Schraubenzieher für Laptop

Tyraell

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
405
Hallo Leute,

ich müsste mal dringend mein Laptop von innen entstauben. Das Laptop-Gehäuse bekomme ich sehr leicht mit meinen hier zur Verfügung gestellten Schraubenziehern auf.
Nur die Abdeckungen der Lüfter kann ich nicht öffnen, da die Schrauben extrem klein sind und ich ein so kleinen Schraubenzieher nicht habe.

Können ihr mir sagen, welche Art von Schraubenzieher und Größe ich dazu benötige?
Dann könnte ich heute noch mit diesen Informationen im Conrad-Elektrofachgeschäft nachfragen.
 
Ups wie konnte ich das vergessen.
Die werden sofort nachgereicht.
 
Ja - bitte auch Laptopmodell benennen.
 
hallo,hab mir vor 2j dieses set gekauft,
klicken
hab damit schon einige notebook aufgeschraubt.
waren auch sehr hilfreich beim wechseln von
grafikkarten lüfter.
bis jetzt noch keine abnutzerscheinungen, und das bei dem preis.
 
Das sind die 2 Lüfter.

Bei dem Laptopmodell handelt es sich um ein Clevo P150SM
 

Anhänge

  • 20140426_112150.jpg
    20140426_112150.jpg
    474,1 KB · Aufrufe: 451
  • 20140426_112344.jpg
    20140426_112344.jpg
    491,2 KB · Aufrufe: 384
Das sind Phillips Schrauben, die Größe schätze ich mal auf PH 0.
Du kannst den Laptop ja mitnehmen und sagen du brauchst einen Schraubendreher / Bit um diese Schrauben zu lösen.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg Dir einen kleinen Kreuzschlitzdreher - ich nenn das jetzt mal so als Nichthandwerker - man möge mir die Unkenntnis der korrekten Schraubendreherbezeichnung verzeihen.
 
Gibt es die Schraubenzieher auch einzeln zu kaufen? Also ein ganzes Set werde ich wohl nicht brauchen.
 
Ist doch total egal wie man es nennt. Der eine sagt Schraubendreher der andere Schraubenzieher.
 
Ein Zollstock wird exakt auch als Gliedermaßstab bezeichnet, trotzdem ist der Begriff Zollstock deutlich gebräuchlicher. ;)
Ähnlich verhält es sich in Bezug auf Schraubendreher vs. Schraubenzieher.
 
Gliedermaßstab?

Hab ich in meinem ganzen Leben noch nie gehört - aber man lernt ja nie aus.

Und - ja - man kann die Dinger einzeln kaufen - solltest Du in jedem Baumarkt bekommen können.
 
Für sowas nehme ich immer diese billigen Chinaschraubendreher die bei fast jeder Art Ersatzteil bei ebay dabei sind.

Hatte auf der Arbeit auch "richtige" Schraubendreher, allerdings sind diese fast immer schon zu groß imo.

a078g.jpg
 
Ich habe auch das Hama Set von oben. Damit sollte man schon einiges auf kriegen. Auch Torx.
Leider sind die nicht magnetisiert.
Ich würde dir raten einfach mal ein Set anzuschaffen, damit du Ruhe hast. Die gehen ja in der Regel nicht kaputt.
 
Exzellentes Werkzeug (falls man sich es leisten möchte): Von Wera die Serien Kraftform bzw. Kraftform Micro. Die gebräuchlichen Größen gibts als Philipps/Schlutz bzw. Torx auch im Set. Die Micro sind auf jeden fall magnetisch.
 
Zurück
Oben