News Slipstream mit Windows Vista Service Pack 1?

Wie installierst du Service Packs für Windows XP?

  • Während der Installation (Slipstream)

    Stimmen: 1.026 37,9%
  • Nach der Installation (Windows Update)

    Stimmen: 888 32,8%
  • Nach der Installation (Netzwerkinstaller)

    Stimmen: 290 10,7%
  • Ich nutze kein Windows XP

    Stimmen: 500 18,5%

  • Umfrageteilnehmer
    2.704
  • Umfrage geschlossen .
erhalten nur firmen?

bei Xp kam doch auch irgendwann Xp inklusive sp2 als dvd auf den markt

ich will bloß wissen , wann das bei vista der fall ist..
 
Also ich empfinde das nicht als Weltuntergang obwohl ich 3 Vista Lizenzen besitze. Vista läuft so stabil, gut und läst sich sehr gut bereinigen das ich innerhalb des letzten Jahres bis heute meine 3 Computer nur neuinstallieren mußte wenn die Systemplatte ausgetauscht wurde. Die Slipstream Methode wird bestimmt auch noch möglich sein und wenn nicht kommt man sicher an eine geeignete CD/DVD ran. Ich hätte bisher eh nur eine gebraucht, die anderen beiden sind noch verschweißt!
 
Ich würde einfach nur gerne erfahren warum man Optionen/"features", die bei XP vorhanden sind, bei Vista wieder killt.
Hat das einen Sinn und Grund? Welchen Zweck erfüllt das?

Und im gleichen Atmezug, mit der Beobachtung einer aufsteigenden Diskussion "dadraußen", warnt MS vor Tools wie vLite/nLite.

Was ziehen die da wieder für ne Nummer ab? :stock:

Natürlich hat es auch Vorteile das OS mit integrierten Updates zu installieren. Oder gleich mit integriertem SP. Sind die für euch wirklich so schwer nachzuvollziehen?
CB-Forum hat echt was :freaky:
 
M$ ist halt ne gewinnorientierte Firma. Was erwartest du von denen? Gesunden Menschenverstand? *lol*
Kürzlich wollen sie sich sogar OpenSource öffnen. Ich glaubs erst, wenn ichs seh'. Ich hoffe es trotzdem.

Und zu Vista: Die Installationsroutine hat sich seit Vista komplett verändert. Auf der DVD hast du schon ein fertiges Vista vorliegen. Die Installation verläuft mit Vista nicht umsonst schneller und das, obwohl deutlich mehr Daten vorliegen. Das musst auch bedenken. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Slipstream nicht so leicht zu bewerkstelligen ist wie bei WinXP, aber ich glaube auch nicht, dass es überhaupt nicht möglich ist. ;)

Und hinsichtlich deren Meinung zu vLite: Ich wiederhole mich nur hinsichtlich gesundem Menschenverstand. ;)
 
Um all jene zu beruhigen, die glauben man könne keine automatisierten Aufgaben in die Vista-Installation einfügen, lest euch mal die Guides auf http://technet2.microsoft.com/Windo...e3d8-46c1-bc09-a14349dc67db1033.mspx?mfr=true durch.
Ist bei Vista wegen XML bissi komplizierter als bei XP, aber trotzdem schaffbar.

Die direkte Integration mag zwar bei Vista SP1 nicht möglich sein, sollte aber keine große Rolle spielen, da ich trotzdem der Installationsroutine angeben kann, sofort nach der Installation von Vista auch noch das SP1 zu installieren (sowie jede andere beliebige Software).

Der Grund warum MS vor n/vLite wart, liegt wohl darin, dass diese Tools ihr eigenes (Installations-) Süppchen kochen und nicht (immer) auf die dafür von MS vorgesehenen Wege, zB XML-Files bei Vista, zurückgreifen.
 
Nicht der glaube, sondern ließ M$-Newsletter

+ + +
Erkläre, wie das das gehen soll; augenscheinliche dummies bei mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gängige "Integrationspraxis" bei Vista ist doch, dass das Service Pack einfach als Patch während des Setups installiert wird. Direkt in die Quellen integriert wird da sowieso nichts.
 
Hi,
hiervon ist nicht die Sprache; sondern wie bekommt man legal zu einer DVD Version mit Patch?
 
Da gibts sogar einen Link in diesem Thread, der das genau erklärt. Aber den darfst selber finden. :o
 
Kleines Update, auf MSDN bzw MS Connect gibt's mittlerweile folgende ISOs:

6001.18000.080118-1840_x86fre_Client_en-us-FRMCFRE_EN_DVD.iso
6001.18000.080118-1840_amd64fre_Client_en-us-FRMCXFRE_EN_DVD.iso
6001.18000.080118-1840_x86fre_Business_en-us_VL-FRMBVOL_EN_DVD.iso
6001.18000.080118-1840_x86fre_Enterprise_en-us_VL-FRMEVOL_EN_DVD.iso
 
Ich meine den hier.
Ich nehme mal an, du hast das hier gemeint.
 
Ich kapier des irgen wie nich so ganz man kann ja einfach vista neuinstallieren dann updaten und fetig?!
 
Aber dann kannst du es nicht vLiten und darum gehts mir :P
Den anderen gehts sicher darum nicht erst vista zu installen, dann noch am rechner zu bleiben, weiterzuklicken und dann noch das SP1 zu installen.
 
Habe grundsätzlich die Servicepacks bei XP immer in die Installations CD bzw. DVD Integriert, so spare ich mir jegliches updaten, natürlich müssen die ganz aktuellen hotfixes noch online runtergezogen werden, am besten einfach ein aktuelles Update Pack.
Beim erscheinen des SP3 werde ich es einfach so drüberbügeln, habe es bei einem anderen Rechner schon mit der RC des SP3 gemacht, lief absolut fehlerfrei, dass optimale ist natürlich es gleich in die Installations CD zu integrieren und windows frisch zu installieren, aber hat man eh eine fehlerfreie und saubere Installation, mache ich mir im leben nicht die mühe alles zu reseten :D
 
Darum geht es auch nicht TyphoX. Es geht eben um frische Installationen ODER auch mal um eine Reparaturinstallation (eben von einer XP-CD). Nach dieser muß man sonst alles wieder erneuern. Das ist einfach nur lästig.

Zum Glück gibt es wenigstens einige Updatepacks. Sonst wäre es verdammt lästig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mancher genervte Vista User wird dadurch seine Aufmerksamkeit nur wieder auf "freie" Kopien mit SP lenken. :rolleyes: Einen Code hat er ja sowieso mit der Kaufversion bekommen.

Daran erkennt man recht gut... MS denkt einfach nicht mit.
 
Zurück
Oben