News SATA-II-Platten inkompatibel zu nForce4-Boards

selbi-elbi schrieb:
Bei dir läuft komischerweise alles pefekt, andere User habenaber ständig Probleme...

Ich meine, es ist halt auch immer eine Portion Glück nötig. Bei der heutigen Hardwarevielfalt
kann man sich recht schnell ein Problem einfangen.

Da ich, als alter Hase, für meine Kollegen meist immer das "Versuchskaninchen" in sachen neue Hardware
spiele, weis ich dann recht gut, was ich ihnen verbauen, bzw empfehlen soll.
Bin bis heute immer sehr gut damit gefahren.

Wenn ich in meinen engeren Kollegenkreis schaue, sind zur Zeit vier Nforce4 SLI, vier VIA
KT800 Pro und einige ältere Nforce/VIA Systeme im Einsatz.

Das mal ne HD kaputt geht kanns geben, aber richtige Probleme sind nicht vorhanden.
Wir zocken regelmässig und machen ab und zu auch mal ne kleine Lanparty unter uns.

Vielleicht brauchts halt auch wie bei den Pflanzen den "Grünen Daumen" :daumen:

Gruss Seft
 
Das Problem ist sehr suspekt. Ich habe hier vier Systeme, die alle so ziemlich genau gleich konfiguriert sind (gleiches BIOS, gleiche Treiber):
4x Asus A8N-SLI Premium
3x AMD Athlon X2 4400+ / 1x Athlon 3500+
4x MSI 7800 GTX
je 4x Hitachi T7K250 250GB, zweimal RAID 0+1, zweimal ohne, alle auf SATA II.
Nun das Seltsame: Drei Systeme laufen wunderbar, alles absolut stabil, auch übertaktet (3DMark, Prime, etc.).
Das Vierte eines Kollegen um keinen Preis, das war eins mit RAID 0+1. Also RAID aufgelöst, hat nichts gebracht. Anderes BIOS, andere Treiber. Alles brachte nichts. Dann ausgetestet, kaputt ist mit Ausnahme der Platten garantiert nichts.
Schlussendlich 3 Wochen meinen PC mit seinen HDs betrieben => das System lief zuerst 3 Wochen stabil, jetzt aber wieder immer instabiler.
Seinen PC mit meinen HDs betrieben => absolut stabil, läuft immer noch wie am Schnürchen.
Ich folgere daraus, dass Hitachi wohl auch betroffen ist, aber nicht in jedem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nen A8N32 SLI mit 2 Maxtor SataII 250GB im Raid 0 und habe absolut keine probleme mit den Festplatten bzw. Chipsatz,
bin sehr zufrieden.... und kann es jedem nur empfeheln

Mfg
 
Ändert mal den Newstitel.
Das ist stupideste Irreführung ála Bild Zeitung!
 
@omegator
An welchem der beiden Controller hast du die Platten angesteckt? Sicherlich der RAID-Controller von SIL, daher wäre es auch kein Wunder dass das funktioniert. :)
 
Ich habe die Nachricht bekommen, dass wir uns weitere 2 Wochen gedulden müssen. :(
Auch interne Tests von Maxtor haben ergeben dass es keinerlei Performanceeinbußen gibt. Wenn überhaupt dann in der 19 Stelle hinter dem Komma. :D
Ich selbst hatte ja weiter oben bereits einen Benchmark verlinkt den ich selbst angefertigt habe. Darauf ist zwar kein Vergleich zu sehen, dafür aber sehr gute Ergebnisse, die fast an einen RAID0-Verbund erinnern. :)
 
Hat jemand hier Asus A8N SLI Premium + Samsung SP2004C und keine Probs?

Bin bald reif fürs Irrenhaus, drei von denen verreckten schon an dem Board, die letzte jetzt nach drei Tagen!
Da passt schon zu den SATA2/Nforce4 News hier, denn die ältere Zweitplatte SP1614C lebt immer noch, das kann doch kein Zufall sein!

War dreimal gleich, erst einzelne klacker im Betrieb, später dann auch noch unnatürliches ratterndes Zugriffsgeräusch, bald schon beim PC einschalten nur noch Geklacke und dieses Rattern.
Hutil meldete bei jedem Durchlauf andere oder selten mal gar keine Fehler, meist ging es vor lauter Klackerklacker gar nicht das komplett durchlaufen lassen.
Netztei scheint ok danach
https://www.computerbase.de/forum/threads/netzteil-testen-wie-und-womit.170661/
was soll das also sonst sein wenn die SP1614C gut geht, die SP2004C aber nach Wochen oder gar Tagen wie jetzt immer gleich abserbeln?
Wüsste schon gerne ob einer mit meinem Board und Platte etwa auch die Probs hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum dass diese Inkompatiblität wirkliche mechanische Schäden nach sich ziehen kann. :rolleyes:
Da hast du wohl einfach Pech gehabt...

@Queen
Nein, das wissen sie offensichtlich selbst noch nicht, daher dauerts aber auch noch.
 
Dreimal hintereinander Pech mit SATA2 Platte?
Nr.2 nach zwei Wochen und Nr.3 nach 3 Tagen!! nur Pech?
SATA1 Platte dagegen lebt immer noch, auch nur Zufall?

Ich kann ja irgendwie auch nicht glauben, dass das Board die einfach schrottet aber etwas zuviel Pech und Zufall für meinen Geschmack einfach. :(

Und ich sehe keinen noch der mein Board und diese Platte von Samsung und keine Probs hat?
Dabei sind beide doch recht verbreitet sicher, muss doch noch jemand haben?
 
