Schlechte DSL Leitung - ADSL2+ als Retter?

@TE

Ja, dann kannst du vor dein Modem einen Auth EM 501 schalten und schon dürften deine Probleme gelöst sein.

Bestellen kannst du den hier.

domin95 schrieb:
Annex A würde doch da den Speed auf Reichweite enorm erhöhen, wenn das ISDN-Spektrum auch genutzt werden könnte

Daran ist die Telekom schuld. Die wollten damals eine hohe ISDN Penetration gewährleisten und erlaubte bis vor kurzem nur Annex B. Jetzt wäre zwar auch Annex J und M (bietet nur mehr Upload als B) möglich, nur wollen die Provider nicht mehr alle DSLAMs verständlicherweise wieder austauschen. Somit bietet bis jetzt nur die Telekom Annex J an. Ob Annex A in Deutschland von der Telekom als Leitungseigentümerin erlaubt ist weiß ich allerdings nicht. Denke mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Annex A wird in Deutschland nie mehr kommen. Faktisch alle Dslams werden seitens der Telekom in den kommenden Jahren auf Annex J aufgerüstet.
 
aurum schrieb:
Annex A wird in Deutschland nie mehr kommen.

Eigentlich müsste Annex A bei dem fehlenden FTTH Ausbau in Deutschland noch erhebliche Relevanz haben, wenn man bedenkt das die meisten noch mindestens 15-20 Jahre auf FTTH warten müssen.
 
Sehe ich nicht so, da Annex A nur bei der Reichweitenerhöhung Vorteile hat. Mit Annex J hat man eigentlich alles was man braucht. Soll übrigens auch für Odslams kommen. Bisher gibt es das ausschließlich indoor.
 
aurum schrieb:
Sehe ich nicht so, da Annex A nur bei der Reichweitenerhöhung Vorteile hat. Mit Annex J hat man eigentlich alles was man braucht.


Von Annex J hat man aber nur etwas bei hochbitratigen Anschlüssen bei denen die zustäzliche Steigerung des Uploads mehr Sinn ergibt als die des Downloads.

Annex A, genau wie RE-ADSL2 (Annex L) wäre besonders wichtig für Regionen die bis jetzt mit DSL unter 2 Mbit/s versorgt sind und ein ODSLAM Ausbau absolut unwirtschaftlich ist;).

Ich finde besonders Annex L interessant. Dort wird der Sendepegel der niedrigen Frequenzen angehoben und somit eine gegenüber Annex A 40% höhere ADSL-Penetration erreicht. Davon können wir in Deutschland wohl noch ewig träumen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ganz viele Anschlüsse haben wir davon ja nicht mehr ... Problem sind da eher Gebiete mit Sondertechnik. Die sollen aber auch überbaut werden. Glaube ich zwar erste wenn ich es sehe, aber man soll ja auch nicht zu pessimistisch sein. Das flächendeckendes VDSL2/Vectoring bzw. FTTB/FTTH nie kommen wird ist auch klar. Die maximale Reichweite von Vectoring wird ja mit 75% angegeben.
 
@domin
Von so einer Infrastruktur träumen die meisten in Deutschland wohl ;) Das ist echt genial bei euch! Bekannte von mir wohnen auch in der Schweiz in einem <1000 EW Dorf und surfen 10 mal so schnell wie ich in einer ca. 15.000 EW-Stadt ;)

@asus
Danke für den Vorschlag! Was hältst du von Steckerleisten mit Entstörfunktion?

@rooney
Jo! Telefon, Drucker, NAS, Bildschirm, ext. Festplatte, Corsair 450 Watt Netzteil und Router/Modem hängen an der ein und der selben Aldi-Steckerleise von 2006 :D ist das nicht gut?

@aurum
Ich glaube es liegt am PC-Netzteil... Bzw. bricht der SNR gleich um 1 dB ein, wenn ich das einstecke. Die anderen Netzteile (s.oben) "mischen" iwie alle mit :S

Was ich jetzt aber nicht verstehe:
Warum muss ich eigtl. den Strom entstören, der in den Router/Modem geht? Wäre es nicht logischer das Dsl-Signal zu entstören?
 
ka Oberwellen, IM und co ... E-Technik ist schon wieder zu lange her. Kannst ja mal eine "Entstörsteckdose" oder Ferritkerne ausprobieren. Wird zwar wahrscheinlich nicht helfen, aber probieren kann man es (an die dann nur den Router anschließen).

EDIT: Ein vernünftiges Routernetzteil müsste auch helfen (also inkl. Ringkern von einem Laptop - 12V). Die sind eigentlich immer sehr gut entstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Semper Fidelis schrieb:
Was hältst du von Steckerleisten mit Entstörfunktion?


Du kannst es ausprobieren, wenn dir das günstiger kommt. Nur bedenke das die Störsignale in dem Frequenzbereich von ADSL2+ gedämpft sein müssen. Der Auth EM501 kann das, ob das deine Steckerleiste auch beherrscht musst du dann testen;).
 
Was ich noch nicht ganz verstehe ist warum eigtl. der Strom, der in das Modem geht, entstört werden muss... Es wird doch eigtl. das ADSL Signal im DSL-Kabel gestört, oder?
 
Ist doch logisch, die Störungen kommen im Stromnetz durch Geräte die keinen oder einen defekten Netzfilter/Entstörfilter haben zustande. Die dadurch verursachten hochfrequenten Störungen gelangen über das Netzteil vom Router ungehindert ins Modem und stören die Übertragung des Signals, was einen Abfall des SNRs zur Folge hat;).
 
Ok! Jetzt ist's logisch ;) Also der Entstörfilter, den du mir genannt hast, reicht, oder? Gibt es noch qualitativ bessere? Und worauf muss ich beim Kauf genau achten, also was ist der Frequenzbereich (ADSL2+), der gedämpft werden muss?

Ist das von 276 kHZ- 2208 kHZ?
 
Ok, dann werde ich mir den bestellen!

Oh :D Hab wohl den Upstream-Bereich übersehen ;)

Sollte ich dann den Entstörer direkt an die Wandsteckdose stecken oder Indien Mehrfachleiste? Und noch ne Frage: Können Störsignale auch von außerhalb in das Hausstromnetz gelangen?
 
Am besten ist du schaltest den Netzfilter genau vor das Modemnetzteil.

Um eventuell weitere Störungen außerhalb der Stromleitungen zu eliminieren kannst du ja mal versuchen deinen Router und Splitter mit mehrlagiger Alufolie zum umwickeln und gucken was passiert. Aber ich denke so lange die Verbindung vom APL zur TAE noch aus ungeschirmten Drähtchen besteht, wird das nicht die einzige, mögliche Störquelle (z.B. Funkwellen) sein:).
 
Hey,

also ich hab den Entstörfilter bestellt ;) Mal sehen wann er kommt und was er bringt ;)
Also der APL ist doch der Kasten im Keller, oder? Von dem laufen nämlich zwei Kabelstränge ins Büro: Ein isolierter der in der Wand verschwindet und oben an der TAE ankommt und eben den nicht isolierten, der durch das Kellerfenster etc. an der Dreierdose rauskommt :D


Foto.jpg
(Das ist das Kabel, das nach oben aus dem Kasten, weggeht. Wenn ich richtig sehe, ist da ne Ummantelung darum, also isoliert ;) Nach rechts gehen diese unisolierten Drähte zur Dreierdose weg, die aber eh niemand braucht ;)

Edit: Das ist das Kabel, das direkt über den bunten Drähtchen aus dem Kasten rausgeht ;)

Mal ne blöde Frage zu dieser Dreierdose:
Foto 2.JPG

Könnte ich daran Telefon & Fax anschließen und mir so den Splitter "sparen"? Denn weniger Geräte sorgen doch bestimmt auch für bessere Dämpfungswerte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Semper Fidelis schrieb:
Also der APL ist doch der Kasten im Keller, oder?

Der APL ist der große Kasten in den das dicke, schwarze Erdkabel der Telekom mündet. Also der Kasten links neben dem auf dem Foto gezeigten Verteiler;).


Semper Fidelis schrieb:
Wenn ich richtig sehe, ist da ne Ummantelung darum, also isoliert ;)

Isolierung bringt aber bei Mittelwellenstörern nichts. Das Kabel muss geschirmt sein.

Semper Fidelis schrieb:
Mal ne blöde Frage zu dieser Dreierdose:
Anhang anzeigen 323628
Könnte ich daran Telefon & Fax anschließen und mir so den Splitter "sparen"?

Den Splitter kannst du dir nur sparen wenn du Voip nutzt. Also einen vollwertigen IP-Anschluss ohne das du ein Telefonsignal (ISDN/POTS) auf der Leitung hast. Ansonsten brauchst du den Splitter (Frequenzweiche) um das eingehende Signal in DSL und das ISDN Signal aufzuteilen;). Das einzige was du dir sparen könntest wäre die TAE und dann könntest du statt dieser den Splitter direkt an den Klingeldraht anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, also es geht auch nicht, wenn ich mein Modem direkt mit der benachbarten TAE verbinde und Telefon und Fax über die Dreierdose laufen lasse?
Foto 1.jpg
 
Nein, wie denn auch? Ohne das die beiden Signale (POTS/ISDN und DSL) getrennt sind kannst du kein DSL nutzen. Du brauchst also den Splitter davor:).

Du könntest höchstens die erste TAE gegen den Splitter tauschen und die zweite TAE mit dem Splitter verbinden. Viel bringen wird dir das aber nicht.

Du machst dir einfach viel zu viele Gedanken über den blöden Klingeldraht. Besonders wenn du DSL sowie so maximal noch 1 Jahr nutzen musst. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass alle "Optimierungen" wenn überhaupt sowie so nur Nuancen bringen und es deshalb nur Zeitverschwendung ist.

Der Hauptfaktor warum DSL so langsam ist, ist deine Telefonleitung von der VST zu dir und daran kannst du eben nichts ändern. Deswegen ist es auch verschwendete Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, klingt logisch :D
Letzte Frage: Ich habe hier momentan ein DLINK 321b rumliegen, den werde ich vermutlich vor die Fritz!Box 3270 klemmen, die ich von MNET bekommen werden, da die Fritz!Box Modems ja nicht so gut seien.
Ist das Dlink ok, oder sollte ich zu einem Speedtouch greifen? Und wenn ja, zu welchem?
 
Zurück
Oben