Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode
- Ersteller HisN
- Erstellt am
Spin-Out
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 281
Gleiche Frage: funktioniert die Vorgehensweise mit dieser Reihenfolge des Einbaus mit AM5-Boards (wenn sie eine LED-Anzeige zur Fehlersuche haben)?s1ave77 schrieb:Hat schon jemand getestet, ob AM5-Systeme auch erst POSTen, wenn RAM gesteckt ist? Wäre interessant zu wissen, ob AMD ein Einsehen hatte.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.732
Dieses Board ist auch wieder so ein Sonderfall und kann man nicht so richtig die klassische Nullmethode machen.
Alter PC von meiner Mutter sollte an eine Nachbarin gehen. Habe das Netzteil gewechselt, da ich das verbaute Netzteil als Testnetzteil behalten wollte und es einen Graka-Stromstecker bietet. Da hat dieses Drecks-Board wieder rumgezickt und kein Bild ausgegeben. Wie damals schon nach dem Gebrauchtkauf RAM-Erkennungsprobleme. 2 Riegel gingen und irgendwann dann endlich 3 und dann auch 4 Riegel, wie vor dem Netzteilwechsel. Wenn es rumgezickt hat, einfach kein Bild und kein Piepton. Nach 2 Stunden verschiedene RAM-Slots und verschiedene Riegel durchprobieren habe ich es geschafft, dieses Board wieder mit 4 Riegeln zum Laufen bekommen, so wie damals, wo ich es besorgt habe.
Könnte das auf leere Bios-Batterie hindeuten oder schlichtweg Bios verbugt?
Bezeichnung des Boards weiß ich leider nicht mehr, da ich den Rechner nicht mehr hier habe aktuell. Ist aber ein Asrock mit Nvidia-Chipsatz und enthält einen AMD 5200+, eine 7300GS und 6GB DDR2, 2x2 und 2x1GB, Aeneon-Speicher.
Der Nachbarin auch gesagt, dass sie sich bei mir melden soll. Denn vorher haben die ihren ähnlich augestatteten Sperrmüll-PC wieder weggeschmissen, obwohl ich da ein defektes Netzteil und eine Festplatte getauscht habe und die Festplatte wieder defekt ging.
Rechner wird offline mit Windows 7 für Filme und Musik genutzt, an einem Fernseher angeschlossen.
Alter PC von meiner Mutter sollte an eine Nachbarin gehen. Habe das Netzteil gewechselt, da ich das verbaute Netzteil als Testnetzteil behalten wollte und es einen Graka-Stromstecker bietet. Da hat dieses Drecks-Board wieder rumgezickt und kein Bild ausgegeben. Wie damals schon nach dem Gebrauchtkauf RAM-Erkennungsprobleme. 2 Riegel gingen und irgendwann dann endlich 3 und dann auch 4 Riegel, wie vor dem Netzteilwechsel. Wenn es rumgezickt hat, einfach kein Bild und kein Piepton. Nach 2 Stunden verschiedene RAM-Slots und verschiedene Riegel durchprobieren habe ich es geschafft, dieses Board wieder mit 4 Riegeln zum Laufen bekommen, so wie damals, wo ich es besorgt habe.
Könnte das auf leere Bios-Batterie hindeuten oder schlichtweg Bios verbugt?
Ergänzung ()
Bezeichnung des Boards weiß ich leider nicht mehr, da ich den Rechner nicht mehr hier habe aktuell. Ist aber ein Asrock mit Nvidia-Chipsatz und enthält einen AMD 5200+, eine 7300GS und 6GB DDR2, 2x2 und 2x1GB, Aeneon-Speicher.
Der Nachbarin auch gesagt, dass sie sich bei mir melden soll. Denn vorher haben die ihren ähnlich augestatteten Sperrmüll-PC wieder weggeschmissen, obwohl ich da ein defektes Netzteil und eine Festplatte getauscht habe und die Festplatte wieder defekt ging.
Rechner wird offline mit Windows 7 für Filme und Musik genutzt, an einem Fernseher angeschlossen.
