@Zwisch
Nö, Vsync an (!!). Es MUSS an sein, sonst wirst du Tearing niemals los, wenn die Framerate nahe der Maximalfrequenz liegt. Selbst ein FPS Limit bewahrt dich nahe der Maximalfrequenz nicht vor Tearing, weil die Frametimes trotz FPS limit erstens nie präzise sind und zweitens selbst wenn sie präzise getimed werden nicht zwangsweise synchron mit dem Monitor laufen müssen. Das sind schon zwei Fehlerfaktoren, die Vsync verhindert.
Nahe der Maximalfrequenz näherst man sich der schnellstmöglichen Schaltzeiten des Displays und eine synchronität kann hier durch Gsync alleine nicht mehr sichergestellt werden, weil Gsync nur für die Frames greift deren Frametime innerhalb der sync range liegen.
Gsync und Freesync lassen jedoch tearing zu, wenn dies notwendig ist!
Wenn du willst, dass nahe der Maximalfrequenz kein Tearing erlaubt wird, muss vsync an sein.
Damit du nicht in den Vsync Lag kommst, der entstehen würde, wenn die Framerate der Maximalfrequenz entspricht, setzt man einen FPS Limiter einige FPS unterhalb der Maximalfrequenz.
Mein Rat ist also folgender:
Gsync An
Vsync im Treiber An
Vsync im Spiel aus
FPS Limiter 4 FPS unterhalb der Maximalfrequenz des Monitors setzen
Schau dann mal mit einem FPS Zähler, wie viele FPS du erreichst und schau parallel wie hoch die aktuelle VRR Frequenz im Monitor ist.
Bildrate und Monitorfrequenz müssen sich natürlich dynamisch ändern. Die Monitorfrequenz muss der Framerate entsprechen.
PS: Wenn deine FPS auf 144 limitiert werden, sobald du Vsync an machst, dann liegt das daran, dass dein Monitor nur auf 144 Hz eingestellt ist. Wenn dein Monitor mehr kann, musst du erstmal sicherstellen, dass auch mehr eingestellt ist. Vsync limitiert logischerweise immer auf die Frequenz die aktuell im Treiber oder unter Windows eingestellt ist. Das Problem ist also nicht Vsync sondern einfach eine falsch eingestellte Frequenz.