semi-passiver Betrieb des NH-D15

larska

Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2.615
Liebes Forum,
folgende Temperaturen hat mein System im Idle:
1535487933879.png

Die Lüfter der CPU sind noch leicht zu hören. Ich habe mir überlegt, da ich Aufnahmen in der Nähe des PCs mache die Lüfter im Idle auf 200 rpm herunterzuregeln. (evtl sogar komplett abzustellen, falls das geht)
Welche Temperaturen sind denn neben der CPU-Temperatur noch zu beachten?
Wie wäre eine gute Lüfterkurveneinstellung?
Z. Zeit habe ich die Lüfter im Bios so geregelt:
30 Grad -- 20 %
60 Grad -- 60 %
70 Grad -- 70 %
85 Grad -- 100 %

besten Dank
 

Anhänge

  • 1535488035083.png
    1535488035083.png
    113,1 KB · Aufrufe: 351
Wären die Temperatur unter Last /Teillast nicht die relavanten?
Oder läuft der immer im idle?
 
Die VRM-Temperatur ist noch wichtig, jedoch liegen die Spannungswandler bei Tower-Kühlern meist eh im Windschatten und werden kaum gekühlt.
 
Fujiyama schrieb:
Wären die Temperatur unter Last /Teillast nicht die relavanten?
da können die Lüfter auch ruhig aufdrehen. Das Recording-Programm läuft quasi ohne Prozessor-Last...
die Frage wäre halt, ob es auf Dauer der Hardware schadet wenn von den CPU-Kühler-Lüftern kein Luftstrom kommt. (im Idle)
iamunknown schrieb:
Die VRM-Temperatur
das wäre beim HW Monitor dann welche ?
 
Die Lüfter kannst du natürlich bis 50C abschalten, das sollte der CPU nicht Schäden, aber deine Gehäuselüfter sollten weiter laufen.

VRM Temperaturen sind teilweise nicht wirklich mit Software auslesbar. Kommt auf das Board an.
 
@ TE:
200RPM sind wohl etwas optimistisch, peile mal 300RPM an. sollte man auch nicht hören. es besteht kein grund die lüfter schon bei 60°C so aufdrehen zu lassen. wird die temperatur überhaupt erreicht?
 
usb2_2 schrieb:
das sollte der CPU nicht Schäden
und dem Rest der Hardware? (Spannungswandler, etc...)
auf 200 rpm reicht ja auch... da höre ich sie nicht mehr.... (und mein Kondensatormikro auch nicht :) )
usb2_2 schrieb:
aber deine Gehäuselüfter sollten weiter laufen.
die laufen konstant auf 500 rpm. Komisch eigentlich dass diese leiser sind als die Noctua Lüfter... liegt das evtl. an den kleinen Lamellenabständen des NH-D15? Sind es evtl. nicht die Lüfter die man hört, sondern die Luft die durch den Kühler gepresst wird?
usb2_2 schrieb:
Die Lüfter kannst du natürlich bis 50C abschalten
dann könnte ich diese glaube ich fast ausbauen :) 50 Grad erreiche ich fast nie
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
200RPM sind wohl etwas optimistisch, peile mal 300RPM an.
wieso?
Deathangel008 schrieb:
es besteht kein grund die lüfter schon bei 60°C so aufdrehen zu lassen.
hättest du einen Vorschlag für eine sinnvollere Lüfterkurve?
 
Ab 70-80 Grad kannst du die Lüfter hoher drehen lassen. Auch 60 Grad Schäden der Hardware nicht wirklich. Klar kann es Ausnahmen geben aber bei einer CPU geht das. Sonst würden Notebooks wohl nur 1 Jahr halten.

Die Spannungswandler sollten aber schon so kühl wie möglich sein, die leben dadurch oft länger.

Bist du dir sicher, dass es dein Kühler und nicht das Netzteil ist?
 
usb2_2 schrieb:
Die Spannungswandler sollten aber schon so kühl wie möglich sein
und wie kann ich das erkennen, an der Temperatur des Mainboards? (im HwMonitor)
 
Das kann ich dir bei deinem Board nicht sagen. Musst du warten ob es jemand weiß oder Google bemühen. Sonst hilft es nur den Kühlkörper abzunehmen und einmal zu messen (unter Last)
 
@ TE:
hast dir mal die specs der NF-A15 PWM angeschaut?


bis 70°C reichen wohl auch 40% locker. so warm sollte die CPU eh nicht werden. ich kühle nen 5820K @ stock mit nem NH-D15 und knacke nicht die 60°C, und das bei unter 700RPM. gut, beim zocken und nicht bei realitätsferner maximalbelastung mit prime.

@usb2_2:
zwei NF-A15 PWM mit gut 500RPM sind garantiert lauter als ein Silent Wings 3 135mm mit knapp 200RPM.

der mittlere lüfter beim NH-D15 sollte genug luft zu den VRMs bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Wenn die CPU irgendwo idle im 50 Grad Bereich rumdümpelt werden die Spannungswandler temperaturtechnisch auch absolut unkritisch sein.