Zuletzt bearbeitet:
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 8.169
Das würde ich als erstes testen.Banger schrieb:Könnte das auf leere Bios-Batterie hindeuten
Sind die Elkos noch alle in Ordnung?
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.732
Also ich komme mir gerade verar...... vor. Mache aktuell beim befreundeten Hansa-Fan den "PC-Notdienst".
PC 1:
I5 4460
Boxed-ähnlicher Kühler
irgendein Asus-H81-Board
Asus GTX950
8GB RAM
~250GB SSD, Samsung 870
Netzteil, irgendein LC-Power (1x PCI-E-Stomstecker, 6-Pin)
PC 2:
Pentium G620
Boxed-Kühler
irgendein Asus, H61?
4GB RAM
~128GB SSD, irgendeine Intenso
Noname-Netzteil (keine PCI-Stomstecker)
PC 3:
CPU vermutlich ein Phenom 2, Quadcore oder Sixcore, da Gaming-PC von 2010
AIO mit der Aufschrift "Wasser", könnte EKL sein
Asus 970 Pro Gaming/Aura
kein RAM (bei Bedarf aus PC 2 genommen)
Asus GT230
keine Datenträger
Bequiet, 400W, Pure Power oder ähnlich (2x PCI-E-Stomstecker, 6+2-Pin)
Genauer habe ich die Daten nicht.
Mein PC:
Windows 11, 64 Bit
MSI RTX4080 Suprim X @ 2805MHz/0,975V
AMD Ryzen 9800X3D
Thermalright Phantom Spirit 120 SE
Asus TUF X870 Wifi
64GB (2x32) Kingston Fury Beast, DDR5-6000, CL30-36-36-80
WD Black SN850X, 2TB
Samsung 970 Evo Plus, 1TB
Seagate, 1TB, ST1000DM003-1ER162
Fractal Ion+ 2 Platinum 760W
Fractal Pop Air XL
----------
Ich bekam am Freitag einen Anruf, dass der PC 1 plötzlich kein Bild mehr macht, sollte dann mal gucken. PC auf einen anderen Tisch und da war die Graka nicht richtig im Slot. Die muss durchs Rüberstellen rausgerutscht, da falsche Schraube drin. (Vorher muss sie ja noch drinnen gewesen sein, weil der PC zuvor lief.) Ich habe sie dann rausgenommen und eingesetzt, richtig verschraubt, kein Bild. Auch keine Piepcodes und eine Fehlercodeanzeige gibt es nicht.
Ok, ich habe dann meine R9 270 mit der defekten Lüftersteuerung eingebaut, weil zum Testen reicht sie. Die stammte mal aus dem alten PC meiner Schwester, den ich mit einer 1060 verkauft habe. Die R9 270 lief dann, bis sie sich beim Youtube-Video überhitzt hat und dann doch die Lüfter als Schutzfunktion eingeschaltet hat. Ich habe sie wieder ausgebaut.
Dann die Graka aus PC 3 von ihm genommen, eine GT230, die geht. Die muss er dann auch erstmal benutzen, wobei da ein Spiel von ihm nicht funktioniert. Das sind Facebook-Spiele, Browser-Spiele und ein "Chat-Spiel", wo man eine Figur hat, keine Ahnung, wie es heißt. War aber kein Roblox.
PC 2 war war angeblich kaputt, also erst sollte er laut Aussage nicht angehen, wo ich ein kaputtes Netzteil vermutete und später habe ich einen weiteren Tod vermutet, weil ich aufgeblähte Kondensatoren auf dem Board gesehen habe. Der PC lief sogar dennoch, wo wir ihn angesteckt haben. Ich sah aber keinen Grund, warum er den schlechteren PC nutzen sollte, zumal er für mich eine tickende Zeitbombe ist wegen den Kondensatoren.
-------------
Heute kam dann wieder ein Anruf, weil er noch 2 Grafikkarten gefunden hatte und die Idee hatte, eine Fundkarte zu nutzen.
Mir war keine eindeutige Bezeichnung auf der Karte erkennbar, die er nutzen wollte, habe ich auch nicht gegooglet, aber vom Aussehen her vermutlich sowas wie 9800GT, 8800GT oder ähnlich von Asus. Ok, ich habe sie auf Wunsch eingebaut, Rechner macht Bild, Bios geht, aber beim Hochfahren von Windows oder kurz danach Freeze. Also die wird im *rsch sein. Die kann aussortiert werden.
