News Skylake-X: Core i9 Extreme mit bis zu 18 Kernen für 2.000 US-Dollar

flakes schrieb:
Äh der Athlon 4000+ hieß nicht ohne Grund so .....und hat nen P4 in allen belangen regelrecht zerrissen

Der AMD war warm, brauchte einen lauten Lüfter und hatte ordentlich Stromverbrauch. Und in den FPS hat der Pentium mehr geliefert, bei identischer GPU. Ob der ein stromfresser war, weiß ich nicht, daher sag ich ja, wenn AMD da inzwischen etwas gleichwertiges liefert, solls mir nur recht sein.
 
habla2k schrieb:
Der AMD war warm, brauchte einen lauten Lüfter und hatte ordentlich Stromverbrauch.
Deswegen hatte der Pentium 4 auch einen hohen Stromverbrauch, war laut und brauchte eine Thermal Bremse... :rolleyes:
 
habla2k schrieb:
Der AMD war warm, brauchte einen lauten Lüfter und hatte ordentlich Stromverbrauch. Und in den FPS hat der Pentium mehr geliefert, bei identischer GPU. Ob der ein stromfresser war, weiß ich nicht, daher sag ich ja, wenn AMD da inzwischen etwas gleichwertiges liefert, solls mir nur recht sein.

Tut mir leid aber bist du dir sicher das du ein Athon 4000+ hattest . Hört sich eher so an als hättest du nen p4 gehabt und dein kumpel den Athlon
Intel musste sogar nen neuen Mainboard / Gehäuse Standard (BTX) bringen damit ihre P4 Systeme nicht in Flammen auf gingen :p
Die Systeme hatten sogar nen Kühltunnel um so die luft so schnell wie möglich von vorne nach hinten raus zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
@habla2k
Der P4 hat damals gegen den Athlon wirklich wenig Land gesehen. Das siehst du in jedem Testbericht. Nicht umsonst hat Intel die komplette Architektur beerdigt und mit dem Core2 neu angefangen.
 
Jesterfox schrieb:
Jo, scheiß auf IPC, es zählen nur echte Megahertz!!!


So würde ich es nicht ausdrücken...wenn Software und Spiele, auf mehr als 6 Kerne ausgelegt werden ist die Entwicklung, aufm guten Weg.
 
Lübke82 schrieb:
Selten so einen Blödsinn gelesen...Kopfschüttel

Gut das du eine Quelle geliefert hast, ich hol das mal für mich nach.
http://overclocking.guide/the-truth-about-cpu-soldering/

Wobei da noch mehr im Internet herumschwirrt.

Man macht als Firma etwas nur weil es aus Kostentechnischen Gründen nicht anders geht, oder weil man sein Pulver nicht verschießen möchte. der 2700k war die letzte Consumer CPU von Intel auf Desktop die noch gelötet war wenn ich mich nicht irre. nur die Prosumer etc Plattformen hatten noch gesoldert. Aber nun nicht mehr. bezeichnend ist, das mit der C2D Serie (2x00) Intel so weit davon rannte das man es bei Intel nicht mehr nötig hatte soviel OC Potential frei verfügbar zu lassen.
 
@rentex: um 6-kerner gings doch grad gar nicht ;-)



ich finds einfach herrlich wie sich Intel/NV Fanboys alles vom AMD schlecht reden. Während man heutzutage die IPC hochhält waren es beim P4 die echten Megahertz.... und bei NV das gleiche, heute ist Effizienz wichtig, bei der GTX480 war man stolz drauf das beste Spiegeleibratgerät zu haben ;-)


Ich hoff mal das die ganzen Intel-Fanboys auch schön brav einen echten Intel Itanium gekauft haben und nicht deren in Lizenz gefertigte AMD kompatible Billigserie...
 
habla2k schrieb:
Der AMD war warm, brauchte einen lauten Lüfter und hatte ordentlich Stromverbrauch. Und in den FPS hat der Pentium mehr geliefert, bei identischer GPU. Ob der ein stromfresser war, weiß ich nicht, daher sag ich ja, wenn AMD da inzwischen etwas gleichwertiges liefert, solls mir nur recht sein.

Hör endlich auf BS zu laber wovon du keine Ahnung hast!
Athlon S-A ging bis 3200+(2200MHz) bei 75W.
P4 bis 3,8GHz bei 90W. (die 1000€ CPU)
Der Athlon 3200 war ca so schnell wie ein 3GHz P4 Intel.

