News SATA-II-Platten inkompatibel zu nForce4-Boards

@legatus
Hast du deine 2 Platten an SATA Port 1 und 2? Wenn ja! Solltest du diese auf Port 3 und 4 umstecken. Dann müsste dein SATA 2 auch gehen! Beim A8N-E hat ASUS den NForce 4 kastriert! Nur Port 3 und 4 unterstützen SATA 2! Versuchs mal - dann kannst dir das mit dem Umjumpern sparen. ;) Hab das Board nämlich auch und SATA 2 geht bei mir!

Grüßle,
Dilandau

EDIT: Hab Bild vom Bios angehängt! Deaktivert man dort Port 3 und 4 steht die Option SATA 2 beim A8N-E im Bios nicht mehr zur Verfügung! So kann man daraus schließen, dass auch nur Port 3 und 4 SATA 2 fähig sind! Habs auch ausprobiert. An diesen beiden funzt SATA 2! An 1 und 2 nicht (nur SATA 1 Support)...

Probieren schadet nichts! Wenn es dann trotzdem immer noch nicht gehen sollte mit dem SATA 2 - machs wie es Green Mamba schon gesagt hat und erfolgreich getestet hast - doch umjumpern. Versuchen würd ichs trotzdem mal...
 

Anhänge

  • Bios.JPG
    Bios.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 773
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*klugscheiß on*
Und Silicon Image wird nicht SIL abgekürtzt, sondern SiI. ;)
*klugscheiß off*
 
wo kann ich kontrollieren ob meine spinpoint als sata2 rennt?

gruss
 
Das ist wirklich ein sehr seltsame Sache mit nForce und SATA2 .:(
Ich habe ein ähnliches Problem hier mit dem nForce3 und einer neuen Samsung SP2504C SATA II ...

Ich hab' hier seit Anfang letztes Jahres zwei identisch ausgestattete Systeme mit MSI K8N Neo2 Platinum (nForce3 Ultra) Boards laufen, als Systemplatten verwende ich jeweils eine WD360GD Raptor SATA.
Alles lief perfekt bis ich dann im Herbst eine SP2504C SATAII bestellt und in eins der System eigebaut hab. Windows XP wollte nicht mehr von der Raptor booten, egal an welchen SATA Port die neue Platte angeschlossen war. Es traten ausserdem bei den mehrmaligen Versuchen das Ganze zum laufen zu bewegen unschöne Störungen auf, einmal wurde sogar das installierte Windows auf der Systemplatte 'zerschossen'. Im BIOS wurde die Platte jedoch korrekt erkannt.

Nun das wirklich seltsame daran: im anderen System funktioniert die Samsung Platte problemlos. Mal abgesehn davon dass sie die Zeit die das System zum booten benötig spürbar erhöht. Beide Systeme haben das selbe BIOS drauf und die Einstellungen im BIOS sind identisch.

Das setzen des SATA1-Mode per Jumper hat das Problem übrigens auch nicht gelöst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja bin jetzt auch da leider reingeschlitert ! Habe eine Samsung SP2004C und die Ladezeiten wo der winXP Balken durchläuft, dauert maanchmal soooo lange ! Hatte auch schon 2 mal das Problem das ich an einem Abend den PC auschaltete und am nächsten morgen wieder anschalten wollte, nach dem WinXP Bootscreen ein dickes Bluescreen bekam. Konnte nichts mehr machen ! Keine Systemwiederherstellung, Abgesicherer Modus etc. Was ich nur noch machen konnte war die Samsung Platte zu formatieren und WindowsXP neu zu installieren. Ich denke das Samsungplatten ebenfalls schwierigkeiten mit den nForce4 chipsätzten haben. Ein Kollege hat eben falls wie ich eine Samsung Festplatte gekauft unswar die mit 250GB und er hat ebenfalls manchmal extrem lange Bootvorgänge wo der Balken laagt.
Ich denke das Problem betrifft nur eine bestimmte Anzahl von Festplatten und die Problem äußern sich auch unterschiedlich.

Jetzt habe ich auch noch eine verfluchte Maxtor 6v300f0 gekauft und weiss einer von euch wann die von Maxtor nun eine Lösung für diese Problem rausbringen ?


mdf


Xhero
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haste ja noch Glück wenn nur der Start so lange dauert, bei mir lebten zwei SP2004C die das auch machten dazu auch nur zwei Wochen zusammen bis Dauergeklacker und Geratter losgingen.
Mittlerweile kann ich schon definitiv sagen es liegt an dem A8N SLi Premium Board und seinem ?*ç%+!! Nforce4, denn seit ich mein System vor einer ganze Weile jetzt schon wieder auf die alte SP1614C installierte läuft alles wieder problemlos.
Aber was mache wenn die kaputt geht, hoffentlich gibts noch lange SATA1 Platten dann....
Oder auf den neuen Chipsatz von VIA hoffen, würde den Nforce4 auch auch anderen Gründen lieber heute als morgen zum Fenster rausschmeissen.


palooza schrieb:
hm

bei mir im gerätemanager steht gar nix von sata???

hiern bild:

https://www.computerbase.de/forum/attachments/geraetemanager-jpg.38281/

Weiter unten bei Laufwerke.
 
Jo, auch ich bin enttäuscht von nVidia. Trotzdem hab ich gestern ein Asus A8N32-SLI Deluxe bestellt, nForce4 wegen des guten Gigabit Netzwerksdurchsatzes und speziell dieses Board wegen der Passiv-Chipsatzkühlung und den 8-Phasen-Spannungsreglern.

Mal sehn wie das ganze mit den vier neuen Samsung SP2504C SATAII Platten zusammen klappt. Hätte kein Problem damit die Platten im SATA1-Mode zu betreiben, von Performanceverlust kann man da sicher nicht sprechen. Sollte das jedoch dann auch Probleme machen dann hat nVidia nen Kunden verloren. Endgültig.
 
@129/130
auf sata1 jumpern und gut ist
alle anderen probleme haben nicht unbedingt den nf4 als ursache
meine samsung p120 läuft gut
 
Danke, das mir das nun einer sagt mit dem Jumpern.
Ich hab jetzt mindestens 3 mal versucht Windows zu installieren. :freak:
Ich bin nur duch den Link auf geizhals.at darauf gekommen.
 
Hallo Leute,

kämpfe auch schon seit Wochen mit dieser Inkompatibilität Sata2 mit NForce4, aber ich habe für meine Kombination eine Lösung gefunden.

Folgendes Problem bestand:
Asus A8N-SLI Deluxe Board und Samsung Sata2 2x250GB Spinpoint HD´s mit Windows XP.
Lief zusammen bis ca. Oktober 2005 optimal, ab da hatte ich ständig Aussetzer und das System blieb für ein paar Sekunden hängen. Im Ereignisprotokoll stand immer Ereignis 51 Fehler beim schreiben der Auslagerungsdatei auf Hardisk0 oder 1. Dies führte in den letzten Wochen soweit das mir die Kiste jedesmal, wenn ich Dateien kopiert habe und ins Internet ging nach ein paar Minuten so abschmierte das ich reseten mußte. Sowas hab ich bis Dato noch nie gehabt. Also zu meinem Freund (Computer Händler) gegangen, Leihweise Sata1 Platte bekommen und die ging einwandfrei. Tags drauf (gestern) kammen die neuen Baracuda Sata2 Platten von Seagate. Ghost Kopie und rein. Prompt der gleiche Fehler. Neues gleiches Asus Board vom Händler geholt heute morgen umgebaut: Fehler wieder da.
Neuinstallation XP mit SP2, jetzt geht´s plötzlich. Alle Patche von XP geladen und das gleiche Problem schon wieder. Ca. 15 Patche einzeln deinstalliert und siehe da es ging wieder.
Nach Deinstallation des Patches KB905749 (Sicherheitslücke Im Plug & Play-Dienst) lief das System ohne Fehler wieder einwandfrei.

Ich kann jetzt wieder gleichzeitig DVD brennen, MP3´s hören, und Internet surfen.
Wenn Ihr das gleiche Problem habt deinstalliert einfach mal den Patch und gebt Bescheid ob es auch bei euch zur Lösung beigetragen hat.

Gruß
fredelchen
 
bensen schrieb:
@129/130
auf sata1 jumpern und gut ist

Hatte ich bei der letzten auch gemacht, änderte leider gar nix.
Konnte weiter gemütlich einkaufen gehen bis der PC mal hochgefahren war, sofern er das überhaupt tat und nicht mittendrin stecken blieb.
 
Dann hat dein Problem wohl kaum was mit der hier beschriebenen Problematik zu tun. ;)
 
Dann müsste ich in kaum 3 Monaten gleich drei faule SP2004C Eier bekommen haben, wo mit der SP1614C ja jetzt wieder alles gut geht, daran kann ich eben auch nicht glauben.
 
Ich kaufte eine 6V200F0 HD und besitze ein GIGABYTE K8NXP-SLI nVidia4 Motherboard.

Das Win XP kann ich ebenfalls nicht installieren obwohl es die HD erkennt. Was muss man denn genau machen. Auf S-ATA I jumpen? Wie geht das genau.
Den Jumper habe ich bereits in allen (drei) Möglichkeiten geändert. Doch dann bricht er in der Installation vom XP noch früher ab.
Treiber liefere ich mit (Z- Taste).
Nützt ev. ein BIOS update was?

Danke und beste Grüsse
baus
 
Zurück
Oben