News Server aus Texas: Apple will 500 Milliarden US-Dollar in den USA investieren

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.496
Apple hat sich vorgenommen, über die nächsten vier Jahre 500 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren und 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Ankündigung kommt im Schlepptau drohender Strafzölle auf chinesische Waren und Chips. Server mit Apple Silicon für Apple Intelligence sollen künftig aus Houston, Texas kommen.

Zur News: Server aus Texas: Apple will 500 Milliarden US-Dollar in den USA investieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr Peanutbutter, Teckler, TechFA und eine weitere Person
Dabei waren sich die "Experten" hier doch sooo sicher, dass diese "Ki-Blase" spätestens mit DeepSeek endgültig geplatzt ist. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und Kazuja
Soviel zu Strafzölle bringen nichts!111 🤡 Gute Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gabber, donativo, CMDCake und 10 andere
Vielleicht auch eine Lösung für die EU?

Dann muss man nicht Unternehmen mit Milliarden gewinnen auch noch Subventionen hinterher werfen, damit sie sich erbarmen strategisch wichtige Produkte in ihren wichtigsten Absatzmärkten herzustellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Buchstabe_A und SockeTM
Meine Aktien könnten es gebauchen, letzte Woche war katastrophal.
 
Bin da ziemlich neidisch. Währenddessen liest man von einem Industrieunternehmen nach dem anderen aus Deutschland, welches Stellen abbauen respektive lieber in Ausland investieren wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gabber, CMDCake, Karl S. und 4 andere
@LamaMitHut Das war schon wirklich witzig. Sie haben halt mit V3 gesagt wie viele Stunden compute 1 Pre-Training run gedauert hat. Dazu hat jemand ausgerechnet was so viele GPU Stunden bei den üblichen Cloudprovidern kosten.
Dann kam gut einen Monat später r1 und war auf dem Level von aktuellen OpenAI Modellen und alle sind, ohne neue Zahlen in Panik verfallen.
Und weiterhin nur 1 pre-training run.
Da fehlen Datenaufarbeitung, Modellentwicklung, Post training, finetuning, alignment, rlhf, jede Menge kleinkram, gehalt fuer ~100-200 angestellte

Das kommt davon, dass die ganzen crypto bros zu ai bros wurden..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und SockeTM
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, haben sie das investitionspaket nur auf 500milliarden aufgestockt und nicht zusätzlich 500milliarden freigegeben.

Ist denn überprüfbar ob die letzten vorhaben alle erfüllt wurden? und wie gross die eigentliche investitions summe war?

@nlr
 
Zuletzt bearbeitet:
Für China ist das nichts. Die werden nicht China überholen. Die Chinesen sagen sich, wir haben einen Nerv getroffen. Wir sind auf dem richtigen Weg, der USA das Leben zur Hölle zu machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrPinguin
LamaMitHut schrieb:
dass diese "Ki-Blase"
Es wird ja auch nicht nur in KI investiert:
Zusammengefasst sollen die 500 Milliarden US-Dollar an Zulieferer, in neue Arbeitsplätze direkt bei Apple, die Infrastruktur für Apple Intelligence, neue und bestehende Data Center, in Büroflächen und in die Produktionen für Apple TV+ fließen.
 
Wau schrieb:
Soviel zu Strafzölle bringen nichts!111 🤡
Du hast den text gelesen? Das projekt welches Apple da macht ist schon mehere jahre alt. Das hat jetzt direkt nix mit den Strafzöllen zutun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000, Hylou, muh0rsen und 4 andere
LamaMitHut schrieb:
Dabei waren sich die "Experten" hier doch sooo sicher, dass diese "Ki-Blase" spätestens mit DeepSeek endgültig geplatzt ist. ;-)
Das werden wir erst in den nächsten 2/3 Jahren sehen, kommt halt darauf an welche Modele zu welchen Preisen für welchen Nutzen kommen. Die Gefahr das sich alle gegenseitig die Preis versauen ist nicht gerade klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
LamaMitHut schrieb:
Dabei waren sich die "Experten" hier doch sooo sicher, dass diese "Ki-Blase" spätestens mit DeepSeek endgültig geplatzt ist. ;-)

