selbst Kopierschutz machen?

BenjiBenji

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2001
Beiträge
286
Tach Post!
Gibt es ein Programm mit dem ich meine selbst-gemachten CDs mit einem Kopierschutz "bebrennen" kann? Oder so was ähnliches?
 
mmh .... momentan mir nichts bekanntes ....

ich weiss nur, dass ich meine kopierschütze damals selber gemacht habe.... da gabs so einige sachen, mit denen man einem das kopieren schwer machen konnte. das war aber noch zu zeiten, in denen man 1x brenner hatte ... vereinzelt sogar schon 2x :D

hinter den datentrack einfach 98 audiotracks angehängt mit jeweils 4 sek. laufzeit. den letzten track corrupt gehalten (sprich 2 sek.) weil die mindestlänge für audiotracks 4 sekunden ist, hat sich der letzte track immer wieder wiederholt. hat man jetzt versucht die cd einzulesen, war sie insgesamt ca. 600GB (!) gross. aber heutzutage kann jeder dau diesen simplen kopierschutz mitkopieren. diese ganzen änderungen hab ich einfach im cuesheet gemacht... ca. 2 min arbeit.

also ... zu zeiten von sd2 und wie die alle heissen ... schlechte chancen
 
na ja

Du könntest die CD mit nem Messer bearbeiten, die kopiert dann keiner mehr :D

Mal im Ernst:
Es gibt soweit ich weis keinen Kopierschutz, der wirklich was taugt, selbst im professionellen Bereich, da kannste dann bestimmt auch jeden Umsonst Kopierschutz mit dem guiten alten Plextor und CloneCD ausschalten
 
Naja also es geht ganz genau darum das ich Bilder auf die CD brennen will, die soll mir aber niemand do einfach mal mir nichts dir nichts mit Nero oder so auf ne neue CD brennen, oder winfach auf Festplatte kopieren! Gibt's dazu bessere Möglichkeiten?
 
Was hst du genau vor ?

ich weiß jetzt zwar nich genau was du vorhast, aber wenn du nicht willst, dass die jemand auf Platte zieht oder so, dann solltest du sie vielleicht einfach verschlüsseln.
 
eben. der kopierschutz, der zulässt, dass die daten gelesen und somit angezeigt werden können, aber gleichzeit verhindert, dass man die (dann schon ausgelesenen daten!) auf festplatte gespeichert werden, muss erst noch erfunden werden ;)

mit anderen worten - das geht!
selbst bei mechanismen wie clonecd ist der grossteil der daten lesbar, nur sind die programme ohne gewisse "fehler" auf der cd nicht bereit zu laufen - das ist dann letzten endes der "kopierschutz" ...
nur wie das bei bildern gehen soll ist mir nicht ganz klar - da müsstest du dann ein eigenes bildformat erfinden, welches nur dein (auch zu erfindender ;)) bild-betrachter verarbeiten kann - der wiederum funktioniert nur mit der original-cd...
nicht zu vergessen, dass der format-code nicht ermittelbar sein darf *G*

und wenn du das alles gemacht hast, kannste immernoch nicht wirkungsvoll verhindern, dass jemand einfach die ganze cd kopiert :D

die einzige möglichkeit wäre wie bereits erwähnt eine verschlüsselung... und selbst dann könnten die leute, denen du dass passwort gibst, die daten wieder frei kopieren - nämlich auf die festplatte und dort unverschlüsselt speichern - und dann (wer hätte es gedacht) - ganz normal weiterverbreiten...


mit anderen worten: vergiss es ;)
 
Zurück
Oben