Schlechte DSL Leitung - ADSL2+ als Retter?

Mmh... Das wäre blöd... Besonders beim Online-Gaming :/
So einen Kasten habe ich in meiner Nachbarschaft leider noch nie gesehen :/ Wäre ja auch zu schön... Gibt es eigtl. eine Karte mit Outdoor-DSLAMs? Oder wissen die Leute an der Hotline das, wo diese stehen?
 
Normalerweise sollte sích das im Mnet-Verfügbarkeitscheck bemerkbar machen, jedoch müssten auch die Hotline-Mitarbeiter informiert sein.

Eine Karte gibt es meines Wissens nach nur bei der Telekom. Siehe auch hier. Dort ist zumindestens die tendenzielle VDSL und DSL 16000 Verfügbarkeit in unterschiedlichen Abstufungen der Farbe Rosa markiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann werde ich da morgen nochmal anrufen ;) Also laut Verfügbarkeitscheck gehen bis zu 18 Mbit/s... Tja, "bis zu" ist seeeeehr dehnbar :/
 
Da es als kleinsten Tarif nur den mit 18 Mbit/s gibt sagt das in der Tat nicht viel aus.

Aber falls DSL 16000 gehen sollte, müsstest du einen ODSLAM in ca. 1,5 km und bei VDSL maximal in 800 Meter Umkreis finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, mal sehen was der Hotliner mir morgen offenbart ;) Ich versteh' auch nicht, warum in unserem Kuhdorf der DSLAM direkt am Stadtrand neben nem Bauernhof steht und nicht zentral in der Stadtmitte?!

Edit: hey, mir fällt gerade auf, dass mein SNR immer noch bei 6,9 dB ist ;) Liegt vllt. daran, dass ich den Hama-Splitter gegen nen alten Telekom-Splitter getauscht habe :D Oder es ist einfach nur Zufall^^

Kann eigtl. der ISP den Upload unabhängig vom Download schalten? Also wenn bei mir z.B. nicht mehr als 6 Mbit/s down möglich wären, zumindest dann den Upload auf 1 Mbit/s erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier steht die VST auch nicht zentral, sondern am äußersten Zipfel des Nachbarortes. Das heißt die Bauern auf dem Feld haben DSL 16000 oder gar VDSL 50 und die Häuser am anderen Ende des Ortsnetzes der 20.000 EW Gemeinde nur noch DSL 384 oder gar ISDN (wie ich :)).

Natürlich kann der Provider den Download unabhängig vom Upload schalten. Wenn er dir z.B. ein 18.000er RAM-Profil gibt. Dann liegt dein Upload bei 1 Mbit/s und dein Download ist so hoch wie bei 6 dB SNR maximal möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, nach dem RAM-Profil werde ich dann gezielt nachfragen ;) Ich habe vorhin ja geschrieben, dass ich meinen alten Splitter ausgegraben habe, an dem der SNR Wert ein bisschen besser war. Das Problem daran ist aber, dass an dem Splitter, aus welchem Grund auch immer, die Telefonbuchse nicht geht :S

Gibt es eigtl. spezielle Splitter, die besonders "abgeschirmt" sind? Denn ann würde ich so einen mal ausprobieren ;)
 
Was willst du an den Splittern denn "abschirmen" ?
Da drinne passiert nicht viel^^

@asus

Beim Downstream könntest du höchstens mit dem Einstellen des Target SNRs nachhelfen. Hierzu bräuchtest du aber ein Modem welches diese Betriebsart unterstützt. Sprich z.B. eine FB 7240 oder einen Speedtouch 585i v6. Die Leitungskapazität ist aber mehr als unrealistisch. Ich glaube das Modem berechnet sie bei nahezu 0 dB SNR. Bei deiner Leitung sind maximal bei ~6 dB SNR 7,5 Mbit/s brutto (6,6 Mbit/s netto) drin, wenn davon ausgeht das sich der SNR bei Verdoppelung der Bitrate halbiert.
Die Leitungskapazität wird IMMER mit 0dB SNR ausgerechnet.
Weiterhin kannst du mit den ungefähren Werten 3dB SNR pro Mbit (downstream) rechnen ;)

Der Outdoor DSLAM muss auch nicht zwangsläufig näher als 1,5km für DSL 16000 stehen, je nach verlegtem Vzk geht das deutlich weiter ;)


@Semper Fidelis

Kann eigtl. der ISP den Upload unabhängig vom Download schalten? Also wenn bei mir z.B. nicht mehr als 6 Mbit/s down möglich wären, zumindest dann den Upload auf 1 Mbit/s erhöhen?

