Hi zusammen,
auf der Arbeit wird evtl. ein neuer Computer benötigt. Dieser soll dafür verwendet werden Simulationen (u.a. MATLAB, Comsol, OpenFoam, …) durchzuführen.
Da die zu berechnenden Datenmengen hierbei recht groß sind, sind wie bei unseren anderen Simulationscomputern mindestens 128GB an Arbeitsspeicher gesetzt.
Weiterhin werden wahrscheinlich ab und an mehrere Benutzer gleichzeitig auf dem Rechner rechnen.
Vergleichbare Aufgaben werden aktuell von älteren Systemen mit 10900k, einem Ryzen 3900x oder einer größeren Maschine mit einem Threadripper (ich meine dem 3970x) abgearbeitet. Auf dem Threadripper System arbeiten allerdings dauerhaft mehrere Benutzer. Dieses hat auch 256GB RAM und eine P400 verbaut. In dem Intel System steckt noch eine RTX3060, in einem KI-Rechner ist eine RTX3090 verbaut.
Es geht also rein ums Berechnen. Lautstärke, Farben (RGB oder Lüfterfarben spielen keine Rolle).
Könnt ihr mir hierfür eine Zusammenstellung empfehlen. Im Zweifel kostet es was es kostet aber die Größenordnung wäre um die 3000€. Eine zweites Threadripper System wird damit wohl nicht aufzubauen sein.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Viele Grüße und schon mal vielen Dank.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Vor allem Simulationen, MATLAB, OpenFoam, Comsol, zukünftig aber auch Anwendungen aus den Bereichen KI und ML. (Hierfür gibt es allerdings bereits vorrangig die Systeme mit der 3090 und der Quadro.)
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
keinen, auf den Rechner wird ausschließlich Remote zugegriffen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Größenordnung 3000€, allerdings netto.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Lieferung auf jeden Fall noch dieses Jahr, da Budget ans Jahr gebunden ist.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Egal. Entweder bereits fertig zusammengebaut oder selbst zusammen bauen, beides kein Problem.
auf der Arbeit wird evtl. ein neuer Computer benötigt. Dieser soll dafür verwendet werden Simulationen (u.a. MATLAB, Comsol, OpenFoam, …) durchzuführen.
Da die zu berechnenden Datenmengen hierbei recht groß sind, sind wie bei unseren anderen Simulationscomputern mindestens 128GB an Arbeitsspeicher gesetzt.
Weiterhin werden wahrscheinlich ab und an mehrere Benutzer gleichzeitig auf dem Rechner rechnen.
Vergleichbare Aufgaben werden aktuell von älteren Systemen mit 10900k, einem Ryzen 3900x oder einer größeren Maschine mit einem Threadripper (ich meine dem 3970x) abgearbeitet. Auf dem Threadripper System arbeiten allerdings dauerhaft mehrere Benutzer. Dieses hat auch 256GB RAM und eine P400 verbaut. In dem Intel System steckt noch eine RTX3060, in einem KI-Rechner ist eine RTX3090 verbaut.
Es geht also rein ums Berechnen. Lautstärke, Farben (RGB oder Lüfterfarben spielen keine Rolle).
Könnt ihr mir hierfür eine Zusammenstellung empfehlen. Im Zweifel kostet es was es kostet aber die Größenordnung wäre um die 3000€. Eine zweites Threadripper System wird damit wohl nicht aufzubauen sein.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Viele Grüße und schon mal vielen Dank.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Vor allem Simulationen, MATLAB, OpenFoam, Comsol, zukünftig aber auch Anwendungen aus den Bereichen KI und ML. (Hierfür gibt es allerdings bereits vorrangig die Systeme mit der 3090 und der Quadro.)
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
keinen, auf den Rechner wird ausschließlich Remote zugegriffen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Größenordnung 3000€, allerdings netto.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Lieferung auf jeden Fall noch dieses Jahr, da Budget ans Jahr gebunden ist.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Egal. Entweder bereits fertig zusammengebaut oder selbst zusammen bauen, beides kein Problem.