In PC 1 wieder die GT230 rein, die hatte 1x kein Bild, Kontaktproblem oder so, dann raus und wieder rein, läuft wieder.
Die andere Grafikkarte ist eine Gainward GTX560. Eventuell war sie mal früher in PC 3. Problem ist, sie hat 2 Buchsen, konnte ich PC 1 und in PC 2 nicht testen. Also in PC 3 GTX560 samt RAM aus PC 2 rein. Netzteil hat 2 Stomstecker. RAM auf Steckplatz 2 von links, RAM-LED leuchtete auf dem Board. Zur Erinnerung, der RAM aus PC 2, funktiontüchtig. RAM in Steckplatz 4 und dann die LED auf dem Board für Grafikkarte und für Boot (weil keine Platten dran). Also ist die 560 möglicherweise defekt oder es zickt was rum. Zudem Board womöglich zickig mit Speicher.
--------------
Ich habe nun die GTX950 und die GTX560 zu mir mitgenommen. Und jetzt kommt der Troll-Modus. 950 in meinen PC rein und jo, sofort Bild, MS hat einen Treiber installiert. Beim Neustart blieb teilweise die VGA-Fehlermeldungs-LED meines Boards an, wird aber daran liegen, dass die Graka kein Signal über HDMI geben wollte. (Die LED geht auch an, wenn kein Monitorsignal bei der Graka ist.) [Edit 2: Im Nachhinein, weil im Monitor nicht den Input gewechselt.] Aber mit Displayport funktioniert die Karte einwandfrei, auch wenn einen alten Monitor mit DVI noch mit anschließe.Dass HDMI nicht geht, liegt vermutlich mal an unzureichender Bandbreite?
Aber meine Frage, warum zum Geier funktioniert diese GTX950 in meinem System, bzw. warum funktioniert sie in seinem PC 1 nicht mehr? Und in PC 2 konnte ich sie auch nicht testen mangels Kabel am Netzteil.
--------------
Was auch noch geplant ist, den PC 1 in ein anderes Gehäuse zu bauen, weil er unbedingt Frontanschlüsse für Audio braucht, die bei PC 1 nicht vorhanden sind. Die Idee ist also, PC 1 noch in das Gehäuse von PC 3 zu bauen und auch das Netzteil von PC 3 zu verwenden. Mein Angebot war auch, ihm die R9 270 zu geben für 'nen schmalen Taler, nach Umbau auf Ghettomod.
-----------------
Dieser Beitrag entstand mit der GTX950 im Rechner.
Edit: Auch der HDMI-Port geht mit dem Fernsher (1080P, 60Hz).
Edit 2: Text überarbeitet und ergänzt.
PC 1:
I5 4460
Boxed-ähnlicher Kühler
irgendein Asus-H81-Board
Asus GTX950
8GB RAM
~250GB SSD, Samsung 870
Netzteil, irgendein LC-Power (1x PCI-E-Stomstecker, 6-Pin)
PC 2:
Pentium G620
Boxed-Kühler
irgendein Asus, H61?
4GB RAM
~128GB SSD, irgendeine Intenso
Noname-Netzteil (keine PCI-Stomstecker)
PC 3:
CPU vermutlich ein Phenom 2, Quadcore oder Sixcore, da Gaming-PC von 2010
AIO mit der Aufschrift "Wasser", könnte EKL sein
Asus 970 Pro Gaming/Aura
kein RAM (bei Bedarf aus PC 2 genommen)
Asus GT230
keine Datenträger
Bequiet, 400W, Pure Power oder ähnlich (2x PCI-E-Stomstecker, 6+2-Pin)
Genauer habe ich die Daten nicht.
