Sapphire Radeon 7900 xt Pulse an Bequiet 500W

schnaydar

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
315
Hallo Gemeinde,

meine 7900Xt Pulse ist angekommen.
System:
AMD Ryzen 7 auf 5700X auf Gigabyte B350 Gaming 3
32 GB Ram DDR4 3200 Corsair RGB Pro SL
Sapphire RX 7900 XT Pulse Gaming OC
2x Sata SSD und 2x Sata HDD
Netzteil Bequiet Straight Power 10 500W.
Gehäuse Bequiet Dark Base 900 Pro gedämmt.
2 Dell Monitore (2560*1440; 1920*1080)

Die 7900xt dient als Ersatz für eine MSI 1060 6GB.

Nach den ersten Test bin ich doch sehr zufrieden.
Mit einem Monitor zieht das gesamte System 138 (incl. Monitor ~140W)
Mit zwei Monitoren nimmt das gesamte System
System mit 7900xt [W]System mit 1060 [W)
Film (Mediathek) & Office
200175W
Youtube 192W175W
Film (Mediathek) & Game380 W270 W

Um zu schauen ob das Netzteil Probleme macht habe ich Furmark und CPU-Z parallel laufen lassen. Das gesamte System (immer mit Monitoren) hatte bei 1440 und 16 Threads etwa maximal 540W Leistungsaufnahme.
Die 7900XT blieb dabei schön leise. Im Office Betrieb sind die Lüfter eh aus.

Gibt es noch Tipps oder Empfehlungen, was ich noch testen könnte, sollte?

schnaydar
 
Nutzen und genießen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Du könntest Undervolting testen, Anleitungen gibt es genügend im Netz, auch für die 7900 XT. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79
schnaydar schrieb:
Gibt es noch Tipps oder Empfehlungen, was ich noch testen könnte, sollte?
Solange es läuft, sei glücklich.
Wen du dein System synthetisch auslasten möchtest. Im AMD Treiber die OC Regler auf Anschlag, Furmark anschalten und nebenher Prime95 laufen lassen. Damit könntest du dein Netzteil in die Knie zwingen.
 
Musst mal beobachten wie es in Games aussieht, Furmark produziert eine hohe aber konstante Last, in Games hast du häufiger Lastwechsel und damit Spitzen.

Hatte bei meiner Pulse laut HWInfo nach dem zocken mal geschaut und trotz -10% Powertarget bis zu 410W maximalen Verbrauch, obwohl der normale Verbrauch bei 286W liegt.

Aber bisher habe ich mit meinem SF600 Platinum auch keine Probleme gehabt mit 10850K und der 7900XT.
 
Die Pulse ist wirklich eine sehr schöne Karte. Erfreue dich an ihr.
Unter Windows würde ich auch auf jeden Fall noch die max FPS begrenzen und Powertarget auf -10.
 
Ob das auf Dauer gut geht mit dem ollen MultiRail BeQuiet wird sich zweigen.
Furmark sorgt nicht für ultraschnelle Last(Spitzen)-Wechsel.
Schlimmes passieren sollte aber nichts.
 
Schon sehr Eng bemessen. Aber wie die anderen sagen, so lange es läuft passt es. Viel mehr passieren als dass sich der Rechner ausschaltet wenn das Netzteil nicht ausreicht, wird notfalls nicht.

Habe ebenfalls die Pulse. Empfehle auch -10% Powertarget, etwas UV und evtl. etwas Speicher OC. Habe grade folgende Settings laufen:

PT -10%, Spannung 1070, Speicher 2650mhz und die Lüfterkurve angepasst. Könnte mit der Spannung soicher noch etwas runter, aber bin aktuell zu faul zum testen. Damit ist das ding nicht zu hören, sparsamer und genau so schnell wie mit den Standard 318W.
 
djducky schrieb:
Du könntest Undervolting testen, Anleitungen gibt es genügend im Netz, auch für die 7900 XT. :)
Achtung, UV sorgt potenziell für instabilitäten, wenn man das macht muss man das selbst gegenchecken, das das stabil ist (und das verhält sich bei jedem Spiel wieder anders)

