Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Scythe kündigt neuen „Kama Cross“-Kühler an
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Scythe kündigt neuen „Kama Cross“-Kühler an
DragonIce
Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 2.585
@ Yamahakuesser - Ich hab sie nicht als schlechter dargestellt weil ich genau NICHT die Kühlleistung bewerten wollte! Das hatte ich bereits 1-2 Posts vorher gesagt.
Und ich hab auch gesagt, dass in MEINEN(!) Augen das Prinzip der Drafbläser veraltet ist.
Wenn ihr das anders seht ist mir das fast egal
Aber die Lamellen, die rechts liegen, leiten in dem Falle die Luft in Richtung Festplatten/Laufwerke u.Ä. weiter. Wenn man mal weiter überlegt, erkennt man sehr schnell, dass die Luft zum größten Teil zu zirkulieren anfängt in dem Raum zwischen CPU-Kühler und Festplatte++. Dort entsteht dann eine unnötige Erwärmung.
Und wenn es vllt nur 1,2°C(wenn überhaupt) sind welche eigentlich total unwichtig sind und keinen interessieren aber in diesem Fall gesehen sind sie (wahrscheinlich) da.
@ wHiTeCaP - Ich meinte einen imaginären PC. Mein eigener hat ein wunderbares Prinzip von vorne nach hinten und läuft mit guten Temperaturen.
Und ich hab auch gesagt, dass in MEINEN(!) Augen das Prinzip der Drafbläser veraltet ist.
Wenn ihr das anders seht ist mir das fast egal
Wenn du mal den Kühler imaginär auf deinen CPU setzt, dann "siehst" du dass die Luft, welche von den Lamellen, welche links liegen, zum 120er Gehäuselüfter geht - Klingt wohl logisch oder?Und das ein "Draufbläser" Festplatten aufheizt möchte ich gern in Fakten präsentiert haben.
Aber die Lamellen, die rechts liegen, leiten in dem Falle die Luft in Richtung Festplatten/Laufwerke u.Ä. weiter. Wenn man mal weiter überlegt, erkennt man sehr schnell, dass die Luft zum größten Teil zu zirkulieren anfängt in dem Raum zwischen CPU-Kühler und Festplatte++. Dort entsteht dann eine unnötige Erwärmung.
Und wenn es vllt nur 1,2°C(wenn überhaupt) sind welche eigentlich total unwichtig sind und keinen interessieren aber in diesem Fall gesehen sind sie (wahrscheinlich) da.
Der Kama-Cross ist mit 530g auch nicht das Fliegengewicht und wenn du dir die Maße anschaust, siehst du auch, dass er ,wenn ich mich nicht irre, größer als nen Zalman 9700 ist.Was sich dann im höheren Gewicht nieder schlägt.
@ wHiTeCaP - Ich meinte einen imaginären PC. Mein eigener hat ein wunderbares Prinzip von vorne nach hinten und läuft mit guten Temperaturen.
Zuletzt bearbeitet:
Pr0krastinat0r
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 2.043
35€ für so einen lüfter sind doch OK und von Scythe kann man eigentlich immer eine ausgezeichnete qualität erwarten, die nicht viel kostet.
S
sav
Gast
wenn er was taugt und gute und günstigere alternative zum zalman 9700
DragonIce schrieb:Ich hab sie nicht als schlechter dargestellt weil ich genau NICHT die Kühlleistung bewerten wollte! Das hatte ich bereits 1-2 Posts vorher gesagt.
Und ich hab auch gesagt, dass in MEINEN(!) Augen das Prinzip der Drafbläser veraltet ist.
Wenn ihr das anders seht ist mir das fast egal.
Dann ist "veraltet" also positiv zu werten oder wie? ^^
Du kannst aber Deine Theorien auch nicht großartig anhand von Fakten untermauern.
Dir will hier auch keiner eine andere Meinung aufzwingen.
Glaube was Du willst. ^^ Zumal das keine Glaubensfrage ist. ^^
Veraltet ist die Technik mit Sicherheit nicht.
DragonIce schrieb:Wenn du mal den Kühler imaginär auf deinen CPU setzt, dann "siehst" du dass die Luft, welche von den Lamellen, welche links liegen, zum 120er Gehäuselüfter geht - Klingt wohl logisch oder?
Aber die Lamellen, die rechts liegen, leiten in dem Falle die Luft in Richtung Festplatten/Laufwerke u.Ä. weiter. Wenn man mal weiter überlegt, erkennt man sehr schnell, dass die Luft zum größten Teil zu zirkulieren anfängt in dem Raum zwischen CPU-Kühler und Festplatte++. Dort entsteht dann eine unnötige Erwärmung.
Und wenn es vllt nur 1,2°C(wenn überhaupt) sind welche eigentlich total unwichtig sind und keinen interessieren aber in diesem Fall gesehen sind sie (wahrscheinlich) da.
Das brauch ich nicht imaginär. Das hab ich bereits in der Praxis getan.
Das mag Deine Theorie dazu sein. Die mag in Ansätzen auch nicht falsch sein.
Aber in der Praxis ist es eben irrelevant.
