Sim-Racing PC ?

4711Austria schrieb:
als Bsp., sowas scheint aktuell ein echtes Ding zu sein
Die war auch auf meinem zweiten Bild.
4711Austria schrieb:
gut, damit die Leistung so einer GPU auch ausgenutzt werden kann
Die Leistung kann auch unter Luft nahezu komplett abgerufen werden. Diese AiOs sind mehr Marketing, als tatsächlicher Mehrwert. Auf Dauer hat man damit auch mehr Ärger und es kostet mehr: wenn mal die Pumpe ausfällt, die Kühlflüssigkeit verdunstet, Ablagerungen in den Kühlrippen...
4711Austria schrieb:
welche andere HW braucht das?
"Brauchen" tut es gar nichts, aber wenn man es einsetzt dann für CPU/GPU vorrangig.
Man kann aber auch die SSD/RAM/Spannungswandler des Mainboards damit kühlen.

WaKü ist mehr ein Hobby, oder du verfolgst ein konkrektes optisches oder Lautstärke-Ziel, dass du erreichen willst. Ansonsten würde ich davon abraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jebeo und 4711Austria
AC Evo soll von Anfang an mit VR Bedacht sein. Performance wird dann im Gegensatz zu ACC vermutlich besser. (ACC brauchbar aussehen zu lassen ist speziell)

Aber, VR frisst effektiv genauso wie Leistung wie ein WQHD Tripple Screen Setup.
Auch mit einer Quests 3.
Einer der gründe dafür ist das man kein DLSS und co. nutzen kann sondern eigentlich nur mit klassischem MSAA Kantenglättung ein sauberes Bild bekommt.

Für die beste Erfahrung würde ich schon zu ner Top End CPU und GPU raten. Selbst mit meiner 4080 musste ich schon gut mit den Reglern spielen um garantiert auf über 90 FPS zu bleiben mit best möglicher Grafik.
--------------------

Hinsichtlich Wakü.

Wie bereits erwähnt. Das ist mehr ein Hobby als Notwendigkeit für Leute die gerne Basteln.

--------------------

Dazu noch eine Sache. Hast du Simracing erfahrung?

Viele Leute kaufen in Simracing rein nur um dann am Ende doch nicht all zu lange Spaß mit dem neuen "Spielzeug" zu haben. Und das ist häufig ne ordentliche Investition.

Wenn es möglichst Realistisch sein soll:

Ordentliches ALU Profil Rig
Load Cell Bremsen/Pedal set ~ 300-500 Euro (Vibrations Feedback Nice to have von Simagic +100)
DD Wheelbase mind. 8nm besser mehr. 12NM+ wie Asetek La Prima, Fanatec DD, SImagic Alpha etc. (Mehr bedarf es nicht wirklich)

Das kostet schon ordentlich. Und wenn man dann noch mehr realismus sucht dann verbaut man Buttkicker oder ein Slipangle Set am Rig. Danach folgt dann der Gurtstraffer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4711Austria
erstmal Danke für die Infos, ich werde die Dinge wohl abwarten.

AC One sicher, das mit der neuen Grafik Engine - bedeutet das eine neue GPU Hardware?

GeForce RTX 5090 mit 32GB .. wow, was wird die dann kosten...

alles in Q1, ok da hab ich noch Zeit fürs Rig
aktuell bin ich bei der Wheelbasesuche, Fanatic Clubsport DD+ bin ich schon gefahren, reicht von den Kräften völlig aus
 
Hi, Simracing erfordert wirklich andere Hardware. Ich denke mal das die CPU hier wirklich viel wichtiger ist als bei den Titeln aus dem CB-Testparcours.

