CadillacFan77 schrieb:
@Green Mamba
Natürlich sind die S-ATA2 Platten inkompatibel zu VIA Chipsätzen
Die unterstützen (bis jetzt, KT890 Rev. 2) noch gar kein S-ATA2......................
@CadillacFan77 Zu SATA II:
Sorry, aber SATA II ist abwärtskompatibel zu SATA I.
Das heisst, Du kannst eine SATA II Platte an einen SATA I Kontroller hängen.
Steht übrigens auch so in der offiziellen SATA II Dokumentation, bzw. in den Standards
und es funktioniert auch.
Was halt nicht geht ist, z.B. eine Hitachi T7K250 über das DOS Konfigurationstool fix auf
SATA II einstellen und dann an einen SATA I Kontroller anhängen wollen. Die Platte versucht
so natürlich nur noch über SATA II zu kommunizieren, was in dem Fall nicht geht.
Hab mit einer Hitachi T7K250 SATA II getestet, sowohl an SATA I (ASUS A8V - VIA KT800)
und SATA II (ASUS A8N-SLI - NForce4 SLI) Kontrollern, geht einwandfrei.
Die Platte läuft also sehrwohl an einem SATA I Kontroller, nur eben mit
"reduzierter Geschwindigkeit".
@All zum Nforce4:
Als Harddisks ab ich zwei Western Digital WD2500KS SATA II und auch die laufen absolut
problemlos, genauso wie die Creative X-Fi.
Und in einem anderen System sind zwei Hitachi T7K250 im Einsatz, seit einem halben Jahr,
fix auf SATA II eingestellt, no problemo.
Zu Maxtor äusser ich mich lieber nicht, da hab ich ein uraltes Vorurteil...
Gruss Seft