News SolidRun „HummingBoard“ ist stärkerer Raspberry Pi-Klon

Ziemlich genau wie die Cubox-i2eX mit Dualcore von Solidrun. Hier mal ein paar Eindrücke von mir aus der XBMC GUI mit OE

https://www.youtube.com/watch?v=98--aZYev88

https://www.youtube.com/watch?v=FdMQnGuoZUo

Performance ist iO, zb als keliner Webserver. Selbst bei OE mit XBMC würde ich tendentiell aber eher auf einen Kabini / BayTrail NUC gehen - is einfach noch etwas runder.

Die SOC sind einfach noch etwas schwach, auch durch den geringen Takt von 1 Ghz. Die Cubox mit 2 -2,5 Ghz wäre deutlich angenehmer. Eben so, wie es aktuelle Smartphone/Tablet SOC drauf haben. Ein Nvidia K1 wäre auch was feines. MIt Kepler Grafik und extrem gutem Treiber Support auch was Deinterlacing angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bauen die sowas nicht mal mit 'ner starken CPU/GPU. Zum Beispiel der Rockchip rk3288 oder was ähnliches. Dann kostet das Teil zwar das doppelte, dafür wären die Boards 100x interessanter, weil man sich z.B. 'ne Spielkonsole draus bauen könnte. So find ich die Dinger eher lahm, da gibt's schon schnellere. Selbst mit Android ist da nicht viel mit Spielen. Und mit der Comunity ist's auch so'ne Sache, denn umso mehr solcher Boards existieren, desto weniger wird dafür entwickelt. So ist das wieder "nur" für Bastler.
 
Hab die CuBox i4Pro seit kurzem daheim mit OpenElec am laufen und ich muss sagen.. es ist ein Traum :-)

Hatte vorher einen RPi, auch mit OE, im Betrieb und bei großen >15GB Files hat der ab und an Probleme gemacht.

Mit der CuBox ist es jetzt auch möglich, endlich die Datenbankfunktion von XBMC inkl. Skins etc zu nutzen. Die Kerne langweilen sich und die RAM-Auslastung ist kaum spürbar :D. Die Anschaffung hat sich auf jeden Fall gelohnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speed von der Dual zur Quad Variante is quasi nichtig da selber Takt etc. Rein von der Performance is die Cubox zwar gut, brauchbar würde ich sagen, weit brauchbarer als ein RasPi - wer aber etwas ernthafter und flüssiger zugange gehen will sollte den vergleichsweise kleinen Aufpreis zu nem X86 Modell schon investieren - meine Meinung. Zumindest was OE / XBMC angeht.
 
Also ich habe bis jetzt keinen Nachteil festgestellt, wenn ich das Verhalten des XBMC auf meiner CuBox mit dem auf meinem Desktop-Rechner (i5, 8GB RAM, 250GB SSD) vergleiche. (Klar: die SSD ist schneller, aber abgesehen davon)

Vorteil der CuBox ist schlichtweg:
- richtig richtig klein
- sehr schick
- komplett lautlos
- alles drin was man braucht (hdmi, usb, gbit-lan, infrarot, ..)

Klar ist jedoch auch, dass die CuBox nix für Hardware-Bastler ist. Ist halt keine Platine wie der RPi oder das HummingBoard.

EDIT: Zum Preis kann ich noch sagen: der Aufpreis auf einen NUC zb. ist schon enorm, denn man benötigt noch den RAM und die HDD/SSD. Außerdem ist, meines Wissens, der Standard-NUC mit Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet: (Bezug auf Preis hinzugefügt)
Wie schaut denn der Stromverbrauch bei der CuBox aus? (Der Pi läuft bei mir einfach 24/7 durch)

Hab aktuell auch nen Pi mit OpenElec und etwas fixere Ladezeiten, DB Scans usw wären sicher nett.
Ist die Installation von OE einfach?
 