Ich hab ein Asus A8N Premium und 3x Samsung SP2504C auf einer läuft das Betriebssystem, die anderen hab ich im Raid1 laufen, zur Sicherung meiner Daten.
Hab jetzt zeitweise das Problem das der PC eine Ewigkeit zum booten braucht.
Ich habe keine Ahnung was die Ursache ist, in ca. 50% der Fälle bootet er extrem schnell, dann dauerts wieder eine Ewigkeit, muss sagen is ziemlich lästig.
Ansonsten läuft das System einwandfrei, ziemlich merkwürdig das ganze.
 
würde mich auch mal interessieren, auf der Maxtor Support Seite gibt es die o.g. betroffenen Festplatten 6V300F0 und 6V250F0 immer noch nicht im drop down Feld, obwohl die längst auf dem Markt sind...
 
lordEder schrieb:
Ich hab ein Asus A8N Premium und 3x Samsung SP2504C
Hab jetzt zeitweise das Problem das der PC eine Ewigkeit zum booten braucht.
.

Und , läuft der noch? ;)
Genau das hatte ich auch bei dem Board mit den letzten zwei SP2004C, die hielten zusammen drei Wochen, unglaublich.
Ist die "Ewigkeit" da wo der schwarze XP Screen angezeigt wird mit dem blauen Ladebalken unten?
Wenns booten bei mir so ewig dauerte, wars immer dort, zwischendurch immer wieder normal auch bei mir.
War bei beiden von Anfang an so bis die durch Geklacker oft schon beim PC einschalten eh untauglich wurden.

Naja nun ist das System auf der 15Monate alten SP1614C drauf, gar keine Probleme mehr mit der und in den vier Monaten A8N Sli Premium überlebte die jetzt schon drei SP2004C insgesamt, schon sehr komisch.
 
ch habe mir gestern ein neuen Compuer gebaut!

Ich habe:

Asus A8N-E Mainboard
2 250 GB Maxtor Sata Platten (Kennung 6V250F0, es stand aber bei der rechnung nichts von Diamond...) bin ich trotzdem betroffen?
Ich habe eine Windows CD mit integriertem SP2


Nun mein Problem,

Ich habe die Festplatten in Raid0 (striping) eingestellt. Die Festplatten werden auch in diesem Verbund als 500 GB erkannt. (also richtig)

Ich habe die Raidtreiberdiskette erstellt (NVATABUS.sys, etc.), bei der WIndwosinstalation F6 gedrückt. und die Raidtrieber ausgewählt (beide die nach Anleitung benötigt werden).

Wenn Windows dann zur eigentlichen Instalation kommt, also das Menü in dem Man die Festplatten partitionieren und formatieren kann, wird der Raidverbund auch noch korrekt als eine 500 GB Platte erkannt, aber als unpartitionierter Bereich.

Wenn ich jetzt versuche eine Partition in beliebiger größe zu erstellen, springt er wieder in das Auswahlmenü zurück und die Platte ist immer noch vollständig unpartitionierter Bereich.

Auch ohne Raid-Einstellung, kann ich keine Partition erstellen!


Kann mir jemand helfen???
 
Ja, du bist betroffen. Jumpere die Platten auf SATA1, und es sollte funktionieren. (Das gilt selbstverständlich nur, wenn du die Platten am NVidia-Controller angeschlossen hast)
Am SiL-Controller ist das egal.
 
Hi,

Also, ich hab da auch so meine Probs mit SATA2 und NForce4 gehabt, bzw wahrscheinlich noch.
Also es fing mit dem neukauf einer Samsung Spinpoint 250 SATA2 Festplatte an. Diese hab ich als Bootplatte am SATA Controller meines Asus A8N SLI im SATA2 Modus angeschlossen, also XP drauf neusten nforce 6.65 treiber drauf und schon ging das los.
Es dauerte ewig bis XP gebootet hat ( der Statusbalken im Bootscreen stotterte wie verrückt ). Also hab ich die Platte auf den SATA1 Modus gejumpert, Pah, nix ist immer noch das gleiche, merkwürdig dacht ich, ( meine SATA1 Festplatte von Samsung lief Problemlos ) bin fast blöd in der birne geworden, hab überall im internet nachgeschaut wo der fehler liegt, aber nix gefunden.
Bis ich noch mal eine Neuinstall des gesamten XP auf der gleichen platte gemacht hab, nur diesmal hab ich die orig. TreiberCD von Asus genommen,also eine ältere Treiberversion, und siehe da es funzt.. freuuuu
Beim genaueren betrachten ist mir aufgefallen das beim alten Treiber in der Systemsteuerung die Bezeichnung NVidea CK804 ADMA Controller ( V2.7) stand, was bei der treiberversion 6.65 nicht der fall war ( weiss jetzt nicht mehr was genau dort für ein Treiber aufgeführt war ).

F R A G E ::::: Muss die neuste Bios version ( 1014 ist glaub ich die neueste ) aufgespielt werden das diese Festplatten vernünftig im SATA2 modus laufen bzw. vernünftig booten ???( hab noch Bios 1008 drauf ).
Wer hat die gleiche Konstellation nur mit dem neuen Bios und den neuen treibern ???

Wäre echt dankbar für Hilfe

Gruss Hansi
 
Zurück
Oben