Seiten sperren - leicht gemacht

Jolly91

Commodore
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
5.080
Ein herzliches Grüß Gott,


dieses Thema ist vorallem für Eltern von Jugendlichen oder Administratoren hilfreich.


Also ich habe mal in meinem Browser in der Chronik nachgeschaut und war erstaunt, was da vorsich geht. Also hab ich da gleich mal ein tool gesucht, und ich hatte erfolg.


Nun, es gibt ein excellentes Tool, das Programme auf dem PC sowie Internetseiten sperren kann.



Das Tool heißt: Parents Friend



Es bietet folgendes:


* Man kann einstellen, dass seiten gesperrt werden, die den Teil eines Wortes beinhalten.


* Man kann einstellen, dass die seiten nur eine Bestimmte zeit oder immer gesperrt sind.


* Man kann einstellen, dass der PC um diejenige Zeit gesperrt ist.


* Man kann einstellen, dass man nur mithilfe eines Passwortes auf die Seite kommt.


* Man kann einstellen, dass die Programme auf dem PC nicht geöffnet werden dürfen.


* Man kann einstellen, dass die Programme / Dateien, die gedownloaded werden sofort gelöscht werden, oder nicht auf dieses Laufwerk gespeicht werden dürfen, ansonsten werden diese Gelöscht.


* Man kann einstellen, dass man das Programm nur mit einem Bestimmten Passwort öffnen lässt.




Das Programm ist unsichtbar und kann nur mit STRG+SHIFT+F7 in den Vollbild-Modus gerufen werden.


Sollte man sich merken, oder aufschreiben.



Mein Fazit:


Es ist einfach zu bedienen in Deutsch, und man hat viel auswahl.


Meine endnote ist eine glatte eins.


Quelle der Seite: http://www.parents-friend.de/
 
super? was bringt das tool? nichts XD jedes kind kann das einfach deinstallieren dann gehn alle seiten wieder^^ kindersicherungen naja wers braucht^^
 
ich denke deine kinder oder wer auch immer wird einen weg finden das auszuhebeln und das zu machen was sie wollen... ich verlass mich da mehr auf aufklärung und erziehung... und ganz erlich jungs ab einem gewissen alter schaun sich gerne gewisse sachen an das ist normal...

ab und zu die history durchschaun kann aber auf keinen fall schaden und wenn dir da was komisch vorkommt sollte man drüber reden...
 
und wie deinstalliert das kind das wenns net mit admin-rechten angemeldet ist?
 
spätestens wenn das kind erfährt was ne live-cd ist, ist jedliche art von softwarekontrolle geschichte... und live-cd´s sind kein geheimniss das nur ultra nerds verwenden....
 
und das pw stellst auch bei dem handy vom kind ein und natürlich bei seinen freunden daheim und verbitest der wii ins internet zu gehn und dann hast es geschafft...

in der heuten zeit ist es unmöglich alle medialen quellen zu filtern... es hilft wirklich nur aufklärung....
 
das Internet zu filtern ist eine nervige Angelegenheit - ein wenigstens halbwegs brauchbarer Weg führt über einen Linuxrouter, auf dem man einen Proxy (z.B. squid) und Inhaltsfilter (z.B. dansguardian) installiert und mit aktuellen Blacklists füttert. Phrasenfilter hilft auch, allerdings sollte man sich hier auf Pornographie und "Proxy umgehen Seiten" beschränken. @Work gehe ich folgendermaßen vor: ich logge die besuchten Seiten (anonymisiert, d.h. ich weiß nicht, wer sie aufgerufen hat) mit und gebe mit dann (Python sei dank) sämtliche Domains aus. "Gefallen" mir Seiten nicht, z.B. Flash-Browser-Spiele, so kommt die Seite auf die Blacklist. Meine Schüler schaffen es aber immer wieder, neue zu finden - ein Katze-Maus Spiel hat sich so regelrecht entwickelt....

Natürlich muss man die Firewall noch konfigurieren, damit ein um-den-Proxy-herum-surfen nicht klappt und außerdem gibt es noch so gemeine Sachen, wie "picidae", die nur schwer wenn nicht gar fast unmöglich sind, zu filtern. Wenn jemand eine Idee hat, dann her damit. ;-)


Bei lokalen PCs hilft es, den Kindern erst keine Rootrechte (Kein normaler Anwender braucht Rootrechte, dafür gibts den Admin, der bei Bedarf, Updates und neue Software verteilt) zu geben und ein Biospasswort zu setzen. Viele Biosvarianten bieten noch die Möglichkeit, das Bootmenü abzuschalten und nur den Start über Festplatte zu erlauben.
 
Das hilft trotzdem alles nichts. Sofern Internetzugang irgendwie möglich sein soll, ist eine 100 prozentige Sicherheit unmöglich.


Das fängt bei VPN Anwendungen an, geht über SSL Tunnels bis hin zum DNS Tunneling. Wenn man will, kommt raus.
 
denk ich auch, wenn man nicht dumm ist und inet in irgendeiner form anliegt, dann kommt man auch raus.
was soll eigentlich der dreifache zeilenabstand in deinem thread? kommt mir vor wie nen buchautor, der den platz brauch fuer neue ideen oder ueberarbeitungen. wirklich leserlicher wirds dadurch allerdings nicht.

wie unsichtbar ist das programm denn? seh ichs im taskmanager unter den prozessen? wenn ya dann is das schon mal mies. ich geb dir nen tip such dir nen gescheiten virenbaukasten und mach was gescheites draus ;)

ne glatte eins xD, wuerde sogar sagen mit sternchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wie soll das kind da reinkommen, da müsste sie STRG+SHIFT+F7 drücken und dann das Passwort.
 
Kenne das Program sehr gut, denn ich hatte mal das Vergnügen einen PC davon zu befreien (PW vergessen)

Das Programm ist sehr, sehr hartnäckig, ähnlich guten Trojaner, die sich z.B. über 2 Prozesse gegenseitig überwachen.

Ich glaube weder, dass Kinder das Programm killen können, noch sich hier im Board tummelnde OC Kiddies.
Gestandende Windows-Männer werden kein Problem damit haben, aber für die ist es ja auch nicht.

Das Programm hat auch meine Empfehlung für jemanden, der sowas benötigt.
(Oft gehts nicht mehr anders)

Beste Grüsse
ppm007
 
da vertraue ich doch lieber auf opendns , da habe ich auch einen content filter der bestimmte webinhalte filtert und das für lau.
 
Zurück
Oben