Mein PC:
Windows 11, 64 Bit
MSI RTX4080 Suprim X @ 2805MHz/0,975V
AMD Ryzen 9800X3D
Thermalright Phantom Spirit 120 SE
Asus TUF X870 Wifi
64GB (2x32) Kingston Fury Beast, DDR5-6000, CL30-36-36-80
WD Black SN850X, 2TB
Samsung 970 Evo Plus, 1TB
Seagate, 1TB, ST1000DM003-1ER162
Fractal Ion+ 2 Platinum 760W
Fractal Pop Air XL
----------
Ich bekam am Freitag einen Anruf, dass der PC 1 plötzlich kein Bild mehr macht, sollte dann mal gucken. PC auf einen anderen Tisch und da war die Graka nicht richtig im Slot. Die muss durchs Rüberstellen rausgerutscht, da falsche Schraube drin. (Vorher muss sie ja noch drinnen gewesen sein, weil der PC zuvor lief.) Ich habe sie dann rausgenommen und eingesetzt, richtig verschraubt, kein Bild. Auch keine Piepcodes und eine Fehlercodeanzeige gibt es nicht.
Ok, ich habe dann meine R9 270 mit der defekten Lüftersteuerung eingebaut, weil zum Testen reicht sie. Die stammte mal aus dem alten PC meiner Schwester, den ich mit einer 1060 verkauft habe. Die R9 270 lief dann, bis sie sich beim Youtube-Video überhitzt hat und dann doch die Lüfter als Schutzfunktion eingeschaltet hat. Ich habe sie wieder ausgebaut.
Dann die Graka aus PC 3 von ihm genommen, eine GT230, die geht. Die muss er dann auch erstmal benutzen, wobei da ein Spiel von ihm nicht funktioniert. Das sind Facebook-Spiele, Browser-Spiele und ein "Chat-Spiel", wo man eine Figur hat, keine Ahnung, wie es heißt. War aber kein Roblox.
PC 2 war war angeblich kaputt, also erst sollte er laut Aussage nicht angehen, wo ich ein kaputtes Netzteil vermutete und später habe ich einen weiteren Tod vermutet, weil ich aufgeblähte Kondensatoren auf dem Board gesehen habe. Der PC lief sogar dennoch, wo wir ihn angesteckt haben. Ich sah aber keinen Grund, warum er den schlechteren PC nutzen sollte, zumal er für mich eine tickende Zeitbombe ist wegen den Kondensatoren.
-------------
Heute kam dann wieder ein Anruf, weil er noch 2 Grafikkarten gefunden hatte und die Idee hatte, eine Fundkarte zu nutzen.
Mir war keine eindeutige Bezeichnung auf der Karte erkennbar, die er nutzen wollte, habe ich auch nicht gegooglet, aber vom Aussehen her vermutlich sowas wie 9800GT, 8800GT oder ähnlich von Asus. Ok, ich habe sie auf Wunsch eingebaut, Rechner macht Bild, Bios geht, aber beim Hochfahren von Windows oder kurz danach Freeze. Also die wird im *rsch sein. Die kann aussortiert werden.
In PC 1 wieder die GT230 rein, die hatte 1x kein Bild, Kontaktproblem oder so, dann raus und wieder rein, läuft wieder.
Die andere Grafikkarte ist eine Gainward GTX560. Eventuell war sie mal früher in PC 3. Problem ist, sie hat 2 Buchsen, konnte ich PC 1 und in PC 2 nicht testen. Also in PC 3 GTX560 samt RAM aus PC 2 rein. Netzteil hat 2 Stomstecker. RAM auf Steckplatz 2 von links, RAM-LED leuchtete auf dem Board. Zur Erinnerung, der RAM aus PC 2, funktiontüchtig. RAM in Steckplatz 4 und dann die LED auf dem Board für Grafikkarte und für Boot (weil keine Platten dran). Also ist die 560 möglicherweise defekt oder es zickt was rum. Zudem Board womöglich zickig mit Speicher.
--------------
Ich habe nun die GTX950 und die GTX560 zu mir mitgenommen. Und jetzt kommt der Troll-Modus. 950 in meinen PC rein und jo, sofort Bild, MS hat einen Treiber installiert. Beim Neustart blieb teilweise die VGA-Fehlermeldungs-LED meines Boards an, wird aber daran liegen, dass die Graka kein Signal über HDMI geben wollte. (Die LED geht auch an, wenn kein Monitorsignal bei der Graka ist.) [Edit 2: Im Nachhinein, weil im Monitor nicht den Input gewechselt.] Aber mit Displayport funktioniert die Karte einwandfrei, auch wenn einen alten Monitor mit DVI noch mit anschließe.