Da ist die Trump-Blase dazwischengekommen und wenn die platzen gibts einen gewaltigen Doppelwumms.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tokat, trabifant und aid0nex
Northstar2710 schrieb:
Du hast den text gelesen? Das projekt welches Apple da macht ist schon mehere jahre alt. Das hat jetzt direkt nix mit den Strafzöllen zutun.
Aber Trump wird sich feiern lassen, und seine Anhänger glauben das auch. Fakten bringen bei Trump und Co. nichts. Das sind alles Lügen. Und Apple hat das schon raffiniert gemacht. Die wissen, wie man Trump manipuliert und seinen Ring küsst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen und Zarlak
$500Mrd.?
Also Anfang 2018 hatte Apple dem Trump ja schon versprochen fleißig $350Mrd. in den USA zu investieren und massiv Leute einzustellen mit ganz viel Fertigung und so[1]. Ein Versprechen was Apple schon seit 2012 immer wieder erneuert, aber dann doch an so Dingen scheitert wir.. "Wir bekommen keine passenden Schrauben in den USA"[2]. Für eine Presitigefertigung einer MacPros in Texas und ein paar Pressefotos der Orange hat Apple dafür aber eine Ausnahme auf die Trumpschen Strafzölle gegen Cina bekommen[3].

Und die versprochenen Zahlen an "Neueinstellungen" bei Apple. Wie viele US-Unternehmen folgt Apple ja dem Kredo, dass im Jahr 5..10% der Angestellten mit den schlechtesten KPIs zu gehen hat. Tendenziell versprechen Unternehmen die so mit ihren Angestellten umgehen einfach nur, dass sie Entlassungswellen kompensieren.

Ich würde schätzen, dass ist abermals die selbe Geschichte. Der zweitgrößte Conman im Staate wird verarscht und ihm kann es egal sein, da das Volk eine gute Show bekommt.


[1] https://www.washingtonpost.com/news...aking-a-closer-look-at-trump-taxes-and-apple/
[2] https://www.phonearena.com/news/Apple-iPhone-manufacturing-United-States_id113216
[3] https://arstechnica.com/tech-policy...apples-texas-mac-pro-plant-it-opened-in-2013/

Edit: Und der Witz, die paar Mac Pro die in Texas gefertigt werden.. die werden da zusammengesetzt. Also tendenziell jene Arbeit die am wenigsten KnowHow erfordert. PCBs fertigen, Bestücken oder noch komplexere Fertigungsschritte gibt es da allem Anschein nicht. Es sind also tendenziell Jobs mit Entlohnung im unterem Quantil.

Edit2:
Und an sich ist es das Einordnen[4] von Meldungen ein Teil guten Journalismus. So eine Einordnung hätte die Meldung schon verdient gehabt.
[4] Im Englischem "framing", mit dem Englischem Begriff haben aber Einige Probleme, wenn man ihren Stuss als solchen einordnet/framed :)


Edit3:
Witzig ist auch, dass die $500Mrd. ja auch die Summe sind, die ganz zum Anfang der aktuellem US-Regierung die AI-Bros versprochen haben. Wobei ein Teil der Summe schlicht bereits vorher geplante Investition war und der andere Teil eher so ein Bauchgefühl.. Da muss sich hier im Thread also keiner all zu sehr freuen oder gar hoffen, dass das Nachgeahmt wird. Das sind Luftnummern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
Das zahlt Apple ja aus der Portokasse... und falls nicht, müssen sie halt auch jetzt 100000 Bitcoins kaufen und auf den Wert von 1Mio pro Stück warten...
 
Und deutsche Unternehmen investieren weiter schön ins Ausland, wo es günstigere Mitarbeiter und Energie gibt…
Trump macht bisher alles richtig.
 
Wau schrieb:
Soviel zu Strafzölle bringen nichts!111 🤡 Gute Leistung.

Vielleicht mal Artikel lesen.

Darüber hinaus: Bereits beim Amtszeit 1 gab es unzählige Ausnahmen für alles. Wird diesmal nicht anders sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm
Piktogramm schrieb:
Japp du hast Recht, diese Zahl ist exakt gar nichts wert. Sie versprechen alle 4 Jahre bei einem neuen Präsidenten neue größere Zahlen. Kannst jetzt schon wetten was da zur gleichen Zeit 2029 steht. Vermutlich 600 Mrd. Letztes Mal waren es ja 430 Mrd., das war aber eben für Biden.
https://www.apple.com/newsroom/2021/04/apple-commits-430-billion-in-us-investments-over-five-years/
Das wird dann auch in Kaffee investiert, der in der Kantine verkauft wird.

Ist einfach das Apple System, die pleasen auch China massiv, die kriechen einfach überall rein
https://www.theinformation.com/arti...s-apple-ceo-signed-275-billion-deal-with-them
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche und Piktogramm
Wau schrieb:
Soviel zu Strafzölle bringen nichts!111 🤡 Gute Leistung.

Naja all diese Sachen sind eher semioptimal, wenn die in anderen Ländern, bzw. weit entfernt aufgebaut werden, die Dienste aber primär für die USA sind. Von daher eigentlich nur logisch. Du würdest ja auch kein europäisches Rechenzentrum in Afrika bauen.
 
Zurück
Oben