Ich muss das einfach schreiben bei so einer empfehlung, es scheinen immer wieder unebdarfte Nutzer zu kommen, die dem einfach folgen und denken das ist immer problemloß, weil das sogar im Treiber angeboten wird oder so..
Ne, das muss man selber sicherstellen. Auch bei AutoUV vom Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
@Alexander2
Logisch kann das für Instabilitäten sorgen, das steht aber auch in jeder gescheiten Anleitung bzw. wird in den guten videos gesagt. Es gibt aber idR eine gewisse Range, die normalerweise unproblematisch ist. Meine 1070er Karte frisst jedenfalls um die 50W weniger unter last - und das mit eher noch konservativem Undervolting.
 
Nickel schrieb:
Ist ja ansich ein gescheites Netzteil, aber klar, ausschließen das mehr passiert kann man nicht.
Alexander2 schrieb:
Achtung, UV sorgt potenziell für instabilitäten, wenn man das macht muss man das selbst gegenchecken, das das stabil ist (und das verhält sich bei jedem Spiel wieder anders)
Das definitiv. Vor allem muss man das auch in mehreren Games testen. Nur weil ein Setting in Benchmarks läuft, läuft es noch nicht stabil in Spielen. Oder vielleicht in dem einen und in dem anderen wieder nicht.. Würde daher wenn nicht zu "aggressiv" ran gehen. Mit meinen 1070 (anstatt 1100) fahr ich zumindest bisher durchgehend stabil.
 
UV mag ja eine gute Sache sein, aber nicht, wenn man es machen muss,
weil man ein altes, nicht wirklich geeignetes Netzteil so evtl. noch an der Kotzgrenze betreiben kann.
 
Welches Tool nutzt ihr um das powertarget einzustellen?
 
... Mir wurde letzten hier noch geschrieben, dass ich ein Einzelfall mit meiner 6900xt und einem 550W NT sei..
Egal, auf Pauschalisierungen gebe ich schon länger nichts mehr. Die Devise sollte zuvor immer lauten, ausprobieren!
Eigene Erfahrungen machen.
 
Geht im AMD Treiber Tool direkt. Einfach in die Suchleiste bei windows "AMD Software: Adrenalin Editon" eingeben und da unter "Leistung" "Konfiguration" ein Häkchen bei "manuelles Tuning Benutzerdefiniert"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schnaydar
Und solltest du Strom sparen wollen, solltest du alle Monitore auf 60Hz betreiben, wenn du nicht gerade zockst.

60Hz ~24Watt
60Hz.png


144Hz ~80Watt
144Hz.png
 
Oder mal UC ausprobieren.
Was muss man wirklich an Leistung verbraten damit es ordentlich läuft.
Zur Zeit spiele ich Anno auf UHD. 43“ 60Hz Monitor.
5800x3D und 6800XT. 60fps Limit. Den Takt habe ich auf 1800MHz reduziert.
Der PC zieht dann max. ca. 270W, gemessen an der Steckdose.
Ohne fps Limit sind es auch schon mal 400fps in manchen Szenen und 450W an der Steckdose, mit 1800MHz.
Die Takteinstellung mache ich per Afterburner, ist so schön einfach.
Geht natürlich auch per Adrenalin, ist mir aber zu viel Gefummel
 
Hab meine 6800XT auch auf über 6950XT übertaktet und dabei schluckt sie im Schnitt keine 250W unter Volllast. @schnaydar läuft alles wunderbar über den AMD Treiber. Einfach mal austesten wie weit du mit der Spannung runter gehen kannst. Am besten mal mit 3DMark Timespy testen und dann noch +30mv draufgeben.

Da Timespy nicht so starke Lastspitzen hat wie Games ansich, muss man etwas mehr Saft draufgeben. Kannst dann sicherlich noch 100-200MHz Takt anheben. Aber kommt mit auf den Chip an. Geh einfach mal -100mv runter und teste es aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: and1d
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Meine Monitore können eh nur 60Hz von daher habe ich momentan das Leistungsproblem bei 144Hz nicht. Powertarget hab ich mal auf -10% runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mytosh
Zurück
Oben