Ist grundsätzlich vom Spektrum her möglich, allerdings wird kaum ein Anbieter dir nen 6/1 Anschluss schalten, das geben die Profile auf den üblichen DSLAM´s leider nicht her ( nicht das es nicht möglich wäre, die Profile sind nur nicht für den Massenmarkt geeeignet ).
Ausnahme bildet hierbei nen ADSL2+ RAM Anschluss mit nem Korridor von 384-17996Kbit/s . Geschaltet werden solche Profile aber leider nur selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausnahme bildet hierbei nen ADSL2+ RAM Anschluss mit nem Korridor von 384-17996Kbit/s . Geschaltet werden solche Profile aber leider nur selten.

Was heißt selten? Wird bei fast allen Anbietern mit Ausnahme der Telekom gemacht ^^
 
Naja die ganzen Anbieter die sich nur aufmieten machens Hardware Abhängig ( Telefonica DSLAM´s könnens ).
Telefonica macht es nurnoch vereinzelt ( ausnahme bestehende Anschlüsse ). Die Regio Anbieter machen es meines Wissens unterschiedlich ( meistens auch kleinere Korridore ).
Easybell machts weiterhin auf den Telefonica DSLAM´s.
 
Wäre mir neu - hatte erst vor ein paar Tagen einen Fall das war es auf Nachfrage kein Problem.
 
Naja so ist mein letzter Informationsstand ;)
Ist ja auch vollkommen egal, nur finde erstmal nen Telefonica DSLAM beim TE bzw. Mnet muss ja erstmal solche Profile schalten :P

@Semper Fidelis
Nein ist es nicht.
 
Ok, danke ;)

Gibt es eigtl. irgendeine Möglichkeit den DSL bzw. VDSL Ausbau als Privatperson voranzutreiben? Also Unterschriften sammeln etc.?
 
Faktisch nein - außer du hast sehr viel Geld oder wohnst in einem bereits Kabel erschlossenen Gebiet, dann sind die Chancen hoch das Vectoring ausgebaut wird. Mal sehen wann die Netzagentur den Beschluss fasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich habe gerade was festgestellt: Und zwar habe ich ALLE elektronischen Geräte und Netzteile in meinem Haus ausgesteckt und alle Lichter ausgemacht, bis auf meinen WLAN Router und mein Notebook :D Und tadaaa :D Der SNR Wert steigt von 3,5 dB auf 6 dB ;) So, jetzt kommt die Frage: Was kann ich dagegen tun? :D Ich möchte ja abends nicht im Dunklen sitzen^^

Würde dagegen dieser Entstörfilter helfen? Und wenn ja, wo bekomme ich einen guten her?

Edit: Es war übrigens kein Zufall :D Hab' die ganze Prozedur zweimal gemacht und beide Male stieg der SNR Wert!
 
Das wird ein Netzteil sein. Nehme alle Geräte nacheinander wieder in Betrieb und identifiziere den Störer.
 
Ist ja bei ner normalen Hausverkabelung auch üblich ;)
So nen bisschen haben die Geräte schon nen Einfluss. ( Die Schaltnetzteile )

Hängt der Router an einer Mehrfachsteckdose?
 
Habe mir jetzt schon ein paar Treads zum Thema DSL Speed durchgelesen und Frage mich eigentlich nur eins.
Wiso wird in Deutschland nur Annex B und VDSL over ISDN angewandt auch wenn nur Analogtelefonie geschaltet ist.
Annex A würde doch da den Speed auf Reichweite enorm erhöhen, wenn das ISDN-Spektrum auch genutzt werden könnte

Ich wohne in der Schweiz in einem Dorf mit 950 Einwohnern. Alle werden Flächendeckend mit VDSL versorgt und zwar mindestens mit dem SyncProfil 30/5 Mbit/s. Ausserdem bietet der Regionale Kabelnetzbetreiber Anschlüsse mit 50/2.5Mbit/s
an und plant durch den Bau eines neuen Verteilers sogar 100/10Mbit/s Anbieten zu können.
Klar wir bezahlen auch mehr für unser Angebot aber ich kann mir nicht vorstellen dass es so schwierig wäre in Gebieten mit wenig Einwohnern so die Reichweite zu Steigern. In der Schweiz funktioniert dass sehr gut. Schon mehr als 90 Prozent der Bevölkerung können einen Anschluss mit mehr als 20Mbit/s bekommen.
 
Zurück
Oben