Aber meine Frage, warum zum Geier funktioniert diese GTX950 in meinem System, bzw. warum funktioniert sie in seinem PC 1 nicht mehr? Und in PC 2 konnte ich sie auch nicht testen mangels Kabel am Netzteil.
--------------
Was auch noch geplant ist, den PC 1 in ein anderes Gehäuse zu bauen, weil er unbedingt Frontanschlüsse für Audio braucht, die bei PC 1 nicht vorhanden sind. Die Idee ist also, PC 1 noch in das Gehäuse von PC 3 zu bauen und auch das Netzteil von PC 3 zu verwenden. Mein Angebot war auch, ihm die R9 270 zu geben für 'nen schmalen Taler, nach Umbau auf Ghettomod.
-----------------
Dieser Beitrag entstand mit der GTX950 im Rechner.
Edit: Auch der HDMI-Port geht mit dem Fernsher (1080P, 60Hz).
Edit 2: Text überarbeitet und ergänzt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.732
Ich habe völlig vergessen, dass die Monitore ja einen Inputeinstellung benötigen, wo man auf HDMI stellen muss. Daher ist das mit unzureichender Bandbreite wohl Schwachsinn. Also würden die auch an der 950 via HDMI gehen.
Ich habe die 560 auch getestet, bzw. nicht getestet. Sobald sie einen Finger an einen Grafiktreiber bekomnt, schmiert der Rechner mit Bluescreens ab und geht dann teilweise in die Reparatur, um dann doch nichts zu machen, wo dann das Menü mit den Starteinstellungen kommt, wo man in den abgesicherten Modus kommt. Dort habe ich die Treiber mit DDU weggemacht. Dann hat der Rechner sich wieder den Treiber gezogen und dann kamen wieder die Bluescreens. Dann ist das Teil Schrott.
Nur ist es mir gerade ein Rätsel, warum PC 1 die 950 nicht mehr will, obwohl sie in Ordnung ist. Hatten sie heute, bzw. nun gestern auch nochmal in PC 1 gesteckt.
Ich habe die 560 auch getestet, bzw. nicht getestet. Sobald sie einen Finger an einen Grafiktreiber bekomnt, schmiert der Rechner mit Bluescreens ab und geht dann teilweise in die Reparatur, um dann doch nichts zu machen, wo dann das Menü mit den Starteinstellungen kommt, wo man in den abgesicherten Modus kommt. Dort habe ich die Treiber mit DDU weggemacht. Dann hat der Rechner sich wieder den Treiber gezogen und dann kamen wieder die Bluescreens. Dann ist das Teil Schrott.
Nur ist es mir gerade ein Rätsel, warum PC 1 die 950 nicht mehr will, obwohl sie in Ordnung ist. Hatten sie heute, bzw. nun gestern auch nochmal in PC 1 gesteckt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.907
[Banger] beschreibt Probleme mit mehreren älteren PCs eines Freundes.
PC 1, ausgestattet mit einem i5 4460 und einer Asus GTX950, zeigt kein Bild, was auf eine falsch eingesetzte Grafikkarte zurückzuführen ist. Nach Tests mit verschiedenen Grafikkarten, darunter eine GT230 und eine Gainward GTX560, bleibt das Problem bestehen.
PC 2, mit einem Pentium G620, hat aufgeblähte Kondensatoren, was auf ein baldiges Versagen hindeutet.
PC 3, ein älterer Gaming-PC, hat keine Datenträger und zeigt Probleme mit der RAM-Kompatibilität.
Die GTX950 (PC 1) funktioniert problemlos in [Bangers] System, was Fragen zur Kompatibilität mit den anderen Systemen aufwirft. Geplant ist, PC 1 in ein anderes Gehäuse umzubauen, um Frontanschlüsse für Audio zu ermöglichen, und eventuell die R9 270 zu verwenden.
