Notiz Sir Clive Sinclair: Entwickler legendärer Heimcomputer ist gestorben

borizb schrieb:
Der Mann müsste im gleichen Atemzug wie Zuse, Musk und Jobs genannt werden
Ich würde Musk streichen und Nixdorf einsetzen.
Wer noch nicht dort war, dem empfehle ich das Nixdorf Museum in Paderborn.
(Für den schnellen Besuch)

Ein Tempel für die Freunde des Siliziums und dessen Anfängen ;)

Wie ihr alle schon geschrieben habt, es ist immer wieder traurig und ergreifend, wenn ein
brillanter Geist und Wegbereiter das zeitliche segnet.

Wer weiß, was sie "da oben" für Höllenmaschinen zusammenbauen :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und konkretor
Butterhützchen schrieb:
Ich würde Musk streichen und Nixdorf einsetzen.
Das kann man beliebig fortsetzen, Euler, Newton, DaVinci. Manche kommen zu Ruhm, manche
werden vergessen. Gut dass es News wie diese gibt, die uns erinnern, wenn auch im kleinen Kreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen
Sehr Schade, hab zwar "erst" mit einem C64 angefangen, aber ZX war damals sehr präsent. Wie die Zeit....
 
RIP Sir Clive and condolence to family and friends.

IMG_9013.JPG
Have a look at this (unused) Sinclair device...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyerdommo
Eratosthenes schrieb:
Anhang anzeigen 1129447
Have a look at this (unused) Sinclair device...
Compared to the Commodore machines of this era, the Speccy certainly left a lot to be desired hardware-wise. In terms of industrial design, however, the ZX Spectrum still is a thing of timeless beauty, unlike the breadbin C64 or even its more streamlined successors.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eratosthenes

Ähnliche Themen

Zurück
Oben