Zuletzt bearbeitet:
NoD.sunrise schrieb:
Wie schaut denn der Stromverbrauch bei der CuBox aus?

kann ich dir leider nicht genau sagen, von SolidRun wird wohl 15 Watt max. angegeben.
Ergänzung ()

NoD.sunrise schrieb:
Hab aktuell auch nen Pi mit OpenElec und etwas fixere Ladezeiten, DB Scans usw wären sicher nett.
Ist die Installation von OE einfach?

Hab die CuBox seit einer Woche und sie läuft auch 24/7.

Die Installation ist ähnlich wie bei dem RPi: Image auf die microSD spielen -> in die CuBox -> Starten -> Fertig
Updates für OE können dann über das gemountete /Update Share erledigt werden.
Detailierte Anleitungen gibts in dem SolidRun-Forum.
 
PUNK2018 schrieb:
Kein Thema nille02 :D Ich musste etwas schmunzeln ;-)



Edit2:
Vergleich einfach mal 100€ Hummingboard + ~10€ Gehäuse + ~10€ Netzteil + 12€ "Festspeicher"+ ~10€ Wlan = 142€ vs 133€

Bei Deinen 133 € sind auch genau 0 GB RAM dabei.
 
Hm es gibt da auch ODROID U3 der 65$ kostet und mehr für den Preis bietet.
 
roker002 schrieb:
Hm es gibt da auch ODROID U3 der 65$ kostet und mehr für den Preis bietet.

Den hab ich mir vorher natürlich auch angesehen, jedoch hatte ich den Eindruck das für die Platine nur eine sehr kleine Community existiert und daher auch nur wenig vorangetrieben wird.

Fertige, aktuelle, OpenElec-Images habe ich bspw. vergeblich gesucht. Außerdem habe ich von Problemen mit dem Grafikchip gelesen, bzgl. der Wiedergabe von FullHD-Material.
 
krypt0nite schrieb:
EDIT: Zum Preis kann ich noch sagen: der Aufpreis auf einen NUC zb. ist schon enorm, denn man benötigt noch den RAM und die HDD/SSD. Außerdem ist, meines Wissens, der Standard-NUC mit Lüfter.

Brauchst kein HDD/SSD.
 
roker002 schrieb:
Hm es gibt da auch ODROID U3 der 65$ kostet und mehr für den Preis bietet.

Hey,
bei dem Preis für 65$ muss man vorsichtig sein. Wenn man bei hardkernel.com bestellt (und woanders bekommt man ihn kaum), kommen nochmal 25$ Versandkosten + Einfuhrgebühren dazu. In Deutschland bekommt man ihn bei Pollin für 70 doder 80 €.

Ich hab so ein Teil zuhause als Server. Läuft mit Arch Linux ARM wunderbar (seit > 30 Tagen). Performance ist richtig klasse im Vergleich zu einem Raspberry Pi (der lief vorher). Als Verwendung für Media Player kann ich nix sagen, weil ich ihn ausschließlich headless verwende.
 
Ne wäre für mich jetzt nicht interessant - den Pi per NOOBS mit Openelec installieren ist noch ok aber mehr will ich eigentlich nicht rumfriemeln.
Was ich etwas dämlich finde ist dass die alle keinen Ein/Aus Schalter haben, das MicroUSB NT immer abzustecken ist nicht praktikabel aber eigentlich ist es auch unnötig dass der bei mir den ganzen Tag läuft wenn eh keiner zu Hause ist...
 
NoD.sunrise schrieb:
Was ich etwas dämlich finde ist dass die alle keinen Ein/Aus Schalter haben, das MicroUSB NT immer abzustecken ist nicht praktikabel aber eigentlich ist es auch unnötig dass der bei mir den ganzen Tag läuft wenn eh keiner zu Hause ist...

Ich habe den Stromanschluss per USB am Fernseher angeschlossen. Der PI geht dann direkt mit aus.....
 
Zurück
Oben