[Banger] ist frustriert über die unerwarteten Probleme und die unklare Ursache für die Inkompatibilität der GTX950.
Habe die Wall of Text von @Banger mal von KI zusammenfassen lassen, für alle, die auch dachten: "tl;dr".

- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.732
Das ist doch teilweise Murks von der KI. 950 auch richtig in PC gesteckt und kein Bild und 560 war in PC 1 nicht.
Beim Freund hat es scheinbar durch die Grafikkartenwechsel das Programm Radioboss zerschossen und musste es neu einrichten. Er moderiert alle paar Tage bei einem Internetradio.
Er erwägt, einen neuen PC zu kaufen, bzw. Refurbished. :-/ Lange sparen angesagt.
Beim Freund hat es scheinbar durch die Grafikkartenwechsel das Programm Radioboss zerschossen und musste es neu einrichten. Er moderiert alle paar Tage bei einem Internetradio.
Er erwägt, einen neuen PC zu kaufen, bzw. Refurbished. :-/ Lange sparen angesagt.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.732
Weedlord schrieb:Auch mit AM5 besteht? Baue bald ein neues System und wäre gut über das Verhalten bei Fehlern bescheid zu wissen.
Ich glaube, alle Boards haben die LEDs für CPU, Boot, Grafikkarte, RAM? Die LED für Grafikkarte leuchtet u.U. auch dann, wenn der Monitor kein Signal hat, obwohl die Graka ok ist. Und die RAM-LED leuchtet auch, wenn das Board RAM-Takt trainiert. Und bei meinem Board finde ich keinen Anschluss für den Piepser in der Anleitung. Könnte ein Indiz sein, dass man auch bei AM5 nicht macht.
Edit: Fast alle Boards haben solche LEDs, laut Geizhals-Filtern 159 von 212 Boards haben die.
Zuletzt bearbeitet:
yellowbird
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 17
Danke an den Ersteller!
Hatte am WE meinen neuen PC zusammen gebaut und beim ersten Druck auf den Startknopf passiert gar nichts ...
Erst angefangen die Stromversorgung (Steckdose, Sicherungen, Kabelverbindungen) zu testen aber nichts gefunden. Keine Möglichkeit ein anderes Netzteil aufzutreiben (auf die Schnelle) oder ein anderes Mainbord oder ne andere CPU ... Frust!
Eine Nacht drüber geschlafen (unruhig). Am nächsten Morgen dann eben Nullmethode und große Erleichterung als im ersten Schritt der Rechner tatsächlich anspringt.
Wie sich herausgestellt hat, war der Stecker für den Front-USB-C-Anschluss falsch rum drin
Sieht man dem blöden Ding nicht an, geht aber tatsächlich nur in einer Richtung korrekt rein - muss man wissen ...
Dass der Monitor trotzdem schwarz blieb, war dann noch das kleinere Problem und lag dann daran, dass er einfach zu alt war und mit dem HDMI->VGA-Adapter offenbar nicht zurecht kommt ... aber wofür hat man einen Fernseher im Haus ...
Hatte am WE meinen neuen PC zusammen gebaut und beim ersten Druck auf den Startknopf passiert gar nichts ...

Erst angefangen die Stromversorgung (Steckdose, Sicherungen, Kabelverbindungen) zu testen aber nichts gefunden. Keine Möglichkeit ein anderes Netzteil aufzutreiben (auf die Schnelle) oder ein anderes Mainbord oder ne andere CPU ... Frust!
Eine Nacht drüber geschlafen (unruhig). Am nächsten Morgen dann eben Nullmethode und große Erleichterung als im ersten Schritt der Rechner tatsächlich anspringt.
Wie sich herausgestellt hat, war der Stecker für den Front-USB-C-Anschluss falsch rum drin

Dass der Monitor trotzdem schwarz blieb, war dann noch das kleinere Problem und lag dann daran, dass er einfach zu alt war und mit dem HDMI->VGA-Adapter offenbar nicht zurecht kommt ... aber wofür hat man einen Fernseher im Haus ...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.493
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 5.200
- Frage
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.500
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 3.622
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.622