News Skylake-X: Core i9 Extreme mit bis zu 18 Kernen für 2.000 US-Dollar

Schlumpfbert schrieb:
Sehe ich das richtig, dass ich dann in ein paar Jahren meinen kleinen Core i5 6600 auf dem billigen H170 Board mit so einem LGA 1151 Monster ersetzen kann, wenn man sie hinterhergeworfen bekommt?

Nein, aus der News.:
"Alle Modelle setzen auf Quad-Channel-Speicher nach Standard DDDR4-2.666...... Die TDP soll immer 165 Watt betragen, als Sockel kommt der neue LGA 2066 gepaart mit dem X299-Chipsatz zum Einsatz ......"

Das paßt nicht. Das H170 Board hat keinen Quad-Channel, kann wahrscheinlich keine ausreichende Leistung liefern und hat keinen LGA 2066 und X299-Chipsatz.
 
Wer unbedingt Intel will kann ja 6800k + asus x99 a II kaufen (408+257 Euro) und 110eur Cashback holen?
Der 7800x macht ja iwie nichts besser :/

Aber gut warten wir auf Tests^^
 
Als ich die News heute Morgen das erste Mal las, dachte ich "huch, reagieren die jetzt panisch?".
Mein zweiter Gedanke war dann, das sind bestimmt umgelabelte Xeons, die es bereits gibt.

Ich vermute fast, dass Intel eben nichts mehr in der Schublade hat, wenigstens nichts was sie unmittelbar bis mittelbar als "brand new"-AMD-Konter verwenden können. Dass die bestehende Intel-x86-Architektur fast komplett zu Ende optimiert sei, habe ich schon häufiger gelesen und es erst einmal nicht geglaubt. Klar, Intel hat sicher das 10- bis 20-Fache an Entwicklungsbudget wie AMD.

Aber offenbar kann Intel nur noch mit Steigerung der Kernzahl mithalten, wenn sie eine neue Architektur bereits angefangen oder entwickelt hätten, wüsste man das. Und wenn es nur eine schnöde Info ist, dass irgendwann eine neue Architektur kommt...
Selbst bei Gerüchten steckt in aller Regel ein Funken Wahrheit. Alles hat irgendwo einen wahren Kern, vor allem wenn man bestehende Informationen richtig einordnet und deuten kann.

Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, dass Intel mit all den Jahren viel zu groß geworden ist und reine Betriebsblindheit den Laden regiert. Irgendwie kommt es mir so vor, als würden innovative und neuartige Ideen/Entwicklungen systematisch als "zu teuer", "unnötig" oder schlichtweg "brauchen wir doch nicht" beiseite gewischt, vielleicht auch, weil fachlich fundierte Meinungen der Ingenieure nicht ernstgenommen werden (können).
Nun kommt AMD und bringt (mehr?) als 32 Kerne für viel weniger Geld. Und nun drehen die Köpfe durch, mit dem vorhandenen Schemata und Schubladendenken der Unternehmensführung/Produktmanager AMD irgendwie Paroli zu bieten - aber natürlich immer unter der Prämisse, maximalen Profit und Marge zu generieren.

Selbstredend, dass da natürlich für echte Neuentwicklungen und Innovationen kein Platz ist. Daher würde ich auch illegale Mittel wie damals bei der Pentium IV Zeit nicht ausschließen, auch heute nicht. Hoffentlich reagiert das Internet dann lauter und durchdringender, als es damals der Fall war...
 
Ich denke AMD kann ggf bei vielen Kernen durch die gute Effizienz um 3 Ghz punkten die der Prozess aktuell an den Tag legt. Da bin ich mal auf Threadripper gespannt. Wäre da nicht abgeneigt, aber mehr Kerne braucht man doch sehr selten vergleichen mit GPU Power. Deswegen ist Vega für mich wichtiger ;)
 
Krautmaster schrieb:
weißt du wie hoch er bei 4 Kernen taktet?

Bei den Arbeitslasten am PC verhält es sich doch so.
a) entweder kann die Anwendung fast gar nichts mit mehr als 1 Thread anfangen -> es hilft ein hoher Takt auf wenig Kernen - oder
b) sie kann direkt was mit Multicore anfangen, und dann kann sie meist auch mehr als mit 2 Kernen skalieren, dann bringt >8 Kerne mehr als 4 Kerne mit etwas mehr Takt.

Was ich meine is dass es wenig Apps gibt zB exakt mit 4 Threads was anfangen. Entweder sie skalieren wirklich gut mit vielen Kernen (auch mehr als 4) oder eben garnicht.

Komisch. Warum sehe ich an meinem Arbeitsplatz/Laptop dann immer "4 Threads" in Excel 2016 auftauchen, wenn es unsere SQL-basierten Reports aktualisiert?

Du redest wieder und hast keine Ahnung, was aktuelle Anwendungen heutzutage schon leisten können. Und das hier war "nur" Excel. Wird ja kaum eingesetzt in Unternehmen (unser Standort allein hat ~5k Mitarbeiter).

