@xexex Okay, die Erläuterung wie ich darauf komme, dass Apple eine treibende Kraft bei der Entwicklung des USB-C
Steckers war.
Zum einen hat John Gruber von Daring Fireball diesen Punkt zweimal erwähnt und sich dabei auf interne Quellen bei Apple berufen, Links sind von mir in diesem Thread schon gepostet worden.
John Gruber hat einige Freunde direkt bei Apple, hat in seinem Podcast auch jedes Jahr zur WWDC wieder hohe Tiere (Federighi, Schiller etc.) von Apple als Gäste und seine Nachricht, dass Doug Fields von Tesla wieder zurück zu Apple kommt und dort am Apple Car arbeiten wird wird gerade beispielsweise auch von Golem verbreitet.
Er behauptet also nicht einfach so Bullshit.
Seine Darstellung sieht so aus, dass der
Stecker der bei USB-C verwendet wird quasi komplett von Apple entwickelt und dem USB-Konsortium als zukünftiger Standard angeboten wurde. Und die haben ihn akzeptiert.
Apple wiederum erwähnt ihre Urheberschaft nicht, zum einen weil es wohl im Rahmen des Entscheidungsprozesses für diesen Stecker nicht möglich ist und wohl auch, da sie nicht wollen, dass der Stecker als etwas von Apple angesehen wird und damit evtl. - ähnlich Thunderbolt - nicht die schnelle Verbreitung erreicht die dieser Stecker benötigt.
Wie gesagt, es geht dabei nur um den
Stecker, der Protokoll-Teil von USB-C ist natürlich einfach eine Weiterentwicklung von USB 3.0 etc.
Weitere Gründe warum ich persönlich diese Version der Geschichte glaube:
Glaubst du wirklich Apple würde es einem Konsortium überlassen den Stecker der in den einen, einzelnen Port in einem MacBook (Modell von 2015) gesteckt wird zu entwickeln?
USB-C (Stecker und Protokoll) bietet alles was Apple benötigte um das MacBook und später das MacBook Pro nurnoch mit diesem Port auszustatten und da sie bereits früher für ihre Geräte wichtige Ports entscheidend mitgestalteten (siehe Thunderbolt, siehe FireWire) ist es absolut glaubwürdig, dass auch USB-C entscheidend von ihnen geprägt wurde.