200 rpm sind aber tatsächlich sehr optimistisch, gibt wenige Lüfter die in dem Drehzahlbereich überhaupt anlaufen. Wenn ich mich recht erinner gibt Noctua für den A12 zb 450 RPM minimum an, für den F12 300rpm. Bin mir gerade nicht mehr sicher welche Lüffis mit dem D15 kamen.
 
Deathangel008 schrieb:
zwei NF-A15 PWM mit gut 500RPM sind garantiert lauter als ein Silent Wings 3 135mm mit knapp 200RPM.
Jo hab es für das Systempower gehalten, mein Fehler.
 
Fahre die Lüfter CPU/Gehäuse/(GPU) einfach so weit runter bis sie noch Anlaufen können (sofern dies dein MB überhaupt zulässt). Die Luft die durch den CPU-Kühler gepresst wird solte man dann eigentlich nicht mehr so stark wahrnehmen. So wie hier schon erwähnt würde ich sie auch erst ab 50-60 Grad CPU Temperatur hochfahren lassen, am besten so dass sie die Temperatur bis max. 75 Grad halten können. Da jedes System etwas anders ist, muss man das halt etwas austesten. Die Gehäuse/MB Temperatur würde ich aber dabei im Auge behalten, mehr als 45-50 Grad würde ich da nicht gehen.
Falls du es dir zutraust, könntest du auch mit einer Software-Lüftersteuerung z.b. SpeedFan die Lüfter je nach Gebrauch runter regeln.

P.s. meine Noctua NF-S12A PWM Chromax gehen bis 197 RPM runter, ich habe sie aber auf ca. 330 RPM/20% laufen weil ich sie da eh noch nicht höre.
 
Der Kühler ist für die CPU völlig überdimensioniert, da kann man den Lüfter auch komplett weglassen oder anhalten. Alternativ den Lüfter auf 300 - 400 RPM laufen lassen (je nach dem wo er anläuft) und gar nicht um Temperaturen und Kurven kümmern. Einfach konstant niedrige Drehzahl, das ist völlig ausreichend.

VRMs werden da auch nicht zu heiß.

Nebenbei würde ich auch mal verproben, ob irgendwelche Geräusche vom PC überhaupt auf einer Audioaufnahme wahrnehmbar sind, da habe ich eherlich gesagt meine Zweifel. Man bräuchte schon sehr empfindliche Sondermeßtechnik oder ein offenes Gehäuse und das Micro direkt auf den Kühler / Lüfter gerichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
usb2_2 schrieb:
Die Spannungswandler sollten aber schon so kühl wie möglich sein, die leben dadurch oft länger.
Jepp, benutze derzeit den DH15S wegen der Geometrie (Abstand zur
Backplate der VGA) mit 2x EKL UpgradeLüftern.
Alle Noctua's und E-Loop bleiben in der Schublade, weil der Rahmen
der EKL anscheinend mehr Luft auf die Mosfets und das RAM macht.
Case ist dabei 4x 120 E-Loop ( B12-2/3) und 2x 140 Noctua an aquaero.
Nur bei Vollast werden die EKL laut und konkurieren mit der Strix.
Mir kommt keine AIO ins Haus die meine Mosfets grillt.
+Pumpe...
Edit:
Der Haken ist das Case, du brauchst schon mehr als 180 mm vom MB
mit GSkill GTZ... Aber warum das 7 Jahre alte Lian Li nicht nicht nutzen?
Semi-Passiv heißt für mich VGA-Idle 0 RPM <=> CPU-Idle unhörbar
Case nach Raumtemperatur. Bei Last verschiebt sich das eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool and silent schrieb:
Einfach konstant niedrige Drehzahl, das ist völlig ausreichend.
dann werde ich das mal so einstellen, konstant auf 300 rpm

in der Lüftersteuerung kann ich auswählen ob sich die Drehzahlen der Lüfter nach der CPU oder der System-Temperatur richten sollen, was wäre sinnvoller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter müssen laut Spezifikation spätestens bei 360 RPM anlaufen, es kann sein daß 300 RPM nicht funktioniert. Du hast ja zwei Fans zur Auswahl und kannst den besserern der beiden nutzen, die Montage beider Lüfter ist bei Deiner Ryzen CPU jedenfalls nicht erforderlich. Einfach nur den mittleren Fan bei 400 RPM laufen lassen, das wird flüsterleise und keine Audioaufnahmen stören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
cool and silent schrieb:
Du hast ja zwei Fans zur Auswahl und kannst den besserern der beiden nutzen
soll ich den anderen dann ausbauen, oder einfach im Bios auf null regeln?
Blockiert er dann nicht den Luftstrom?
cool and silent schrieb:
Die Lüfter müssen laut Spezifikation spätestens bei 360 RPM anlaufen
habe jetzt beide auf ca. 400 rpm eingestellt, das ist schon nicht mehr zu hören...
 
Der 2 Lüfter würde bei 0 RPM natürlich den Luftstrom blockieren. Lasse das einfach so wie es jetzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Fool und larska
Zurück
Oben