Laber laber laber...

EDIT: ich füge noch an: im Büro wäre mit ein 16 Kern Ryzen mit nur 2.8GHz lieber, als ein PoserProzzi für Leute die damit virtuell angeben wollen...
 
interessant sind doch eher die " The L2 cache has been increased from 256 KB per core to 1 MB per core and that will lead to improvements in overall performance of the system."

Würde mal behaupten das ist das Zünglein an der Waage...
 
Krautmaster schrieb:
weißt du wie hoch er bei 4 Kernen taktet?
Edit: Um deine Worte mal aufzugreifen. Mir wäre ein 4,5 Ghz @ 4 Kernen Turbo bei Ryzen auch lieber. Der is doch verlötet. Wieso geht das nicht? :freaky:
Mmmh, also bei meinem alten 5820k laufen alle 6 Kerne mit 4,6Ghz das ist mir noch lieber ;)
Preise für den 6-Kerner orientieren sich doch nicht etwa an den Preisen vom 5820k.

Bei den Sachen die ich spiele bremst zu 99% der Fälle meine GPUs von daher brauch ich noch lange nicht aufzurüsten.
Probierts einfach mal die Regler in Spielen (auch die Auflösung) nach rechts zu schieben :D
 
Nur ums mal fest zu halten, mein persönlicher Eindruck:

Ryzen Hype-Train :cheerlead:
train-croud.jpg

Skylake-X Hype-Train :eek:
freight-train.jpg
 
Öhm ja, sehr "überraschend" Intel und irgendwo sogar ein bisschen witzig :lol:
Beim nächsten Upgrade gibt es wieder einen schönen AMD, so viel ist sicher
 
estros schrieb:
Blödsinn. Sie haben einfach den fehlenden Wettbewerb ausgenutzt. Daran ist nichts verwerflich.
Ohne Wettbewerb funktioniert nunmal die freie Marktwirtschaft nicht.

Oh, der große Estros erklärt meinen Post einfach mal für Blödsinn. Dass Intel auf einmal CPUs "auspackt", die es ohne den Druck von AMD erst gar nicht lange geben würde stört ihn dabei nicht. Er lässt sich gerne verarschen.
 
Caramelito schrieb:
Wenn jetzt rauskommt, dass dee 7800x 4.5ghz all core easy mitmacht bei angenehmen Temps etc. (Luft) dann ists ne gute CPU für den Preis..aber das bezweifle ich.. wenn man den 6800k sieht. Meine Testcpu hatte nichtmal 4.2 mitgemacht..
Davon kann man wahrscheinlich ausgehen. Broadwell hat überall miserabel übertaktet, 1151 und 2011-3. Skylake hingegen hat gut übertaktet, deswegen wird wohl auch die Skylake-"E" Version gut übertakten. Dito für Kaby Lake.
 
Sehe ich das richtig, dass, wenn die Preise aus Asien stimmen, der günstigste Intel 6-Kerner bzw 8-Kerner exakt doppelt so teuer wie aktuell ein Ryzen 5 1600 bzw. Ryzen 7 1700 sein werden? Dass ich nicht lache, Intels Leistung mag ja höher liegen, aber nicht doppelt so hoch. Gut für AMD, freut mich.
 
Artikel-Update: Intel hat die neue Core-X-Serie auf der Pressekonferenz zur Computex bestätigt. Sie beinhaltet CPUs vom Typ Skylake-X und Kaby Lake-X. Der Core i9 Extreme ist der am Vortag noch als Gerücht gehandelte 18-Kern-Prozessor, CPUs mit weniger Kernen auf Basis von Skylake-X firmieren bis hinab zu zehn Kernen als Core i9, mit acht und sechs Kernen bleiben sie Core i7. Ebenfalls Teil der X-Serie sind Core i7 und Core i5 auf Basis von Kaby Lake-X – diese CPUs werden demnach nicht mehr als “K-Modell” geführt, sondern tragen wie alle Prozessoren dieser Plattform den Zusatz “X”.

Auf der Bühne zeigte Intel aber nur ein Demo-System mit 12 Kernen und 24 Threads – dies könnte die Gerüchte untermauern, dass die 18-Kerner erst kürzlich nachgeschoben wurden und deutlich später verfügbar werden als der Rest der Familie – so gibt es beispielsweise auch nur extrem fehlerhafte technische Dokumente (PDF) bis zum Zwölf-Kern-Prozessor. Intel bezeichnete die hochgehaltene CPU als erste TFLOPS-CPU, da die Skylake-X-CPUs alle AVX-512 beherrschen, lässt sich dies über spezielle Szenarien durchaus realisieren.

High-End so „günstig“ wie nie
Auch Preise hat Intel zur Überraschung mit im Gepäck: 1.999 US-Dollar soll der 18-Kerner kosten, 1.699 für 16 Kerne und 1.399 US-Dollar für 14 Kerne. Damit wäre die bisherige Preisgestaltung von Broadwell-E deutlich unterboten, dort gab es zehn Kerne für 1.700 US-Dollar.