Ich kenne nur einen der Hardware bei SIM Racing Titel testet. Dieser YouTuber:

 
hab mich etwas umgehört, 9800x3d + any b650 scheint da eine std./gute Basis zu sein ??
viele auch nur mit 7950x3d
auf die 5090 werde ich wohl warten
 
4711Austria schrieb:
Ja, die beste Spiele-CPU kann man als "gute Basis" bezeichen ;)

Wird auch so in der Top-Konfig empfohlen:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-zusammenstellen.215394/#text-build2000-3000
https://geizhals.de/wishlists/3135275
Ergänzung ()

4711Austria schrieb:
viele auch nur mit 7950x3d
Hier kommen ja auch bald 9900X3D und 9950X3D.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Ryzen-9-9950X3D-mit-einem-3D-Chiplet-1462482/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4711Austria
es geht hier irgendwie nicht voran, die 5090 ist nicht lieferbar und die Preise, naja

ich überlege damit die Alternative, einen P/L Gaming PC zu kaufen, die Qual der Wahl.
AMD Ryzen 3D, B650(850), GPU 4xxx?
Asseto Corsa EVO mit 4k VR-Brille ist das Ziel.

kA...

sowas zBsp. ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-19 um 08.01.06.JPG
    Bildschirmfoto 2025-02-19 um 08.01.06.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
5700x3d mit nem b550 würde ich nicht mehr neu als pc kaufen, da sind halt schon 2 neuere Generationen raus, auf nem anderem Sockel.

ich würde da eher nach was mit ryzen 7xxx oder 9xxx schauen, die kannst du dann eventuell später noch gegen was neueres oder stärkeres austauschen.
bei dem von dir gepostetem Angebot wäre ende Gelände, für mehr cpu Leistung brauchst dan auch neues board und ram, das kannst dir sparen wenn du jetzt auf den aktuellen Sockel gehst, besonders bei nem Neukauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4711Austria
super, diese Info suche ich, danke!
dh Ryzen 7 oder 9, das MB mit 650
die Karte ob 4x oder 5x ist mom. hintergründig, die 5x kann dann nachgerüstet werden am 650er?
 
ich meinte die ryzen 7000 oder 9000 serie. ob da jetzt 6, 8, 12 oder 16 kerne müsste man je nach Anwendung sehen, normal sollte ein ryzen 7 mit 8 kernen da aber gut passen, ich weiß nicht ob das spiel eventuell von mehr Kernen profitiert.
MB Chipsatz gibt halt vor was für Anschlüsse du hast und wie viel davon...brauchst du usb4, oder pcie5, wieviele m.2 SSDs und sowas. Das B650 bietet pcie4.0 für die Grafikkarte, B850 kann an der stelle da schon 5.0, was aber B650E auch schon kann.
Für besondere Wünsche/Anforderungen müsste man halt sehen welcher Chipsätze oder bestimmte Boards das bieten.
ja Grafikkarte kannst du da bei allen beliebig hin und her tauschen, da passt eigentlich jede auf alle Boards.
Bei der Grafikkarte ist dann eher die frage wie lang oder dick die Karte ist und ob die in das gewählte Gehäuse passt und genügend Frischluft bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4711Austria
selber bauen besser, ist es möglich dann einen günstigeren Preis zu fahren oder lassen?
 
Du wirst beim selber bauen natürlich sparen können und/oder besser komponenten bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4711Austria
ich hab in meinem Leben schon so manchen PC gebaut, allerdings der letzte vor gut 15 Jahren...
dann suche ich jetzt die Einzelkomponenten
begonnen mit dem MB...
 
Die Gaming PC Kaufberatung hier im Forum ist ne gute Basis.

Im falle eines 9800X3D wird dort unter anderem das Asrock Steel Legend empfohlen (B850).
Das MSI Tomahawk bietet sich auch an.

So ne Geizhals Liste ist immer Praktisch ^^
 
achso, diese Liste, ja ist bekannt
die 5090 ist nicht lieferbar, wie ich schon sagte, ich hab Zeit aber nicht endlos und Ende Feb. brauch ich jetzt was.
darum der Schwenk zu einem günstigen System und später aufrüsten.
 
Ja und in dieser Liste sind ja Empfehlungen drin sowohl mit 7600X3D als auch 7800X3D.
Und mit dieser Plattform kannst du auch später aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4711Austria
Zurück
Oben