Intel hatte aber HT was ganz nett war bis der S939 aufkreuzte, die Athlon 64 4000-4600 Haben alles vergewaltigt was Blau war bis C2D da war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke AMD für den Konkurrenzschub...jetzt warte ich auf die baldigen 64 Core CPU Meldung;)
 
Jesterfox schrieb:
@rentex: um 6-kerner gings doch grad gar nicht ;-)



ich finds einfach herrlich wie sich Intel/NV Fanboys alles vom AMD schlecht reden. Während man heutzutage die IPC hochhält waren es beim P4 die echten Megahertz.... und bei NV das gleiche, heute ist Effizienz wichtig, bei der GTX480 war man stolz drauf das beste Spiegeleibratgerät zu haben ;-)


Ich hoff mal das die ganzen Intel-Fanboys auch schön brav einen echten Intel Itanium gekauft haben und nicht deren in Lizenz gefertigte AMD kompatible Billigserie...

Ich hab nur gesagt, wie damals meine Erfahrung mit einem AMD waren, eben negativ. Und das führt nun mal unweigerlich dazu, dass man erst mal Vorurteile hegt und damit etwas negatives verbindet.

Wenn du mit nem Opel nur Probleme hattest und ständig in die Werkstatt musstest und dein Kumpel mit VW nie Probleme hatte und gut gefahren ist, dann überlegste nach 6 guten Jahren die du selber mit nem VW hattest ja auch genau, ob du noch mal einen Opel versuchst, auch wenn alle sagen, dass die neuen ganz toll sind.

Eigene Erfahrungen wiegen nun mal schwer.

Mich als Fanboy zu bezeichnen ist auch echt frech, hab ich ja von Anfang an gesagt, dass ich durchaus AMD noch mal versuchen würde, wenn sie denn ähnlich gut zu kühlen, und ähnlich effizient sind. Ob das so ist, weiß ich nicht, da ich das Thema nicht groß verfolge oder bisher nicht verfolgen musste.
 
Traurig zu sehen wie Intel die Vormachtstellung weiter ausnutzt.
Und dabei sogar noch verteidigt wird.

Intel hat schon was mit Schubladen zu tun ... zumindest mit der untersten Schublade.

Jahrelanges Melken der Kundschaft.

Wirtschaftlich gesehen vllt akzeptabel, aber ich kann mit dieser Profitgier absolut nichts anfangen.
Marktmanipulation at its best.

Und das Image von Intel kann ja nur gut sein.
Die subventionieren sogar Boards mit.
Bei Verkäufen an größere Händler mit Sicherheit auch ..

Deswegen sieht man auch kaum AMD Systeme bei den großen OEMs oder den Media-Verkaufs-Gedöns-Ketten.
 
Shrimpy schrieb:
Hör endlich auf BS zu laber wovon du keine Ahnung hast!
Athlon S-A ging bis 3200+(2200MHz) bei 75W.
P4 bis 3,8GHz bei 90W. (die 1000€ CPU)
Der Athlon 3200 war ca so schnell wie ein 3GHz P4 Intel.

Intel hatte aber HT was ganz nett war bis der S939 aufkreuzte, die Athlon 64 4000-4600 Haben alles vergewaltigt was Blau war bis C2D da war.

Vielleicht wars auch der P4 3Ghz gegen Athlon 3000+, ist ja auch schon über 10 Jahre her das Ganze. Jedenfalls war der Intel deutlich überlegen gegenüber dem AMD.
 
Die Sprüchen von wegen der "echten Megahertz" (vs. der AMD Modellbezeichnungen) passten halt einfach dazu...


Edit: und ich tippe mal drauf das in dem System einfach was faul war... der AMD war nicht schlechter als der Intel, eher im Gegenteil. Und nein: das ist kein generelles AMD Problem, problematische oder "kaputte" Systeme die nicht richtig laufen gibt's auch mit Intel CPUs.
 
habla2k schrieb:
Hat denn AMD die "Probleme" mit Boards und Speicher inzwischen im Griff? Hab das nicht so verfolgt.

