eben. der kopierschutz, der zulässt, dass die daten gelesen und somit angezeigt werden können, aber gleichzeit verhindert, dass man die (dann schon ausgelesenen daten!) auf festplatte gespeichert werden, muss erst noch erfunden werden
mit anderen worten - das geht!
selbst bei mechanismen wie clonecd ist der grossteil der daten lesbar, nur sind die programme ohne gewisse "fehler" auf der cd nicht bereit zu laufen - das ist dann letzten endes der "kopierschutz" ...
nur wie das bei bildern gehen soll ist mir nicht ganz klar - da müsstest du dann ein eigenes bildformat erfinden, welches nur dein (auch zu erfindender
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
) bild-betrachter verarbeiten kann - der wiederum funktioniert nur mit der original-cd...
nicht zu vergessen, dass der format-code nicht ermittelbar sein darf *G*
und wenn du das alles gemacht hast, kannste immernoch nicht wirkungsvoll verhindern, dass jemand einfach die ganze cd kopiert
die einzige möglichkeit wäre wie bereits erwähnt eine verschlüsselung... und selbst dann könnten die leute, denen du dass passwort gibst, die daten wieder frei kopieren - nämlich auf die festplatte und dort unverschlüsselt speichern - und dann (wer hätte es gedacht) - ganz normal weiterverbreiten...
mit anderen worten: vergiss es
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)