Eben weil bereits der Luftstrom von vorn nach hinten das verhindert
und die warme Luft gar nicht erst in diese Region kommt.
Darum sagte ich auch anhand von Fakten. Wahrscheinlichkeiten sind da bedeutungslos.
Und wenn es wie Du sagst unwichtig ist, wieso nennst Du es dann als negativen Punkt eines Draufbläsers?!
DragonIce schrieb:Der Kama-Cross ist mit 530g auch nicht das Fliegengewicht und wenn du dir die Maße anschaust, siehst du auch, dass er ,wenn ich mich nicht irre, größer als nen Zalman 9700 ist.
Schlechter Vergleich.
Der Zalman ist mit 780g über 250g schwerer.
Oder auch bei Ninja B((800g)Towerkühler), Infinity((960g)Towerkühler), A Samurai(650g)
Da siehst Du schon die nicht gerade geringen Gewichtsunterschiede.
Und wenn der Cross annähernd gute Leistung zeigt sind die 530g wohl ein super Fliegengewicht.
Der einzige Vorteil den ich beim Towerkühler für "mich" sehe ist der gut mögliche Passivbetrieb.
Draufbläser->Towerkühler:
+ leichter
+ günstiger
+ (meist) kleiner
+ kühlt Komponenten aktiv mit
- geringfühgig schlechtere Kühlleistung
Towerkühler->Draufbläser:
+ geringfügig bessere Kühlleistung (durch direktes ausblasen nach hinten ( ^^ ))
+ guter Passivbetrieb möglich
- schwer
- teurer
- (meist) größer
- kein mitkühlen von Komponenten
Also wo is der große Vorteil? Also ich bleib da lieber beim "Veralteten". ^^
wHiTeCaP
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.439
Gut, dann seist du entschuldigtDragonIce schrieb:@ wHiTeCaP - Ich meinte einen imaginären PC. Mein eigener hat ein wunderbares Prinzip von vorne nach hinten und läuft mit guten Temperaturen.

Wird aber genug Leute geben, die so eine Grundregel der Belüftung nicht beachten. Und dann können aus den von dir geschätzten 1,2°C gerne auch 5-10°C werden und die Festplatten zum kochen bringen.
_DJ2P-GER_
Rear Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 5.616
Schaut auf jeden Fall sehr gut aus, aber ich stehe doch eher auf die Großen wie 9700LED oder Infinity^^
Im aktiven Betrieb wird die Kühlleistung sicherlich noch in Ordnung sein und er kann druchaus mit den größeren Modelle mithalten. Passiv dürfte aber kaum möglich sein, bei den engen Lamellen und der Form (größe).
Bin auf jeden Fall mal auf den ein oder anderen Test gespannt.
Im aktiven Betrieb wird die Kühlleistung sicherlich noch in Ordnung sein und er kann druchaus mit den größeren Modelle mithalten. Passiv dürfte aber kaum möglich sein, bei den engen Lamellen und der Form (größe).
Bin auf jeden Fall mal auf den ein oder anderen Test gespannt.
Dey
Banned
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 1.925
Fragmaster4Ever schrieb:Auch wenn du es als hässlich bezeichnest, was ich nicht finde, kann es trotzdem ganz wirkungsvoll sein, was ein Test schon bewiesen hat.![]()
und darauf kommt es meiner meinung nach nur an. Hast du mal den link, würde ich mir gern mal ansehen.
[n.A.i.B.a.F.]
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 289
Hat jemand den Link zu einem Test parat? Mich würde wirklich die Leistung von diesem Kühler interessieren.
MikeSunShine
Ensign
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 241
Besonders schön is er nicht! Aber so richtig schlecht waren die Kühler von Scythe trotz dem noch nie...
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.423
Junger Padawan suchen lernen muss 
http://www.vr-zone.com/?i=4876&s=1a
Leistungsmäßig sehr gut, nur kühlen alle Towerkühler, welche dort getestet wurden, die Umgebung besser mit.

http://www.vr-zone.com/?i=4876&s=1a
Leistungsmäßig sehr gut, nur kühlen alle Towerkühler, welche dort getestet wurden, die Umgebung besser mit.
styletunte
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.152
hat einer einen Plan wie der Scythe Kama Cross verbaut wird?
Klammer? Verschrauben inkl. Board ausbauen oder wie?
ich würd ihn mir gern bestellen, aber auch nur, wenn er draufzubacken ist wie der arctic cooling mit Klammer
Klammer? Verschrauben inkl. Board ausbauen oder wie?
ich würd ihn mir gern bestellen, aber auch nur, wenn er draufzubacken ist wie der arctic cooling mit Klammer
Lotusbloom
Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 2.107
Wer sucht, der findet:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_528_717&products_id=6688
Ansonsten werden sicherlich viele Bilder auf der Hersteller-Homepage zu finden sein!
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_528_717&products_id=6688
Ansonsten werden sicherlich viele Bilder auf der Hersteller-Homepage zu finden sein!
styletunte
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.152
die bilder helfen mir echt nicht weiter oder kannst du daraus erkennen wie der Kühler befestigt wird?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 3.016
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 5.206
D
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.468
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 9.452
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.637