Aber auch die kleineren Modelle werden deutlich günstiger, acht Kerne kosten nur noch 599 US-Dollar, zehn bleiben aber bei der 1.000er-Marke, zwölf gibt es für 1.200 US-Dollar. Der Einstieg bei Skylake-X beginnt mit 389 US-Dollar. Die Tabelle im Artikel wurde entsprechend aktualisiert.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Passend zum Thema der Kommentar „Endlich muss Intel“ wollen.
 
Interessante Namensgestaltung.
Normalweise steht ein einfaches X für "Extreme", nicht nur bei Prozessoren und Grafikkarten. Und Intel ist so "X = Xtreme", dass sie das richtige "Extreme" brauchen? :D So kann man natürlich Kunden auch suggerieren, etwas so richtig geiles und schnelles gekauft zu haben...

Keine verlöteten Heatspreader bei einer solch teuren und leistungsstarken CPU zu verwenden zeigt, wie selbstsicher und hochgestochen Intel sich gibt und agiert. Schon aus technischer Sicht dürfte diese Vorgehensweise erhebliche Nachteile haben und vielleicht sogar die Lebensdauer signifikant herabsetzen.

PS: Die Ankündigung, die Leistung des Kaby-Lake-Refresh noch weiter als urprünglich angekündigt zu erhöhen, trägt sicher dazu bei, dass Intels Reaktionen auf AMDs Lineup als "Schnellschuss" und "Panik" bezeichnet werden...
 
Hägar Horrible schrieb:
Oh, der große Estros erklärt meinen Post einfach mal für Blödsinn. Dass Intel auf einmal CPUs "auspackt", die es ohne den Druck von AMD erst gar nicht lange geben würde stört ihn dabei nicht. Er lässt sich gerne verarschen.
Weil es Blödsinn ist.
Es ist halt die Martwirtschaft, das ist für mich kein verarschen. Wenn du das anders siehst, deine Meinung kannst du haben. Normal hat man auch mehr Wettbewerber als zwei. Das wie es jetzt ist, ist der Normalzustand und sollte immer in der CPU Branche vorherrschen. Es wäre überraschend gewesen, wenn Intel nicht antworten könnte.
 
30% mehr leistung beim Kaby Refresh? Na beim Sprung von Skylake auf Kabylake haben sie ja auch einen 15% Sprung behauptet und real taktbereinigt waren es 2. Dann sind es diesmal vielleicht reale 4% ^^

Dazu werden sie Spitzen CPUs sicherlich nahe am limit takten. Glaube kaum, dass sie Architektonisch wirklich auch nur annähernd 30% rausgeholt haben. Zumal es ja auch nur der Refresh vom Refresh vom Refresh ist.
 
Kaby Refresh mit 30% mehr Leistung als Kaby Lake.

Also taktet der Nachfolger des 7700k mit 5,46 Ghz? (4,2 Ghz * 1,3) Bzw. bringt die Leistung eines Kabys auf diesem Takt.

Ich gehe mal davon aus das Intel mit den i9 ern der X(E) Serie neue Preisliche Welten (welche bislang den Xeons vorbehalten war) erreichen wird:

8/ 16 Threads ~ 750€
10 / 20 Threads ~ 1000€
12 / 24 Threads ~ 1500€
14 / 28 Threads ~ 2000€
16 / 32 Threads ~ 2500€
18 / 36 Threads ~ 3000€

Warum? Weil es Intel ist...


tmkoeln
 
Volker schrieb:
Gleichzeitig gab Intel bekannt, dass die Kaby-Lake-Refresh-Serie um die Core i7-8000 nicht wie früher angekündigt nur rund 15 Prozent schneller sein sollen, als die siebte Core-i-Genration, sondern sogar mehr als 30 Prozent mehr Leistung bringen sollen.
The Empire strikes back.

Das ist ne Ansage - zum einen mehr Kerne, zum anderen deutlichst die Leistung steigern. Woher man aber bei nem reinen refresh 30% bekommt muss man noch sehen.
 
@estros
Es ist halt die Martwirtschaft, das ist für mich kein verarschen.

das ist es aber geworden, weil eben mit illegalen Mitteln der Konkurrent für lange Zeit in die Bedeutungslosigkeit verdrängt wurde. Klar ist das alt und weiß jeder, aber es wird oftmals einfach vergessen.

Davon abgesehen hast du allerdings Recht, wenn der Markt ohne Manipulationen funktioniert ist das Verhalten Intels normal und nachvollziehbar da sie mangels Konkurrenz die Fortschritte i.S. Architektur/Kernzahl nur so gestalten, dass man noch genügend Kaufanreiz für den Abnehmer hat und eben nicht in einen Preiskampf mit einem Konkurrenten gehen müssen.

BTT: Ich finde es erstaunlich, wie schnell Intel nun reagiert mit deutlich mehr Kernen im HEDT-Bereich. Und der Performance-Sprung von 30%, da bin ich mal gespannt wie deutlich der in der Realität zu sehen sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben