Smart Home, welches Touchdingens für Gira X1

Freak_On_Silicon

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’11
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.967
Servus;

Es geht um das Haus meines Bruders.
Es wird das Licht (Dimmer), Jalousien, wahrscheinlich die Heizung, und ein paar Steckdosen gesteuert.

Es wird wahrscheinlich ein Gira X1 Server, spricht was dagegen?
Die ganzen "Schalter" sind auch alles Gira.

Jetzt suche ich zwei Touchscreens um eben das ganze zu bedienen.
Was gibts da?

Ein Gira G1 kostet halt richtig Geld.

Kann wer was zu der Gira App auf einem günstigen Android Tablet sagen?
Mit einem Raspi was basteln?

Hab vor kurzem EDOMI entdeckt, kennt das wer?
 
Nein, auf keinen Fall.

Apple mal sicher nicht und auch keine Spracheingabe.

Home Assistent schau ich mir mal an.
 
man verbaut alles von gira, das ein haufen geld kostet (obwohl man gerade dimmer etc in gleicher qualität von anderen kaufen konnte) und dann will man am zentralen punkt sparen und ne fummel lösung, die womöglich nicht mal 100% kompatibel ist verbauen? :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApplESeed
äh? Wo genau ist da eine Fummel Lösung?
So teuer war die Hardware nicht, hatten uns natürlich punkto Alternativen umgesehen.

Der Gira X1 ist eh ziemlich fix. Brauch nur was für die Visu.

Gibt ja eine offizielle Gira App.

Das Gira G1 ist Mist, sauteuer, uralte Hardware, schlechter Bildschirm.
 
Nimm einfach ein Xoro MegaPAD:
https://www.xoro.de/produkte/tablet-pc-notebook/megapad/
Die sind günstig, die haben keinen Akku und sind unter KNX-Nutzern sehr beliebt als fest verbauter Touchscreen an der Wand. Das MegaPAD gibt es auch in verschiedenen Größen. Leider haben die nur Android 5.1.

Ich habe mich übrigens für EDOMI entschieden, allerdings habe ich bisher nur den Server aufgesetzt und noch nichts programmiert. Die Haussteuerung läuft ja auch ohne Server, man hat eben nur keine Visu und keine Zugriff von außen.
Zu EDOMI wird dann bei mir ein kleiner Win 10 Rechner mit einem Planar Touchscreen laufen:
https://www.amazon.com/Planar-Helium-PCT2235-Resolution-Monitor/dp/B01E06JSI4
Den gibts leider nur in den USA.
Ansonsten habe ich nur MDT Aktoren und MDT Glastaster II verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freak_On_Silicon und LieberNetterFlo
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freak_On_Silicon
Schau dir mal Openhab an, ist eine OpenSource Heimautomatisierung.

Ich habe damit nun angefangen und es läuft bei mir auf einem raspberry pi 3. Kannst dann die verschiedensten Systeme integrieren. Du kannst es dann per Weboberfläche oder per App steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freak_On_Silicon
Danke mal für die Infos.

Ich schau mir eure Vorschläge mal an.

EDIT: Die XORO MegaPADs schaun schon gut aus. Das alte Android ist zwar schade, aber egal.
Überhaupt ist der RJ45 Anschluss geil.
 
Zurück
Oben