Sennheiser PC 151/161 <--> Creative Fatality

Juli W.

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
422
Hi,
mir sind letztin die kabel von meiem Creative Fatality Headset abgerissen :freak:
Nun brauche ich natürlich ein neues. Ich hätte drei zur Auswahl: das Sennheiser PC 151, Sennheiser PC 161 und nochmal das Creative. Ja, ich weiß das es dazu schon viele Threads gibt, aber ich glaube eher weniger, die mit dem Tragekomfort bei Brillenträger zu tun haben. Das Creative umschließt meine Ohren gerade so, also das Ohr hat genau da drinnen Platz. Wie ist das bei den Sennheisern? Sind die innen kleiner oder haben da die Ohren auch Platz? Und nein, ich kann die Headsets nicht testen, hier in unserem Kaff gibt es nur einen kleinen Expert und ich komm nicht so schnell in das nächstgrößere Geschäft.
Und was genau ist der Unterschied zwischen dem PC 151 und dem PC 161?
Danke schonmal für eure Hilfe.
 
also ich habe das sennheiser pc 161 und bin damit sehr zu frieden top headset das ich dir nur empfehlen kann. ich bin auch brillen träger und ich habe keine schmerzen oder druckstellen von dem headset.
 
PC 151 und PC 161 sind ohraufliegend, die Ohren werden also nicht umschlossen. Der Druck auf die Ohren ist dabei relativ gering, sodass der Tragekomfort insgesamt gut bis sehr gut ist. Letztlich ist der Tragekomfort aber immer auch vom Träger abhängig. Nicht jeder empfindet 151 und 161 als bequem, der ein oder andere stört sich halt an ohraufliegenden Headsets.

Beim 161 sind die Ohrpolster größer und der Klang ist minimal besser als beim 151.

Wie schaut es denn mit der Verwendung aus? Häufig zum Spielen? Überwiegend Musik? Und wie oft brauchst du das Mikro?
 
Also ich spiele ein wenig wow, bräuchte es also hin und wieder für ts und mehr natürlich für skype, um einfach so zu reden. Ich lege schon Wert auf den Sound, da ich gern und auch viel Musikhöre. Also das Verhältnis würd ich sagen, liegt so bei 65% Musik, Film etc und der Rest Chat. Wenn würde ich dann zum PC 151 tendieren. Wobei das Creative ein absteckbares Mikro hat ...
 
Die ihmo beste Lösung für dich: AKG K 530 + Zalman ZM-MIC 1
Der K 530 ist der Preis-Leistungs-Tipp unter den Hifi-Kopfhörern. Vergleichbaren Klang findet man in der Preisklasse kaum, bei Headsets schon gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja das wäre eine Überlegung wert, aber das Problem ist der Preis, so als Schüler gibt man so viel Geld nicht einfach so aus ;)
Kann noch ein Brillenträger seine Erfahrungen mit den Sennheisern bitte schildern?
 
lol
Ein Hifi-Kopfhörer ist eine Anschaffung für Jahre, der ist nicht nach zwei Jahren veraltet wie der PC.
 
Japs, des weiß ich ja, aber nicht das mir wieder durch so ein ... nunja, nennen wir es Missgeschickt (also meine pure Dummheit) das Kabel reißt :p
Aber ich habe mir grade einen Testbericht durchgelesen, das AKG muss wirklich top sein xD
Edit: Dieses Zalman Mikro steckt man ja offensichtlich auf das Kabel, ist aber trotzdem noch eine gute Aufnahme Qualität trotz der Entfernung und auch des geringen Preises gegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Tests ja. Wenn's dir nicht reicht, mit ein bisschen Plastik, Draht und sonstigem Männerzeug lässt sich wunderbar eine provisorische Microhalterung bauen. Wenn nicht, nimm dein altes Mic aus dem Headset raus und "befestige" es am AKG, fertig. ;)
 
Also ich habe jetzt mal mit meinem alten Mikro rumgebastelt und ich glaub ich hab ne gute Lösung gefunden. Also bräuchte ich nur noch den Kopfhörer. Ich bin jetzt ernsthaft am überlgegen, ob ich mir den AKG kaufen soll :D
 
Also ich kann zu der oben genannten Kombi AKG + Zalman MIC 1 wirklich nur raten. Ich habe mir das AKG gestern auf Anraten in diesem Forum (und einigen Testberichten) gekauft und bin rundum zufrieden. Darüberhinaus ist das AKG für dich GERADE als weniger solventer Schüler attraktiv, da es mit seinen 47 Euro bei Amazon preiswerter ist als das Sennheiser 161, das du ja auch in Betracht gezogen hattest. Und das bei einem wirklich viel besseren Sound (konnte beide testen).
 
Zuletzt bearbeitet:
pc 161 ganz klar....... habe 1 jahr erffahrung
 
Polak, du stehst irgendwie auf Copy&Paste, was? In mehreren Threads liest man von dir immer exakt den selben Satz. :D

Ansonsten sind die Senneheiser wohl wirklich die beste Wahl.
 
Ich habe das PC 161 neu , seit ca.2 Tagen.Ich finde der Bass fehlt ganz schön .Ich hätte mir auch lieber das AKG K 530 gekauft ,welches ja auch bessern Bass liefern soll .Oder kann es sein das der BAsss beim Sennheiser noch kommt (habe ich gehört)?
 
Nennt sich Burn-In. Lass den Kopfhörer mal zwei Tage laufen, dann sollte sich noch etwas ändern. So war's bei mir, allerdings erst nach zwei Wochen, dann aber richtig.
 
Jetzt ehrlich 2 Tage am Stück ?:n8: Oder nur 2 Tage Musik hören ,Lautstärke egal ?Wenn sich da nix ändert hol ich mir das AKG
 
Zuletzt bearbeitet:
@SkyblastB1 Lautstärke egal ?Ich habe glaub ich gar nicht so viel Musik^^.Ach Repat Modus machts möglich
 
Sollte nicht 0 sein. Würd mal 70% nehmen. Such dir am besten ein Onlineradio, wo alle möglichen Musikarten gespielt werden, damit wirklich jede Frequenz drankommt (Bass bis Hochtone).
 
Ich nehm ClipInc.Das sollte dann gehen .Wenn der Bass dann noch nicht da ist ,dann hol ich mir das AKG
 
Zurück
Oben