Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Vielen dank dafür AMD. Trotz der News wirds bei mir nen Ryzen R7 + X370 mobo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
flakes schrieb:Äh der Athlon 4000+ hieß nicht ohne Grund so .....und hat nen P4 in allen belangen regelrecht zerrissen
Deswegen hatte der Pentium 4 auch einen hohen Stromverbrauch, war laut und brauchte eine Thermal Bremse...habla2k schrieb:Der AMD war warm, brauchte einen lauten Lüfter und hatte ordentlich Stromverbrauch.
habla2k schrieb:Der AMD war warm, brauchte einen lauten Lüfter und hatte ordentlich Stromverbrauch. Und in den FPS hat der Pentium mehr geliefert, bei identischer GPU. Ob der ein stromfresser war, weiß ich nicht, daher sag ich ja, wenn AMD da inzwischen etwas gleichwertiges liefert, solls mir nur recht sein.
Jesterfox schrieb:Jo, scheiß auf IPC, es zählen nur echte Megahertz!!!
Lübke82 schrieb:Selten so einen Blödsinn gelesen...Kopfschüttel
habla2k schrieb:Der AMD war warm, brauchte einen lauten Lüfter und hatte ordentlich Stromverbrauch. Und in den FPS hat der Pentium mehr geliefert, bei identischer GPU. Ob der ein stromfresser war, weiß ich nicht, daher sag ich ja, wenn AMD da inzwischen etwas gleichwertiges liefert, solls mir nur recht sein.
Jesterfox schrieb:@rentex: um 6-kerner gings doch grad gar nicht ;-)
ich finds einfach herrlich wie sich Intel/NV Fanboys alles vom AMD schlecht reden. Während man heutzutage die IPC hochhält waren es beim P4 die echten Megahertz.... und bei NV das gleiche, heute ist Effizienz wichtig, bei der GTX480 war man stolz drauf das beste Spiegeleibratgerät zu haben ;-)
Ich hoff mal das die ganzen Intel-Fanboys auch schön brav einen echten Intel Itanium gekauft haben und nicht deren in Lizenz gefertigte AMD kompatible Billigserie...
Shrimpy schrieb:Hör endlich auf BS zu laber wovon du keine Ahnung hast!
Athlon S-A ging bis 3200+(2200MHz) bei 75W.
P4 bis 3,8GHz bei 90W. (die 1000€ CPU)
Der Athlon 3200 war ca so schnell wie ein 3GHz P4 Intel.
Intel hatte aber HT was ganz nett war bis der S939 aufkreuzte, die Athlon 64 4000-4600 Haben alles vergewaltigt was Blau war bis C2D da war.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/athlon-64-fx-55-und-4000-plus-test.394/seite-16habla2k schrieb:Hat denn AMD die "Probleme" mit Boards und Speicher inzwischen im Griff? Hab das nicht so verfolgt.
Mein letzter MAD war ein Athlon 4000+ (der aber nicht annähernd echte 4GHz hatte), demgegenüber hatte mein Kollege einen Pentium (4 glaube ich) mit echten 4Ghz. Der hat meinen AMD in der PFeiffe geraucht.
*1 unter realten Bedingungen (also nicht TitanX unter 720P) CHECKWenn der AMD eine vergleichbare Spieleleistung (*1)bringt, ähnlich leicht und leise zu kühlen ist (*2)(mit Luft) und kein eigenes KRaftwerk braucht(*3), dann wärs ne Option.
habla2k schrieb:Vielleicht wars auch der P4 3Ghz gegen Athlon 3000+, ist ja auch schon über 10 Jahre her das Ganze. Jedenfalls war der Intel deutlich überlegen gegenüber dem AMD.
EchoeZ schrieb:https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/athlon-64-fx-55-und-4000-plus-test.394/seite-16
Anhang anzeigen 625725
Dazu kommt noch, daß die Intel EEs doppelt so teuer waren und mehr Strom verballert haben! Und warte.. 4GHz?? Der schnellste P4 war afaik der Prescott P4 661(?) mit 3,8GHz. Aber wen interessiert die absolute Taktfrequenz, wenn man mit 50% weniger Takt die gleiche Leistung bringt?!
Jesterfox schrieb:Edit: und ich tippe mal drauf das in dem System einfach was faul war... der AMD war nicht schlechter als der Intel, eher im Gegenteil. Und nein: das ist kein generelles AMD Problem, problematische oder "kaputte" Systeme die nicht richtig laufen gibt's auch mit Intel CPUs.
EchoeZ schrieb:*1 unter realten Bedingungen (also nicht TitanX unter 720P) CHECK
*2 Da weniger Leistungsaufname und niedrigeren Temperaturen dank Verlötung CHECK
*3 Nein, siehe *2, also CHECK