Mein letzter MAD war ein Athlon 4000+ (der aber nicht annähernd echte 4GHz hatte), demgegenüber hatte mein Kollege einen Pentium (4 glaube ich) mit echten 4Ghz. Der hat meinen AMD in der PFeiffe geraucht.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/athlon-64-fx-55-und-4000-plus-test.394/seite-16
Bildschirmfoto_2017-05-29_17-05-54.png
Dazu kommt noch, daß die Intel EEs doppelt so teuer waren und mehr Strom verballert haben! Und warte.. 4GHz?? Der schnellste P4 war afaik der Prescott P4 661(?) mit 3,8GHz. Aber wen interessiert die absolute Taktfrequenz, wenn man mit 50% weniger Takt die gleiche Leistung bringt?!
Wenn der AMD eine vergleichbare Spieleleistung (*1)bringt, ähnlich leicht und leise zu kühlen ist (*2)(mit Luft) und kein eigenes KRaftwerk braucht(*3), dann wärs ne Option.
*1 unter realten Bedingungen (also nicht TitanX unter 720P) CHECK
*2 Da weniger Leistungsaufname und niedrigeren Temperaturen dank Verlötung CHECK
*3 Nein, siehe *2, also CHECK
 
habla2k schrieb:
Vielleicht wars auch der P4 3Ghz gegen Athlon 3000+, ist ja auch schon über 10 Jahre her das Ganze. Jedenfalls war der Intel deutlich überlegen gegenüber dem AMD.

Immer noch BS. Intel war zu dieser Zeit Leistungstechnisch hintendran. Deutlich. Daher wurde ja der Markt geschmiert, da sie auf Produktebene nicht Konkurrenzfähig waren.
 
Naja stetige Entwicklung der letzten Jahre. Sowohl bei den Xeons als auch bei den Desktopmodellen gab es die letzten Jahre immer mehr Kerne. Die Preise bis 1000€ waren doch schon seit ewig so, halt Intel Extreme Edition. Das erste mal das es nach oben ausschlug war dann mit Broadwell-E, wobei das mit dem €/$ Wechselkurs runtergerechnet pro Kern auch nicht so viel teurer wurde.

Und warum soll ich AMD danken, hätten die mit Bulldozer kein Mist gebaut hätte Intel schon viel früher reagieren müssen. Und Bulldozer war halt nix. Das Intel dann so lange nur aus Sparflamme fährt war doch klar, so läuft das in der Marktwirtschaft. Hätte ich auch so gemacht, man muss halt das Geld mitnehmen wo es geht. Und es wird auch niemand gezwungen was zu kaufen wenn die Preise nicht passen.

Und Ryzen ist zwar nett aber für mich trotzdem Nutzlos. Unter 12-Kernen rüste ich nicht mehr auf, lohnt sonst einfach nicht. Mal schauen was die AMD HEDT Plattform so bringt, oder halt die neuen Intel. Naja hängt eh alles an P/L. Zur Not kann ich aber auch noch locker 2 Jahre warten.
 
In der Pentium-Ära war eine Intel-CPU einer AMD-CPU nie deutlich überlegen. Bei Multimedia waren Intel-CPUs in der Regel etwas besser, bei Spielen AMD-CPUs. Insgesamt gab es einen Vorteil für AMD. Riesig war der Unterschied aber nicht, allerdings waren die P4s über 3 GHz richtige Hitzköpfe.
 
EchoeZ schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/athlon-64-fx-55-und-4000-plus-test.394/seite-16
Anhang anzeigen 625725
Dazu kommt noch, daß die Intel EEs doppelt so teuer waren und mehr Strom verballert haben! Und warte.. 4GHz?? Der schnellste P4 war afaik der Prescott P4 661(?) mit 3,8GHz. Aber wen interessiert die absolute Taktfrequenz, wenn man mit 50% weniger Takt die gleiche Leistung bringt?!

Dachte ich mir damals ja auch und war dann leider etwas entäuscht ;-)

Jesterfox schrieb:
Edit: und ich tippe mal drauf das in dem System einfach was faul war... der AMD war nicht schlechter als der Intel, eher im Gegenteil. Und nein: das ist kein generelles AMD Problem, problematische oder "kaputte" Systeme die nicht richtig laufen gibt's auch mit Intel CPUs.

Klar, das kann natürlich sein, war mein erster Selbstbau, der Nachfolger war dann extern zusammengebaut, vielleicht damit nur Zufall, das der Intel besser lief. ;-)

EchoeZ schrieb:
*1 unter realten Bedingungen (also nicht TitanX unter 720P) CHECK
*2 Da weniger Leistungsaufname und niedrigeren Temperaturen dank Verlötung CHECK
*3 Nein, siehe *2, also CHECK

Danke, das reicht mir doch als Info. ;-)
 
Welche Infos werden morgen preisgegeben?
Nur die Produkte bestätigt oder auch genaue Preise bzw. Startdatum etc?
Und, wann morgen?
 
Zurück
Oben