig eine echt tolle Karte und selbst mit angepasster Lüfterkurve (1500 rpm bei Vollast) sehr leise. Mit Stock Lüfterkurve ist die Karte unhörbar abseits des Spulenfiepens. Mit angepasster Lüfterkurve kann man VRAM und Hotspot dann auf ca. 80 Grad halten was imho völlig OK ist.

Übrigens fair vom Sapphire Support hier die RMA quasi zu empfehlen. Muss man lobend erwähnen.
 
"Kaufgrund war auch dass die Grafikkarte leise ist.... was (bei mir ) nicht der fall sein dürfte" und eine Pure kaufen... alles richtig gemacht 👍🤣
 
Zurück
Oben