pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.466
memory_stick schrieb:Dass sie auf 28nm setztn hatte ich schon fast vermutet, da GF diesen ja dann schon ca. 1 Jahr als High-K SHP im Einsatz haben sollte und dieser dann sicher ausgereift ist. MAn möchte vlcht nicht so einen Start wie mit der afaik nicht so tollen yieldkurve bei 32nm vermeiden. Evtl könnte dann 2014 dann direkt 22/20nm kommen, welches wiederum schon vorher ca. 1 Jahr bei GF in erprobung gewesen ist (z.B. GPUs).
Anfangs dachte ich mir, 2012 würde es eventuell schon 28nm für Bulldozer geben. Denn die nächsten Bobcat und GPUs werden in 28 nm produziert (und eventuell wird dann Bulldozer(2013) eine GPU besitzen ?)
Sicherlich wird man aber ohne große Probleme auf den neuen Fertigungsprozess umsteigen können (ohne viel investieren zu müssen) und gleich die Modelle liefern können, die man sich vorgestellt hatte.
Daher kann ich mir vorstellen, dass man zum Vergleich zur jzigen Bulldozer Generation, auf deren Weiterentwicklungen nicht mehr solange warten müsste. (siehe Phenom II x6)
Sobald der Bulldozer am Markt ist könnte man das mit einer Maschinerie vergleichen die läuft und läuft. Denke hier hat man dann schon richtig durchgeplant und genau hier ist ein guter Start sehr wichtig.
Symphone
Lustig, ähnliches kann man über Intel sagen.
Glaube aber dass Bulldozer 3 vom 1 schon sehr unterscheiden wird.
bensen schrieb:Was mich nur wundert ist, dass mit dem Shrink keine Kerne dazu kommen.
denke das wird eben daran liegen, dass es eine iGP in Form der HD7000(oder Weiterentwicklungen) geben könnte.
Genau hier kann AMD knowhow bieten
Wenn man bedenkt wie potent GPU sind und dass es Rechenzentren gibt, die auf CPU+GPU Kombinationen setzen, hier AMD seinen Platz findet, und es möglicherweise schmerzhaft für NV werden könnte.
Zuletzt bearbeitet: